Tesla Model X Erlkönig?

Tesla Model X Model X

Tesla Model X Erlkönig?

http://ecomento.tv/2015/01/30/tesla-erlkoenig-beim-testen-erwischt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@driver191 schrieb am 28. Juni 2015 um 19:34:47 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 28. Juni 2015 um 19:29:57 Uhr:


Den Etablierten sollte einiges zu denken geben, tut es aber irgendwie nicht.
Wenn ich den neuen 7er schon sehe. Klar, es ist ein schönes Auto mit kaum sichtbaren Schwächen, aber es ist wieder mal nur eine aufpolierte, optimierte Version des anderen, während an anderer Stelle revolutioniert wird.
Wie lange möchte man noch warten?

Es geht ja auch nicht um das Geld, was verloren geht, E-Autos sind vom Markt her noch nicht so super wichtig, aber das Image. Früher fanden die jungen Auto Fans BMW cool, heute ist es Tesla. Das wird Auswirkungen haben.

Ja , alles was Elon Musk anfängt scheint zum Burner zu werden .http://www.focus.de/.../...isst-beim-start-in-der-luft_id_4781440.html

Das war so klar, dass sowas schäbiges von dir kommt...

auf das hab ich nur gewartet.

bau es doch selber mal und besser...

286 weitere Antworten
286 Antworten

Tesla muss ein SUV bringen, weil, wie du schon richtig geschrieben hast, ein SUV-Wahn herscht und davon wollen sie profitieren.
Fehlt nur ein Pickup für die USA und ein Model S Combi für Deutschland.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 23. Juni 2015 um 13:23:46 Uhr:


Tesla muss ein SUV bringen, weil, wie du schon richtig geschrieben hast, ein SUV-Wahn herscht und davon wollen sie profitieren.
Fehlt nur ein Pickup für die USA und ein Model S Combi für Deutschland.

Klar ich weiß, alles andere wäre auch verschenkt.

Ein Tesla Pickup wäre geil, war wahrscheinlich ein bisschen im Scherz gemeint aber langfristig könnte ich es mir tatsächlich vorstellen.

Wobei bei einem Pickup die Nachteile eines

Elektromotors

mehr zum tragen kämen als bei einer Limousine. Aber in ein paar Jahren würde es sicher kein problem sein und genug Platz für Batterien gibt es ja alle mal.

Ich stelle mir gerade vor wie man die gesamte Ladefläche mit einer moduliert Batterie füllen könnte für über 1000km Range :P

Sorry for being off topic, aber ich muss es loswerden:
habe gerade einen ersten Test des in Kürze erscheinenden BMW X5 eDrive gelesen. Der braucht mit Wallbox tatsächlich 3 Stunden Ladeweile für eine Reichweite von 30 km. Whow! Mir stockt der Atem.

BMW - Freude am Laden... ups Fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 24. Juni 2015 um 00:12:23 Uhr:


Sorry for being off topic, aber ich muss es loswerden:
habe gerade einen ersten Test des in Kürze erscheinenden BMW X5 eDrive gelesen. Der braucht mit Wallbox tatsächlich 3 Stunden Ladeweile für eine Reichweite von 30 km. Whow! Mir stockt der Atem.

In dem Thread zu dem Auto habe ich heute und gestern schon einiges kommentiert, weil mir wirklich die Spucke weggeblieben ist. Viel schlechter geht es nicht mehr.

Es ist so unglaublich traurig, das man es kaum fassen kann.

Die Karr hat trotz Verbrennungsmotor nur eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Selbst eines der wenigen Vorteile, die Verbrenner noch vor Elektrowagen haben, kann sie nicht ausspielen.
Dazu die Ladezeit und die mickrige 9,5 kw/h Batterie.
Natürlich garniert mit gleich 2 Motoren (Verbrenner/Elektro), damit man auch mal Zeit hat, andere Wagen des BMW Konzerns zur Probe zu fahren, währen der Wagen in der Werkstatt ist.

Dieses lahme 2,2 Tonnen Monstrum soll dann auch noch als „Grün“ verkauft werden.

Wem da nicht die Spucke weg bleibt, der muss meiner Meinung nach schon den Wagen mitentwickelt haben.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 24. Juni 2015 um 03:35:44 Uhr:



Zitat:

@hawaii118 schrieb am 24. Juni 2015 um 00:12:23 Uhr:


Sorry for being off topic, aber ich muss es loswerden:
habe gerade einen ersten Test des in Kürze erscheinenden BMW X5 eDrive gelesen. Der braucht mit Wallbox tatsächlich 3 Stunden Ladeweile für eine Reichweite von 30 km. Whow! Mir stockt der Atem.
In dem Thread zu dem Auto habe ich heute und gestern schon einiges kommentiert, weil mir wirklich die Spucke weggeblieben ist. Viel schlechter geht es nicht mehr.

Es ist so unglaublich traurig, das man es kaum fassen kann.

Die Karr hat trotz Verbrennungsmotor nur eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Selbst eines der wenigen Vorteile, die Verbrenner noch vor Elektrowagen haben, kann sie nicht ausspielen.
Dazu die Ladezeit und die mickrige 9,5 kw/h Batterie.
Natürlich garniert mit gleich 2 Motoren (Verbrenner/Elektro), damit man auch mal Zeit hat, andere Wagen des BMW Konzerns zur Probe zu fahren, währen der Wagen in der Werkstatt ist.

Dieses lahme 2,2 Tonnen Monstrum soll dann auch noch als „Grün“ verkauft werden.

Wem da nicht die Spucke weg bleibt, der muss meiner Meinung nach schon den Wagen mitentwickelt haben.

Warum die ganze künstliche Aufregung, es besteht doch kein Kaufzwang .

Wenn dich ein neues Automodell so unglaublich traurig macht dann hast du in diesem Leben wohl noch nie ernsthaft getrauert .😕

Hi,

ich kann den Ausführungen von Rnldbmw in Teilen zustimmen. Nach knapp einem Jahrhundert Firmengeschichte, sollte BMW in der Lage sein ein vernünftigeres E-Auto anzubieten. Und nein, 3 Stunden Ladezeit für 9,5 kWh Batterie ist bestimmt nicht "Stand der Technik"...

Gruß,
lapi

Zitat:

@driver191 schrieb am 24. Juni 2015 um 07:03:47 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 24. Juni 2015 um 03:35:44 Uhr:


In dem Thread zu dem Auto habe ich heute und gestern schon einiges kommentiert, weil mir wirklich die Spucke weggeblieben ist. Viel schlechter geht es nicht mehr.

Es ist so unglaublich traurig, das man es kaum fassen kann.

Die Karr hat trotz Verbrennungsmotor nur eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Selbst eines der wenigen Vorteile, die Verbrenner noch vor Elektrowagen haben, kann sie nicht ausspielen.
Dazu die Ladezeit und die mickrige 9,5 kw/h Batterie.
Natürlich garniert mit gleich 2 Motoren (Verbrenner/Elektro), damit man auch mal Zeit hat, andere Wagen des BMW Konzerns zur Probe zu fahren, währen der Wagen in der Werkstatt ist.

Dieses lahme 2,2 Tonnen Monstrum soll dann auch noch als „Grün“ verkauft werden.

Wem da nicht die Spucke weg bleibt, der muss meiner Meinung nach schon den Wagen mitentwickelt haben.

Warum die ganze künstliche Aufregung, es besteht doch kein Kaufzwang .
Wenn dich ein neues Automodell so unglaublich traurig macht dann hast du in diesem Leben wohl noch nie ernsthaft getrauert .😕

Nein, ich habe gesagt, es ist traurig, nicht es macht mich traurig. Und dieser Versuch ist aus meiner Sicht traurig.

Ich habe halt das Gefühl, dass es momentan in diesem Land nicht wirklich bergauf geht, nur Probleme rechts und links und jetzt schwàchelt sogar noch die Autoindustrie... gut ist das nicht.
Man hat nicht das Gefühl, dass die Hersteller auch nur annähernd verstanden haben, worum es geht.

Mir siehe das eher nach kurzfristiger Gewinnoptimierung unter Inkaufnahme langfristiger Probleme aus.
Ich hoffe die deutsche Autoindustrie erlebt nicht bald ihren persôjnlichen Kodak-Moment.

So schlimm wird es nicht werden, denn den Verbrenner durch einen eMotor zu ersetzen und die somit überflüssigen Nebenaggregate wegzulassen kommt einer radikalen Vereinfachung gleich.
Gilt natürlich nur bei politischer Unabhängigkeit.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 23. Juni 2015 um 13:40:09 Uhr:


Ein Tesla Pickup wäre geil, war wahrscheinlich ein bisschen im Scherz gemeint aber langfristig könnte ich es mir tatsächlich vorstellen.

Nein das ist durchaus ernst gemeint und auch Tesla hat diesbezüglich lanfristige Pläne da Pickups einen riesen Marktanteil in den USA haben. - Nicht nur zum Spass, sondern um ernsthaft damit Sachen zu Transportieren.

Hier gab es den Ford RangerEV
Der Motor wurde sogar von SIEMENS hergestellt.
Als Batterie waren ca 26kWh verfügbar (nimh, blei weniger)
Damit kam man maximal 160km weit, real 100

In Norwegen bekommt man noch welche - die wurden vor der Presse gerettet.
http://www.elbilimport.no/index.html
Mit Liion sind es dann 300 km

Von Chevrolet gab es den

Chevrolet S-10 EV

mit 16.2 kwh blei bzw 29 kwh nimh.

Zitat:

Die Karr hat trotz Verbrennungsmotor nur eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Das reicht doch oder? Ich bin vermutlich zu "undeutsch" um das zu kapieren.

Ich finde den BMW Plug-in gar nicht traurig sondern lobenswert.
Wenn hiermit der Stadtverkehr größtenteils elektrisch abgewickelt wird wäre das doch super.
Jedoch ist das der Denkfehler: Der Kunde will nach dem Aufbrauchen des Akkus nur noch mit Benzin Fahren.
Schon Ford musste feststellen dass die Käufer der plug-ins so oft es geht laden um KEIN BENZIN mehr zu verbrauchen.
Mitsubishi bietet hier mehr Der Outlander PHEV kann an Chademo in 30min auch 80% geladen werden und maximal fährt dieser 50km weit ABER NUR 170 km/h schnell...

Trotzdem!
Hätten alle SUVs in Deutschland die Möglichkeit 30km Ohne abgas zu fahren würde ich mich freuen!
Wenn sich diese Autos im Ausland noch gut verkaufen und hier Jobs geschaffen werden nur zu!
Der X5 plug-in taucht ja schon auf den top 10 auf!
man 30km reichen für die arbeit und einkaufen, und auf der Autobahn kann man richtig rekuperieren.

Selbst die Redaktion KAPIERT DAS NICHT!!! die Maulen nur, und stellen dann fest dass man mehr km elektrisch geschafft hat wie in den akku passen. Das würde sonst verbremst werden.

Traurig finde ich dass heute 210 km/h nicht mehr reichen. Immer Vollgas, immer am Limit immer am angasen...

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 24. Juni 2015 um 16:58:35 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 23. Juni 2015 um 13:40:09 Uhr:


Ein Tesla Pickup wäre geil, war wahrscheinlich ein bisschen im Scherz gemeint aber langfristig könnte ich es mir tatsächlich vorstellen.
Nein das ist durchaus ernst gemeint und auch Tesla hat diesbezüglich lanfristige Pläne da Pickups einen riesen Marktanteil in den USA haben. - Nicht nur zum Spass, sondern um ernsthaft damit Sachen zu Transportieren.

Hier gab es den Ford RangerEV
Der Motor wurde sogar von SIEMENS hergestellt.
Als Batterie waren ca 26kWh verfügbar (nimh, blei weniger)
Damit kam man maximal 160km weit, real 100

In Norwegen bekommt man noch welche - die wurden vor der Presse gerettet.
http://www.elbilimport.no/index.html
Mit Liion sind es dann 300 km

Von Chevrolet gab es den Chevrolet S-10 EV
mit 16.2 kwh blei bzw 29 kwh nimh.

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 24. Juni 2015 um 16:58:35 Uhr:



Zitat:

Die Karr hat trotz Verbrennungsmotor nur eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Das reicht doch oder? Ich bin vermutlich zu "undeutsch" um das zu kapieren.

Ich finde den BMW Plug-in gar nicht traurig sondern lobenswert.
Wenn hiermit der Stadtverkehr größtenteils elektrisch abgewickelt wird wäre das doch super.
Jedoch ist das der Denkfehler: Der Kunde will nach dem Aufbrauchen des Akkus nur noch mit Benzin Fahren.
Schon Ford musste feststellen dass die Käufer der plug-ins so oft es geht laden um KEIN BENZIN mehr zu verbrauchen.
Mitsubishi bietet hier mehr Der Outlander PHEV kann an Chademo in 30min auch 80% geladen werden und maximal fährt dieser 50km weit ABER NUR 170 km/h schnell...

Trotzdem!
Hätten alle SUVs in Deutschland die Möglichkeit 30km Ohne abgas zu fahren würde ich mich freuen!
Wenn sich diese Autos im Ausland noch gut verkaufen und hier Jobs geschaffen werden nur zu!
Der X5 plug-in taucht ja schon auf den top 10 auf!
man 30km reichen für die arbeit und einkaufen, und auf der Autobahn kann man richtig rekuperieren.

Selbst die Redaktion KAPIERT DAS NICHT!!! die Maulen nur, und stellen dann fest dass man mehr km elektrisch geschafft hat wie in den akku passen. Das würde sonst verbremst werden.

Traurig finde ich dass heute 210 km/h nicht mehr reichen. Immer Vollgas, immer am Limit immer am angasen...

Hm, ich gebe dir Recht, dass der Versuch irgendwo lobenswert ist, aber die Umsetzung ist doch grotten schlecht.

Ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei, auch ich würde es nicht schlecht finden, wenn jeder erstmal 30 km elektrisch fahren könnte.

Es geht mir eher darum, dass diese mittelmäßige Karre anscheinend das Beste ist, was BMW zusammengeschustert bekommt.

Zumindest 20 kwh währen doch wohl unterzubringen gewesen in diesem riesigen Schiff. So wie jetzt ist es nur für den Flottenverbrauch.

Und natürlich reichen 210 Km/h irgendwie aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass diese Karre keinen Vorteil bietet gegenüber dem Model X und gegenüber anderen.

Sonst war zumindest noch die Höchstgeschwindigkeit als Vorteil da.

Die Karre kostet ab 70.000 Euro plus Austattung also vernünftig wohl eher 85.000 oder mehr. Wirklich mehr wird das Model X nicht kosten und ist in allem viel besser. Also, ein absolutes Eingeständnis diese Karre.

Hi,

ist eben so. Auch ein Stern und Co. wollen kriegen das nicht deutlich besser hin. Es gibt aktuell auf diesem Sektor (noch) keine Konkurrenz für Tesla.

Deshalb freue ich mich schon auf den X... 😁

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 24. Juni 2015 um 18:36:59 Uhr:


Hi,

ist eben so. Auch ein Stern und Co. wollen kriegen das nicht deutlich besser hin. Es gibt aktuell auf diesem Sektor (noch) keine Konkurrenz für Tesla.

Deshalb freue ich mich schon auf den X... 😁

Gruß,
lapi

Vom Modell X gibt es weder einen Test noch verläßliche Daten , Preise, Termine zum Verkaufsstart .

Ein paar Erlkönigbilder reichen um die Fans zu begeistern, vielleicht erstmal abwarten wie häßlich der in Natura wird .

Hi,

freuen darf man(n) sich doch, oder nicht? 😉

Ich habe meine aktuelle Fahrzeug-Planung dementsprechend ausgelegt. Wenn der X, wider erwarten nichts ist, dann wird es der XC90-T8. Bis dahin kann ich den Smart ED solange fahren, wie ich möchte und von heute auf morgen wieder abgeben...

Gruß,
lapi

Was ich nicht verstehe ist, dass jemand, der angeblich die Umwelt im Fokus hat, ein SUV bringt. Selbst wenn das Model X elektrisch fährt, dann verbraucht es doch mehr als nötig. Wer wirklich etwas für die Umwelt tun möchte müsste ein massentaugliches Fahrzeug auf den Markt bringen, aber Tesla kommt mit Sportwagen, 700 PS Oberklasselimousine und dann SUV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen