Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

In China könnte sich Tesla wohl die Zusammenarbeit mit Sinopec gesichert haben - damit hat man sich sicher einen der besten Partner in China gesichert - da riesig (über 1 Mio Beschäftigte) und ein Staatskonzern, an dem kaum einer vorbeikommt.

Wenn das klappt werden es andere Hersteller dort sicher schwer haben was ähnliches hochzuziehen, wenn sie denn mal wollen.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Zu den SuperChargern hast Du Dein Pulver schon verschossen?
Es gibt doch wohl nur 4 oder 5 Stück. Was will man dazu sagen. OK, vielleicht das es ein Marketinggag ist aber da die Nutzung nichts kostet habe ich daran erst mal nichts zu kritisieren.

1. Ist Tesla mit den 5 SC noch voll im Plan, auch wenn ich selber gerne schon mehr hätte.

2. Wie viele Ladestationen haben denn andere Auto-Hersteller schon gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ja, PC, Handys und andere Low-Tec-Konsumprodukte werden bei derartigen volkstümlichen Diskussionen über Preissteigerungen gerne argumentativ ins Feld geführt. Ich habe z.B. um 1993 den besten High-End PC bei Vobis gekauft, den man damals für Geld kaufen konnte, für um die 4.500 DM, mehr ging nicht.

Dann lasse Graf von und zu Rotz doch unsere einfachen volkstümlichen Diskussionen Führen und halte seinen wertesten Rand.

Mich beleidigen und dann selber einen Vobis-Pc als Argument anführen. Man merke er nicht wann er sich lächerlich macht?

Ein Aktuelles Handy ist mehr High-Tec wie dein Krawall CNG-Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Mit der Einspeisung des "Überschusses" wird es locker ein "Plus-Haus"

Man der heutige Tag mit dem BÖSEN! Wind und Solarstrom treibt RWE ja noch näher an den Ruin.

Peter Terium hat immer noch keinen plan was er tun soll. Diese neuartige Entwicklung war undenkbar.

Jetzt hat man seit Jahren solche Prognosen und Kurven. Massigst Daten an denen man seinen Kraftwerke steuern kann.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Zuhälter...

Man das ist die Idee. DER TESLA PUFF. Laden und Fi****. Das passt auch zeitlich gut zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Perfekt.

Besser hätte ich es auch nicht schreiben können.

Das unterscheidet uns hier. Ich hätte jeden dieser sachlich bzw. inhaltlich falschen Ergüsse "besser schreiben" und damit einige sachlich unbedarfte user manipulieren können, aber ich bin schlau genug zu wissen, dass man einen Kampf gegen Unwissen/Naivität niemals gewinnen kann...am besten gefällt mir aber der Satz:

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Die Masse kommt mit der Zeit weil alles wird mal billiger je breiter das Angebot und tiefer die Forschung geht.

Das wäre dann wohl der Beweis, dass "Inflation" nur ein Hirngespinst der FDP ist...oder?

Wem das Gehirn durch Lars Thomson-Zäpchen noch nicht völlig in den Arbeitsverweigerungszustand versetzt wurde, der möge mal darüber nachdenken...

Hier mal die Zahlen des Fraunhofer Institut, im Zitat einer meiner sachbezogenen Beiträge vom 14.10.2013:

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Bitte richtig lesen, es geht um EU-weite Förderungen und damit um kumulierte Beträge. Und über die Formulierung, diese Summen wurden benötigt, um

Zitat:

soziale und gesundheitliche Folgen abzudecken

kann man auch trefflich diskutieren, das ist nämlich (Effi Briest...) "ein weites Feld".

Übrigens, lt. dem Fraunhofer Institut wurden die erneuerbaren Energien in Deutschland bis einschließlich 2012 mit ca. 54 Mrd. € gefördert, dazu kommen ca. 32 Mrd. € EEG-Umlage nur für die Photovoltaik.

