Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Das Model Y bzw. Tesla allgemein ist definitiv effizient aber VW/Skoda heizt aktuell wohl den Akku permanent, was gerade jetzt im Winter wohl den Verbrauch deutlich ansteigen lässt. Mit der neuen Software 3.0 soll es wohl so sein das der Akku nur vorkonditioniert wird wenn man eine Ladesäule im Navi eingibt, also quasi wie bei Tesla.

Bin gespannt wie sich das dann auf den Verbrauch auswirkt und wie dann die Reichweite aussieht beim Enyaq und Co.

Melde mich mal als möglicherweise Tesla Neuling hier. Kann das MY als Firmenwagen bekommen. Leasingraten zwar vergleichsweise hoch, aber der Etron (günstiger im Leasing) kommt aufgrund der zu kleinen Reichweite für mich nicht in Frage.
Das MY kann man ja in absoluter Grundausstattung unter die 60.000 Euro bringen. Damit wäre ich dann in der 0,25% Versteuerung. Finanziell natürlich interessant. Bevor ich aber an der falschen Stelle spare, folgende Fragen:

- Sitze gibt es keine Optionen, d.h. egal ob schwarze oder weiße Innenfarbe, es sind immer die gleichen?
- Assistenzsysteme: Lenken und Abstand halten macht auch die Basisversion, richtig? Enhanced hat noch zusätzlich Verkehrszeichenerkennung und FSD kann dann möglicherweise irgendwann mal ganz viel mehr automatisches fahren.
- hat jemand Erfahrung mit Tesla als Firmenwagen? Wie läuft das mit dem Supercharger-Zugang? bei uns hier hat noch keiner einen Tesla und die E-Autos fahren bisher mit anderen Ladekarten durch die Gegend.
- wie sind die Erfahrungen mit Preisanpassungen bei Tesla. Für die Versteuerung zählt der BLP am Tag der Zulassung. Gibt es erfahrungsgemäß häufiger Anpassungen nach oben? Dann würde es nicht mehr mit <60k passen.

Danke euch für Einschätzungen!

Zitat:

@paloema schrieb am 20. Januar 2022 um 09:00:21 Uhr:


- Sitze gibt es keine Optionen, d.h. egal ob schwarze oder weiße Innenfarbe, es sind immer die gleichen?

Korrekt, es ändert sich nur die Farbe des Bezugs. Es sind immer beheizbare und elektrisch verstellbare Sitze mit Memory-Funktion/Fahrerprofilauswahl.

Zitat:

- Assistenzsysteme: Lenken und Abstand halten macht auch die Basisversion, richtig? Enhanced hat noch zusätzlich Verkehrszeichenerkennung und FSD kann dann möglicherweise irgendwann mal ganz viel mehr automatisches fahren.

Lenken und Abstand macht auch die Basisversion, ebenso Verkehrszeichenerkennung (letzere momentan in Europa noch nicht auf Autobahnen), bei "EAP" ist automatisches Einparken, Spurwechsel auf der Autobahn/Nehmen von Abfahrten bei Autobahnkreuzen und "Herbeirufen" (du stehst mit dem Handy in der Nähe des Fahrzeugs und kannst es vor und zurück fahren lassen) dabei. "FSD" bringt noch Ampel- und Stopschilderkennung mit Anhalten des Fahrzeugs und soll innerstädtisches, automatisiertes Fahren ermöglichen, letzteres ist aber bisher nur in den USA möglich, deshalb sollte man sich in D eher auf die Basisversion oder EAP beschränken, sofern man nicht explizit Spaß an der Technik hat und deren Weiterentwicklung fördern möchte.

Die genannten Pakete können aber auch nach der Übernahme jeweils noch per In-App-Kauf nachgekauft werden.

Zitat:

- hat jemand Erfahrung mit Tesla als Firmenwagen? Wie läuft das mit dem Supercharger-Zugang? bei uns hier hat noch keiner einen Tesla und die E-Autos fahren bisher mit anderen Ladekarten durch die Gegend.

Firmenwagen laden wie alle anderen auch am Supercharger, ohne Karte. Es muss im Account ein Zahlungsmittel hinterlegt werden, ggf. kannst du da gleich eines (Kreditkarte) deines Arbeitgeber hinterlegen? Alternativ werden im Account alle Ladevorgänge mit den entstandenen Kosten als PDF abgelegt die du dann ggf. einreichen kannst.

Für andere Ladestationen abseits des SuC-Netzes brauchst du natürlich auch entsprechende Ladekarten.

Zitat:

- wie sind die Erfahrungen mit Preisanpassungen bei Tesla. Für die Versteuerung zählt der BLP am Tag der Zulassung. Gibt es erfahrungsgemäß häufiger Anpassungen nach oben? Dann würde es nicht mehr mit <60k passen.

Kann man nicht voraussagen. Tesla ist recht dynamisch in der Bepreisung, dafür gibt es keinen Rabatt. Es kann also je nach Nachfrage/Auslastung der Fabriken, Teile-Einkaufspreisen, Neuheiten etc. sowohl hoch als auch runtergehen. Allerdings achten sie (in D) zumindest meiner Beobachtung nach schon darauf, z.B. innerhalb der Grenzen gewisser preislich/steuerlicher Vorgaben zu bleiben - sprich die Grenzen bzgl. Umweltbonus, 0,25% Versteuerung etc...aber eine Garantie wird dir da keiner geben können.

Bekomme auch den Model Y in der Basisausstattung, da ist ja auch alles drin, was man braucht.

Ich denke nicht, dass der BLP kurzfristig die 60 k€ Marke übersteigen wird, damit wäre ja der Anreiz für die Dienstwagenfahrer geringer. Ich nehme die geringe Dienstwagenversteuerung gerne mit.

Ähnliche Themen

In der Regel nimmt Tesla auf Marktspezifische Besonderheiten Rücksicht.
In Österreich sind zB E-Autos nur förderfähig wenn der Bruttolistenpreis des EINSTIEGSMODELLS 60K nicht überschreitet. Da es beim Y derzeit keinen Standard Range gibt, ist natürlich der Longrange als Basis zur Bewertung zu nehmen. Führt jetzt dazu, dass hier ein Y LR gleich viel kostet als ein 3 LR.

Bekommt man bei heutiger Bestellung eines Model Y LR mit Lieferdatum Februar schon das aktualisierte Model mit Ryzen Prozessor etc?

Vermutlich aus China aber noch ohne 4680er Zellen, oder?

Das wird dir keiner zu 100% beantworten können, ich vermute aber ja.
Wobei es gut möglich sein kann, dass auch einige Fahrzeuge dabei sein können, die ihn nicht haben werden.
Die 4680er Zellen wohl ehr kaum, denn dass wird noch ein wenig dauern.
Da sind die Fahrzeuge aus Fremont als erstes dran.

Aus China so oder so und es kommt keiner aus den USA mehr.

Danke Dir, Marc!

An der bestellten Konfiguration wird man es zum Bestellzeitpunkt wahrscheinlich auch nicht erkennen können, oder? Denke da zB an eine etwas höhere WLTP Reichweite oä..?

Sonst wäre wohl die einzige Lösung noch etwas zu warten und Berichte von anderen Käufern zu lesen..

Update:
Eben diesen Artikel gefunden:
https://insideevs.com/news/561232/amd-ryzen-affects-range-tesla/

Die erhöhte Reichweite beim MYLR (laut Website) könnte ein Indiz für das aktualisierte Modell sein.

Nein, um Daten zu sehen musst du wenigstens bestellen.
Am besten ist es dann noch, wenn man schon eine VIN hat, dann kann man noch mehr sehen und auch welchen Motor du verbaut bekommst.

Davon solltest du sich aber nicht abschrecken lassen, denn den wirklich richtigen Zeitpunkt gibt es nicht.

Bestell dir einen, wenn du ein Wagen brauchst und falsch machst du damit nichts.

Also mein LR, der für Mitte Februar avisiert ist, ist laut CoC am 03.01.2022 produziert worden und hat schon die höhere WLTP-Reichweite. Laut meinem Tesla-Berater hat er auch den neuen Chip und die Doppelverglasung vorne und hinten. Das werde ich aber erst in zwei Wochen selbst überprüfen können.

Mein MY LR wurde am 3.1.22 von der Leasing bestellt. Inzwischen habe ich die Information erhalten, dass das Auto den Ryzon Prozessor und die höhere Reichweite haben soll. Da habe ich natürlich meine Zustimmung erteilt.

Zu weiteren Details wie Doppelverglasung hinten, höhere Zuladung oder Hutablage wollten sich weder Leasing noch Tesla äußern.

Wie hoch ist die Bafa bei einem Model Y Performance?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 6. Februar 2022 um 11:56:01 Uhr:


Wie hoch ist die Bafa bei einem Model Y Performance?

Wie @ballex sagt, 7.500€ total.

Ich hab mein MYP bestellt, da werden gleich 2.500 von Tesla abgezogen (also sind im ausgewiesenen Preis schon abgezogen!), 5.000€ gibts dann noch von BAFA nach Zulassung und dem Antragsgedöns.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Es sind übrigens, zumindest für Privatpersonen, die mit Bruttopreisen rechnen, 2975 Euro Herstelleranteil (bzw. 3570 Euro beim M3).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@slummy schrieb am 6. Februar 2022 um 12:57:13 Uhr:



Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 6. Februar 2022 um 11:56:01 Uhr:


Wie hoch ist die Bafa bei einem Model Y Performance?

Wie @ballex sagt, 7.500€ total.

Ich hab mein MYP bestellt, da werden gleich 2.500 von Zesla abgezogen (also sind im ausgewiesenen Preis schon abgezogen!), 5.000€ gibts dann noch von BAFA nach Zulassung und dem Antragsgedöns.

Lassen sich die MYs auch so gut nach Skandinavien verticken?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen