Tesla Model S, vorbestellt!
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
nach einem zufälligen Besuch im Tesla Showroom in San Jose, habe ich mich spontan entschlossen einen TESLA Modell S vorzubestellen. Bin ich eigentlich der einzige bekloppte? :-)
Aus meiner Sicht ist das Fahrzeug super innovativ und zukunftsweisend!
Die Reichweite von 480Kilometer (grosses Modell) reicht absolut!
Aufgrund des niedrigen Schwerpunkts müsste der eine super Strassenlage haben.
Top Leistung bei niedrigstem Verbrauch (Strom!).
Ich frage mich nur ob und wann er denn wirklich kommt, in Amerika und hier in Deutschland?
Was denkt Ihr darüber?
LG Tom
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich hier 10 Seiten Müll und persönliche Ergüsse gelesen (eher überflogen) habe, hättet ich gerne mal gewusst, ob der Ersteller inzwischen sein Auto hat?
Gibt es in dem bekloppten Forum eigentlich keinen MOD, der den ganzen abschweifenden Müll zu dem Thema löscht?
In all den Tesla threads wird immer wieder nur untereinander diskutiert wann der Laden den Bach runter geht und welch schlauer Analyst dem anderen Schlauen eins vor den Latz knallen kann.
Jeder Thread läuft aus dem Ruder und hat mit den Überschriften nix mehr am Hut.....
Also, wo ist der erste objektivere Bericht von einem Nutzer, der auch schon mal 5000 oder 10000km auf der Uhr hat?
161 Antworten
Vermutlich weil es billiger günstiger ist?
Die Akkus werden direkt von Panasonic bestellt, Tesla ist Großabnehmer.
Vor kurzem wurde ja die 100.000.000 Zelle an Tesla von Panasonic geliefert - das schon ein Großabnehmer.
Allerdings bei dem Roadster nimmt der Akku ja ganz schön ab, meine dass einer in Deutschland mit > 100.000 km nur noch gerade mal so 100 km weit kommt.
Liegt sicher auch an dem etwas verrückten Akkusystem.
Panasonic ist ja Langjähriger Technoligiepartner von Toyota, wobei Toyota auch Anteile an Panasonic hält.
Panasonic hat ja mit Toyota für Tesla das Teslawerk ermöglicht.
Das ist keine Bastelbude mit Akkus aus der Grabbelkiste, sondern ach lassen wir das Ja.
Passend dazu hat Panasonic 100 Millionen Akkus an tesla geliefert und seit 7 Jahren sind die Firmen Technologie Partner...
Dazu passt ja dieses Bild:
http://www.fastcompany.com/.../...-knack-wrangling-corporate-investors
@SL55-Tom.
Pass blos auf wenn du deinen Tesla hast. Du weisst ja 8000 Todbringende akkus.
Und ich würde mich nicht aus der Stadt trauen, maximal 50km...
Das ist jedenfalls ein nettes Video vom Tesla S Bauprozess.
Sehr interessant fand ich, dass der gleiche Roboter Sitze einbaut und auch die Windschutzscheibe verklebt und einbaut .... solche Werkzeugwechsel auf doch recht unterschiedliche Funktionen sieht man ja sonst selten - bei 03min:30sec Der Rest ist natürlich mehr oder weniger überall so - ausser dass natürlich die meisten größeren Autohersteller große Teile der Blechverarbeitung ausgelagert haben zu den Zulieferern.
Ähnliche Themen
Schönes interessantes Video!
Cool Beans. 😎
Zitat:
ausser dass natürlich die meisten größeren Autohersteller große Teile der Blechverarbeitung ausgelagert haben zu den Zulieferern.
Das wäre mir neu: welcher Hersteller hat denn keine Pressstrasse und Karosserieschweißerei ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Das wäre mir neu: welcher Hersteller hat denn keine Pressstrasse und Karosserieschweißerei ?Zitat:
ausser dass natürlich die meisten größeren Autohersteller große Teile der Blechverarbeitung ausgelagert haben zu den Zulieferern.
Gruß SRAM
Unter anderen Ford. Die Teile fuer den Taurus werden in der Naehe von Detroit von einer Firma mit japanischen Namen gestanzt. Die waren Kunde von uns.
Es ist aber nicht so das Ford keine Presswerke hat.
Keiner - wer hat denn das behauptet? Karosserieteile sind sicher meist In-House.
Oder meinst Du dass das Auslagern großer Teile heisst daß nun alles ausser Haus vergeben wird? Oder dass die Mehrheit ausser Haus vergeben wird?
Ausser Hausfertigung findet im Bereich der Modulträger Stirnwände, Sitzwannen usw statt - dort wo auch das Umfeld typische Ausser Hausfertigung nach sich zieht.
Einfach mal eine Minute länger zum Lesen nutzen und nicht einfach Sachen erfinden, die überhaupt niemand so geschrieben hat.
Gefunden...
246 Presswerke in Michigan
Ogihara, unser Kunde mit Kone Krane im Gebaeude
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Karosserieteile sind sicher meist In-House.
In house oder out sourced. Es gibt beides eintraechtig Nebeneinander, ich verstehe das Problem nicht.
In California hat Tesla keine grosse Wahl weil es ausser ihnen dort keinen Autobauer mehr gibt und daher logischerweise auch keine Zulieferer.
Aus der Not eine Tugend gemacht nennt man das.
Gruss, Pete
Ja und hat natürlich einen Vorteil man hat die volle Qualitätskontrolle und kann die ja meist ständigen kleinen Verbesserungen besser einfließen lassen, ohne auf ein Facelift evtl warten zu müssen.
Auch wenn die externen Presswerke sicher gut verzahnt sind, so dass das wahrscheinlich auch geht - kurze In-House (Kommunikations)wege haben immer einen gewissen Vorteil.
Metallteile kann man ja auch durchaus etwas länger transportieren als nur innerhalb Kaliforniens, die werden ja nicht schlecht 😁 Texas bietet ja sehr günstige Energiepreise zum Beispiel.
Zitat:
Oder meinst Du dass das Auslagern großer Teile heisst daß nun alles ausser Haus vergeben wird?
Welche große Teile werden denn außer Haus gefertigt ?
Und bei wem ?
Gruß SRAM
Reachstacker hat doch eine Liste mit 246 externen Presswerken aus dem Automotive Bereich allein in Michigan verlinkt....
Wieso gehst Du diese Liste nicht mal durch und schaust was die an Teilen produzieren?
Meinst Du die Liste wurde grundlos verlinkt?
Zitat:
Original geschrieben von dagobert68219
für mich: angesehen, probegefahren, bestellt..... (lieferung 12 / 2012)
Da haben wir was gemeinsam! 😉
Allerdings hab ich die 60 kWh Batterie genommen.
Reicht mir dicke. Selbst die ist für meine Zwecke zu groß.
Cheers
hs