Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Wobei ich natürlich sicher von Reicheren immer was dazulernen kann, das ist natürlich überhaupt keine Frage.
Diese "Affenlogik" geht leider nicht so ganz auf. Es gibt sicherlich reihenweise Zuhälter, Bänker und andere Kriminelle Gestalten mit mehr auf der Naht als ich aber ob deren Finanzsituation automatisch was über deren "Fähigkeiten" aussagt, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Jo ...
Ich denke nicht, dass du es wirklich ernst meinst. Ich nehme an, dass du nur zum Widerspruch herausfordern willst. Sonst könnte man dich ja nicht mehr ernst nehmen.
Ohje die Grundsatzdiskussionen.
Du sagst wer am Ende "sozial" verdiente 100.000 auf dem Konto hat ist wirtschaftlich erfolgreicher als jemand der 10.000.000 hat - spätestens wenn Du einkaufen gehst, wirst Du aber merken "moralisches" Geld ist nicht mehr wert 😁
Was soll denn daran jetzt so schlimm sein dass ich sage ich nehme wirtschaftliche Ratschläge gerne von Menschen an die in dem Bereich erfolgreicher sind als ich, und davon gibt es genug, und ich einfach mal rein aufgrund der Vermögensverteilung in Deutschland vermute, dass das da eher unwahrscheinlich ist - nicht unmöglich, schließlich kenne ich ihn ja nicht?
Was soll denn daran jetzt so verwerflich sein? Sorry aber das verstehe ich nicht 😕
Wird Zeit dass neue SuperCharger gebaut werden.
Oder dass die bestehenden abgerissen werden.
Egal was. Aber IRGENDWAS muss bei dem Thema doch noch zu holen sein?!
;-((
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Diese "Affenlogik" geht leider nicht so ganz auf. Es gibt sicherlich reihenweise Zuhälter, Bänker und andere Kriminelle Gestalten mit mehr auf der Naht als ich aber ob deren Finanzsituation automatisch was über deren "Fähigkeiten" aussagt, wage ich dann doch zu bezweifeln.Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Wobei ich natürlich sicher von Reicheren immer was dazulernen kann, das ist natürlich überhaupt keine Frage.
Hatten wir doch alles schon einmal:
http://www.motor-talk.de/.../...t-was-sie-verspricht-t4256235.html?...Upps,
anderer Thread? Egal. HIER passt alles überallhin.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Du sagst wer am Ende "sozial" verdiente 100.000 auf dem Konto hat ist wirtschaftlich erfolgreicher als jemand der 10.000.000 hat - spätestens wenn Du einkaufen gehst, wirst Du aber merken "moralisches" Geld ist nicht mehr wert 😁
Alles klar, hat keinen Sinn, du verstehst es nicht. Ist ja nicht schlimm, villeicht gibt es ja zu Ostern ein hübsches Malbuch....🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Alles klar, hat keinen Sinn, du verstehst es nicht. Ist ja nicht schlimm, villeicht gibt es ja zu Ostern ein hübsches Malbuch....🙄 .
Mit DER Argumentation folgst Du aber brav Deiner Signatur...
;-((
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Ohje die Grundsatzdiskussionen.
..Was soll denn daran jetzt so verwerflich sein? Sorry aber das verstehe ich nicht 😕
Ich weiß jetzt nicht, ob das für mich bestimmt war. Wenn ja, mein "Beitrag" bezog sich auf deine Angebot/Nachfrage-Aussage.
Das Zitat zu deinem Posting habe ich wohl zu sehr verkürzt.
Vielleicht werden ja bald ein paar Supercharger eingeweiht oder einer brennt sogar ab, und dabei wird ein Hundewelpe angesengt - dann kann man ja wieder richtig OnTopic gehen 😁 😁
Bisher verläuft der Ausbau halt viel zu problemlos, dass der noch groß ein Thema ist - er findet statt, funktioniert problemlos mit hohen Laderaten, ist kostenlos, bietet ausreichende Anzahl Lademöglichkeiten pro Anlage und hat ganz gute Standorte - vor allem in Verbindung mit der sonstigen Ladeinfrastruktur - was will man mehr?
Gut eine generelle Überdachung wäre schön, wenigstens 3-4 Ladeplätzen pro Anlage, das wäre doch auch sinnvoll im heissen Sommer und bei Schmuddelwetter?
Oder kommt die (Teil-) Überdachung noch? wundert mich nur etwas, dass meinem Eindruck nach viele Stationen (in Europa) oben ohne sind.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
... und die Zeiträume der Subvention deutlich höher als für nicht regenerative Energien. Bei echtem Interesse die SuFu benutzen und die entsprechenden links (von mir angebracht) z.B. des "unverdächtigen" Fraunhofer-Instituts (welche ja strikt "pro Energiewende" ist...deswegen bei diesem Bezug "unverdächtig"...) durchlesen.
In Anbetracht, dass Wind (onshore)und PV eigentlich komplett ohne Subvention auskommen, eine interessante "These" Wind 9,5 cent (EEG-Vergütung) abzügl 4ct eingesparte Netzkosten (wg dezentraler Einspeisung Mittelspannung) sind 5,5 ct/kWh, exakt die Kosten eines Steinkohlenkraftwerkes (was übrigens immer noch mit dem "Kohlepfennig subventioniert wird)
Solar: ähnlich 13ct- 6ct=7ct (Niederspannung) oder 9,5ct (>1MW) abzügl. 4ct =5,5ct(Mittelspannung)
Nochmal zu den "bösen unsteten EE´s" für die ja man "Schattenkraftwerke" braucht.
Bild heute: Tageslastkurve verläuft ziemlich exakt den Netzbedarf, indem die Grundlast nur marginal variiert. Wie würde man das ohne Wind und PV hinbekommen??? - Ich weiß, indem die Stinker durchlaufen und der Strom außerhalb der Spitzenzeiten"verheizt" wird, Effekt CO2-Ausstoß 3x so hoch, jetzt decken die EE´s 55% des aktuelle Strombedarfs, guckst du (Anhang)
Zitat:
Die vielbeschworene "eigene Energieproduktion" ist ein heres Ziel (welches auch ich bei entsprechender überschaubarer Amortisationszeit praktisch realisieren werde), allerdings können deren naive Protagonisten (zumindest die, welche nicht der profitierenden "Verkäuferseite" angehören) i.d.R. nicht "Kostenrechnen", selbst das Argument, dass Kohle, Gas etc. "ja auch immer teurer werden" kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich auch im Jahr 2014 eine eigene Strom-/ Wärmeerzeugung immer noch nicht rechnet und sich auch auf die nächsten 10 Jahre nicht rechnen wird und kann. ...
Viele Grüße,vectoura
Es kommt immer auf den Betrachter an, der normale "Mieter" sicher nicht, das sparsame Passivhaus - tja selbst das nicht 😰 (Aufwand für eine Wohneinheit ist erheblich, aber das MFH (z.B. 8-10 WE) durchaus, sogar billiger als Fernwärme zu ca. 80% E- Selbstversorgung möglich.
Wie ? BHKW+PV+ST+WP -fertig! Selbst ein Akku ist nicht notwendig, mit Akku etwa 90%
Mit der Einspeisung des "Überschusses" wird es locker ein "Plus-Haus"
BHKW(30k€)+PV25(k€)+ST(5k€)+WP(20k€)+Speicher(5k€)Kosten 8,5k€ je Whg. Laß es 10k€ sein!
Kostenrechnen: eine "olle" Gasetagenheizung ist wenig billiger (5k€), macht aber keinen Strom und kostet Gas Strom "kauft" der Kunde zu derzeit 1,2k€ p.a. in 20 Jahren 15k€ Mehrkosten pro Wohnung!!!! (gerechnet OHNE Preissteigerung beim Strom, welcher Witz!!!!!)
Was ist wohl wirtschaftlicher (ohne Subventionen wohlgemerkt!)?
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Mit DER Argumentation folgst Du aber brav Deiner Signatur...
;-((
Das du auch den Satz in meiner Signatur NICHT verstanden hast paßt in dem Fall bestens ins Bild 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Das du auch den Satz in meiner Signatur NICHT verstanden hast paßt in dem Fall bestens ins Bild 🙄 .Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Mit DER Argumentation folgst Du aber brav Deiner Signatur...
;-((
Zu den SuperChargern hast Du Dein Pulver schon verschossen?
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Wird Zeit dass neue SuperCharger gebaut werden.
Oder dass die bestehenden abgerissen werden.
Egal was. Aber IRGENDWAS muss bei dem Thema doch noch zu holen sein?!
;-((
Ich hab einen Aufhänger😁
- Es gibt Tesla Supercharger
- Es gibt SLAM Supercharger (heißen Schnelladestationen) 400 bis 2017
- Es gibt Fraunhofer Supercharger (heißen Charge Lounge) 1000 Stck bis 2020
- Es gibt Nissan Supercharger (heißen Quickycharger) 100 Stck in den nächsten Monaten
- Gibt es noch andere, die ein Superchargernetz weben??
MfG RKM
Es gibt einige aber alles sind halt am Ende Regionallösungen, die im globalen Autogeschäft sicher nicht optimal sind.
Tesla ist da einer der wenigen Ausnahmen, der alles unkompliziert aus einer Hand bietet. Kaufen reinsetzen superchargern - ein Ansprechpartner mit praktisch immer vorbildlich gutem Kundenservice für alle Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Zu den SuperChargern hast Du Dein Pulver schon verschossen?
Es gibt doch wohl nur 4 oder 5 Stück. Was will man dazu sagen. OK, vielleicht das es ein Marketinggag ist aber da die Nutzung nichts kostet habe ich daran erst mal nichts zu kritisieren.