Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 26. November 2021 um 15:04:02 Uhr:


Was anderes hat doch hier auch niemand auf die Frage von Dario27 behauptet, oder? Ich glaube wir haben an uns vorbeigeschrieben. 😉

Genau :-)......ist sowieso gleich Wochenende ;-) dann kann man die Beträge entspannter durchlesen.

Ihr müsst einfach präziser in eurer Kommunikation werden, Jungs. 😁

Btw. Morgen fahren ich doch nochmal in H vorbei und mache eine MY Probefahrt. Noch wer da?

Hat Jemand eine Idee bzgl. Winterreifen/Felgen beim Y Performance?
Im Sommer sind die ja hinten breiter als vorne.
Wie ist das mit Winter?

Ich bin gerade am abwägen Performance vs LR und schreibe mir eben entsprechende Kosten auf.
Beim LR würde ich die Induction 20 Zoll nehmen und da Allwetter draufpacken. Bei 4 Jahren sind das sicher 2 Sätze.
Beim Performance würde ich die 21 als Sommer lassen und für den Winter einen Satz 19er kaufen. Müssen die dann hinten auch breiter sein? Oder 4x gleiche Größe? Das trägt natürlich alles etwas zur Kostenkalkulation pro contra LR/P mit bei

Danke

Zitat:

@cyas schrieb am 27. November 2021 um 12:09:22 Uhr:



Beim LR würde ich die Induction 20 Zoll nehmen und da Allwetter draufpacken.

Danke

Gibt es überhaupt GJR in der Größe?
Sieht schlecht aus. 😉

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

20 Zoll gibt es in der Große ja

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 27. November 2021 um 12:47:39 Uhr:



Zitat:

@cyas schrieb am 27. November 2021 um 12:09:22 Uhr:



Beim LR würde ich die Induction 20 Zoll nehmen und da Allwetter draufpacken.

Danke

Gibt es überhaupt GJR in der Größe?
Sieht schlecht aus. 😉

Freundliche Grüße

Ja, habe selbst welche 😉

Heute Nachmittag bin ich in Hannover auf Model Y Probefahrt gewesen. Der Wagen war ein roter LR AWD (innen schwarz) und hatte 19 Zoll Winterreifen (Pirelli) aufgezogen. SW-Stand war die 2021.36.5.5.

Von außen wirkt das MY schon deutlich rustikaler als das M3: Sichtbar mehr Bodenfreiheit und dazu die kernige Kunststoff-Beplankung. Der Kofferraum mit der großen Heckklappe ist riesig, die Rücksitze lassen sich bequem elektrisch von hinten umklappen. Auch das Staufach unter der Ladefläche ist noch ein Stück voluminöser als beim M3. Das gleiche gilt für den Stauraum im Frunk.

SUV-typisch ist der Einstieg sehr bequem, weil hoch. Besonders hinten komme ich mit meinen vollschlanken 1,88m spürbar besser auf die Sitzfläche. Bei auf mich eingestellten Fahrersitz bleibt für mich auch genügend Kniefreiheit.
Vorne sitzt man dann allerdings wie der sprichwörtliche "Kutscher auf dem Bock". Also sehr hoch und entfernt von der Straße. Die Übersichtlichkeit auf die Fahrzeugfront ist schlechter als im M3. Und der Blick nach hinten über den Innenspiegel ist ein schlechter Witz. Auch bedingt durch die sehr stark getönten hinteren Scheiben. Somit ist das Rangieren oder Fahren in enger Umgebung gewöhnungsbedürftig. Rückwärtsfahren wäre ohne die bekannt gute Heckkamera ein abenteuerliches Unterfangen.

Die Bedienung ist identisch mit der des M3. Somit für mich Null Umgewöhnungsaufwand. Fahren tut er sich aber schon etwas anders als mein 3er LR AWD. Und das nicht nur durch die viel höhere Sitzposition. Der Abrollkomfort war leicht besser als bei meinem Fahrzeug, trotz der 19 Zöller. Der Grund war allerdings schnell gefunden. Der Reifendruck lag nur bei 2,8bar. Bei mir waren es bei gleicher Außentemperatur 3bar ... ich sollte bei Gelegenheit mal etwas ablassen. 😉
Die Fahrgeräusche waren auch etwas geringer als im Model 3. Wobei der Unterschied aber kleiner als erwartet war. Hörbar, aber marginal.

Im Punch kommt das MY leider nicht an mein Model 3 heran (und nein, ich war nicht im Lässig-Modus). Man spürt beim Fahren schon, dass der Wagen schwerer ist und höher gebaut. Trotzdem kann man auf der Landstraße durchaus Fahrspaß haben, denn selbst die etwas geringere Fahrdynamik ist mehr als genug für den öffentlichen Strassenverkehr. Die Traktion war trotz regennasser Fahrbahn und knapp 5 Grad Tesla-typisch hervorragend. Der Wagen fährt sich auch in flotten Kurven oder beim heftigen "Drauflatschen" absolut narrensicher. Die Bremsen kamen mir giftiger als bei meinem Model 3 vor.

Was mir noch auffiel: Bevor ich losfuhr und noch im Stand lief ein recht lauter Lüfter im Vorderwagen und ich konnte deutliche Vibrationen am Lenkrad spüren. Hängt das mit der Wärmepumpe zusammen? Kenne ich selbst beim Aufheizen von meinem Tesla (noch ohne WP) nicht.

Als Fazit würde ich sagen: Jo, kann man machen. 😎

Bequemer Einstieg, deutlich mehr Platz und immer noch mehr als ausreichende Fahrleistungen und Effizienz. Rot wäre allerdings nicht so meine Farbe. Im Showroom stand noch ein blaues Exemplar mit der weißen Innenausstattung. So könnte ich mir "meinen" eher vorstellen.

Aber noch passt das Model 3 besser zu mir. Vielleicht in ein paar Jahren. Und dann aus Grünheide! 🙂

Was meint ihr? Lohnt sich der Enhanced Autopilot? Mir würde es eigentlich nur um das "Holen" gehen. Die ganzen Autopilotfunktionen außer ACC brauche ich ansonsten nicht. Was meint ihr das Geld lieber sparen, und somit unter den 60K bleiben? Gut, dass MY ist relativ breit. Kommt halt darauf an, wie lang die Tür ist, und wie der Öffnungswinkel in kleinster Raste ist.

Wenn es dir nur um das "Herbeirufen" geht, dann spare dir das Geld.
Ich nehme ihn, weil er auch an Ampeln stehen bleibt und an Stop-Schildern.
Auch das "Herbeirufen" nutze ich öfters.
Wenn du nur Angst hast wegen den Türen, dann kauf den Wagen ohne und probiere es aus, denn das nachträgliche Kaufen, kannst du ohne Probleme dann machen.

Zitat:

@cyas schrieb am 27. November 2021 um 12:09:22 Uhr:


Hat Jemand eine Idee bzgl. Winterreifen/Felgen beim Y Performance?
Im Sommer sind die ja hinten breiter als vorne.
Wie ist das mit Winter?

Ich bin gerade am abwägen Performance vs LR und schreibe mir eben entsprechende Kosten auf.
Beim LR würde ich die Induction 20 Zoll nehmen und da Allwetter draufpacken. Bei 4 Jahren sind das sicher 2 Sätze.
Beim Performance würde ich die 21 als Sommer lassen und für den Winter einen Satz 19er kaufen. Müssen die dann hinten auch breiter sein? Oder 4x gleiche Größe? Das trägt natürlich alles etwas zur Kostenkalkulation pro contra LR/P mit bei

Danke

Das gleiche Problem treibt auch mich um.
In den USA fahren die dort auch 19 und 20 Zoll auf dem P!

Die für den LR erhältlichen Felgen sind alle ausdrücklich (noch) nicht für den P zugelassen. Ich hatte diesbezüglich auch schon Kontakt mit einem auf Tesla spezialisierten Reifenhändler. Da wird definitiv was kommen, allerdings erst, wenn der P hierzulande ausgeliefert wird.
Tesla bietet noch keine Winterräder an. Der Support meinte dazu, dass diese dann im Shop nachgeordert werden können.
Im US-amerikanischen Shop können auch nur Winterräder für den LR geordert werden.

Wenn angeblich Grünheide ab Januar ausliefern soll - woran ich nicht ganz glaube - könnte das witterungsbedingt ungünstig werden.

Frage, wer hat schon Erfahrung mit der Ladeleistung bei den aktuellen Temperaturen? Wie verhält sich das MY? Deutlich reduzierte Ladeleistung? Oder alles im grünen Bereich?

Bin gerade dabei mir ein Elektro Auto zu besorgen und wollte fragen wie ihr mit eurem Model Y zufrieden seit. Wie ist die Reichweite im Winter? Ich muss hin und wieder von landeck nach Salzburg in der Früh hin und am Abend zurück. Danke

Was sagt ABRP zu dem Trip?

Der sagt easy machbar one way, bei der Rückfahrt 2 mal laden oder 1 mal bisschen länger.

Hab mir auch den etron 55 angesehen da müsste ich relativ sicher 2 mal an den lader.

.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich fahr mit dem MY LR öfter Wien - Steiermark ca 240km. Zuletzt bei Minusgraden komme ich mit 34% an, verbrauche also 66%. Gemäßigte Fahrweise mit ~120kmh und Heizung bei 20Grad, Akku war meist etwas vorgewärmt.
Ergibt rechnerisch solide 350km range die ich mir auch im Winter immer zutrauen würde. Damit bin ich zufrieden. Ein Freund mit dem Enyiaq schafft das bei weitem nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen