Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

https://electrek.co/2021/10/16/refreshed-tesla-model-x/

Ein wenig Info für die wartenden MX Besteller.
Gefällt mir schon alles sehr gut.
Mal sehen wie das in einem Jahr mit den Lieferzeiten ist. Ansonsten muss ich auch fast schon den Nachfolger von meinem bestellen.

Noch was dazu:

https://t3n.de/.../?...

Wie ist es eigentlich mit den Ambiente-Beleuchtung beim Facelift? Ich finde, bei diesem Thema war Tesla bislang Schlusslicht der Industrie.

Gibt es Fotos davon?

Gibts da was?
Ich dachte auch im neuen MS nicht.

Lass mich aber gerne verbessern.

Ähnliche Themen

Fußraum und Türverkleidungen haben weiterhin Ambientebeleuchtung - aber meines Wissens nix mit Farbe oder andere Spielereien.

Eigentlich unverständlich.

In Hamburg gibt es eine Firma, die sich auf Nachrüstungen spezialisiert hat. Da aber das ganze Fahrzeug dafür auseinander gepflückt wird, werde ich wohl davon Abstand nehmen.

Zitat:

@ballex schrieb am 5. November 2021 um 03:03:25 Uhr:


Fußraum und Türverkleidungen haben weiterhin Ambientebeleuchtung - aber meines Wissens nix mit Farbe oder andere Spielereien.

Ja sorry, das war für mich nicht wirklich Ambientebeleuchtung.
;-)
Da sind LED drin, OK.

Unter Ambiente verstehe ich eine dezente feine Beleuchtung an vielen Stellen des Autos (ja heute gerne als LED Leisten und kleine Spots), meist auch in der Farbe verstellbar.

Ich meine mich zu erinnern, dass das Fehlen solcher Gimmicks von etlichen in Reviews kritisiert wurde.
Mir persönlich ist das nicht so wichtig.

Was ich klasse finde ist nur sowas wie eine u auffällige LED von oben, die ein wenig auf den Mitteltunnel strahlt, da kann man mal ein Papier drunter halten oder so, wenn man schnell was sehen mag.

Dafür gibt's jetzt im S endlich Türtaschen in den Türverkleidungen und wieder Sitzlüftung - das finde ich persönlich bedeutend wichtiger als LEDs, die zum Takt der Musik ihre Farbe ändern - aber ja, das ist natürlich subjektiv. 😉

Fächer in den Türen sowie eine Sitzbelüftung sollte in dieser Preisklasse ohnehin selbstverständlich sein. Darüber muss man eigentlich kein Wort verlieren.
Eine angenehme und flexible Ambiente Beleuchtung gehört eigentlich auch dazu.

So hat eben jeder Hersteller seine Eigenarten, im EQV gibt's ja z.B. kein Keyless Go...das finde ich bedeutend nerviger und dürfte in der Preisklasse auch nicht sein. 😉 Im Model S gibt's dafür zukünftig wie in 3/Y drei Arten sich zu authentifizieren: App, Schlüsselkarte, Keyfob.

Wer unbedingt mehrfarbige Ambientebeleuchtung haben möchte, der muss wie angesprochen zu Firmen wie AMP-Tech gehen, die zaubern dann was...

Wenn Tesla einen auf Elton John Mercedes macht krieg ich einen Schreikrampf. Die Autos sehen teilweise aus wie die Modding PCs von Pubertierenden 😁

Zitat:

@ballex schrieb am 5. November 2021 um 14:44:09 Uhr:


So hat eben jeder Hersteller seine Eigenarten, im EQV gibt's ja z.B. kein Keyless Go...das finde ich bedeutend nerviger und dürfte in der Preisklasse auch nicht sein. 😉

Geht auch gar nicht. Beim EQV handelt es sich aber auch um einen einfachen Umbau einer V-Klasse zum BEV.
Der hat und hatte nie den Anspruch bei elektronischen Komfortfunktionen führend zu sein.
Der ist einfach nur groß und praktisch mit vielen Kindern.
Ein Model S sollte sich mit anderen Fahrzeugen messen. 😉

Auch bei einer V-Klasse würde ich das erwarten...Sitzbelüftung und allerlei sonstigen Mercedes-Klimbim gibt's doch schließlich auch. 😉

Um mal wieder auf S/X Refresh zurückzukommen: Das Plaid wurde jetzt auch von Throttle House getestet. Unterhaltsamer Test für einen Freitag-Abend: https://youtu.be/Hn9QWjxFPKM

Das Model S muss sich doch mit dem EQS messen…. Zumindest in der Tendenz. Also gute Reichweite über 600 km - eher Richtung 700….

Die Beleuchtung wäre mir nicht wichtig, dafür halt einpasst technische Finessen wären nett….

Das Model S ist eher in der Klasse des EQE angesiedelt (4.94m vs. MS 4.97m). Der EQS als "elektrische S-Klasse" (deutlich länger mit 5.21m und auch teurer im Grundpreis) ist momentan ohne echte Konkurrenz in seiner Klasse - ggf. ist da der Lucid Air noch zu nennen, aber den gibt's in Europa noch nicht und ist auch kürzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen