Tesla Model 3 Produktion: Zeitplan erneut verschoben
Palo Alto - Der Elektroautobauer Tesla kommt mit seinem Hoffnungsträger Model 3 weiterhin nicht wie erhofft voran. Im vierten Quartal wurden lediglich 1.550 Stück von Teslas erstem Mittelklassewagen ausgeliefert, wie die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit wurden die bereits gesenkten Erwartungen der Analysten massiv enttäuscht.
Das anfangs ausgegebene Ziel von 5.000 gefertigten Model 3 pro Woche verschob Tesla zum zweiten Mal nach hinten und geht nun davon aus, diese Produktionsrate erst Mitte 2018 erreichen zu können. Im Oktober hatte Musk gesagt, "wir stecken tief in der Produktionshölle." Inzwischen seien aber große Fortschritte beim Fertigungsprozess gemacht worden, so das Unternehmen. Anleger reagierten dennoch ernüchtert, die Aktie fiel nachbörslich zunächst um knapp zwei Prozent.
Für Tesla ist der Erfolg des in den USA ab 35.000 Dollar erhältlichen Model 3 entscheidend. Mit dem ersten Mittelklassewagen soll der Durchbruch in den Massenmarkt gelingen, der das bislang chronisch defizitäre Unternehmen einmal profitabel machen soll. Angesichts des Holperstarts wachsen aber die Zweifel, ob dies gelingen kann.
Insgesamt lieferte Tesla im Schlussquartal 29.870 Fahrzeuge aus, das entspricht dem Unternehmen zufolge einem neuen Bestwert und einem Anstieg von 27 Prozent im Jahresvergleich. Von der Luxus-Limousine Model S wurden 15.200 Stück an die Kundschaft gebracht, vom neueren Elektro-SUV Model X 13.120 Stück. Produziert wurden nach Angaben von Tesla 24.565 Wagen, davon 2.425 Model 3.
428 Antworten
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 4. Januar 2018 um 19:09:10 Uhr:
@e91phil
Naja, Amazon hat nach 6 Jahren Gewinn gemacht. Tesla gibt es seit 2003 und ein Gewinn ist nicht in Sicht.
Faktisch ist das richtig. Allerdings ist Bücher übers Internet verkaufen Jetzt auch nicht der riesen Invest.
Ich hatte immer geglaubt beim Autos bauen kommt kein neuer Player rein. Die Investitionen sind gigantisch... Nunja. Nun kommt ein Technologie Sprung und die Karten werden neu gemischt. So eine Chance bekommt man 1 mal in 100 Jahren! Momentan kommen so viele neue Firmen hoch. Und ganz neue Mobilitätskonzepte.
Aber ich gebe dir recht. Die Chinesen sind sie größte Gefahr weil sie auf den Rohstoffen für diese Technologie sitzen und den Markt quasi kontrollieren.
Daher verstehe ich auch nicht warum man auf Tesla rumhackt.. Tesla ist nicht (mehr) der "Feind".
Selbe Ausgangslage und es geht auch positiver.
https://www.mein-elektroauto.com/.../
Aber schöner ist natürlich nicht so klickbringend.
@e91phil
Als "Feind" habe ich Tesla auch nie gesehen. Aber eben auch nie als Heilsbringer.
Auch sehe ich den von dir gesehenen "Technologiesprung" deutlich skeptischer.
Das die Chinesen stark auf E-Mobilität setzen ist verständlich, im Verbrennerbereich aufzuholen wäre deutlich schwieriger.
Von den Firmen die hochkommen wird der Großteil wieder eingehen. Die etablierten Hersteller werden ihren E-Anteil ausbauen. Sehe leider auch wenig Bereitschaft bei der Allgemeinheit zu wirklich revolutionären Konzepten. Teslas sind halt nur konventionelle Autos mit E-Antrieb. Revolutionär wäre so etwas wie der Opel Rak-E !
Nein, nein, nein.
Bei Tesla arbeiten bekanntlich nur Amateure, die werden das niiiie in den Griff bekommen
Ähnliche Themen
....frag mich die ganze Zeit was das Model 3 von anderen Herstellern unterscheidet. ....es fährt nicht weiter als andere und man kann es nirgendwo kaufen.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 4. Januar 2018 um 13:58:08 Uhr:
Dies ist das Problem aller aktienbasierten Unternehmen und der Grund, warum ihnen der Kurs selbst wichtig ist. Er sichert ihnen die Unabhängigkeit.
Ihnen ...bedeutet ja in erster Linie die Mehrheitseigner.Wenn diese Mehrheit nicht gefährdet ist kann der Kurs machen was er will.
Man kann sich ja mal spaßenshalber die HOCHTIEF Aktie ankucken wie eine kursunabhängige Übernahme funktioniert.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 4. Januar 2018 um 17:54:51 Uhr:
Zitat:
@R25-3 schrieb am 4. Januar 2018 um 14:54:36 Uhr:
Naja, jetzt ist Musk in der Realität angekommen und braucht dringend gute Leute, die sich mit der Produktion auskennen.
Leider ist Tesla nicht als Toparbeitgeber bekannt. Was Bezahlung und Arbeitsklima angeht. Von dem her seh ich da eher schwarz
Aber wie gesagt, Geld regelt alles, wobei Musk ja sein eigenes Vermögen so gut wie gar nicht mit einbringt und stattdessen auf Investoren hofft.
Warum wohl?^^
Also, Punkt 1.
Warum, meinen Sie wohl, hat Tesla einige Top-Ingenieure z.B. bei Audi abegworben? Der Ex-Audi-Manager hatte u.a. die A4-Produktion bei Audi hochgezogen.
Punkt 2.
Fragen Sie mal an deutschen oder amerikanischen Unis im Bereich E-Mobilität oder Karosseriebau nach, welches der Arbeitgeber ist, bei dem die meisten arbeiten wollen. Der fängt mit T an und hört mit esla auf. VW und Konsorten werden dort sogar noch nach der Bundeswehr genannt. Die Zeiten sind vorbei, das die Verbrenner-Hersteller die besten Ingenieure bekamen.
Punkt 3.
Wie soll Elon Musk sein Privat-Vermögen von ein paar Milliarden $ in die Firma einbringen,w enn es zu 99% aus Tesla Aktien besteht? Kauft TEsla dann von Elon Musk die Aktien? Sehr kluge Idee. Oder verkauft Elon Musk die Aktien auf dem freien Markt? Tolles ZEichen für den Rest der Aktionäre, wenn der Inhaber schon seine Aktien verkauft.
Außerdem hat Elon Musk bereits sein gesamtes privates Vermögen in die Firma Tesla investiert vor ein paar Jahren, um sie überleben zu lassen.Also, bitte beim nächsten Mal bessere Quellen raussuchen, diese haben Ihnen absoluten Mist erzählt.
und welche Quellen benutzt du?
Bis jetzt verbrennt musk nur Geld. Bis die ersten Volumenmodelle kommen haben die deutschen hersteller schon 3 mal nachgezogen.
Auch Musk hat 2016 jede menge von seinen Aktien verkauft. Natürlich nicht soviel dass er die Mehrheit abgeben muss. Elon Musk hat nie sein ganzes Vermögen in Tesla investiert... Er hat 2010 investiert ja aber er hat auch 2012 Milliarden damit gemacht. Fakt ist wenn Tesla gegen die Wand gefahren wird ist er fein raus
Zitat:
@foggie schrieb am 4. Januar 2018 um 20:15:29 Uhr:
....frag mich die ganze Zeit was das Model 3 von anderen Herstellern unterscheidet. ....es fährt nicht weiter als andere und man kann es nirgendwo kaufen.
BMW i3 (2017)
Reichweite 183 km, 0-60 mph: 7 s, MSRP $44.450 (Kleinwagen)
Tesla Model 3 (LR)
Reichweite 500 km, 0-60 mph: 5,1s, MSRP $44.000 (Mittelklasse)
https://en.wikipedia.org/wiki/BMW_i3#Fuel_economy_and_rangehttps://en.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_3#SpecificationsHmmm.. Ne, unterscheidet sich nicht von anderen Fahrzeugen. Offensichtlich sind die ganzen Vorbesteller dumm

Zitat:
@Art_Deco schrieb am 4. Januar 2018 um 20:40:40 Uhr:
Zitat:
@foggie schrieb am 4. Januar 2018 um 20:15:29 Uhr:
....frag mich die ganze Zeit was das Model 3 von anderen Herstellern unterscheidet. ....es fährt nicht weiter als andere und man kann es nirgendwo kaufen.![]()
BMW i3 (2017)
Reichweite 183 km, 0-60 mph: 7 s, MSRP $44.450 (Kleinwagen)
Tesla Model 3 (LR)
Reichweite 500 km, 0-60 mph: 5,1s, MSRP $44.000 (Mittelklasse)
https://en.wikipedia.org/wiki/BMW_i3#Fuel_economy_and_range
https://en.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_3#Specifications
Hmmm.. Ne, unterscheidet sich nicht von anderen Fahrzeugen. Offensichtlich sind die ganzen Vorbesteller dumm
naja der i3 kommt mittlerweile auch 300 km. die Vorbesteller waren in der tat nicht die hellsten. keiner wusste genau was man bekommt. und letztendlich ist Tesla nicht die Wunderwaffe. Umwelttechnisch kannst Tesla auch vergessen. Ist halt nicht mainstream
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 4. Januar 2018 um 20:40:40 Uhr:
BMW i3 (2017)
Reichweite 183 km, 0-60 mph: 7 s, MSRP $44.450 (Kleinwagen)
Tesla Model 3 (LR)
Reichweite 500 km, 0-60 mph: 5,1s, MSRP $44.000 (Mittelklasse)
...kann man bei wiki einen Tesla kaufen?.
Ist die Reichweite nicht abhängig vom Akkupack oder zaubert tesla da?
Keiner kauft sich für eine Langstrecken einen Tesla und für kurze reicht das übliche Maktangebot weit unter 44000.
Zitat:
@R25-3 schrieb am 4. Januar 2018 um 20:53:25 Uhr:
naja der i3 kommt mittlerweile auch 300 km. die Vorbesteller waren in der tat nicht die hellsten.
Nein, kommt er nicht. Jetzt gebe ich schon extra die Quellen dazu an

US-Angaben? Die Aussage mit "nicht die Hellsten" würde ich nochmal überprüfen

Zitat:
@foggie schrieb am 4. Januar 2018 um 21:10:46 Uhr:
...kann man bei wiki einen Tesla kaufen?.
Ist die Reichweite nicht abhängig vom Akkupack oder zaubert tesla da?
Keiner kauft sich für eine Langstrecken einen Tesla und für kurze reicht das übliche Maktangebot weit unter 44000.
Es gibt schon Kunden, die ein Tesla Model 3 haben.
Unglaublich aber wahr

Wird hier immer gerne vergessen.
Natürlich ist die Reichweite abhängig vom Akkupack, deswegen habe ich auch die Long Range (LR) Version angegeben.
Keiner kauft sich den? Dafür sind die Vorbestellungen aber ordentlich.
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 4. Januar 2018 um 20:40:40 Uhr:
Zitat:
@foggie schrieb am 4. Januar 2018 um 20:15:29 Uhr:
....frag mich die ganze Zeit was das Model 3 von anderen Herstellern unterscheidet. ....es fährt nicht weiter als andere und man kann es nirgendwo kaufen.![]()
BMW i3 (2017)
Reichweite 183 km, 0-60 mph: 7 s, MSRP $44.450 (Kleinwagen)
Tesla Model 3 (LR)
Reichweite 500 km, 0-60 mph: 5,1s, MSRP $44.000 (Mittelklasse)
https://en.wikipedia.org/wiki/BMW_i3#Fuel_economy_and_range
https://en.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_3#Specifications
Hmmm.. Ne, unterscheidet sich nicht von anderen Fahrzeugen. Offensichtlich sind die ganzen Vorbesteller dumm
Doch nicht alle 870.000 Vorbesteller? Ein oder zwei helle Köpfe werden da schon beigewesen sein. Also mindestens einer, denn ich bin auch dabei!




Zitat:
@Lexwalker schrieb am 4. Januar 2018 um 19:48:26 Uhr:
@e91phil
Als "Feind" habe ich Tesla auch nie gesehen. Aber eben auch nie als Heilsbringer.
Auch sehe ich den von dir gesehenen "Technologiesprung" deutlich skeptischer.
Also den Technologie Sprung habe ich eigentlich das erste Mal so richtig verstanden als ich die STIHL Akku Säge in der Hand hatte. Dann noch diese ganzen mega hellen Taschenlampen mit Batterien die 30... 40A liefern und noch richtig Kapazität haben.. Hammer!
Hast du schon mal ne DJI Phantom geflogen? Unglaublich wie lange die das Gewicht in der Luft halten kann. Die ersten Prototypen für flugzeuge für 2 Personen sind vorhanden.
Und das sind noch nichtmal die Festkörper Akkus.
Ich glaube man kann hier ruhigen Gewissens von einem Sprung sprechen.
Zitat:
@R25-3 schrieb am 4. Januar 2018 um 20:53:25 Uhr:
Umwelttechnisch kannst Tesla auch vergessen.
Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett?
