Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Ja, das habe ich schon vor ein paar Tagen auf Twitter gelesen. Schon faszinierend wie lange die deutschsprachigen Tesla Magazine für die Übersetzung brauchen und wieviele Wörter die dann zu einem kurzen Tweet erfinden können. 😉

Ich bin schon gespannt wie lange die neuen Motoren halten werden. Beim ursprünglichen Model S brauchte es auch einige Versuche, bis die Driveunits nicht immer wieder getauscht werden mussten.

Da war's ja auch bestimmt noch keine deutsche Wertarbeit! 😉 Und es lag damals ja "nur" an den Lagern...nicht am E-Teil des Motors selbst. Beim Model 3 haben sie es ja dann gleich von Anfang an stabil hinbekommen, die Chancen stehen also nicht so schlecht.

Ich muss sagen vor dem Carbon Wrap in Verbindung mit Drehzahlen bis 20.000 Touren oder so in etwa in der Größenordnung habe ich schon ein bisschen Bedenken. Aber was soll's. YOLO!!! 😁

Ist es eigentlich noch so, dass die VIN (irgendwann) im Quelltext auf der TESLA Seite zu finden ist?
Nach was muss man denn da suchen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@slummy schrieb am 11. Aug. 2021 um 09:58:36 Uhr:


(...) Nach was muss man denn da suchen?

Einfach nach der VIN. Hat 2019 bei meinem Model 3 funktioniert.

Danke, das Wort VIN ist zweimal drin, aber keine Nummer dahinter.

Bei meinem M3P war es 2019 auch zu finden, aber ich glaube nur, weil ich die ersten Buchstaben wusste, nach denen ich suchen musste glaube ich...

Ja, also nicht nach "VIN" als String sondern die zu erwartende Nummer. Die ersten Zeichen sind ja herstellerspezifisch. Also "5YJ" bei Tesla, siehe https://teslawissen.ch/.../

Das Update 2021.24.2 aktiviert in Model S/X Refresh jetzt laut Changelog auch das Active Noise Cancelling im Innenraum - da bin ich persönlich sehr gespannt drauf, wie sich das auswirkt.

Neben einem größeren Akku wäre das für mich ein Wechselanreiz. Nur wegen frischerem Innenraum würde ich auch in 2 Jahren nicht wechseln.

Obwohl sie äußerlich auf den ersten und zweiten Blick identisch wirken, hat das Model S Refresh im Vergleich zum Raven und älteren Modellen doch neue Scheinwerfer bekommen.

Ein Kurvenlicht ist in der Software bereits implementiert, vielleicht kommt auch noch mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=a2kAWVm8Vx8

Zitat:

@ballex schrieb am 11. August 2021 um 12:12:24 Uhr:


Das Update 2021.24.2 aktiviert in Model S/X Refresh jetzt laut Changelog auch das Active Noise Cancelling im Innenraum - da bin ich persönlich sehr gespannt drauf, wie sich das auswirkt.

Das war auch für mich mit das Hauptargument für das MS Refresh ;-)

Gibts da schon Erfahrungsberichte? Das ist für mich auch eines der Themen die mich extrem interessieren. Neues Interieur bzw. Scheinwerfern schön und gut aber ein leiser Innenraum ist etwas was ich bisher noch bei keinem BEV in übertriebenem Maße erfahren hab. Da könnten der EQS und der Lucid punkten.

Die vorwiegende Schallquelle im Innenraum ist nicht der Antrieb/Motor, sondern die Abrollgeräusche der Reifen.

Deswegen ist ein Model S einem 7er oder einer S-Klasse bisher weit unterlegen was die Ruhe im Innenraum betrifft.

Ein aktives Noise Cancelling könnte hier eine richtig gute Benchmark setzen und das MS punkten lassen. Der betriebswirtschaftliche Charme dabei: als Softwarelösung kostet das Peanuts, während ABM die Ruhe mit richtig aufwendiger und teuer Hardware schaffen.
Wer verdient dabei wohl mehr? 😎

Außerdem wird das Auto dadurch nur schwerer.

Bei mir steht für den Winter ein Reifenwechsel an. Da werd ich mal schauen ob es gute schalloptimierte Reifen gibt.

Gibt es sowas von der Art nicht auch schon in den Ford? Da soll es auch ganz gut funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen