Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht
Hallo,
wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html
Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.
Zitat:
Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!
Und man weiß ja wie getestet wird!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...
Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...
Viele Grüße
Meistereder
2564 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Wie, wo, und wann würdest Du ein E-Auto laden, wenn Du einer von vielen Millionen Mietern ohne PV in einer Großstadt wärst, und pendeln müsstest, und Dein Arbeitgeber der Öffentlicher Dienst wäre???Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Ich fahre vielleicht 1x im Monat mehr als 100km. Also für mich wär das kein Problem.
Klarerweise sind Elektroautos für Langstreckenfahrer (noch) keine Alternative.Und zu den Kosten: Teslas Supercharger-Modell ist gratis. Also das Laden ist gratis.
Diesmal von mir: Viel Spass in Ökotopia😁
MfG RKM
What is your problem? Du willst mir doch nicht erzählen, dass du nirgends ne Steckdose hast oder organisieren kannst. Gerade fürs Pendeln ist ein e-Fahrzeug die ideale Lösung. Dafür brauchst nicht mal einen Tesla.
Motor Trend Car of the year. Shocking winner :-)
http://www.motortrend.com/.../
Jetzt gehts richtig los.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Nüscht geht los. Mit 400 Km Reichweite wird das Teil hier 100000 € kosten.
Ja und? Dafür ist er günstiger als ein Panamera GTS (um die 12.000€) und bringt dieselben Fahrleistungen. Er hat deutlich mehr Kofferraum, du kannst bis zu 7 Personen mitnehmen und bist zudem noch emissionsfrei unterwegs. Du kannst mit dem Teil sogar in die Innenstädte fahren (ohne Ticket) und das Teil säuft dir nicht das ganze Geld aus dem Portemonnaie.
Wer das Ding nicht auf der Langstrecke einsetzen muss, ist absolut besser dran. Und hat for allem eine absout interessantes Auto. Selbst ne schnöde E-Klasse ist schon weit über 50.000 und da bist von den Fahrleistungen eines Porsches noch weit weg.
Ähnliche Themen
Vielleicht ist die Idee garnicht so verkehrt, die E-Mobilität in dem Hochpreissegment zu etablieren.
Hier kann man auch schön mit einem 100.000,- -Euro-Auto angeben.
Die Erfahrungen kann man dann in ein 20.000,- Euro-Auto verwursten.
Aus der sauteuren Formel 1 und DTM kommt doch auch was an Innovationen rüber.
Find ich gut.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Vielleicht ist die Idee garnicht so verkehrt, die E-Mobilität in dem Hochpreissegment zu etablieren.
Hier kann man auch schön mit einem 100.000,- -Euro-Auto angeben.Die Erfahrungen kann man dann in ein 20.000,- Euro-Auto verwursten.
Aus der sauteuren Formel 1 und DTM kommt doch auch was an Innovationen rüber.
Find ich gut.
MfG RKM
Genau. "Verwursten" ist aber schon ein bisschen hart :-)
Natürlich hat das System noch ein paar bugs... gerade die übersensible "Verschließung" sind ein Beispiel dafür. Was das ganze interessant macht, ist das viele Dinge durch Software geregelt werden. Und die ist wie bei smartphones und Computern einfach updatebar. Das ist schon eine tolle Sache.
Heißt die Steuerung und die Bedienung kann noch in vielen Details verbessert werden und ist durch ein einfaches Softwareupdate möglich.
Ein Besitzer hat den Tesla S sogar über 400 Meilen mit einer Ladung bewegt. Das sind um die 650km!
http://www.greencarreports.com/.../...del-s-go-one-owner-did-405-miles
Da soll noch mal einer sagen, die Reichweite bei Elektroautos wäre nicht in den Griff zu bekommen.
@ cybersteak
Vorsicht, hier ist das Anti-Elektro Forum😛
Ich find den Tesla auch spitze, ich bin auf die deutschen Preise gespannt und ob es bei der geplanten Markteinführung bleibt, es gab ja reichlich anzupassen. Wie es um die Zuverlässigkeit steht wird man sehen, dort bin ich allerdings ebenfalls zuversichtlich, im Tesla Forum laufen die Roadster zumindest auffallend problemlos mittlerweile auch schon über längere Laufleistungen und das ist im Vergleich zum Model-S ja noch eine Bastelkarre😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
@ cybersteakVorsicht, hier ist das Anti-Elektro Forum😛
Das ist mir auch schon aufgefallen!
Hier sind ein paar harte Kerle unterwegs, die trinken zum Frühstück Motoröl und rauchen zur Pause Luftfilter. Obacht :-)
So, jetzt sind die Preise für den Tesla S da.
Ab 71.400€ gehts los, für die 60kWh-Version. Die 40er wird gar nicht angeboten, vorerst zumindest.
http://www.teslamotors.com/de_DE/models/options
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
@ cybersteakVorsicht, hier ist das Anti-Elektro Forum😛
Nö, aber hier schreiben eben auch die die Ahnung von Strom Spannung, Leistung und Akkumulatoren haben 😁
Wenn man das in dieser Preisklasse eigentlich selbstverständliche Leder und die Luftfederung will (also den Komfort, den mein Drittwagen bietet), dann sind satte 95.900 Euro fällig.
Das floppt.
Gruß SRAM
Hier in Norwegen verkauft man E-Autos ohne Steuer und Mwst.
ZB:
Audi S6
Preis D: 72.600 Euro
Preis N: 180.600 Euro
Tesla S
Preis D: 71.400 Euro
Preis N: 60.270 Euro
Der S6 hat in D die gleichen Preis als Tesla S. In Norwegen ist der Audi dreimal der tesla-Preis.
Audi verkauft vielleicht 10 S6 in Norwegen in 2013. Tesla Norwegen hat über 1000 Model S in bestellung.
Die Enttäuschung kam beim Preis. Ich habe mit dem Vertriebsleider in England telefoniert. Der meinte, das Modell mit der mittleren Reichweite (370km) wird in Deutschland dem Grundpreis des 7er BMW entsprechen.
So sehr ich dieses Auto mag, das kann man sich eigentlich nicht leisten! Es sei denn man verdient seine 7000 Euro im Monat.
So wurde es ein Erdgas Passat, für nicht mal die Hälfte des Geldes.
In 4 - 6 Jahren vielleicht. Prinzipiell ist der E-Motor dem Verbrenner weit überlegen. Ich liebe diese Kraftentfaltung, wie in einem Transrapid.
Der einzige Kritikpunkt am Auto ist Touchscreen. Man muss immer hinschauen, selbst für das Licht und alle anderen elementaren Funktionen. Tesla hat es hier übertrieben.