Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. Februar 2023 um 13:29:49 Uhr:


BAB-proof im Nachgang.

Bjørn mit seinen Adleraugen hat im Carwow Video gesehen, dass das Model X der einzige Wagen mit Winterreifen war.

Es hat mich schon gewundert, dass er aus dem Stand nicht einen deutlich größeren Satz im Vergleich zu den anderen gemacht hat, aber da habe ich auch nicht geschaltet, dass es an den Reifen liegen könnte. Vor allem hätte ich nicht damit gerechnet, dass Carwow so einen gravierenden Fehler beim Test macht.

Das Model X hatte jedenfalls einen ordentlichen Nachteil beim Reibwert.

ach du sch..., das darf bei sowas wirklich nicht passieren - geradezu Vorsatz !
wurde das schon irgendwo denen vorgeworfen/reagiert ?

Die Kommentare unter dem Carwow Video füllen sich schon mit dem Thema Reifen. Aber sie haben es noch nicht bestätigt.

wenn man es weiß und hinschaut...

Drag-race-winter
Ähnliche Themen

Also sind wohl die Bremsen doch nicht so mies 😁

Tesla Bjørn ist zurück aus Thailand und Marcusbil hat ihm für zwei Wochen ein grünes Model S Plaid geborgt. Damit sollten bald alle Fragen bis hin zur 1.000 km Challenge beantwortet werden.

KickAssForTheLord

Bin das Model X Plaid heute zur Probe gefahren. Bremsen sind mir negativ aufgefallen. Sehr schwammig und unpräzises Pedalgefühl. Die Wirkung war ok, ich kam rechtzeitig zum Stillstand aus Landstraßengeschwindigkeit.

Äh ja, in Deutschland zugelassenes Auto hält rechtzeitig an... Das mit dem Bremsen ist doch eine recht subjektive Erfahrung. Entscheidend ist "ich kam rechtzeitig zum Stillstand". Der Rest ist Anspruch und Fahrverhalten. Auf meinen Hausstrecken brauche ich die Bremse zum Beispiel überhaupt nicht.
In meinem Plaid hatte ich noch keine Situation, in der es nicht gereicht hat. Einschließlich >250

Ich bin auch rechtzeitig zum Stillstand gekommen, ändert aber nichts daran, dass die Rückmeldung der Bremse im Vergleich zu anderen EVs ein "spezielles" Niveau hat, sehr unverbindlich empfand ich es und in solchen Situationen wünsche ich mir dann doch etwas anderes. Muss man nicht schönreden, selbst ein M3 oder Y sind hier vom Pedalgefühl besser unterwegs. Ich wünsche jedem, dass das Auto rechtzeitig anhält, ist eh kein Auto für mich so ein Model X. Dir noch gute Fahrt.
https://youtu.be/vc_crkozWM8
Hier, den Spaß mache ich mir ja gelegentlich, die Eindrücke der Probefahrt.

@RGBLicht Denkst du das liegt an der Hardware oder Software der Bremse?

Halle77 hat neuerdings auch ein weisses Model S Plaid.

Ein Video soll demnächst kommen.

Wenn Du mit Software den Übergang von Rekuperation zu Friktion meinst, dann passt dieser Vorgang, wobei ich nicht weiß ob Tesla über das Bremspedal beim Model X rekuperiert.
Ich vermute es liegt an der Hardware, bin aber kein Bremsenspezialist, erinnert mich an alte Autos bei denen die Bremsschläuche zu flexibel waren, so als ob der Bremsdruck nicht sauber übertragen wird. Gekoppelt mit einem weichen Gefühl, ich kenne Bremsen so, man drückt rein spürte einen Widerstand und dann hat man einen festen Gegendruck, beim Tesla fühlte es sich eher an als würde man etwas wegschieben. Schwer zu beschreiben, Probefahrt machen kann ich da nur raten, jeder empfindet anders.
Mir kam das Auto auch so nicht stabil vor, es hatte eine Art Verwindungsknarzen und ich fand es zwar leiser als das Model Y und 3 aber nicht auf Premiumniveau wo es sich preislich aufhält.

Die Bremse bei S/X ist nicht besonders bissig, aber an sich sehr gut dosierbar - das ist aber Gewöhnungssache, wenn man von einem anderen Fahrzeug umsteigt kommt einem das vielleicht erst mal ungewohnt vor.

Das Verhalten ändert sich auch nochmal, je nachdem welchen Modus (Rollen, Halten, Kriechen) man eingestellt hat.

Edit: Und weil du oben das Thema Yoke-Lenkrad angesprochen/kritisiert hast: Es gibt mittlerweile ab Werk auch ein rundes zu bestellen (ohne Aufpreis). 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 17. Februar 2023 um 23:28:56 Uhr:


Das Verhalten ändert sich auch nochmal, je nachdem welchen Modus (Rollen, Halten, Kriechen) man eingestellt hat.

Die drei Auswahlmöglichkeiten gibt es nicht mehr. Elon hat entschieden, dass für uns Halten am besten ist.

Oh, das hab ich noch gar nicht mitbekommen bzgl. Refresh. Hm, ich muss sagen, dass ich mit "Kriechen" viel besser einparken kann als als mit "Halten"...das ist der einzige Punkt, bei dem ich im E-Auto noch gern den Verbrenner simuliere. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen