Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)
Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.
Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.
Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:
- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?
- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?
- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?
Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.
Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:
Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):
60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.
90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.
Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.
Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.
Freue mich über euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
...Fortsetzung
a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.
b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.
c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.
d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.
e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.
f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.
Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.
720 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 4. August 2017 um 21:29:18 Uhr:
das Model 3 wird spätestens Ende 2018 in D mit etwas Wartezeit zu bekommen sein.
Das heißt auf deutsch übersetzt aber "frühestens Mitte 2019". 😉
Bei grob 500.000 Reservierungen und geplanten 5.000 Autos pro Woche werden Ende 2018 erst die Hälfte der Reservierungen bedient sein. Diese gehen sicher ausschließlich in die USA.
Wir müssen froh sein, wenn man Ende 2018 in Europa die Bestellung fixieren und das Auto konfigurieren können wird. Dann wird Tesla ganz oder zumindest halb 2019 benötigen, um die restlichen Reservierungen zu erfüllen und erst dann kommen Europäer dran, die jetzt reservieren und kein Model S/X besitzen. Wenn man garantiert vor 2020 in Europa in einem Tesla sitzen will, sollte man einen S oder X kaufen.
Denn wie wir wissen ist Elon noch dazu Weltmeister im optimistisch schätzen. Man denke an den Linux Kernel, den neuen Browser, den Advanced AP2. Alles Dinge, die es schon geben sollte und die teilweise um mehrere Monate verzögert sind. Dass der Rampup auf 400.000 Model 3 im Jahr exakt im Zeitplan bleibt gilt als extrem sportlich.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. August 2017 um 21:48:27 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 4. August 2017 um 21:29:18 Uhr:
das Model 3 wird spätestens Ende 2018 in D mit etwas Wartezeit zu bekommen sein.
Das heißt auf deutsch übersetzt aber "frühestens Mitte 2019". 😉...
Denn wie wir wissen ist Elon noch dazu Weltmeister im optimistisch schätzen. Man denke an den Linux Kernel, den neuen Browser, den Advanced AP2. Alles Dinge, die es schon geben sollte und die teilweise um mehrere Monate verzögert sind. Dass der Rampup auf 400.000 Model 3 im Jahr exakt im Zeitplan bleibt gilt als extrem sportlich.
Da würde ich wiedersprechen. Bislang sind bezüglich Model 3 alle Terminzusagen eingehalten oder unterboten worden, die Produktionsmenge wurde verdoppelt, bzw. vorgezogen. Und da auch Elon Musk lernt, hat er die Termine bezüglich Model 3 eher konservativ gewählt und konnte sie daher unterbieten. Das wird bei dem Termin Ende 2018 in Europa auch so sein, ich rechne mit Vorführwagen in 1Q 2018, mit Kundenwagen für Angestellte in 2Q 2018 und Auslieferungen an Endkunden ab 3Q 2018. Im Oktober/November erwarte ich konkrete Zeiten von Tesla, dann wissen sie, ob und welche Probleme sie mit der hochfahren der Produktion haben.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 4. August 2017 um 20:12:09 Uhr:
Woher weiss sie das? Du musst ihr doch keine Auskunft über deine Fainanzlage geben, wenn du kein Privatleasing oder Finanzierung beantragst.
Ich habe der Verkäuferin gesagt, dass ich ihr Finanzierungsangebot nicht brauche, sondern wenn ich kaufe, das Auto bar bezahle.
Das Model 3 hat auch keine kostenlose Supercharger Nutzung.
Und wie gesagt, wann die ersten Model 3 nach Deutschland kommen, steht noch in den Sternen.
Bei den momentanen Zinssätzen bringt dir das Geld auf der Bank auch nichts 😉
Hat das angebotene Model S den AP1 oder AP2?
Ähnliche Themen
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 6. August 2017 um 14:53:23 Uhr:
Hat das angebotene Model S den AP1 oder AP2?
Beides 🙂 Die aktuellen Modelle haben AP2, ältere AP1 und die ersten Modelle hatten gar kein AP 😁
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 22. Juli 2017 um 20:17:55 Uhr:
Und wieder gab es einen deutlichen Preisnachlass, diesmal sowohl bei den 75er Modellen, die jetzt höchstwahrscheinlich auf 85kWh upgegradet werden können, als auch bei den 100er Modellen. Ein Model S 75D ist jetzt ca. >10t€ günstiger zu bekommen als noch vor 6 Monaten. Das ist nun Standard:-Glasdach (vor 6 Monaten 1600€)
-elektrische Heckklappe (war nur mit Premiumpaket zu haben)
-Abbiegelich und Lichtpaket (war nur mit Premiumpaket zu haben)
-Luftfederung (vor 6 Monaten 2800€)
-Hochstromladegerät (vor 6 Monaten 1700€)
-Upgrade von den 60er Modellen (vor 6 Monaten 7500€)
Ich bin soweit weich geklopft und bereit für ein S75. Allrad brauche ich nicht. Luftfederung, AP 2 und zu öffnendes Panaoramadach (wg. Dachträger) stehen auf der must-have-Seite. Leder und Premium verzichtbar, wobei ich mir die Sitze wohl doch noch mal anschauen muss. Letztes Jahr war ich von den NextGen-Sitzen äußert angetan. Da habe ich als Schmalhans gut reingepasst.
http://ts.la/2udWzK7Kann man beziffern, ab welcher FG-Nummer die Änderungen so Einzug hielten. Dann könnte man auf der ev-hunter-Seite gezielter danach suchen... HIer und da sind ja doch ute Deposits drin. Oder eben doch bestellen.
Bei Modell von Dr. Shiwago: die TEUR 79 wären nach Liste welche Summe gewesen? Berücksichtung der EV-Förderung und Referral da bereits berücksichtigt?
@miata&e46 Als Bestellfahrzeug bekommste den S 75 mit folgender Ausstattung derzeit für 76170EUR (inkl 1000EUR+SuC unlimited Referal-Prämie + 2000EUR Umweltbonus):
- Stoffsitze
- E-Heckklappe
- Luftfahrwerk
- Schiebedach
- AP2
- Performance-Update
- Komfortpaket
Durch die Änderungen im Juli 2017 ist vieles an Ausstattung Serie geworden und der Grundpreis ist gesenkt worden. Daher würde ich nicht auf einen gebrauchten oder Lagerfahrzeug zurückgreifen. Die Preisunterschied zu nem Bestellfahrzeug ist einfach zu gering. Selbst mein Tesla-Verkäufer meinte, man solle lieber neu bestellen, da permanent Verbesserungen in den Fertigungsprozess einfließen.
@miata&e46:
Wenn du kein Leder nimmst, dann solltest du nicht auf VINs unter 17xxxx schauen. Da sind dann nicht die Premium Sitze drin sondern noch die alten ursprünglichen Sitze. Die Premium Sitze sind nochmal ein wenig schmaler als die NewGen, was mir durchaus auch sehr entgegen kommt. Die NewGen fühlen sich aber wertiger an.
Wenn du auf Nummer sicher gehen sillst, dann nimm das Probeabo auf ev-hunter, dann hast du zumindest für 8 Tage Zugriff auf alle Informationen. Links neben den Fahrzeugfotos befindet sich die Liste der gesamten Ausstattung (und Historie der Discounts).
Hier hast du für 4t€ mehr einen neuen mit absolut allen Extras.
https://www.tesla.com/fr_LU/new/5YJSA7E18HF193768?redirect=no
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 6. August 2017 um 19:14:06 Uhr:
@miata&e46 Als Bestellfahrzeug bekommste den S 75 mit folgender Ausstattung derzeit für 78170EUR (inkl 1000EUR+SuC 4Life Referal-Prämie):
- Stoffsitze
- E-Heckklappe
- Luftfahrwerk
- Schiebedach
- AP2
- Performance-Update
- KomfortpaketDurch die Änderungen im Juli 2017 ist vieles an Ausstattung Serie geworden und der Grundpreis ist gesenkt worden. Daher würde ich nicht auf einen gebrauchten oder Lagerfahrzeug zurückgreifen. Die Preisunterschied zu nem Bestellfahrzeug ist einfach zu gering. Selbst mein Tesla-Verkäufer meinte, man solle lieber neu bestellen, da permanent Verbesserungen in den Fertigungsprozess einfließen.
Nein, mMn ist in dem Preis der AP2 nicht drin, nur die Harware ist verbaut, oder?
doch AP2 ist Standard und dann gibt es ja noch das Paket "verbesserte Autopilot Funktionalität" für 6000EUR als Addon zum AP2. Meinst du das?
Da irrst du dich leider.
1) In allen Fahrzeugen ist die Harware verbaut.
2) Die Freischaltungsoption kostet 6000€ und heisst "Verbesserte Autopilot Funktionalität"
3) Als Addon für weiter 3600€ gibt es die Option "Volles Potenzial für autonomes Fahren". Diese liefert aber momentan noch keinen Mehrwert.
Wenn man den AP nicht unbedingt braucht/will, dann könnte man auch zugreifen und darauf spekulieren, dass Tesla mal eine Rabattaktion zum nachträglichen Freischalten macht, gab es ja schon einmal.
Hat man eigentlich ohne den AP normales ACC oder nur einen schlichten Tempomat?
Sag ich doch, 6000EUR kostet es nochmal extra für den verbesserten Autopiloten. Und AP2 ist standardmäig verbaut. AP1 hatte ja keine Kameras in der B-Säule und am Seitenblinker
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 6. August 2017 um 19:38:26 Uhr:
Sag ich doch, 6000EUR kostet es nochmal extra für den verbesserten Autopiloten. Und AP2 ist standardmäig verbaut. AP1 hatte ja keine Kameras in der B-Säule und am Seitenblinker
Was sagst du?
Nochmals zur Klarstellung: Du hast überhaupt keine Autopiloten, wenn du ihn nicht freischaltest. Ob du dann Automatic Cruise Control oder nur Tempomat hast weiss ich nicht aber sicher keinen Autopiloten...
Das einzige was drin ist, ist die Hardware sonst nichts, die bringt dir aber gar nichts, wenn du die Software nicht freischaltest für mindestent 6t€
Bitte keine Falschinformationen verbreiten.
Ich hatte letzte Woche gerade ein Verkaufsgespräch bei Tesla und dort hat man es mir genauso erklärt. Ich werde da aber morgen nochmal nachhaken, bevor ich die Bestellung für mein Model S raushaue.