Tesla Motors Hauptversammlung
Hi,
heute ist die Hauptversammlung bei Tesla Motors. Anbei ein Artikel aus dem "Magazin für Visionäre" 😁
Link
Gruß,
lapi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Für ein Start-Up, und das ist Tesla im Automobilbereich, sind die Wachstumszahlen nicht umwerfend.
Welches "Startup" im Automobilbereich (ohne dass es Teil eines schon bestehenden Konzerns war) hat in den letzten 50 Jahre ein höheres Wachstum als Tesla erzielt?
48 Antworten
Beim Preisvergleich werden immer die 7.500 Dollar Förderung als Vorteil gegenüber der Verbrennerkonkurrenz genannt. Das ist auf den Hersteller bezogen auch richtig, schließlich soll diese Maßnahme ja eine lenkende Wirkung erzielen. Ob man das gut findet oder nicht, bleibt eine politische Betrachtung.
Nur wird beim Vergleich des Kaufpreises für den Kunden immer so getan, als würden E- oder S-Klasse Kunden zum Händler marschieren, nicht nach Konditionen fragen und schon gar nicht verhandeln und sagen: Bitte einpacken! (So läuft's aber tatsächlich bei Tesla, nur halt per Mausklick) :-)
Tesla gibt keinen, und wenn doch, keinen nennenswerten Rabatt auf die Fahrzeuge und hat im Vergleich unattraktive Leasingkonditionen. Während Käufer, oder die den Löwenanteil ausmachenden Leaser einer E- oder S-Klasse verhandeln können, von Rabattangeboten und/oder in den Leasingkonditionen kalkulierten Rabatten profitieren können, die zumindest bei einer E-Klasse sehr, sehr attraktiv ausfallen.
Nur zir Erinnerung, die E-Klasse spielt in einer völlig anderen Liga. So wurde mir jedenfalls hier immer, mit Hinweis auf das KBA, geschrieben. (wobei ich finde, dass das besser passt als S-Klasse)
Dann würden nur die Vergleichszahlen nicht mehr so gut passen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 10. Juni 2015 um 21:56:04 Uhr:
Nur zir Erinnerung, die E-Klasse spielt in einer völlig anderen Liga. So wurde mir jedenfalls hier immer, mit Hinweis auf das KBA, geschrieben. (wobei ich finde, dass das besser passt als S-Klasse)
Hi,
nur mal so am Rande...
Fahrzeuge lösen bei den meisten Menschen gewisse Emotionen aus, die mit rationellem Verstand kaum zu erklären sind. So auch beim Tesla. 😉
Bei einer E-Klasse hingegen, habe ich dieses Gefühl jedenfalls nicht...
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Stell dir mal den Tesla mit einem 150 PS Diesel vor und erzähle dann nochmals da wäre ein emotional ansprechendes Auto.
Der Mercedes CLS W 219 war so ein Auto, ein Porsche 911, ein Aston Martin, sicher die alten Jaguar, aber der Tesla sicher nicht. Ohne den Antrieb könnte das ein völlig beliebiges Auto sein.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 10. Juni 2015 um 16:15:24 Uhr:
Lüge 1/2
Kannst Du mir ein Video zeigen, wo der D >=250Km/h für länger als ein paar Sekunden fährt?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 10. Juni 2015 um 23:25:01 Uhr:
Ohne den Antrieb könnte das ein völlig beliebiges Auto sein.
Z.B. ein Jaguar XF?
Hi,
ohne den Antrieb ist ein Auto aber kein Auto... 🙂
Die Fahrzeuge, die du aufzählst, haben eine lange Geschichte und sind Klassiker, gar keine Frage.
Mein Vergleich bezog sich auf die Option: E-Klasse oder Tesla. Und hier würde ich den Tesla einer E-Klasse vorziehen, egal wie irrational meine Entscheidung auch sein mag. Manchmal muß man halt auf seinen Bauch hören. 😉
Zum Thema beliebiges Auto... Den S könnte man in der Tat mit einem Jaguar oder Aston Martin verwechseln, ok... Aber der X ist etwas besonderes und hebt sich durch seine Türtechnik von dem SUV-Allerlei ab. Deshalb lass ich es nicht gelten, wenn man es verallgemeinert...
Gruß,
lapi
Sicher ist das Model X anders, die Flügeltüren hinten besonders. Die Realität mag mich überraschen, aber auf den Bildern ist das sicher keine Designikone.
Das Model S mit einem Aston Martin zu verwechseln ist schon sehr gewagt. So rosa kann doch keine Brille sein.
Der Anrtriebsstrang des Model S ist sicher hervorragens und einzigartig, im Vergleich zu allen anderen E-Autos. Der Rest ist, und das ist nur meine persönliche Meinung, recht beliebig, wenig Innovativ, nichts besonderes. Es könnte ein XF sein oder einfach ein Ford.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. Juni 2015 um 00:09:55 Uhr:
Das Model S mit einem Aston Martin zu verwechseln ist schon sehr gewagt. So rosa kann doch keine Brille sein.
Hi,
mein Vergleich bezog sich auch nur auf das Außendesign. Für einen, der sich mit diesen Fahrzeugen nicht auskennt, kann das durchaus zutreffen. Link
Gruß,
lapi
PS: Hat nix mit rosaroter Brille zu tun... 🙂
Ich habe schon das eine oder andere mal einen Aston gesehen und dann doch enttäuscht festgestellt dass ein kein Tesla ist sondern "nur" so ein Verbrenner...
Warum müssen diejenigen die den Tesla scheisse finden das hier in JEDEM Thread kundtun?
Es scheint da einen richtiggehenden DRANG zu geben.
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 11. Juni 2015 um 07:23:41 Uhr:
Hi,Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. Juni 2015 um 00:09:55 Uhr:
Das Model S mit einem Aston Martin zu verwechseln ist schon sehr gewagt. So rosa kann doch keine Brille sein.mein Vergleich bezog sich auch nur auf das Außendesign. Für einen, der sich mit diesen Fahrzeugen nicht auskennt, kann das durchaus zutreffen. Link
Gruß,
lapiPS: Hat nix mit rosaroter Brille zu tun... 🙂
Dann zeig auch mal ein Bild von vorne.
Hi,
in der Front- oder Heckansicht sieht man i.d.R. das Logo vom Hersteller. Hier sollte ein unerfahrener Automobilist direkt erkennen können, dass es unterschiedliche Automarken sind. Von der Seite ist das schon schwieriger... Link
...aber lassen wir das, sonst wird das zu sehr OT.
Gruß,
lapi
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 10. Juni 2015 um 23:37:30 Uhr:
Kannst Du mir ein Video zeigen, wo der D >=250Km/h für länger als ein paar Sekunden fährt?Zitat:
@KaJu74 schrieb am 10. Juni 2015 um 16:15:24 Uhr:
Lüge 1/2
Leider nur 246 km/h, aber hier:
https://www.youtube.com/watch?v=UOi8XtjLqRYHier 249 km/h und gehalten für eine gewisse Zeit (Sekunde 44-57) ohne Abregelung (gestrichelte Linie ist noch über der benutzten Leistung):
https://youtu.be/9oWjLsxLQl8?t=6s