Bei den fossilen Energien bzw. Atomenergie sieht es so aus:

Energiestudie Fraunhofer Institut

Zitat:

...Während Erneuerbare Energie bis heute mit

54 Milliarden Euro gefördert wurden, lag

die Förderung von Steinkohle von 1970 bis 2012 bei 177 Milliarden Euro, von Braun-

kohle bei 65 Milliarden Euro und von Atomenergie bei 187 Milliarden Euro. ...

Wer nun angesichts dieser Summen gleich "Ungerechtigkeit" und "Schiebung" denkt, der sollte aber mal die Zeiträume der Subventionen und den Anteil bzw. Ertrag der jeweiligen Energieerzeugung berücksichtigen,erneuerbare Energien werden in Deutschland ja erst seit ca. 1998/99 gefördert.

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamt Energieerzeugung lag dabei 2012 bei folgenden Werten:

Stromerzeugung/-verbrauch: ca. 22,9 %

Wärmeerzeugung/-verbrauch: ca. 10,4 %

Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien: ca. 5,5 %

Gesamtanteil erneuerbare Energien am Gesamtenergiebedarf (bzw. Verbrauch) 2012 in Deutschland: ca. 12,6 %.

Anteil fossiler und atomarer Energieerzeugung am Gesamtenergiebdearf (bzw. Verbrauch) 2012 : ca. 87,4 %

Wie man unschwer erkennt, werden erneuerbare Energien tatsächlich sehr schnell und intensiv finanziell gefördert, wobei der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch nach wie vor sehr gering ist.

Man könnte unter diesen Aspekt auch sagen, dass die vergleichsweise (innerhalb von knapp 15 Jahren derartige Förderungen) intensive Förderung der erneuerbaren Energien mit hohen zweistelligen Mrd.-beträgen relativ wenig Wirkung gezeigt hat und so betrachtet "uneffektiv" ist.

Wobei trotz aller "Rechnereien" die Atomernergie für mich nach wie vor keine Option ist, Atomenergie ist meiner Meinung nach technisch nicht beherrschbar, das Risiko und die Folgekosten sind für mich nicht annehmbar.

Aber 177 Mrd. € Förderung für die Steinkohle in 32 Jahren (ca. 5,53 Mrd. €/Jahr) oder 65 Mrd. € für Braunkohle in 32 Jahren (ca. 2,03 Mrd. €/Jahr) ist nun wirklich in der volkswirtschaftlichen Relation nicht sonderlich viel, wo doch die erneuerbaren Energien seit 1999 mit durchschnittlich 3,6 Mrd. € (+ca. 2,13 Mrd. €/Jahr aus der EEG-Umlage...) gefördert wurden, obwohl die Hauptlast der Energieerzeugung immer noch von der fossilen und atomaren Energieerzeugung getragen wird.

q.e.d.

Viele Grüße,vectoura

Wieso ideologisch?

Ich spare im Vergleich zum vorherigen Auto Geld im Jahr.

Es macht mir mehr Spaß und ich dreh nicht jeden Cent um weil ich zuerst spare bevor ich was kaufe und nicht auf pump.

Das machen andere aber ich nicht.

Und was die FDP denkt und will ist mir wurscht ich bin kein deutscher und Deutschland ist gott sei dank nicht die Welt.

Anstatt also hier über anderer Leute Arbeit (Lars Thomsen) herzuziehen (womit verdienst du dein Geld hm?), würde ich lieber mal moderner zu denken beginnen und die Dinge nehmen wie sie sind.
Tesla macht sich nämlich soweit recht gut.
Also muss ja irgendwer der Meinung sein, sein Geld dort zu lassen sei nicht ganz so falsch.

Mir ist es doch Schnuppe.
Ich wollte den Zoe und der ist einwandfrei.
Wir haben hier aber auch was getan für die Infrastruktur.
Wenn andere andererorts direkt zu nem AKW hinüberschauen kann ich auch nix machen.

Es kommen immer mehr Modelle und die Preise gehen von Zeit zu Zeit runter. Das Wunderauto gibt es nicht. Und der Verbrenner hat ein Ablaufdatum so oder so.
Kann ja jeder tun wie er meint. Mein Geld geb ich schon zum Trotz für kein Verbrennerfahrzeug mehr her 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


...Anstatt also hier über anderer Leute Arbeit (Lars Thomsen) herzuziehen (womit verdienst du dein Geld hm?), würde ich lieber mal moderner zu denken beginnen und die Dinge nehmen wie sie sind.

Jetzt darf man/frau also nicht einmal mehr dem sein marktschreierisches Gelaber (oder wie soll man das political correct nennen) kritisieren ohne dass einen irgendein/e FundamentalistIn blöd anmacht?

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


2. Wie viele Ladestationen haben denn andere Auto-Hersteller schon gebaut?

Gar keine. Da sie nicht nötig sind. Denn praktischerweise gibt es Tankstellen 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


...Anstatt also hier über anderer Leute Arbeit (Lars Thomsen) herzuziehen (womit verdienst du dein Geld hm?), würde ich lieber mal moderner zu denken beginnen und die Dinge nehmen wie sie sind.
Jetzt darf man/frau also nicht einmal mehr dem sein marktschreierisches Gelaber (oder wie soll man das political correct nennen) kritisieren ohne dass einen irgendein/e FundamentalistIn blöd anmacht?

Man kann sicher kritisieren aber wenn man solche Worte wie Du nimmt sollte man selber zumindest selber was auf dem Gebiet geleistet haben.

Das ist doch keine "Kritik" wenn der Klosteinverteiler bei VW sagt "Ey die Indschenjöre sind doch voll dumm weil die haben noch kein Auto gebaut das 500 km/h fährt, 4 Sitze hat und dabei nur 1 Liter auf 1000 km verbraucht voll die dummen Assis"

Was soll denn daran "Kritik" sein? Das ist doch nur Gelaber aus Neid, Frust oder anderen Gründen die vielleicht medizinischen der psychologischen Ursprung haben.

Ganz großes Kino hier.
*LOL*

Na ja, die Sammlung wächst:

"schmierige Dumpfbacke"
"Tesla Puff"
"Gelaber"
"medizinisch psychologischer Ursprung"
"halte bitte den wertesten Rand"
"Graf von und zu Rotz"
..........

Darf man ja offenbar alles nutzen: find ich zwar nicht fein, aber man kann ja daruf zurückgreifen 🙂

Gruß SRAM

Ja ist wirklich Kino...
Denn sogar in einem anderen Forum wurde dieses Thema hier auch ein Thema. Da wundert man sich wie dumm vieles hier läuft.
Aber wenigstens machen sich hier alle - auch die Kostenrechner und Arbeitsspeichernamensverwandten - lächerlich MIT uns Elektroautobefürwortern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Ja ist wirklich Kino...
Denn sogar in einem anderen Forum wurde dieses Thema hier auch ein Thema. Da wundert man sich wie dumm vieles hier läuft.
Aber wenigstens machen sich hier alle - auch die Kostenrechner und Arbeitsspeichernamensverwandten - lächerlich MIT uns Elektroautobefürwortern 🙂

Hab ich auch schon gefunden. 😁

Aber wieder mal zurück zum Thema.

In Wien ist jetzt auch eine Superchargerstation in Bau.

Photo1-zps13bff9de
Photo3-zpse86011aa
Photo4-zps3e6580e7

Hier die Bilder vom "Magdeburger Supercharger"

20140415-075127-resized
20140415-075156-resized
20140415-075208-resized
+5

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Ja ist wirklich Kino...
Denn sogar in einem anderen Forum wurde dieses Thema hier auch ein Thema. Da wundert man sich wie dumm vieles hier läuft.
Aber wenigstens machen sich hier alle - auch die Kostenrechner und Arbeitsspeichernamensverwandten - lächerlich MIT uns Elektroautobefürwortern 🙂
Hab ich auch schon gefunden. 😁

Ja? Bist du dort auch angemeldet wie ich?

Ah in wien? Werd ich mal live hingehen und schauen.
Poste dann Fotos 😁

Ein fettes DANKESCHÖN!
Dann wird ja schon eines meiner EIER die ich gelegt habe wahr werden.

2014 kann man von Berlin nach Italien mit einem Tesla fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen