Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

ja. das gibt es bei div. Herstellern.
OPEL/BUICK hatten beim Mokka-A/Encore dazu auch den Unterschied, dass letzterer ein ANC hatte. Weil es bei deren Marke maßgeblich um (Geräusch-)Komfort geht.
Beim Mokka-B gibt es zumindest laminierte Front-/vordere Seitenscheiben, was sich ja mittelweile etabliert.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 28. August 2021 um 08:44:19 Uhr:


..Bei mir steht für den Winter ein Reifenwechsel an. Da werd ich mal schauen ob es gute schalloptimierte Reifen gibt.

Dafür sorgt schon der Schnee 😉

Geräusch genauso wie Verbrauch ist in erster Linie ein Abfallprodukt von Haftung, auf das ich nur sehr ungern verzichten möchte. Sonst könnte ich gleich „Trennscheiben“ aufziehen.
Natürlich kann man das noch etwas günstiger gestalten dass sich da Schall gegenseitig aufhebt oder solche Überlegungen, aber ich würde den Fokus eher auf Verbrauch richten, da dürfte dann automatisch auch der Schall geringer werden.

Da gehts aber nicht nur um das Geräusch des Reifen sondern um die Weiterleitung nach Innen. Und da scheint es ja Innen gedämmte Reifen zu geben wurde mir vom Händler gesagt.
Keine Ahnung ob das was bringt 😁

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 28. August 2021 um 09:56:53 Uhr:


Dafür sorgt schon....

ja, diese zielkonflikte beim reifen. nicht so ohne/einfach !

aber bringt ein EcoReifen auch geringere Geräuschentwicklung mit sich ?

Sind die nicht härter = lauter ?

PS: Bei Schnee knirscht es doch immer so (laut), bzw. der Schneematsch und ganzer Schmodder macht sich im Radkasten ja auch nicht unauffällig 😉

Ähnliche Themen

Ich wohne an einer Kreuzung ich kann das sehr gut beurteilen was die Außenwirkung betrifft. Regengischt ist praktisch genauso Laut wie Matsch.
Aber frischer Schnee ist himmlisch.

ah soo, aus der perspektive. von außen.

Ja klar, wenn es um die Innenwirkung geht ( Glyzard hat das klargestellt) würde ich eher am Radkasten oder am Fahrwerk versuchen zu optimieren respektive entkoppeln.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 28. August 2021 um 10:00:46 Uhr:


Keine Ahnung ob das was bringt 😁

Ja, das bringt ordentlich was. Ich habe die Continental SportContact Silent T0. Die haben innen einen Schallabsorberring aus Kunststoff. Das sind die leisesten Reifen, die ich je hatte.

Das Refresh hat aber wieder Michelin als Erstausrüstung. Nachdem die auch in der Breite um 2 bzw. 3 cm zugelegt haben, werden die Vermutlich um einiges lauter sein und aktive Schallauslöschung wird dringend nötig sein.

Michelin hat auch Akustikreifen, siehe die 18 Zoll Pilot Sport 4 Bereifung beim Model 3.

Tatsächlich den Pilot Sport 4S gibt es auch als Silent Variante. Aber anscheinend nicht in der Dimension 295/30 ZR21. Continental hat da auch nichts passendes mit Silent. Von Pirelli gibt es einen Reifen in der Größe mit PNCS.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. August 2021 um 11:36:17 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 28. August 2021 um 10:00:46 Uhr:


Keine Ahnung ob das was bringt 😁

Ja, das bringt ordentlich was. Ich habe die Continental SportContact Silent T0. Die haben innen einen Schallabsorberring aus Kunststoff. Das sind die leisesten Reifen, die ich je hatte.

Das Refresh hat aber wieder Michelin als Erstausrüstung. Nachdem die auch in der Breite um 2 bzw. 3 cm zugelegt haben, werden die Vermutlich um einiges lauter sein und aktive Schallauslöschung wird dringend nötig sein.

Dann werd ich da gleich mal nachfragen. 🙂
Passt dann auch für das Plaid das ich dann pünktlich zum Europa Start in 2 Jahren bestellen kann xD

Was ist jetzt eigentlich der Status bzgl. dem halben Lenkrad? Wird es wirklich nur das geben?

Und wenn sollte man vielleicht den ersten Unfall und Aufreger in Europa abwarten, abgerechnet wird bekanntlich erst zum Schluss.

Zitat:

@dma schrieb am 8. September 2021 um 07:36:46 Uhr:


Was ist jetzt eigentlich der Status bzgl. dem halben Lenkrad? Wird es wirklich nur das geben?

Ja das sieht so aus und ist auch das was Elon dazu gesagt hat.

Mal schauen, ob sie das in der EU homologiert bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen