Tesla Model X - Kaufberatung (neu/gebraucht)
Hallo zusammen
Ich werde Ende Q3 zwei Model X für meine Firma bestellen. Da ich den (wirklich ebenen) Laderaum benötige, kommen nur die 5-Sitzer in Frage und ich denke, dass der im Wiederverkauf schlechter geht (zumindest würde ich privat den 6-Sitzer nehmen). Somit steht für mich ein Kauf momentan gar nicht zur Diskussion, sondern nur ein Leasing.
Das Fahrprofil ist meistens Überland und Stadt und etwa 15.000 km pro Jahr - sehr wenig Autobahn. Bisher setzen wir hier zwei A6 4G ein. Auch würden beide Wagen faktisch nie über 200km am Tag bewegt. Ich denke der 75er reicht in diesem Fall wahrscheinlich aus, oder? So extrem viel mehr wird der bei Tempo 80 ja wahrscheinlich nicht verbrauchen als das S. Wie seht ihr das? Es geht hierbei weniger um den Preis (die Leasingrate unterscheidet sich nur um wenige Franken und auch die Anzahl würde ich noch stemmen können), aber ich möchte nichts kaufen, was wir nicht brauchen. So ökologisch sinnvoll sind die Akkus dann doch nicht.
Gruss,
Jan
Edit:
MX 75D: 100.340 CHF (738 CHF pro Monat bei 30% Anzahlung)
MX 100D: 112.240 CHF (876 CHF pro Monat bei 30% Anzahlung)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grasoman schrieb am 30. Mai 2018 um 10:49:16 Uhr:
Und wenn du deinem Kunden keine 10 CHF berechnen kannst: deine hohen Leasingkosten gehen auch in deine Betriebskosten rein, und müssen umgelegt werden. Die sieht der Kunde nur nicht explizit. Aber er denkt sich seinen Teil, wenn du im Model X Waschmaschinen (Techniker mit Hardware an Bord) auslieferst. :-)
Vielen Dank für Deine sinnvolle Einführung in Unternehmsführung - darauf wäre ich nie gekommen. Zum Glück weiss ich jetzt Bescheid!
Auch unsere Expansionspläne betreffend der neuen Produktkategorie "Waschmaschine" werde ich vorerst auf Eis legen.
140 Antworten
Zitat:
@derJan82 schrieb am 11. Juli 2018 um 11:28:16 Uhr:
Etwas sorgen macht mir beim Verkauf der 5-Sitzer, den ich nunmal brauche. Tesla meint zwar, dass das kein Problem sei, aber sagst selber auch, dass der 6er mit Tisch das beliebteste Modell ist. Der passt mir einfach gar nicht.
Echt, der 6-Sitzer das beliebteste Modell? Ich hätte vermutet, dass der 5-Sitzer deutlich vorne liegt bei den Bestellungen, gefolgt vom 7-Sitzer - weil das sind die beiden Varianten, die die umklappbare zweite Reihe bieten...und das ist doch vielfach praktischer als die nicht-umlegbaren Einzelsitze des 6-Sitzers.
Zitat:
@ballex schrieb am 11. Juli 2018 um 18:06:51 Uhr:
Echt, der 6-Sitzer das beliebteste Modell? Ich hätte vermutet, dass der 5-Sitzer deutlich vorne liegt bei den Bestellungen, gefolgt vom 7-Sitzer - weil das sind die beiden Varianten, die die umklappbare zweite Reihe bieten...und das ist doch vielfach praktischer als die nicht-umlegbaren Einzelsitze des 6-Sitzers.
Ist zumindest die Aussage meines Verkäufers.
Würde ich beim Kauf allerdings keine Rücksicht drauf nehmen. Den Vorteil, den der 5/7-Sitzer beim Einladen von sperrigen Gegenständen bringt, wäre mir das wert. Aber kommt natürlich auch auf den Einsatzzweck an...
Für mich ist nur der 5-Sitzer eine Option. So oder so: in der Breite hat das MX leider ja ohnehin nur 99.5cm. Der Kofferraum ist schmaler als das Fahrzeug vermuten lässt. Und von dem doppelten Boden habe ich nichts. Zumindest ist vorne mehr Platz als im MS *D.
Ähnliche Themen
Diese riesige Kiste - Van-ähnlich - hat einen so schmalen Kofferraum?
Wo wird der Raum dann verschwendet? Die Außenabmessungen sind ja nicht grad klein, oder ist der Kofferraum nur ungünstig geformt und er ist an anderen Stellen deutlich breiter?
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 11. Juli 2018 um 18:36:27 Uhr:
Diese riesige Kiste - Van-ähnlich - hat einen so schmalen Kofferraum?
Ungünstig geformt. Du kriegst einfach die Kisten mit 1m*1m Grundfläche nicht ganz rein. Verjüngt nach vorne zu sehr. Der Mech meinte, dass man die Verkleidung entfernen könnte. Aber ist jetzt auch nicht der Hit.
Ganz hinten an der Klappe passt's bestimmt noch, problematisch sind wahrscheinlich die "Pads" für die dritte Sitzreihe (Bild 1). Wobei die beim 5/7-Sitzer wegfallen (siehe Bild 2), bzw. zumindest gab's da wohl ne Änderung an der Seitenverkleidung. So wenig ist es dann doch nicht gerade... 😉
Mein Kombi ist auch kein Raumwunder, aber der Kofferraum ist etwas breiter.
Verkleidungen abbauen bei einem 100 t Euro - Auto kann ja wohl nur als Witz gemeint sein - das ist doch kein alter Fiat Ducato.
Ah okay, ganz hinten ist er deutlich breiter.
Zitat:
@ballex schrieb am 11. Juli 2018 um 18:44:30 Uhr:
Wobei die beim 5/7-Sitzer wegfallen (siehe Bild 2), bzw. zumindest gab's da wohl ne Änderung an der Seitenverkleidung.
Habe natürlich beim 5-Sitzer gemessen. Und da ist auch diese Verkleidung. Vielleicht weniger stark ausgeprägt.
Zitat:
@ballex schrieb am 11. Juli 2018 um 18:06:51 Uhr:
Echt, der 6-Sitzer das beliebteste Modell? Ich hätte vermutet, dass der 5-Sitzer deutlich vorne liegt bei den Bestellungen, gefolgt vom 7-Sitzer
Im 6-Sitzer hat man Einzelsitze in der zweiten Reihe. Und mehr als 4 Leute in einem Auto sind selten. Wer will sich schon zu dritt auf eine Bank quetschen?
Für Wintersportler, die zu viert auf die Piste fahren, ist sowieso der 6-Sitzer die einzige sinnvolle Option, da man bei der Rückbank den mittleren Teil nicht alleine umlegen kann.
Für mich wäre daher auch der 6-Sitzer ohne hinterer Mittelkonsole die erste Wahl.
Wie in dem Titel erwähnt interessieren meine Frau und ich uns für ein gebrauchtes Model X.
Gebraucht deswegen, weil ich aktiv die Sitzlüftung nutze und deshalb eines mit Sitzlüftung möchte.
Wir haben uns schon die ein, oder anderen P90D angeschaut und probegefahren.
Jetzt ist es bei mir so, dass ich mich nicht wirklich mit Elektroautos auskenne und gerne wissen wollte, auf was ich achten würde und ab welcher Laufleistung ich den Wagen eher sein lassen würde.
Wir würden das Fahrzeug später als Zweitfahrzeug behalten wollen und deshalb würde mich eure Meinung dazu interessieren, ein MX über die 4 Jahre oder, sogar über die 8 Jahre Gewährleistung zu behalten.
Da wir das Fahrzeug über die Hausbank finanzieren wollen und aus den oben genannten Gründen nicht von Tesla direkt kaufen wollten (außer es ist absolut nicht empfehlenswert), wollte ich mich erkundigen, ob ich eMn mit einer Verminderung des, in der Finanzierung angegeben Restwert rechnen müsste, da ja die Konkurrenz in den nächsten Jahren größer wird.
Falls Ihr sonst noch Tipps hättet, würde ich die ebenfalls gerne hören.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model X Gebraucht' überführt.]
mal so als Tipp: bei der KFW gibts nen Kredit (ab) 1% Zins für Unternehmen und Freiberufler.. könnte günstiger kommen als manche Mondzinsen der Hausbanken beim Autokauf. Zumindest wenn ihr da irgendwie drauf zugreifen könnt... Nennt sich Umweltprogramm 240 bzw. 241
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model X Gebraucht' überführt.]
Zitat:
mal so als Tipp: bei der KFW gibts nen Kredit (ab) 1% Zins für Unternehmen und Freiberufler.. könnte günstiger kommen als manche Mondzinsen der Hausbanken beim Autokauf. Zumindest wenn ihr da irgendwie drauf zugreifen könnt... Nennt sich Umweltprogramm 240 bzw. 241
Und wie kommt man als Privatmann an solche Konditionen?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model X Gebraucht' überführt.]
Zitat:
@Demo02 schrieb am 18. Dezember 2018 um 16:15:50 Uhr:
Zitat:
mal so als Tipp: bei der KFW gibts nen Kredit (ab) 1% Zins für Unternehmen und Freiberufler.. könnte günstiger kommen als manche Mondzinsen der Hausbanken beim Autokauf. Zumindest wenn ihr da irgendwie drauf zugreifen könnt... Nennt sich Umweltprogramm 240 bzw. 241
Und wie kommt man als Privatmann an solche Konditionen?!
Eine einfache Antwort ist: "Gewerbeschein für irgendeinen Handel" oder sich als Freiberufler anmelden (bei Freiberuflern kenne ich mich weniger aus).
Kostet (bei mir damals) 25,-- Euro und Sie wären damit Händler (dürfen dann auch einen Metro-Ausweis beantragen). Wie sich das steuerlich für Sie verhällt, kann Ihnen eigentlich nur Ihr Steuerberater sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model X Gebraucht' überführt.]
Danke für die Finanzierungsmöglichkeiten. Bedeutet dass dann auch, dass ich, falls ich ein Gewerbe anmelde die MWSt zurückbekomme?
Müsste ich dann das Auto auch buchführerisch erfassen bzw abschreiben?
Mir ist bei dem Fahrzeug, dass ich vorhin besichtigt habe aufgefallen, dass die Zierleisten gerade bei der Mittelkonsole ziemlich verkratzt sind, die anderen auch nicht so gut aussehen. Was für kosten kämen da auf mich zu wenn ich die gerichtet haben möchte?
Wäre weiterhin sehr dankbar für Tipps zum MX Gebrauchtwagenkauf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model X Gebraucht' überführt.]