Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 4. Februar 2021 um 18:13:13 Uhr:


Jetzt nachdem es die Holländer angeblich schon vorab abgenickt haben, dürfte das ja auch unausweichlich sein.

Nicht nur die Holländer... UK auch schon, aber die sind ja nicht mehr in der EU.
https://www.teslarati.com/tesla-yoke-steering-approved-uk-regulators/

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 4. Februar 2021 um 17:09:48 Uhr:


Ich muss sagen, dass ich ein Glasdach lieber als ein Stahldach oder Schiebedach habe…

Vorteil ggü. Schiebedach:
- Leichter
- Leiser
- Günstiger
- Größer
- Mehr Kopffreiheit

Vorteil gegenüber Metalldach:
- Mehr Licht
- mehr Kopffreiheit
- Blick nach oben (für Kinder)

Ich schließ mich an!

Mit leichter bin ich allerdings nicht sicher.
Sie Tesla Glasdächer sind höllisch schwer, mach wahrscheinlich kaum was aus.

Im Winter erwärmt sich der Wagen - wie ein Wintergarten- sogar evtl schneller mit Glasdach, wenn kein Schnee drauf liegt und die Sonne rein scheinen kann.

Im Sommer wird er dann zu Sauna. Ich hatte mit dem MX einen einzigen sonnigen Tag und musste sofort das Netz einbauen, sonst wäre ich eingegangen

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Februar 2021 um 08:36:01 Uhr:


Im Sommer wird er dann zu Sauna. Ich hatte mit dem MX einen einzigen sonnigen Tag und musste sofort das Netz einbauen, sonst wäre ich eingegangen

Du bist ja wie meine Frau 😉
Aber es ist schon so, dass beim MX durch die hochgezogene Scheibe ordentlich Wärme nach Innen kommt. Weiße Sitze sind da dann von Vorteil aber wie du schreibst kann man es ja verdunkeln.
Denke das da die neue Belüftung auch einiges richten wird, weil das Klimasystem auf einer breiteren Fläche natürlich effizienter arbeiten kann. Und Vorklimatisierung sei dank muss keiner in ein Brennheißes Fahrzeug hinein.

Ähnliche Themen

Hitze ist das eine, mir ballerte bei hochstehender Sonne selbige hinter die Sonnenbrille und damit direkt aufs Auge. Ein MX wäre bei mir das erste Auto wo ich so eine peinliche D&W Folie auf die Scheibe kleben ließe.

Wenn ich es richtig sehe, sind die Luftschlitze jetzt im M3 Style. Das war im Grunde das einzige am M3 Innenraum, dass ich besser fand. Beim MS ist es bei vereistem Auto bei mir so, dass er zuerst im "Frontscheibenabtaumodus" kaum den Innenraum warm bekommt (etwas übertrieben). Wenn man dann aber auf den Innenraum umschaltet (also den Frontscheibenmodus deaktiviert), bekommt man einen Hitzeschlag. Das war im M3 immer etwas "harmonischer".
Ich hätte mir auch eine vollständig beheizte Frontscheibe gewünscht. Aber man kann nicht alles haben...

PS: Das gilt für die MX Scheibe natürlich noch mehr als für das MS. Im MX könnte man ja sagen, dass das eher ein "Wintergarten" ist...

Es gab in einem amerikanischen Forum das Gerücht das die Frontscheibe neuerdings beheizt sei. Ich hoffe das ist eine Ente und / oder sie verbauen das ohne diese schrecklichen Drähte, denn das wäre für mich ein totaler Showstopper. Ich hatte mehrere Volvo Werkstattwagen mit diesen Dingern und ich bekomme nach wenigen km Kopfschmerzen damit.

Ansonsten bin ich bei Dir, sie haben es geschafft das Einzige was beim M3 gelungen ist in MS / MX zu transferieren.

Bei Audi und Mercedes ist die Frontscheibenheizung 100% unsichtbar. Und sie bringt mir wirklich viel, weil mein Wagen oft schneebedeckt ist. Beim Tesla wird ja nur unter der "Scheibenwischerbereich" etwas geheizt. Da sieht man ja auch sehr gut wie der Schnee dann "zusammensackt". Auf der Scheibe selber habe ich aber teilweise richtige "Eisbildung". Schnell ist weniger kritisch: Den fege ich runter und gut. Aber diese "abknibbeln" vom Eis nervt mich etwas. Die Tesla Heizung hat natürlich mehr Dampf als so eine Webasto. Das ist zum auftauen ganz gut. Der Audi hat aber bspw. die Scheiben (auch hinten) schneller frei (der Schnee gleitet dann fast runter). Da sind die Luftdüsen sehr effizient angeordnet - in Verbindung mit einer starken Scheibenheizung vorne. Das einzige was beim MS sonst noch geheizt wird ist die Frontkamera - die ist immer eisfrei 😉

Ich fände so eine Scheibenheizung auf jeden Fall gut - brauche ich mehr als eine Sitzlüftung. Aber so sind die Anforderungen eben verschieden. Gepäcksicherung fände ich übrigens auch gut mit irgendwelchen Fixierschienen. Da behelfen wir uns mit Antirutschmatten, aber das ist natürlich maximal 2nd best.

Kopfschmerzen durch Scheibenheizung? Sag das nicht meiner Frau. Bei uns gehen die Baubiologen ein und aus. Der sucht mit Gummistäben nach 100 Hz Linien und erklärt mir irgendwas von der EM-Dämpfung durch Korkmatten. Das mehrmalige Angebot das bei uns im Labor nachzumessen wurde bisher ausgeschlagen. Aber meine Frau ist danach glücklich: Also noch ein paar mehr Korkmatten unters Bett... Und seit ich meiner Frau erzählt habe, dass das Kochfeld kein Induktionsfeld ist, sind auch die Kopfschmerzen weg. Wenn sie aber irgendwann das Gegenteil herausfindet, brauche ich vielleicht so ein Tesla Bett zum campen (für einen längeren Zeitraum).

Oh ich will in feinster Weise ausschliessen, das das ein rein psychosomatischer Kopfschmerz ist und meine Augen eigentlich völlig OK sind. Das Ergebnis ist aber für mich: Auto mit Drähten kein Auto für Stelen.

Kein Witz: Ich wollte zwischenzeitlich den XC90 durch das VOLVO Mietmodell ersetzen. Zu der Zeit hatten die T8er aber die Drähte verbaut. Das war der einzige Grund warum ich den Vertrag nicht unterschrieben habe. Klingt bescheuert, ist aber so.

Die Standheizung im E-Tron ist so lala, reines Eis packt er ganz gut, Schnee taut er nur an, bekommt man dann aber ganz gut runter.

Zitat:

@autofrei schrieb am 5. Februar 2021 um 10:11:59 Uhr:


Kopfschmerzen durch Scheibenheizung? Sag das nicht meiner Frau. Bei uns gehen die Baubiologen ein und aus. Der sucht mit Gummistäben nach 100 Hz Linien und erklärt mir irgendwas von der EM-Dämpfung durch Korkmatten. Das mehrmalige Angebot das bei uns im Labor nachzumessen wurde bisher ausgeschlagen. Aber meine Frau ist danach glücklich: Also noch ein paar mehr Korkmatten unters Bett... Und seit ich meiner Frau erzählt habe, dass das Kochfeld kein Induktionsfeld ist, sind auch die Kopfschmerzen weg. Wenn sie aber irgendwann das Gegenteil herausfindet, brauche ich vielleicht so ein Tesla Bett zum campen (für einen längeren Zeitraum).

😁
Herrlich wie du das alles beschreibst. #firstworldproblems
Andererseits stimmt einfach der Spruch "Happy wife, happy life".

Wegen der Vortemperierung benötige ich trotz Schnee und Eis eigentlich nie eine Frontscheibenheizung bzw. geht mir nicht ab.
Darf man nur nicht vergessen früh genug einzuschalten.

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 4. Februar 2021 um 19:26:58 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 4. Februar 2021 um 18:13:13 Uhr:


Jetzt nachdem es die Holländer angeblich schon vorab abgenickt haben, dürfte das ja auch unausweichlich sein.

Nicht nur die Holländer... UK auch schon, aber die sind ja nicht mehr in der EU.
https://www.teslarati.com/tesla-yoke-steering-approved-uk-regulators/

Da hoff ich doch, dass es ein normales, rundes Lenkrad auch gibt.

Zitat:

@dma schrieb am 5. Februar 2021 um 19:22:56 Uhr:


Da hoff ich doch, dass es ein normales, rundes Lenkrad auch gibt.

Gibt es. Wurde auch schon von Tesla bestätigt und die Bilder waren auch im Konfigurator zu sehen.

MS Refresh 21

Wenn Ichs richtig verstanden habe nicht im Konfiguration zu sehen, sondern irgendwo im Source-Code versteckt

Ist das unten abgeflacht oder wirkt das nur durch die ergonomische Formgebung so?

Zitat:

@stelen schrieb am 6. Februar 2021 um 09:25:21 Uhr:


Wenn Ichs richtig verstanden habe nicht im Konfiguration zu sehen, sondern irgendwo im Source-Code versteckt

Richtig, im Source-Code vom Konfigurator. Dieser ist nämlich noch gar nicht komplett fertig 🙂 Man hat jetzt z.B. die Autopilot-Optionen um den EAP ergänzt. Die Konfiguration des Lenkrads wird auch noch folgen. Da kommt also noch etwas. Auf die AHK wird ja auch noch spekuliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen