Tesla Model X Erlkönig?

Tesla Model X Model X

Tesla Model X Erlkönig?

http://ecomento.tv/2015/01/30/tesla-erlkoenig-beim-testen-erwischt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@driver191 schrieb am 28. Juni 2015 um 19:34:47 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 28. Juni 2015 um 19:29:57 Uhr:


Den Etablierten sollte einiges zu denken geben, tut es aber irgendwie nicht.
Wenn ich den neuen 7er schon sehe. Klar, es ist ein schönes Auto mit kaum sichtbaren Schwächen, aber es ist wieder mal nur eine aufpolierte, optimierte Version des anderen, während an anderer Stelle revolutioniert wird.
Wie lange möchte man noch warten?

Es geht ja auch nicht um das Geld, was verloren geht, E-Autos sind vom Markt her noch nicht so super wichtig, aber das Image. Früher fanden die jungen Auto Fans BMW cool, heute ist es Tesla. Das wird Auswirkungen haben.

Ja , alles was Elon Musk anfängt scheint zum Burner zu werden .http://www.focus.de/.../...isst-beim-start-in-der-luft_id_4781440.html

Das war so klar, dass sowas schäbiges von dir kommt...

auf das hab ich nur gewartet.

bau es doch selber mal und besser...

286 weitere Antworten
286 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. Juni 2015 um 22:55:07 Uhr:


Was ich nicht verstehe ist, dass jemand, der angeblich die Umwelt im Fokus hat, ein SUV bringt. Selbst wenn das Model X elektrisch fährt, dann verbraucht es doch mehr als nötig. Wer wirklich etwas für die Umwelt tun möchte müsste ein massentaugliches Fahrzeug auf den Markt bringen, aber Tesla kommt mit Sportwagen, 700 PS Oberklasselimousine und dann SUV.

Weil die Leute SUVs fahren wollen. Und dann ist es besser einen elektrischen zu fahren, als einen Verbrenner. Außerdem ist es egal, wie die Karosserieform ist, wenn der Strom „grün“ erzeugt wird.

Deer 700PS Wagen ist eher eine Art Machbarkeitsbeweis, damit nicht immer behauptet wird, E-Autos hätten keine Leistung.

Sorry, aber auch bei einem Elektroauto ist der Energieverbrauch relevant. Der Strom kommt ja nicht einfach so aus der Steckdose.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. Juni 2015 um 22:55:07 Uhr:


Was ich nicht verstehe ist, dass jemand, der angeblich die Umwelt im Fokus hat, ein SUV bringt. Selbst wenn das Model X elektrisch fährt, dann verbraucht es doch mehr als nötig. Wer wirklich etwas für die Umwelt tun möchte müsste ein massentaugliches Fahrzeug auf den Markt bringen, aber Tesla kommt mit Sportwagen, 700 PS Oberklasselimousine und dann SUV.

Da zeigt es sich, dass du nicht die geringste Ahnung hast, von dem, was Tesla macht.

Erst mit teuren Modellen Geld verdienen. (Ja sie verdienen an jedem Auto Geld, machen momentan aber keinen Gewinn)
Ladenetzwerk ausbauen.
Günstiges Modell entwickeln.
Genug Akkus aus der eigenen Gigafabrik haben.

Was verkauft sich derzeit mit am besten im Luxussegment? SUV's.

Ich habe doch nie behauptet, dass Tesla nicht opportunistisch vorgeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 24. Juni 2015 um 23:17:17 Uhr:


Deer 700PS Wagen ist eher eine Art Machbarkeitsbeweis, damit nicht immer behauptet wird, E-Autos hätten keine Leistung.

Und der X ist der nächste Machbarkeitsbeweis, damit nicht immer behauptet wird, E-Autos könnten keine Hänger ziehen?

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 25. Juni 2015 um 00:31:17 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 24. Juni 2015 um 23:17:17 Uhr:


Deer 700PS Wagen ist eher eine Art Machbarkeitsbeweis, damit nicht immer behauptet wird, E-Autos hätten keine Leistung.
Und der X ist der nächste Machbarkeitsbeweis, damit nicht immer behauptet wird, E-Autos könnten keine Hänger ziehen?

Unter anderem ist das sicherlich ein Faktor aber das wird wohl nicht der einzige Grund sein.

Beim S ist es natürlich auch nicht der einzige Grund aber es wurde soweit ich das verstanden habe vor allem deswegen gemacht, um für Begeisterung zu sorgen und allen Kritikern die Argumente nicht nur zu nehmen, sondern sie sogar lächerlich aussehen zu lassen.

Dass man 700 PS nicht braucht ist klar. Allerdings muss man auch realistisch bleiben, wirkliche 700PS wie bei einem Verbrenner sind es ja nicht, zumindest ist die Leistung bei 100-200 nicht vergleichbar.

In dem Bereich wo sie aber am wichtigsten ist (0-100) ist sie aber sogar fast besser.

Die Herausforderung, ein halbswegs alltagstaugliches BESUV mit >= 2,5 to. Zuglast zu bauen, ist imho deutlich grösser als die Herausforderung bei S bzw. D.

Habe ein Lob schon mal reserviert...🙂

Hi,

so wie hier geschrieben steht, könnte das Model X eine Anhängelast von 3,5to bekommen. Lassen wir uns überraschen. 😉

"...has also claimed that the Model X will also boast a towing capacity "close to 10,000 pounds,"..."

Link

Gruß,
lapi

3,5 to. ist imho absolut unrealistisch!

Kommt halt auf die Gesetzgebung in Europa an, da it ja glaub das Gewicht des Zugfahrzeugs mit entscheidend.

In den USA wird man wohl nach Aussage des Tesla Chefs der für den Zulassungsbereich zuständig ist wohl dort im 4 Tonnen Bereich liegen.

Coole Sache - und ich denke da er das Auto hat, die technischen Daten und die Zuglast-Zulassung in seinen Bereich fällt, wird das wohl eine "realistische" Aussage sein - ich meine zumindest deutlich besser als reines Raten auf Basis von gar keinen technischen Daten 😁

In USA 4 to. Zuglast?

Da sollte sich an einem Pass schon ein Notstromaggregat im Hänger befinden?🙂

4 Tonnen Anhängelast halbieren wahrscheinlich grob die Reichweite, man hat ja auch dann den deutlich höheren Wirkungsgrad des Antriebs beim Mehrverbrauch - das dürfte den meisten reichen um z.b. mal das Boot vom Winterlagerplatz zum See oder Meer zu fahren.

Die meisten Lasten sind darunter und dementsprechend weniger Reichweitenverlust.

So wie es aussieht ist die Anhängelast eben keineswegs "absolut unrealistisch" sondern ganz offensichtlich sogar sehr realistisch.

Bei all den (theoretischen) Überlegungen zur (technisch) möglichen Anhängelast geht es ja primär nicht um Reichweite, sondern um Leistung. Eine Halbierung der Reichweite im Hängerbetrieb mag ja für einen bestimmten Kundenkreis bzw. Einsatzzweck durchaus akzeptabel sein.

Aber halbe Reichweite bedeutet natürlich (bezogen auf eine konkrete Geschwindigkeit) doppelten Energieeinsatz und damit auch doppelte Leistungsanforderung.
Man will ja dem Gespann auch eine gewisse Steigfähigkeit garantieren. Da muss man sich dann darauf verlassen können, dass man damit auch längere Passfahrten mit voller Beladung bewältigen kann. Deshalb ist davon auszugehen, dass der Anhängelast die physikalischen Grenzen von der Dauerleistung gesetzt sind.

Unter diesem Gesichtspunkt nehme ich an, dass die Hängerlast mit der von Verbrennern gleicher Dauerleistung vergleichbar sein wird. (Soweit meine "Theorie"😉.

In spätestens 3 Monaten sollten doch wohl die technischen Daten erhältlich sein, wenn nicht wie so oft der Termin für den Verkauf des Modell X mal wieder nach hinten geschoben wird .
Hier dürfte der Wagen sowieso nur eine Nischenrolle im SUV Markt spielen .

Es hieß doch mal im Juli kommt der Konfigurator?
also ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen