Tesla Model X - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model X Model X

Hallo zusammen

Ich werde Ende Q3 zwei Model X für meine Firma bestellen. Da ich den (wirklich ebenen) Laderaum benötige, kommen nur die 5-Sitzer in Frage und ich denke, dass der im Wiederverkauf schlechter geht (zumindest würde ich privat den 6-Sitzer nehmen). Somit steht für mich ein Kauf momentan gar nicht zur Diskussion, sondern nur ein Leasing.

Das Fahrprofil ist meistens Überland und Stadt und etwa 15.000 km pro Jahr - sehr wenig Autobahn. Bisher setzen wir hier zwei A6 4G ein. Auch würden beide Wagen faktisch nie über 200km am Tag bewegt. Ich denke der 75er reicht in diesem Fall wahrscheinlich aus, oder? So extrem viel mehr wird der bei Tempo 80 ja wahrscheinlich nicht verbrauchen als das S. Wie seht ihr das? Es geht hierbei weniger um den Preis (die Leasingrate unterscheidet sich nur um wenige Franken und auch die Anzahl würde ich noch stemmen können), aber ich möchte nichts kaufen, was wir nicht brauchen. So ökologisch sinnvoll sind die Akkus dann doch nicht.

Gruss,
Jan

Edit:
MX 75D: 100.340 CHF (738 CHF pro Monat bei 30% Anzahlung)
MX 100D: 112.240 CHF (876 CHF pro Monat bei 30% Anzahlung)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grasoman schrieb am 30. Mai 2018 um 10:49:16 Uhr:


Und wenn du deinem Kunden keine 10 CHF berechnen kannst: deine hohen Leasingkosten gehen auch in deine Betriebskosten rein, und müssen umgelegt werden. Die sieht der Kunde nur nicht explizit. Aber er denkt sich seinen Teil, wenn du im Model X Waschmaschinen (Techniker mit Hardware an Bord) auslieferst. :-)

Vielen Dank für Deine sinnvolle Einführung in Unternehmsführung - darauf wäre ich nie gekommen. Zum Glück weiss ich jetzt Bescheid!

Auch unsere Expansionspläne betreffend der neuen Produktkategorie "Waschmaschine" werde ich vorerst auf Eis legen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@Mojoy schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:53:33 Uhr:


Wäre weiterhin sehr dankbar für Tipps zum MX Gebrauchtwagenkauf

Google mal "Ove Kröger Tesla". Der macht eine von verschiedenen Stellen gelobte Kaufberatung für MS und MX und würde ein Auto Deiner Wahl auch durchchecken. Nach dem, was man so liest, kannst Du Dich (trotz der mit der Beratung verbundenen Kosten) anschließend entspannt zurücklehnen und Dein MX genießen!

Ein Gewerbe nur für den Gebrauchtwagenkauf anzumelden, würde ich jedenfalls nicht empfehlen. Das zieht einige andere Änderungen mit sich.

Zu den verkratzten Dekorleisten: Die lassen sich tauschen, Preis kenne ich dafür aber nicht - evtl. bei Tesla direkt mal nachfragen.

Zu den Problemzonen des Model X: Da sind sicherlich die Falcon Wings potenziell am kritischsten (richtige Passung, keine Scheuerstellen an der Karosserie, Geräusche,...). Allerdings braucht man sich da keine allzugroßen Gedanken machen, solange sich das in Frage kommende Fahrzeug noch innerhalb der 4-jährigen/80.000km Garantie befindet. Sprich man kann nach dem Kauf einfach zu Tesla gehen und eventuelle Probleme beheben lassen.

Falls es einen Link zum Fahrzeug der Begierde gibt, würde der zur Einschätzung evtl. auch weiterhelfen.

Ja Ove verfolge ich auch schon länger auf YouTube. Er sagt aber, dass er kein Model X vor 2017 empfehlen kann, wegen spaltmaßen.

Ich habe mir jetzt mal eines im Raum Frankfurt angeschaut, prinzipiell sind die preislich alle zwischen 100-120k außer eines mit 76tsd. Kilometer gelaufen. Das ist bei 96k.

Ich werde sicherlich vor Kauf auf Ove zurückgreifen, wollte eben aber vorab wissen, was ihr über die anfangs beschriebenen Punkte denkt bezüglich Anfälligkeit (wenn außer Garantie) und Restwertveränderungen durch mehr Konkurrenz

Das ist der mit den Leisten:
https://m.mobile.de/.../235180243.html?ref=srp

Das sind noch paar günstigere:
https://m.mobile.de/.../267581586.html?ref=srp

https://m.mobile.de/.../257997233.html?...

https://m.mobile.de/.../267988982.html?...

Zitat:

@Mojoy schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:53:33 Uhr:


Danke für die Finanzierungsmöglichkeiten. Bedeutet dass dann auch, dass ich, falls ich ein Gewerbe anmelde die MWSt zurückbekomme?

glaubt hier ernsthaft jemand, das Finazamt sei dermaßen dämlich, dass sie bei ner 1€-Alibi-Anmeldung ein Fahrzeug der 100k€-Klasse als Firmenwagen akzeptieren würden?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ancalagon schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:02:10 Uhr:



Zitat:

@Mojoy schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:53:33 Uhr:


Danke für die Finanzierungsmöglichkeiten. Bedeutet dass dann auch, dass ich, falls ich ein Gewerbe anmelde die MWSt zurückbekomme?

glaubt hier ernsthaft jemand, das Finazamt sei dermaßen dämlich, dass sie bei ner 1€-Alibi-Anmeldung ein Fahrzeug der 100k€-Klasse als Firmenwagen akzeptieren würden?!

Naja, wenn jemand einen solchen Job ernsthaft betreiben möchtem, dann würde er/sie auch genauso anfangen. Wenn jemand den Laden aber ohne Umsätze nach 6 Monaten wieder dicht macht, wird das FA natürlich dann den Firmenwagen wieder rausnehmen (sprich evtl. ein Verkauf an den ehemaligen Inhaber der Firma) und schon fliest ein sehr großer Teil der MwSt. wieder in Richtung FA. Für die MwSt-Erstattung sollte ein Auto schon über die Abschreibungsdauer in der Firma verbleiben und selbige auch Gewinn oder zumindest Umsatz machen.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:03:26 Uhr:


Naja, wenn jemand einen solchen Job ernsthaft betreiben möchtem

...

und selbige auch Gewinn oder zumindest Umsatz machen.

Eben.. eine Absicht zur Gewinnerzielung muss erkennbar sein. Gewerbe für 20 € anmelden und 19% Ust. beim Kauf eines Luxusfahrzeugs kassieren wird nicht funktionieren - hoffentlich jedenfalls, sonst wären wir in der Dimension irgendwo im Bereich eines CumEx-Skandals ...

So ich muss mal das hier unterbinden... ich werde das Auto privat finanzieren .
Es geht mir wie gesagt wirklich um Tipps, auf was ich achten sollte und wie ich Inserate schon mal aussortieren kann.
Dann wäre mir wichtig, dass meine zwei Fragen eventuell geklärt werden könnten.
Die Finanzierung ist wirklich nicht do wichtig hier jetzt.

Zitat:

@ancalagon schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:08:09 Uhr:



Eben.. eine Absicht zur Gewinnerzielung muss erkennbar sein. [...]

Wenn nach dem Kauf eines 100'000 Euro Autos knapp 16'000 Euro übrig bleiben ist das für denjenigen ein Gewinn. 😉

Die Argumentation zieht voraussichtlich aber nicht beim Finanzamt. 😉

Zum MX: Schau auch auf alle Dichtungen und ob die Scheiben an den Türen vorne überall sauber anliegen und in der obersten Stellung nicht an der Unterseite nach aussen gedrückt werden. Da entstehen Windgeräusche. Grund dafür ist eine falsche Einstellung der Endposition.
Wird bei meinem (bei aktuell 12'000 km) gerade stärker und wird nach den Weihnachtsferien reklamiert. Sie haben schon mal die Scheiben eingestellt (7000 km), scheint aber ein Dauerrenner zu werden...

Denke hier passt's am besten rein: Die Slipstream-Felgen beim Model X gibt's jetzt auch in Zweifarblackierung! 😉
https://electrek.co/.../

Ist im europäischen Konfigurator auch schon rin.

Frage nochmal zur "Offroadfähigkeit" des MX.
Hab mir das Video von Björn angesehen und hab mich gedacht, wieso nimmt er bei Bergabfahrten keinen Assistenten.
Hat er wohl nicht einen Bergabfahrassistenten?
Hat mir schon 1-2x den Arsch gerettet beim BMW 😁

Hat er nicht. Ich habe ihn beim Audi auch 2-3 mal pro Winter im Einsatz.
Ein Tesla fährt bergab besser als ein Audi ohne Assistent, aber eben schon schlechter als mit. Das Problem ist generell die Hinterachse, die gerne zum stehen neigt (insbesondere wenn die Regnerative Bremse nicht auf "niedrig" steht). Ist etwas unangenehm vom Gefühl, aber war bei mir noch immer gut lenkbar.

Wie sieht das denn mit der Garantieverlängerung aus. Kann man die bis Ende des 4. Jahres kaufen oder muss das früher sein? Wie teuer ist die?

So wie ich das interpretiere und wie es hier steht reicht es, sie vor Ende des vierten Jahres zu kaufen: https://www.tesla.com/de_DE/support/extended-warranty-insurance

Preise stehen im weiterführenden Link auf der Seite.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:27:37 Uhr:


Wie sieht das denn mit der Garantieverlängerung aus. Kann man die bis Ende des 4. Jahres kaufen oder muss das früher sein? Wie teuer ist die?

Schau mal hier.
Mir wurde das damals angeboten. Die Anschlussversicherung kann bis 4 Jahre nach Zulassung oder bis 80.000 km abgeschlossen werden. Bei mir waren die km ausschlaggebend und mir wurde mitgeteilt, bei 80.001 sei es zu spät. Wird also streng gehandhabt. Ich hab´s nicht gemacht und so EUR 3.800,- gespart😉
Kann aber beim nächsten schon wieder ganz anders verlaufen.

der Vollständigkeit halber sei noch darauf hingewiesen, dass es neben Tesla+Allianz noch eine Versicherung von Car Garantie gibt: http://www.renault-gubler.ch/tesla-garantie.html

Ich habe schon wirklich sehr gute Erfahrungen mit CG gemacht.. allerdings nicht mit einem Tesla als Garantiefall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen