Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Ich stelle doch hier ein Konzept dagegen, für das es schon seit Jahren eine Infrastruktur gibt, das von jedem bezahlbar ist, und dessen Treibstoff sowohl konventionell (Erdgas), als auch regenerativ (Biogas oder Wind-/Solargas) herstellbar und kostengünstig speicherbar ist...Zitat:
Original geschrieben von Talkredius
Da wirst Du lange auf eine Antwort warten müssen, denn diese Leute haben keine eigene Vorstellung wie denn die Zukunft aussehen könnte oder soll. Frag doch mal CheapandClean ob er mit Fracking in seinem eigenen Garten oder in dem Gebiet wo er, seine Familie oder seine Kinder ihr Trinkwasser her bekommen, einverstanden ist.
(darauf wirst Du allerdings genauso wenig eine Antwort bekommen)
Die Zukunft kann nämlich nicht mit einem Taschenrechner herbei gerechnet werden, sie muss aktiv gestaltet werden meistens auch noch gegen Widerstände aus der Politik und Lobbyverbänden.
Die glauben nämlich alle noch, dass sie in 10.. 20 Jahren noch genauso leben könnten wie heute, weil ihre angeblichen Fakten das so sagen.
Das Kritisieren von Alternativkonzepten für die Zukunft ist immer einfach, wenn man kein eigenes Konzept dagegen stelltBetrachtet mal die angehängte Grafik aus weiterer Distanz ohne die Beschriftung erkennen zu können, welcher Balken sticht da zuerst ins Auge, weil er sich grundlegend von den anderen unterscheidet?
Zum Thema Lärm:
Der Zoe eines Angestellten meines Nachbarn ist beim Vorbeifahren subjektiv? lauter als der Touran CNG eines anderen Angestellten, zumindest überdeckt ein Kreischen/Surren das Reifenabrollgeräusch, beim Touran ist vom Antriebsstrang überhaupt nichts zu hören!Zum Thema Innenstadt:
Klar ist ein BEV dort die erste Wahl, allerdings ist ein CNGler da ziemlich nah dran, vor allem weil er praktisch feinstaubfrei ist.Zum Thema Verbrenner/Stromer:
Warum muss das so streng unterschieden werden und wahre Klassenfeindschaften hier inszeniert werden? Spätestens beim PHEV sieht man die Koexistenz beider Welten!Ich habe auch nie behauptet, das BEV generell abzulehnen, wenn ich hier zum Taschenrechner greifen muss, dann meist um die Schönfärbereien eines kalifornischen selbsternannten Weltretters als solche zu entlarven.
Das wiederum ruft natürlich die Besitzer und Möchtegernbesitzer auf den Plan, die sich in ihrer persönlichen Weltrettermission bedroht fühlen.
Vor allem die Möchtegernbesitzer sind hierbei die schlimmsten, weil deren status quo in der Garage V6 Hybrid, W8 oder ähnliches mit g CO2/km > 200 ist, und der Druck endlich umweltfreundlich zu fahren am grössten ist?
Der Zoe macht keinen Lärm.
Beim Laden fiept er etwas und beim Fahren ist höchstens der Lüfter zu hören wenn er die Klima voll auf hat.
Das hat mit dem Antriebsstrang garnix zu tun.
Auch könnte es das künstliche Fahrgeräusch (ZE Voice) sein was bis 30 kmh wenn man will, an ist.
Ansonsten IST er definitiv ruhig.
Ist eher ein Geräusch wie man es von modernen Waschmaschinen mit FU kennt...
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Auch könnte es das künstliche Fahrgeräusch (ZE Voice) sein was bis 30 kmh wenn man will, an ist.
Ja wer will denn auch den CnC überfahren wenn er blind auf die Straße tappert, weil der das Brumm Brumm eines Motors erwartet?
Zitat:
Vor allem die Möchtegernbesitzer sind hierbei die schlimmsten, weil deren status quo in der Garage V6 Hybrid, W8 oder ähnliches mit g CO2/km > 200 ist
Du behauptest viel wenn der Tag lang ist. z.b. ich hätte meinen Hybrid gekauft um hier posten zu dürfen oder ähnliche Unterstellungen. Daher würde ich dich bitten zuerst mal im Porsche Cayenne, Hummer und S8 Forum sowie dem Rest des Motor-Talk alle zu belehren.
Ich fahre doch laut deiner Graphik schon super CO2 Sparsam, nämlich mit Biomasse. Nicht gasförmig, sondern flüssiger Natur. Aber das ist hier ja auch nicht gut, da rostet angeblich die Zylinderkopfdichtung.
Und dein CNG ist im übrigen zu Trocken (sagen die Gegner) und lasse den Kolben klemmen.
Läuft dein dein CNG'ler mit Putins bestem Fossilem Erdgas oder hast du eine BIO-CNG tanke zu Hand?
Und nein bevor ich 5000€ in einen CNG umbau investiere, den halben Kofferraum opfere und im umkreis von 30 km kein CNG tanken kann, hole ich mir eher einen LPG Umbau, wovon ich im umkreis von 15km 10 tanken+ gibt.
Und wenn wir hier schon so kleinlich sind, ja ich schaffe es den Normverbrauch von 8,3 Liter zu erfahren oder zu Unterbieten, abhängig vom Ethanolanteil (mit E60 kann ich 7,3 Liter schaffen z.b. mit E70 sind es dann 8,5 gemessen auf ~1000km).
Im grunde genommen erzeugte ich weniger CO2 da ich im Jahr < 10.000 km fahre, Langstrecke oft mit Passagieren, statt wie zuvor >30.000 km im prius (E70 im Tank). Und mit dem golf wars halt Salatöl, aber das war ja auch nicht recht. von daher. LMAA :=)
ein PHEV das mit CNG oder LPG fährt würde ich im übrigen nicht verkehrt finden.
Zitat:
Cheap n Clean:
Ich habe auch nie behauptet, das BEV generell abzulehnen, wenn ich hier zum Taschenrechner greifen muss, dann meist um die Schönfärbereien eines kalifornischen selbsternannten Weltretters als solche zu entlarven.
Und wer hat Dich beauftragt zur "Entlarvung von Weltrettern" beizutragen?
Das ist doch sowas von egal! Rege dich doch ueber DSG, ZKD, Ketten oder sonstigen Bruch verschiedener Firmen auf und rette die armen Wuerstchen! Da sind naemlich Millionen betroffen und nicht nur ein paar Dutzend!
Selbsternannte "Entlarver" Wie haben wir nur ohne gelebt?
Vielleicht kannste ja bei vectoura als Untermieter einziehen... 😉
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ja wer will denn auch den CnC überfahren wenn er blind auf die Straße tappert, weil der das Brumm Brumm eines Motors erwartet?Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Auch könnte es das künstliche Fahrgeräusch (ZE Voice) sein was bis 30 kmh wenn man will, an ist.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Du behauptest viel wenn der Tag lang ist. z.b. ich hätte meinen Hybrid gekauft um hier posten zu dürfen oder ähnliche Unterstellungen. Daher würde ich dich bitten zuerst mal im Porsche Cayenne, Hummer und S8 Forum sowie dem Rest des Motor-Talk alle zu belehren.Zitat:
Vor allem die Möchtegernbesitzer sind hierbei die schlimmsten, weil deren status quo in der Garage V6 Hybrid, W8 oder ähnliches mit g CO2/km > 200 ist
Ich fahre doch laut deiner Graphik schon super CO2 Sparsam, nämlich mit Biomasse. Nicht gasförmig, sondern flüssiger Natur. Aber das ist hier ja auch nicht gut, da rostet angeblich die Zylinderkopfdichtung.
Und dein CNG ist im übrigen zu Trocken (sagen die Gegner) und lasse den Kolben klemmen.
Läuft dein dein CNG'ler mit Putins bestem Fossilem Erdgas oder hast du eine BIO-CNG tanke zu Hand?
Und nein bevor ich 5000€ in einen CNG umbau investiere, den halben Kofferraum opfere und im umkreis von 30 km kein CNG tanken kann, hole ich mir eher einen LPG Umbau, wovon ich im umkreis von 15km 10 tanken+ gibt.Und wenn wir hier schon so kleinlich sind, ja ich schaffe es den Normverbrauch von 8,3 Liter zu erfahren oder zu Unterbieten, abhängig vom Ethanolanteil (mit E60 kann ich 7,3 Liter schaffen z.b. mit E70 sind es dann 8,5 gemessen auf ~1000km).
Im grunde genommen erzeugte ich weniger CO2 da ich im Jahr < 10.000 km fahre, Langstrecke oft mit Passagieren, statt wie zuvor >30.000 km im prius (E70 im Tank). Und mit dem golf wars halt Salatöl, aber das war ja auch nicht recht. von daher. LMAA :=)
ein PHEV das mit CNG oder LPG fährt würde ich im übrigen nicht verkehrt finden.
Vorallem weil ja nachgewiesener Weise ab 30 kmh das Abrollgeräusch der Reifen laut genug sind. Und das ist beim Verbrenner auch so, dass man den oft nicht so hört.
Mein diesel wenn er warm war war sehr leise in den niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn der stand merkte man das fast garnicht dass der läuft. Aber alle haben ja sooo angst
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Du behauptest viel wenn der Tag lang ist. z.b. ich hätte meinen Hybrid gekauft um hier posten zu dürfen oder ähnliche Unterstellungen. Daher würde ich dich bitten zuerst mal im Porsche Cayenne, Hummer und S8 Forum sowie dem Rest des Motor-Talk alle zu belehren.
Der Cayenne-Fahrer bezeichnet sich auch nicht als Öko und postet im BEV Forum den Untergang des Verbrenners...
Zitat:
Ich fahre doch laut deiner Graphik schon super CO2 Sparsam, nämlich mit Biomasse. Nicht gasförmig, sondern flüssiger Natur. Aber das ist hier ja auch nicht gut, da rostet angeblich die Zylinderkopfdichtung.
Dass Bioethanol weitgehend aus Anbaubiomasse/Nutzpflanzen hergestellt wird, weisst Du als Öko natürlich?
Zitat:
Und dein CNG ist im übrigen zu Trocken (sagen die Gegner) und lasse den Kolben klemmen.
Läuft dein dein CNG'ler mit Putins bestem Fossilem Erdgas oder hast du eine BIO-CNG tanke zu Hand?
Und nein bevor ich 5000€ in einen CNG umbau investiere, den halben Kofferraum opfere und im umkreis von 30 km kein CNG tanken kann, hole ich mir eher einen LPG Umbau, wovon ich im umkreis von 15km 10 tanken+ gibt.
Mein CNGler fährt seit ca. 2 Jahren auf 100% Biogas aus Abfallbiomasse, lt. Aussage der Stadtwerke zumindest🙂
LPG???Redet da ein Öko???? Ca.
25%CO2-Vorteil einfach so liegen lassen???
Zitat:
ein PHEV das mit CNG oder LPG fährt würde ich im übrigen nicht verkehrt finden.
LPG ist nicht gleich CNG!!! Guck Dir mal die chemische Zusammensetzung von beidem an und Du hast einen weiteren Schritt Richtung Öko getan...
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Mein CNGler fährt seit ca. 2 Jahren auf 100% Biogas aus Abfallbiomasse, lt. Aussage der Stadtwerke zumindest🙂
Ich fahren meinen Tesla mit Solarstrom aus meiner PV-Anlage oder mit Ökostrom aus den Superchargern. Lt. Aussage von Tesla Motors!
🙂
Wusste nicht wo ich diesen Link sonst hin tun sollte:
http://www.bildschirmarbeiter.com/.../#picdump-14-06-06-049-jpg
😁
Man jetzt bin ich bei dein Brüsten und Hintern hängengeblieben....
So Tesla:
Die ersten RHD (Right Hand drive) Versionen kommen nach Großbritannien, samt SUPERCHARGER.
http://www.themalaymailonline.com/.../...and-drive-model-s-in-uk-video
hier die möglichen Standorte:
http://www.motortorque.com/.../...nces-uk-supercharger-locations-25549
wie war das... es ist U N M Ö G L I C H.... 😉
Also ich finde das Tempo mit denen die SC gebaut werden beeindruckend.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Und wer hat Dich beauftragt zur "Entlarvung von Weltrettern" beizutragen?
Die Geschichte hat uns gelehrt, dass es eigentlich nie genug 'Entlarver' geben kann, speziell im Zusammenhang mit einseitiger Propaganda...
Es kann eh jeder fahren was er will.
Nur sollen die Neider auch mal den Mund halten.
Wer an seinem Tesla ne Freude hat dem sei es gegönnt.
Ich beneide jedenfalls keinen in einem Diesel oder Benziner weil ich kein Auto mit großer Reichweite brauche.
Wieso dann einen Verbrenner.
Hatte davor den 1.8 DI-D 2011er Mitsubishi Lancer Instyle
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Die Geschichte hat uns gelehrt, dass es eigentlich nie genug 'Entlarver' geben kann, speziell im Zusammenhang mit einseitiger Propaganda...
Seid wann ist es Propaganda, wenn jemand etwas Verspricht, was andere für unmöglich halten, er es aber doch in die Tat umsetzt?
Das nenne ich eher
- Weitblick
- Wissen
- Willen etwas zu tun und nicht nur darüber zu reden.
Funktioniert das Tesla Supercharger Netzwerk nicht? Ist das laden nicht gratis? Kann man etwa nicht durch die USA fahren? Wurde das Netzwerk in Europa nicht ausgebaut? In den nächsten 2 Wochen geht UK online, auch in Deutschland werden 3 SC-Stationen folgen. Glauben konnte das niemand.
Ich muss das nochmal hochholen 😉 Die 30 Jahre sind schnell vergangen...
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika? Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ansonsten darf man schon gespannt sein, wann das Kartenhaus zusammenbricht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Alles altbekannte Technik. Das könnte doch jeder andere Autohersteller oder "die ganze restliche Industrie" auch!
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Dann bräuchte es aber ein flächendeckendes Aufladenetz, und das ist einfach nicht realisierbar. Nicht heute und auch nicht in 30 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
........was ein Schwachsinn......
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
So möchte ich nicht reisen müssen 🙁 An der 10 A Dose dauert die Ladung 48 Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von mawat
...das erste Popcorn ist aufgegangen ... denen fliegt das ganze Projekt teuer um die Ohren!
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
... und welcher Akku hält das aus ohne zu leiden?
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Thema Supercharger:
Laden per Supercharger ist wegen der Ladeverluste(>30% möglich) --> Energievernichtung
und wegen der hohen Ströme --> Akkumord
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
(...)
Der Cayenne-Fahrer bezeichnet sich auch nicht als Öko und postet im BEV Forum den Untergang des Verbrenners...
(...)
Interessanterweise macht das im Tesla-Forum auch kaum einer außer Dir (!) so penetrant...
Ob das wohl einen Grund hat?
BTW: ein Freund von mir ist vor zwei Jahren vom Cayenne Turbo auf den Diesel umgestiegen und bezeichnet sich seitdem (na gut, eher scherzhaft und zudem nur im Freundeskreis (die den Ausbruch der Armut vermutet haben)) tatsächlich als Öko. Wenn ich ihn jetzt noch dazu kriege den Untergang des Verbrenners im Forum zu proklamieren, kehrt dann hier Ruhe ein?
;-))
@Gandalf: gute Sammlung.
*G*
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Ich fahren meinen Tesla mit Solarstrom aus meiner PV-Anlage oder mit Ökostrom aus den Superchargern. Lt. Aussage von Tesla Motors!🙂
Klar, der Punkt geht an Dich, beim Biogas ist Zertifikateschieben genauso populär wie beim Strom!
Allerdings ist Biogas keine volatile Energie, die einen Backup benötigt, und dessen Verteilnetzkapazität an seiner Grenze angelangt ist...