Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Naja jeder Scheinwerfer ist besser als das was Tesla momentan verbaut 😛

Viele Tesla Fahrer kennen ihn bis heute: den Moment, wenn man nachts den Wagen gewechselt hat und erstmal rechts ranfährt, um zu sehen, ob bei der kalifornischen Wunderkiste beide Scheinwerfer leuchten...

Da irrst du dich. Ich bin sicher dass zumindest das Model S gar keine Scheinwerfer hat, sondern einfach das Tagfahrlicht auch während der Dunkelheit verwendet. Das schließt auch Fehlfunktionen des künstlich intelligenten Lichtsensors aus.

Schließ mal nicht von deinem Oldtimer auf aktuelle Fahrzeuge. 😉 Es war schon eine Verbesserung von unserem 90D auf den LR Raven sichtbar, also irgendwo dazwischen oder zu den Raven gab es ein Update bzgl. der Scheinwerfer. Beim Model 3 sind sie mit den neuen Projektionslinsen wirklich gut geworden, aber auch davor hatte das Model 3 zugegeben schon bessere Scheinwerfer als das Model S.

Zu dem Samsung/Hella-Artikel an sich: Klingt für mich eher so als ob das für Model 3/Y gilt...und das könnte auch einfach ein verspäteter Hinweis darauf sein, dass die aktuellen Projektionslinsen, die seit Q4 in 3/Y verbaut werden gemeint sein könnten. Deren Hersteller ist bisher meines Wissens nämlich auch noch nicht bekannt.

Mal schauen was sich beim Refresh Model S/X tatsächlich in dieser Richtung tut. Rein optisch kann man eine Änderung nur erahnen, eine Linse wie im Model 3 ist aber schon mal eher nicht zu sehen (was aber noch nichts Endgültiges heißen muss).

Ähnliche Themen

Das übliche Tesla "Scheinwerfer-Bashing", oder was? 😁

So schlecht sind selbst die 2019er Lichter meines 3er nicht. Sehr hell, sehr klar, ausreichend weit, nur nicht ganz so gleichmäßig wie die Lampen beim Volvo. Das war aber auch noch Xenon. Einzig vermissen tue ich das Kurvenlicht. Merkt man auch erst, wenn man es nicht mehr hat. Und mittlerweile funzt selbst der Fernlicht-Assi ganz gut.

Irgendwo gab es auch mal einen Lichtvergleich gegen die etablierten Hersteller, in dem die Unterschiede nicht wirklich groß waren.

Ich glaube es sieht schlecht aus für den Refresh, zumindest für das Plaid+.

Wenn EM im Earnings Call Q1/2021 was von 12 - 18 Monaten sagt bis die neuen Zellen in Masse produziert werden können, dann heißt das nach Elon-Time eher 2023 statt 2022.

Nochmal ein neues Innenraumbild eines Testwagens:

Refresh 2021 Innenraum

Hatte das "alte" Model S schon Sitzbelüftung?

Nur zwischendurch mal, zuletzt nicht mehr. Mit dem Refresh kommt sie wieder!

Hat der jetzt auch so komische Türöffner wie das M3?

Da kannst du von ausgehen.
Auch die Notöffnung ist wie beim Model 3.
Komisch finde ich das nicht, ehr praktisch.
Knopfdruck und Tür geht auf.

Ist vermutlich einfach Gewohnheitssache, ich fand es beim Probesitzen im M3 eher ungewohnt, da der seit vielen Jahrzehnten eingeprägte Bewegungsablauf "gestört" wurde.

Ja, ist nur Gewöhnung...mittlerweile finde ich beim Wechsel zwischen 3 und S die Extra-Klinke im Model S (und allen anderen Autos 😉) unpraktisch. Der Knopf ist so positioniert, dass er ergonomisch so liegt, dass man gleichzeitig die Tür am Griff aufmachen kann. Lucid macht es jetzt übrigens auch so...

Was mich noch interessiert ist ob das S jetzt auch die automatischen Türen wie der X bekommt (ja ich weiß, ist nur Spielerei). EQS und Lucid haben es (optional) auch. Das Gerücht bzgl. S steht jedenfalls im Raum.

So mancher Beifahrer drückt aber auch gerne erst einmal auf den Fensterheber, wenn man ihn auf den kleinen schwarzen Button zum Türöffnen hinweist. Selbst meine Frau muss manchmal noch kurz überlegen ... 😁

Ich hab die kleinen Aufkleber (transparent mit weisser Schrift) auf dem Knopf (open door) innen an der Tür, das hilft schon.

Trotzdem sucht mancher BeifahrerIn den Öffnungshebel.

Von aussen stehen aber noch mehr vor dem Auto und überlegen, wie sie reinkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen