Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

jauh, muss man mal live sehen - fand sie auffällig flächig, bündig....aber nicht zwingend verkehrt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Februar 2021 um 08:46:19 Uhr:


Bei den aktuellen Akkugrößen sollte man vielleicht nicht mehr zu viel Optik für die Stromlinienförmigkeit opfern. Da geht es um 3-5% Reichweite.

tja, ob da einer für's marketing beim cW-Wert die 0,2 bzw. auf 0,19 hin zwingend knacken will. Müßig.

Ich glaube die Seitenkameras schauen weiter zur Seite und etwas mehr nach unten? Kann am Foto aber sehr täuschen

Ich habe mal meine Gedanken zum Refresh aus Sicht des E-Tron Fahrers in ein Video gepackt.

Die Lösung mit den Radkappen finde ich persönlich übrigens gut, da kann man im Alltag mit den Alus fahren und macht nur für die Langstrecke die Kappen drauf. Beim E-Tron müßte ich immer den ganzen Radsatz wechseln

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glyzard schrieb am 28. Februar 2021 um 09:39:17 Uhr:


Ich glaube die Seitenkameras schauen weiter zur Seite und etwas mehr nach unten?

Und damit ist der Vorteil des besseren Luftwiderstands wegen dem größeren Kameragehäuse wieder dahin. 😉

Zitat:

Drei Bildschirme, darunter ein neigbares 17-Zoll-Display in der Mitte, ein HD-Display vor dem Fahrer und ein hinteres Display, das Medien, Spiele und Klimatisierung für die hinteren Passagiere ermöglicht

Soll heißen, was wir auf den Bildern so bündig eingepasst sehen ist eine Position aber das dicke Drumm lässt sich auch noch anders positionieren !?

Zitat:

Zu den Merkmalen bei kaltem Wetter gehören beheizte Sitze für jeden Passagier, beheizte Lenkung, Wischerblattentfroster und Waschdüsenheizungen

Mir ist noch eine beheizte Frontscheibe bekannt+angenehm aber hier ist wohl lediglich die Parkposition der Wischerblätter betroffen ?

Zitat:

793 Liter Stauraum inklusive sicherem vorderen Kofferraum

wieso betont man das ? oder hat sich da was explizit getan/verändert,....bzw. war da nicht mal was mit von wegen Wasserdichtigkeit (oder anderer Hersteller ?)?

Ich stand gestern lange bei Toru? am SuC - eine etwas mühsame Geschichte. Auf jeden Fall war eine 3er Gruppe Niederländer vor mir (es gab eine massive Warteschlange), die alle komplett geschlossene Radkappen auf dem Model S fuhren. Alles P90D. Sie haben mir im Gespräch versichert, dass das real etwa 30km Reichweite bringen würde. Optisch fand ich das nicht optimal. Die aktuellen Tesla Felgen finde ich da erheblich annehmbarer - bleiben aber ein Kompromiss.

Die Kofferraumabdeckung sieht top aus. Wahnsinnige Verbesserung.

Zitat:

@autofrei schrieb am 28. Februar 2021 um 09:56:57 Uhr:


Die Kofferraumabdeckung sieht top aus. Wahnsinnige Verbesserung.

War auch an der Zeit. Der Pappendeckel, der Anfangs sogar noch Aufpreis kostete, war ja wirklich traurig.

Beim Refresh 2026 kommt dann vielleicht eine elektrische Abdeckung, wie sie bei BMW schon seit 15 Jahren Standard ist. 😉

Und ein integriertes Trennnetz zur Ladungssicherung wäre auch nett.

Bis es dann auch eine Durchlademöglichkeit beim mittleren Sitz gibt, werden die Kinder schon mit dem eigenen Auto zum Skifahren fahren.

Hoffentlich passt mein noch nie benutztes Tesla Bett noch in das Facelift. Sonst hätte meine Frau schon wieder recht gehabt und ich hätte es tatsächlich nie genutzt. So könnte ich dann den Moment der Demütigung noch um 2-3 Jahre nach hinten schieben 😁

xD ich wollte auch schon so ein Bett kaufen. Aber du bist ein gutes Beispiel das man es ja kaum nutzt. Cool wäre es nur, wenn das Teil so flexibel wäre um es in den Unterboden im Kofferraum zu geben. Als Notfall Schlafset immer dabei quasi

Zitat:

@slummy schrieb am 28. Februar 2021 um 09:22:33 Uhr:


Die Kameras scheinen aber keinen anderen Aufnahmewinkel zu haben.
Das scheint zumindest sehr ähnlich, oder?

Ähnlich schon, aber das Teil mit dem Blinker steht meiner Meinung nach weiter raus. Da das jetzt schon das zweite Bild ist, bei dem mir das auffällt, gehe ich davon aus, dass es nicht nur eine optische Täuschung ist.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Februar 2021 um 09:50:17 Uhr:


Und damit ist der Vorteil des besseren Luftwiderstands wegen dem größeren Kameragehäuse wieder dahin. 😉

Naja ich denke nicht, dass die Veränderung des Luftwiderstandes an den beiden Blinkergehäusen so groß ist, dass es die Verbesserungen von allen 4 Rädern wieder aufwiegt. 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Februar 2021 um 09:54:40 Uhr:



Zitat:

Zu den Merkmalen bei kaltem Wetter gehören beheizte Sitze für jeden Passagier, beheizte Lenkung, Wischerblattentfroster und Waschdüsenheizungen


Mir ist noch eine beheizte Frontscheibe bekannt+angenehm aber hier ist wohl lediglich die Parkposition der Wischerblätter betroffen ?

Beheizte Frontscheibe gibt's bei Tesla nicht (habe ich ehrlich gesagt aber auch nicht vermisst bisher und bin gegen diese Drähte wie z.B. bei Ford - ja ich weiß, geht auch ohne). Die Parkposition der Wischer ist beheizt, richtig - gab's aber auch schon beim Pre-Refresh.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Februar 2021 um 09:54:40 Uhr:



Zitat:

793 Liter Stauraum inklusive sicherem vorderen Kofferraum


wieso betont man das ? oder hat sich da was explizit getan/verändert,....bzw. war da nicht mal was mit von wegen Wasserdichtigkeit (oder anderer Hersteller ?)?

Beim Frunk gab's bei Tesla meines Wissens nie Probleme mit Wasser, der ist sogar ziemlich dicht durch ne fette Dichtung um den Frunk. Mit "sicher" möchte man wohl betonen, dass abschließbar ist und von außen nicht leicht zu öffnen (das war beim Ur-Model S noch einfacher, weil man da mit einem Trick den Frunk auch bei geschlossenem Fahrzeug öffnen konnte, den verrate ich hier aber nicht 😉).

Zitat:

@autofrei schrieb am 28. Februar 2021 um 10:07:48 Uhr:


Hoffentlich passt mein noch nie benutztes Tesla Bett noch in das Facelift.

Ich vermute ja, aber die Rücksitze sollen umgelegt schon von sich aus eine flachere Ebene generieren als vorher. Also eventuell gleicht das alte Bett etwas über aus und du liegst leicht mit erhöhtem Kopfbereich...was aber besser als andersherum wäre. 😛

Zitat:

@ballex schrieb am 28. Februar 2021 um 13:37:00 Uhr:


Mit "sicher" möchte man wohl betonen, dass abschließbar ist und von außen nicht leicht zu öffnen (das war beim Ur-Model S noch einfacher, weil man da mit einem Trick den Frunk auch bei geschlossenem Fahrzeug öffnen konnte, den verrate ich hier aber nicht 😉).

Den Trick vom Ur-Model-S kannst du bedenkenlos verraten. Das war nämlich ein Seilzug im Handschuhfach.

Der fiel dann aber einer Sparmaßnahme zum Opfer und endete mit der Notöffnung, die auch "anders" zugänglich ist. Das "sicher" lässt hoffen, dass der Trunk nun wirklich wieder halbwegs ordentlich verriegelt ist.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Februar 2021 um 14:01:59 Uhr:


Der fiel dann aber einer Sparmaßnahme zum Opfer und endete mit der Notöffnung, die auch "anders" zugänglich ist.

Diese "andere" Methode meinte ich! 😉 Ich vermute es wird beim Refresh jetzt so sein wie beim Model 3, da geht es glaube ich nur per Anschluss eines 12V-Ladegeräts an Kabel, die man aus der Stoßstange fummeln muss.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 28. Februar 2021 um 11:26:12 Uhr:


xD ich wollte auch schon so ein Bett kaufen. Aber du bist ein gutes Beispiel das man es ja kaum nutzt. Cool wäre es nur, wenn das Teil so flexibel wäre um es in den Unterboden im Kofferraum zu geben. Als Notfall Schlafset immer dabei quasi

Du meinst wenn Du aus Versehen in der Sahara strandest wo es weit und breit kein Hotel gibt?

Wir haben das ja hier an anderer Stelle schon diskutiert, ich halte die romantischen Träume von diesem Bett in der Realität für unbrauchbar bis unnötig. Oder warum hast Du @autofrei es noch nie benutzt?

Das ist sowas von unglaublich unnötig, dass man darüber nicht diskutieren muss... aber gerade solche Dinge schaffe ich mir mit grosser Begeisterung an. Zur Freude der Regierung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen