Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht
Hallo,
wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html
Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.
Zitat:
Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!
Und man weiß ja wie getestet wird!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...
Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...
Viele Grüße
Meistereder
2564 Antworten
Neue Zeiten brauchen neue Ideen und neue Konzepte. Was Tesla mit dem Model-S auf die Räder gestellt hat, ist absolute Spitzenklasse. Und wenn wir Europäer das nicht einsehen, dann wird das noch bitter enden.
There we go.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Namen sind Schall und Rauch...Und nur weil dir etwas nicht gefällt, ist das noch lange kein Grund seine Verbrennung zu fordern. Das hatten wir alles schonmal und es nahm ein böses Ende...
(womit endlich auch Godwin's Law zum Zuge kam...)
..es gibt auch Schall
ohneRauch..😉😁🙂
http://www.youtube.com/watch?v=nyzXGcliYPs&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=ARRpbgUxqfk&feature=related
.
MfG RKM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
200 geplante Tesla-S-Verkäufe im Monat reissen der Welt noch keinen Haxn aus.
Kannst du nicht lesen?
"The Chevrolet Volt continued its recent strong sales, with 2,851 Volts delivered in September.
That number is just a fraction higher than previous highest-ever number of 2,831, registered last month, and it brings total sales for the year to 16,348 of Chevy's range-extended electric car.
New incentives and lower lease rates on the Nissan Leaf helped its September sales, which rose to 984 from 685 in August--the Leaf's best single-month sales total since September 2011.
Total sales this year for Nissan's all-electric hatchback are still only 5,212, fewer than the 7,199 that had been sold at the same time last year."
Schaut euch mal an, wie brilliant die Technik ist!
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Hallo,wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html
Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Und man weiß ja wie getestet wird!Zitat:
Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!
Auch die Tests aus Amerika bestätigen das. Die Reichweite hat u.a. auch die New York Times getestet, und auch die waren vollkommen zufrieden.
Der Tesla S ist teuer, keine Frage. Aber für den Preis kriegt man eine supergeile Innovationsmaschine, ökologisch und zudem lässt sie noch einen M5 eiskalt stehen.
Absolut mind-blowing.
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Kannst du nicht lesen?Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
200 geplante Tesla-S-Verkäufe im Monat reissen der Welt noch keinen Haxn aus."The Chevrolet Volt continued its recent strong sales, with 2,851 Volts delivered in September.
Warum fragst du?
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Warum fragst du?Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Kannst du nicht lesen?
"The Chevrolet Volt continued its recent strong sales, with 2,851 Volts delivered in September.
Weil im Amiland die e-Verkäufe ziemlich anziehen und Tesla die Produktion noch nicht völlig hochgefahren ist. Und wenn schon Produkte wie der Volt in Schwung kommen, die noch nicht 100% reif sind (Design, Gewicht, Fahrleistungen, Preis/Leistung), dann wird der Tesla einschlagen. Darauf kannst du Gift nehmen.
Der Liebe Gott erhalte dir deinen an Euphorie grenzenden Enthusiasmus. Du musst mir nichts vorlesen oder versuchen, mich zu irgend etwas zu überreden; ich beobachte die Szene möglicherweise länger und genauer als du.
Wenn ich geschrieben hätte "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer", würdest du mir dann vorzählen, wie viele Schwalben du schon gesehen hast?
Und Tesla ist in Nordamerika schon im Inbegriff, ein Supercharger-System aufzubauen. 50% Ladung in 30 min.
Reicht für ca. 150 Meilen.
http://www.teslamotors.com/supercharger
6 Stationen sind schon in Betrieb, 150 sollen es bis 2015 sein. Das System könnten wir in Europa vereinheitlichen und auch übernehemen.
Zu "darauf kannst Du Gift nehmen":
Auch hier bin ich anderer Meinung, aber einfach abwarten 🙂
Seit 40 Jahren wartete ich auf ein ALLTAGSTAUGLICHES Elektroauto.
In diesem Leben werde ich keines mehr fahren, aber vielleicht einen Hybriden 🙂
Und: Es gibt weltweit keinen Akku der eine oft vorgenommene 30 min Schnelladung ohne Zyklenreduktion übersteht!
Und alle 150 Mi 30 min Laden ist ja auch nicht der Brüller. Ich fahre oft in den USA (bisher 70000 Km) aber ich will doch nicht dauernd nachladen...
Und 50% in 30 min? Für 150 Mi? Hast Du mal ausgerechnet wie groß der Akku dann sein muss?
Richtig: 100 KwH... und der kostet dann wie viel?
So, aber das hatten wir ja schon alles abgehechelt 😉 Ist alles vielfach nachlesbar 🙂
Ich fahre vielleicht 1x im Monat mehr als 100km. Also für mich wär das kein Problem.
Klarerweise sind Elektroautos für Langstreckenfahrer (noch) keine Alternative.
Und zu den Kosten: Teslas Supercharger-Modell ist gratis. Also das Laden ist gratis.
Dann wird Tesla sich das anderweitig bezahlen lassen, oder die Fa ist bald pleite.
Wie hieß doch gleich die Fa die in der israelischen Wüste Ladestellen bauen wollte???
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Ich fahre vielleicht 1x im Monat mehr als 100km. Also für mich wär das kein Problem.
Klarerweise sind Elektroautos für Langstreckenfahrer (noch) keine Alternative.Und zu den Kosten: Teslas Supercharger-Modell ist gratis. Also das Laden ist gratis.
Wie, wo, und wann würdest Du ein E-Auto laden, wenn Du einer von vielen Millionen Mietern ohne PV in einer Großstadt wärst, und pendeln müsstest, und Dein Arbeitgeber der Öffentlicher Dienst wäre???
Diesmal von mir: Viel Spass in Ökotopia😁
MfG RKM