Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)
Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.
Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.
Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:
- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?
- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?
- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?
Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.
Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:
Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):
60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.
90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.
Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.
Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.
Freue mich über euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
...Fortsetzung
a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.
b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.
c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.
d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.
e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.
f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.
Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.
720 Antworten
Zitat:
@TirolA5 schrieb am 6. März 2017 um 21:47:28 Uhr:
Noch eine Frage zur Inzahlungnahme. Muss ich zuerst einen Tesla bestellen damit Tesla diesen Service macht oder kann ich mein Fahrzeug zuerst über Tesla verkaufen und dann bestellen?
Ich denke mal, die werden es wie alle Autohändler hier in D machen. Ich gehe mit meinem PKW X hin, die sagen mir, ich bekomme von Ihnen dafür z.B. 32.000,-- Euro und dann kann ich mir überlegen, ob ich bestelle zum vereinbarten Zeitpunkt. Den Termin der Lieferung weiß Tesla ja schon und wird dies bei der Inzahlungnahme (wenn der Lieferzeitpunkt weit in der Zukunft liegt) berücksichtigt haben.
Oder macht Tesla das anders wie alle anderen?
Oder war das nicht Ihre Frage?
Tesla vermittelt ja nur den Verkauf. Sie kaufen ja nicht die Fahrzeuge. Modell S laut Konfiguration 3 Monate Lieferzeit.
Wir haben nun den Tesla seit einem halben Jahr. Da wir unbedingt 2 Autos benötigen konnte ich meinen Passat noch nicht loswerden und warte nun ungeduldig auf das Erscheinen des Model 3. Ich rechne nicht damit, dass ich realistisch gesehen, trotz Vorrang bei den Reservierungen, einen bis zum Ende des Jahres bekommen werde.
Aus reiner Ungeduld habe ich mich nun auf die Suche nach einem zweiten Model S gemacht und dabei ein paar interessante Beobachtungen gemacht. Seit dem Wegfall des 60er hat sich einiges an der Preisstruktur getan. Das 90er Models ist ca. 5t€ günstiger ebenso das 75er. Wie ihr sicherlich wisst gibt es eine Seite, auf der man sämtliche Vorführwagen/Gebrauchtwagen finden kann:
Die Tesla Seite(n) sind sehr schlecht und zeigen bei Weitem nicht alle verfügbaren Neuwagen.
Auf dieser Seite habe ich dann auch das Angebot aus Bild 1 gefunden. Voll ausgestattetes Model S 75D für brutto 70t€. Ich habe an ein Fehler gedacht und habe deswegen auf dem nächsten Tag gewartet anstatt den Wagen zu kaufen (bei Inventory Cars gilt die 2 Wochen Regelung nicht). Am nächsten Tag im Teslastore hat man mir gesagt, dass der Wagen bereits weg ware. Die nächsten Tage war ich sehr verärgert, dass ich nicht den Kaufen Knopf gedrückt habe und habe mich anschliessend noch intensiver auf die Suche gemacht.
Vorgestern habe ich dann schliesslich das unglaubliche Angebot aus Bild 2 abgeschossen. Nachdem ich die Anzahlung geleistet habe, erhielt ich den Kaufvertrag und der Wagen wurde in MyTesla gelistet. Da ich bei dem Preis natürlich davon ausging, dass es sich um einen Fehler handelt muss, habe ich bei Tesla angerufen. Diese fielen aus allen Wolken. Ich wurde dann nicht mehr von Tesla Deutschland zurückgerufen, sondern gleich von meinem Verkäufer hier in Lux, der sich in Namen Teslas einerseits entschuldigt hat und andererseits bedankt hat, dass ich sie auf den Fehler im System aufmerksam gemacht habe. Was passiert war: Der Wagen wurde in Schweden ausgeliefert. Aufgrund der Preisanpassung des 75er sollte ein Rabatt von 87000 schwedische Kronen gewährt werden. Der Wagen wurde dann nach D. überführt und der Rabatt im System von schwedischen Kronen in € eins zu eins umgewandelt...
Dieser Fehler bestand auch bei dem Auto auf dem ersten Bild. Tesla kann aufgrund von Irrtum vom Kaufvertrag zurücktreten. Ich denke da wird jedes Gericht ihnen Recht geben. Also aufpassen und nicht zu früh freuen, wenn man ein zu offensichtliches Schnäppchen auf der Webseite findet. Das System scheint noch recht viele Bugs zu haben.
😁😁😁
Also manchmal agieren sie bei Tesla schon wie eine Klasse Volksschüler. Irre Story. Würde mich sehr interessieren wie es weitergeht, halt uns bitte auf dem Laufenden. Aber ich schätze auch dass Du, trotz Kaufvertrag, leider nicht das Schnäppchen Deines Lebens gemacht hast.
Ähnliche Themen
Weiss einer von euch wann die elektrische Heckklappe aus dem Premium Paket genommen wurde (wird jetzt als Standard angeboten)? Habe einen der letzten mit unbegrenztem Supercharger gefunden 180... und würde gerne wissen, ob er die elektrische Heckklappe hat (kein Premium).
Warum suchst du einen mit unbegrenztem Supercharger?
Jeden den du kaufst hat doch unbegrenztem Supercharger.
Bei den neuen hat nur der Erstkäufer mit Referal unbegrenzten SuC.
genau. Ich denke, der unbegrenzte SuC wird den Wiederverkaufswert deutlich steigern. Ich suche einen Zweitwagen, der möglichst günstig sein soll, bis das Model 3 da ist...
Habe ich es falsch verstanden?
Jemand, der einen Tesla mit unbegrenzten Supercharging hat, behält als Person dauerhaft weiter das Privileg.
http://teslamag.de/.../...er-gratisnutzung-fuer-alle-kunden-frei-14166Zitat:
Außerdem ist bei Kunden, die bereits über die unbegrenzte Supercharger-Gratisnutzung in ihrem Model S oder X verfügen, diese auch bei neuen Fahrzeugkäufen (nur Model S oder X) enthalten. Besitzt man somit beispielsweise ein Model S mit entsprechender Freigabe und kauft sich später ein Model X, so kann auch das Model X unbegrenzt gratis laden.
ja, bei "neuen Fahrzeugkäufen". Hier geht's doch um einen Gebrauchtwagen, oder? Und da muss es ans Auto gebunden sein.
@Kaju: Du hast es schon richtig verstanden.
Mir geht es nur, wie Martin geschrieben hat, um Gebrauchtwagen. Ich kaufe zwar einen Neuwagen und komme in den Genuss des unbegrenzten SuC. Wenn ich dann in einem Jahr den Wagen wieder verkaufen möchte, dann spielt es für den Wiederverkaufswert schon einen Rolle, ob der nächste Eigentümer auch unbegrenztes SuC hat oder nicht. Ich versuche momentan nur meinen TCO (für voraussichtlich ein Jahr) zu optimieren. Da suche ich einen möglichst "nackten" Inventory Tesla, der noch unbegrenztes SuC hat.
Ich habe jetzt einen Monat gewartet, um erste Erfahrungen zu sammeln und die Zeit zu finden, diesen Beitrag zu schreiben. Da ich jetzt 2 Teslas Model S (90D 2016, 75 2017) gekauft habe, die kaum unterschiedlicher sein könnten, kann ich recht gut auf diese Unterschiede eingehen. Hier eine Auflistung:
1) Beschleunigung
4.4s von 0-100km/h vs. 5.8s. Das sieht nach viel aus und ist es auch. Den Leistungsunterschied kann man deutlich spüren. Hatte bereits den P85D als Leihwagen für 3 Tage während des Service und der Unterschied zum 90D war nicht so deutlich wie der Unterschied vom 90D zum 75er.
Im normalen Verkehr ist selbstverständlich nichts von dem Unterschied zu merken, aber wenn man es doch mal braucht, bspw. zum Überholen, dann merkt man es doch. Da für mich Leistung etwas mit Sicherheit zu tun hat, fühle ich mich im 90D etwas wohler. Wer jetzt einen 75er kauft steht dem 100D in dieser Hinsicht dank der neuen Motoren in nichts nach. Es ist schon etwas ärgerlich nur ein paar Wochen vor dieser Veröffentlichung gekauft zu haben, vor allem da diese Upgrade zum Nullpreis eingeführt wurde. Na ja, vielleicht habe ich ja Glück und der Motor muss irgendwan ausgetauscht werden...
2) Fahrverhalten
Das Fahrverhalten im Allgemeinen ist sehr ähnlich. Da ich den 75er nur im Sommer gefahren bin, kann man auch nichts anderes erwarten. Der 90D lag im letzten Winter schon extrem sicher auf verschneiten Strassen, da würde ich mich mit dem 75er nicht hintrauen...Kann also erst nach dem Winter ein Update geben.
3) Reichweite
Der 75er scheint etwas sparsamer zu sein als der 90D. Fahre an einem Tag den einen, am anderen Tag den anderen, immer dieselbe Strecke. Im letzten Monat lag der Verbrauch beim 90D bei 198Wh/km, beim 75er bei 191Wh/km. Mmn liegt es daran, dass der 75er etwas leichter ist und deswegen in der Stadt un im Stau weniger verbraucht. Erst auf der AB kann der 90D seine Stärke ausspielen. Ich lade immer auf 90% auf. Der 75er hat da eine Reichweite von 342km, der 90D (mittlerweile nach 7.5 Monaten und 20tkm) 396km. Der Unterschied von 54km schmilzt nicht nur aufgrund des geringeren Verbrauchs auf ca. 40km zusammen, sonder auch aufgrund der nicht im BC dargestellten Verbräuche. Die Baterrielüftung ist im 90D deutlich präsenter, das merkt man am SuC.
4) AP2 vs. AP1
Das einzige Extra (ausser der Farbe blau), das ich im 75er habe, ist der Autopilot. Das ist für mich auch ein absolutes Muss. Bin vom AP1 restlos zufrieden. Denke, dass aus der Hardware nicht mehr rauszuholen geht. Da ist Tesla ganz weit vorne, auch im Vergleich zu Konkurrenten, die eine deutlich bessere Hardware aufweisen. Bin beim 90D auf Version 17.26.17. Mittlerweile wurden die Geschwindigkeitlimits in der Karte automatisiert. Wo er vor dem Update die Geschwindigkeit richtig gelesen hat, gelingt es nun nicht mehr. Das ist ärgerlich, ansonsten gibt es am AP1 nicht viel zu meckern.
AP2 sieht da schon anders aus. Es ist noch viel Luft zum AP1. Es fühlt sich an, wie eine dauerndes Korregieren, al ob da 2 Fahrer gleichzeitig fahren und sich ständig überstimmen. Das hat nichts mir der Souveränität des AP1 zu tun. Im Stau, bis ca. 30km/h kann man den AP1 vollkommen alleine machen lassen und sich getrost schlafen legen. Im AP2 wird man stattdessen ständig wachgerüttelt. Es wird immer scharf gebremst. Es ist etwas besser seit dem letzten Update 17.26.76 geworden, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Das Schlimmste ist der Spurwechsel. Während beim AP1 dieser zwar etwas langsam aber sehr gekonnt vollzogen wird, hat man das Gefühl, dass der AP2 versucht den Wagen kurzerhand auf der AB zu wenden...sehr unangenehm. Mal sehen was die Zukunft bringt. Wäre schon froh, wenn ein wirklicher Gleichstand bis zum Ende des Jahres erreicht wird. Es fehlen ja noch wichtige Sachen, wie Fernlicht- und Scheibenwischerassi. Einen kleinen Pluspunkt möchte ich dann doch dem AP2 geben: In der Innenstadt, wo links die Fahrbahnbegrenzung fehlt und rechts nur der Bordstein ist, hält sich der AP2 nache dem Bordstein während der AP1 zu sehr Richtung Mitte abdriftet (einzige Stelle auf dem Weg zur Arbeit, wo ich übernehmen muss).
4) Andere Extras:
...Fortsetzung
a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.
b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.
c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.
d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.
e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.
f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.
Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.
Da sag ich mal "Danke". Nicht, dass ich mir ein Model S holen werde, aber im Grunde kann man da vermutlich auch vieles aufs Model 3 runterbrechen.