Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Zitat:
@alpenpoint schrieb am 7. Juli 2025 um 19:08:31 Uhr:
Hallo,
bin mit Finanzierungen nicht so fit aber bei nochmaligen hinsehen ist der Restwert wahrscheinlich OK.
Bsp.
Sollzinssatz: 0% monatlich beruhend auf einer Laufzeit von 60 Monaten, einer Laufleistung von 15 000 km p.a., einer Anzahlung in Höhe v. € 6.450 und einem Restwert von € 25.367.
Kaufpreis 56370€
Im Monat 409€
Dann bist Du jetzt doch auf einer guten Spur: wäre der Restwert, wie ursprünglich von Dir gewünscht, niedriger (z.B. nur 20 k€ statt 25,4 k€), wärst Du monatlich knapp einen Hunderter mehr los…
Ja, Leasing wurde wohl etwas teurer, dafür ist der Zinssatz auf 0,99% bei Ballonkredit/Finanzierung gesenkt worden (gab's bisher z.B. in AT, aber noch nicht in D).
Muss man bei einer Ballonkredit Finanzierung das Tesla Fahrzeug mit der Schlussrate bezahlen und übernehmen? Oder ist das nur Optional ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stony52 schrieb am 8. Juli 2025 um 18:11:34 Uhr:
Muss man bei einer Ballonkredit Finanzierung das Tesla Fahrzeug mit der Schlussrate bezahlen und übernehmen? Oder ist das nur Optional ?
frag ich mich auch
Zitat:
@Stony52 schrieb am 8. Juli 2025 um 18:11:34 Uhr:
Muss man bei einer Ballonkredit Finanzierung das Tesla Fahrzeug mit der Schlussrate bezahlen und übernehmen? Oder ist das nur Optional ?
Um mal eine Antwort zu versuchen: Ich kenne den genauen Vertragstext bzgl. Ballonkredit bei Tesla nicht genau, aber in der Regel muss man bei Ballonkrediten das Fahrzeug am Ende übernehmen. Alternativ kann man wahrscheinlich das Fahrzeug auch verkaufen und mit dem Erlös die Schlussrate tilgen. Bspw. bei einer Drei-Wege-Finanzierung ist hingegen die Rückgabe in der Regel als eine Option vorgesehen.
Zitat:
@Stony52 schrieb am 8. Juli 2025 um 18:11:34 Uhr:
Muss man bei einer Ballonkredit Finanzierung das Tesla Fahrzeug mit der Schlussrate bezahlen und übernehmen? Oder ist das nur Optional ?
Nachdem die Raten bei der Finanzierung deutlich höher sind als beim Leasing (gleiche Laufzeit/Anzahlung/Laufleistung) wäre die Rückgabe eh kein gutes Geschäft. Von daher Leasing wenn man ihn zurückgeben will und Finanzierung wenn man ihn behalten will.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 17. Juli 2025 um 15:18:20 Uhr:
Nachdem die Raten bei der Finanzierung deutlich höher sind als beim Leasing (gleiche Laufzeit/Anzahlung/Laufleistung) wäre die Rückgabe eh kein gutes Geschäft. Von daher Leasing wenn man ihn zurückgeben will und Finanzierung wenn man ihn behalten will.
Restzahlung nicht vergessen. Und bei der Finanzierung gehört das gebrauchte Auto am Ende Dir.
Also nur die Raten zu vergleichen, wäre eine Milchjungenrechnung. Denn beim Leasing ist das Auto nach der Laufzeit weg, bei der Finanzierung hast Du ein vielleicht drei Jahre altes Auto erworben. Das wäre dann der Unterschied.
Zitat:
@vitesse schrieb am 17. Juli 2025 um 16:29:52 Uhr:
Also nur die Raten zu vergleichen, wäre eine Milchjungenrechnung. Denn beim Leasing ist das Auto nach der Laufzeit weg, bei der Finanzierung hast Du ein vielleicht drei Jahre altes Auto erworben. Das wäre dann der Unterschied.
Vielen Dank für die Erklärung, aber das ist mir alles klar. 😉
Was ich sagen wollte ist, dass es sich nicht lohnt zu finanzieren, wenn man ihn nicht behalten will. Weil die Summe aller Raten deutlich höher ist, als wenn man least. Dass man nach der Finanzierung den Wagen mit der Schlußrate übernehmen kann (evtl. muss) ist auch logisch.
Es gibt genug Leute, die vergleichen nur die Raten und das ist, was Du ja auch geschrieben hattest.
Wenn die Leute rechnen könnten, würde vermutlich eh deutlich weniger Private noch leasen...
Ich habe mein 5-tes E-Auto (kein Tesla) Privat geleast und bin finanziell gesehen zufrieden. Fahre damit 25-44tkm jährlich und ob es gutes Geschäft war, das hängt natürlich alles von den Konditionen ab.
Das entscheidende Kriterium ist was ist das Fahrzeug am Ende des Leasing oder der Finanzierung noch wert. Gerade bei E-Fahrzeugen ist das nicht leicht zu beurteilen. Ist die Restzahlung am Ende der Finanzierung höher als der Restwert, wäre Leasing die bessere Alternative gewesen . Bestimmt bekommt man am Ende des Leasing ein Kaufangebot
Beim Thema Leasing haben sich viele Anbieter erst mal ordentlich verkalkuliert, "wer konnte schon ahnen dass die deutsche Nation ihrem Verbrenner so sehr hinterhertrauert".