Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Und dazu braucht die karre 10 Liter super+ 😁
Logisch...weil er es kann!!!
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Nur als Beifahrer. War nciht schlecht für ein ~300 PS Wagen, blöd nur das er mit über 400 Pferdchen angegeben ist.
Du musst das Gebrüll abziehen, das ein E-Auto nicht macht. Ist mit Automatikautos ein bisschen ähnlich: Die fühlen sich oft auch langsamer an als sie tatsächlich sind, weil eben hochbrüllende Motoren und markige Schaltrucke fehlen. Ich bin mal mit einem Tesla Roadster mitgefahren und empfand die Beschleunigung in der Stadt als surreal: Woop, ist man da, wo man vorhin noch nicht war, und das, ohne dass das Auto sich erkennbar angestrengt hat. Nachteile haben E-Autos eher beim Kurvenhandling, weil sie doch recht schwer sind. Der Tesla Roadster ist zum Beispiel doppelt so schwer wie eine Elise, da wird es dann schwer mit dem Go-Kart-Feeling.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Du musst das Gebrüll abziehen, das ein E-Auto nicht macht. Ist mit Automatikautos ein bisschen ähnlich: Die fühlen sich oft auch langsamer an als sie tatsächlich sind, weil eben hochbrüllende Motoren und markige Schaltrucke fehlen.
Beio modernen DKG Fahrzeugen gibt es beim Gewaltstart kein Schaltrucken. Übrigens geht das S5 Coupé (333 PS) vergleichbar schnell auf 200 wie der schnellste Tesla S. Ein S6/ BMW 550i und andere Fahrzeuge der 400 PS Klasse können das dann doch noch schneller. Daher, wie bereits erwähnt, finde ich die Fahrleistungen nicht sonderlich sensationell. Nicht schlecht aber das war es dann auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von herr_lehmann2012
Aber nicht der Tesla...oder? Schließlich stattet Audi ja seine Fahrzeuge mit Hartz4-Motoren aus...oder so...Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Lasse dich herab mit einem Fahrzeug des gemeinen Volkes zu fahren,
Doch der Tesla
Weil es ja bei ihm immer klang als wäre der Tesla ein Witz....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ein S6/ BMW 550i und andere Fahrzeuge der 400 PS Klasse können das dann doch noch schneller. Daher, wie bereits erwähnt, finde ich die Fahrleistungen nicht sonderlich sensationell. Nicht schlecht aber das war es dann auch schon.
Tja da fehlt Dir halt die persönliche Erfahrung und der direkte Vergleich 😁
Ich hatte diesen Vergleich in den letzten Wochen bereits mit einem BMW M6 Cabrio und einem Porsche 911 Carrera S. Zugegebenermaßen auf der Landstraße von 50 auf 120km/h (Pssst!).
Da liegen fast Welten dazwischen! "Ich dachte ich stehe!", sagte z.B. der M6-Fahrer persönlich zu mir 😉
Ich weiß, dass Du das nicht gerne lesen wirst und nun wieder mit allerlei Zahlen ankommen wirst aber so ist die Realität!
Offensichtlich muß auch bei E-Auto Fahrern der Schwanzvergleich die Unzulänglichkeiten des Konzeptes (wie magelnde Reichweite und Werthaltigkeit, sowie ser hohe Kosten) kompensieren........
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Tja da fehlt Dir halt die persönliche Erfahrung und der direkte Vergleich 😁Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ein S6/ BMW 550i und andere Fahrzeuge der 400 PS Klasse können das dann doch noch schneller. Daher, wie bereits erwähnt, finde ich die Fahrleistungen nicht sonderlich sensationell. Nicht schlecht aber das war es dann auch schon.Ich hatte diesen Vergleich in den letzten Wochen bereits mit einem BMW M6 Cabrio und einem Porsche 911 Carrera S. Zugegebenermaßen auf der Landstraße von 50 auf 120km/h (Pssst!).
Da liegen fast Welten dazwischen! "Ich dachte ich stehe!", sagte z.B. der M6-Fahrer persönlich zu mir 😉
Ich weiß, dass Du das nicht gerne lesen wirst und nun wieder mit allerlei Zahlen ankommen wirst aber so ist die Realität!
Das Problem, (dein oder sein Problem) ist, dass du nur bis 120 km/h beschleunigt hast.
Er hat ja bis 200 km/h gemeint und obenrum wird der Tesla schon merklich langsamer.
Aber wer sich einen Tesla kauft, weil er schnell auf 200 km/h ist, macht meiner Meinung nach eh was falsch.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Offensichtlich muß auch bei E-Auto Fahrern der Schwanzvergleich die Unzulänglichkeiten des Konzeptes (wie magelnde Reichweite und Werthaltigkeit, sowie ser hohe Kosten) kompensieren........
SRAM Deine einseitige Sichtweise ist zum Ko....! 😰
Wenn jemand schreibt:
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ein S6/ BMW 550i und andere Fahrzeuge der 400 PS Klasse können das dann doch noch schneller.
dann darf man doch wohl von eigenen praktischen Erfahrungen und Erlebnissen berichten, oder?
Du bist wirklich ein Provokateur erster Güte! Schreibst selbst gerne von den 69kW und dass das Model S ja gar nicht so schnell beschleunigt, wie alle sagen und wenn die Praxis ins Spiel kommt, dann kommt gleich wieder der Schw...vergleich auf den Tisch!
Wer hat denn mit diesem Vergleich angefangen? Nach meiner Erinnerung: DU!
Zitat:
Original geschrieben von herr_lehmann2012
Logisch...weil er es kann!!!Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Und dazu braucht die karre 10 Liter super+ 😁
Aber wenn ein E-Auto bei Voll
strom mehr Strom verbaucht und nicht so weit kommt, ist das nicht akzeptabel.
Wie einseitig die Sichtweise doch hier ist und nicht nur von den E-Jüngern.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Nö.Ferner sollte dir das "auch" aufgefallen sein 😉. Was das wohl bedeuten mag ?
Gruß SRAM
Diese Citroën Fahrer sind wohl frustriert 😁
Nein ernsthaft
Sram wieso provozierst du wirklich immer?
Sind alle E-Auto Befürworter automatisch deine Feinde?
Ich fahre beruflich VW Touran 105 PS DSG TDI.
Daheim haben wir einen 4er Golf 90 PS TDI Last Edition Pacific
Einen Skoda Fabia Kombi 75PS und einen Skoda Octavia 3 Kombi 4x4 Elegance 2.0 TDI 150 PS.
Und ich den Zoe.
Aber ich bin ja trotzdem ein Gläubiger, Nullblicker und was weiß ich was.
Gibt es hier im Forum auch einen Moderator, der für ein wenig Ordnung und Anstand sorgt?
Es kann doch nicht sein, wenn wir hier über das "Tesla Supercharger Netzwerk" berichten, aber laufend ein gebashe gegen die Elektromobilität mitlesen müssen.
PS: ich habe keinen Tesla und fahre sogar immer noch mit 273mg CO2.....
Trotzdem, ein Tesla-Besitzer muss sich hier Dinge sagen lassen, die einfach weit weg von der Realität sind. Wenn schon, nehmt doch auch gleich der Bundesbahn die Elektrizität weg, mal schauen wo der ÖV hinkommt.
Irgendwie kommt es mir vor, dass hier einige Angst haben, dass wegen der Elektromobilität in naher Zukunft die Innenstädte nicht mehr mit fossilen Brennstoffen befahren werden dürfen....
Zitat:
Original geschrieben von ilovemy406c
Gibt es hier im Forum auch einen Moderator, der für ein wenig Ordnung und Anstand sorgt?Es kann doch nicht sein, wenn wir hier über das "Tesla Supercharger Netzwerk" berichten, aber laufend ein gebashe gegen die Elektromobilität mitlesen müssen.
PS: ich habe keinen Tesla und fahre sogar immer noch mit 273mg CO2.....
Trotzdem, ein Tesla-Besitzer muss sich hier Dinge sagen lassen, die einfach weit weg von der Realität sind. Wenn schon, nehmt doch auch gleich der Bundesbahn die Elektrizität weg, mal schauen wo der ÖV hinkommt.
Irgendwie kommt es mir vor, dass hier einige Angst haben, dass wegen der Elektromobilität in naher Zukunft die Innenstädte nicht mehr mit fossilen Brennstoffen befahren werden dürfen....
Gleiches Recht für alle. Schau dir mal an, was sich ein VW-Fahrer gefallen lassen "muss"...
Zitat:
Original geschrieben von ilovemy406c
Gibt es hier im Forum auch einen Moderator, der für ein wenig Ordnung und Anstand sorgt?Es kann doch nicht sein, wenn wir hier über das "Tesla Supercharger Netzwerk" berichten, aber laufend ein gebashe gegen die Elektromobilität mitlesen müssen.
PS: ich habe keinen Tesla und fahre sogar immer noch mit 273mg CO2.....
Trotzdem, ein Tesla-Besitzer muss sich hier Dinge sagen lassen, die einfach weit weg von der Realität sind. Wenn schon, nehmt doch auch gleich der Bundesbahn die Elektrizität weg, mal schauen wo der ÖV hinkommt.
Irgendwie kommt es mir vor, dass hier einige Angst haben, dass wegen der Elektromobilität in naher Zukunft die Innenstädte nicht mehr mit fossilen Brennstoffen befahren werden dürfen....
Ja, es gibt einen Moderator.
Aber nein, er hält es nicht für nötig hier ein zu greifen. Gefühlt fördert er sogar was hier abgeht.
Rate mal, war sich die meisten Tesla Fahrer hier zurück ziehen.
Schade für die, die Informationen brauchen, aber die sind hier ja sowieso falsch.
Ob es Neid, Angst vor der Zukunft, Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes ist, weiß keiner.
Aber theoretisch rechnen können die "Gegner" prima.
Angebliche Nachteile der E-Mobilität aufbringen und Vorteile der Verbrenner geht auch prima.
Aber definitive Nachteile der Verbrenner und Vorteile der E-Mobilität werden klein geredet und mit zig Zahlen versucht zu kaschieren.
Zitat:
Original geschrieben von herr_lehmann2012
Gleiches Recht für alle. Schau dir mal an, was sich ein VW-Fahrer gefallen lassen "muss"...
In welchem Forum ist der VW-Fahrer nochmal?????????????????????ß
Und ja ich habe das Smiley im nächsten Beitrag gesehen.