Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Model S P100D ist heftig im Preis gefallen - 93K€ - hat der nicht vor kurzem noch 140K€ gekostet? Bei mobile kosten die Gebrauchten ja mehr.

Hab ich da was übersehen? Vermutlich kommen demnächst neue Varianten raus oder wie seht ihr das?

Ja, es gab heute über Nacht die Einführung der Model 3 Basisversion (noch nur in den USA) sowie eine Preissenkung bei S/X.

Die neuen Varianten sind ja damit gerade rausgekommen, ich rechne deshalb erst mal nicht mit weiteren Änderungen. Wer sich jedenfalls überlegt hat ein Model S neu zu kaufen und es bisher am Preis (knapp) gescheitert ist, der sollte sich das Ganze jetzt nochmal durchkonfigurieren - auch der ehemalige 100D (jetzt die Variante "Maximale Reichweite" bzw. Long Range) wurde etwa 15k € günstiger im Vergleich zu vorher (inkl. beider neuer Autopilot-Pakete).

Aber ich sehe auch die neue "Standard-Reichweite" (das ist ein auf 90% per Software limitierter 100er Akku) als interessantes Angebot an.

Zitat:

Aber ich sehe auch die neue "Standard-Reichweite" (das ist ein auf 90% per Software limitierter 100er Akku) als interessantes Angebot an.

Ist das bestätigt, dass das sicher der 100er Akku ist?

Hm, du könntest damit Recht haben, dass das doch nicht der Fall ist. Ich bin davon ausgegangen, dass nur die Namen geändert wurden - bisher gab es den softwarelimitierten 100er ja nur in den USA.

Es scheint aber so zu sein, dass die neue Standard Range Variante 270 miles Reichweite hat, die vorherigen per Software limitierten 100er aber 310 miles (Quelle 1 u. 2). Es ist also zumindest mal nicht die gleiche Variante und könnte diesmal auch ein um ein paar Zellpakete reduzierter Akku sein.

Genauere Infos konnte ich dazu noch nicht finden...

Ähnliche Themen

Danke für die Infos!

Ich würde mir jetzt das Model S Performance bestellen - ohne Autopilot / schwarz / 19 Zoll.

Muss ich da noch was beachten?

Bar kostet er ~79k netto
Leasing auf 4 Jahre / 80Tkm kostet ~52k netto

Leasing lohnt sich da ja nicht nicht wirklich, oder? Vor allem, falls bei der Rückgabe noch was bemängelt wird.

Würde den geschäftlich 3,5 bis 5 Jahre fahren und dann verkaufen.

Referal gibts auch nicht mehr. Hab ich was vergessen? Muss ich noch was beachten?

Danke und Grüße

Ich würde das mit dem Autopiloten wirklich überdenken, weil du sonst meines Wissens nichtmal ACC hast. Das ist bestimmt Geschmackssache, aber für mich ist das irgendwie schon ein entscheidener Tesla Mehrwert. Auf das Performance kann man da viel besser verzichten (meine Meinung).

Ich fahre halt keine Autobahn - aber hast recht - ACC ist schon nett.

Mein "Problem" ist halt, dass der so teuer ist, meine Steuerberaterin meint, dass ist echt Schmerzgrenze den in der Firma unterzubringen. Lieber kaufe ich das später dazu und der Anschaffungspreis bleibt niedriger.

Performance bleibt - das braucht man wahrscheinlich nicht oft - aber ist sicher schön es zu können 😁.

Zitat:

@G. Threepwood schrieb am 5. März 2019 um 14:36:36 Uhr:


Mein "Problem" ist halt, dass der so teuer ist, meine Steuerberaterin meint, dass ist echt Schmerzgrenze den in der Firma unterzubringen. Lieber kaufe ich das später dazu und der Anschaffungspreis bleibt niedriger.

Und ein Model 3 Performance (den kriegst du für das Geld vollausgestattet mit modernerer Technik) ist keine Option? Klar: Vom Passat kommend etwas kleiner, aber dafür sparst du satt Kohle und machst bei der Technik keine Abstriche. Zudem kommt der Unterhalt auch günstiger.

Auch das ist natürlich Geschmackssache, aber ich würde mir kein "nacktes" Auto kaufen - dann lieber eine Stufe runter und Ausstattung rein. Wenn Du natürlich den Platz brauchst, steht diese Option nicht zur Verfügung.

Model S bin ich probe gefahren und hab's für gut befunden, Model 3 habe ich nicht gefahren. Den Platz brauch ich nicht. In meine Garage passt weder das eine noch das andere 🙁.

Mir haben die Fahrleistungen zugesagt, nackt ist der doch nicht - der hat Vollausstattung bis auf das Autopilot Zeugs - ich mache sowas beruflich - mich reitzt das nicht - ich brauche das nicht.

Mir würde halt ein Auto gefallen, was geht wie sau 😁. Ich denke es kommt ein deutliches Facelift. Aber Reichweite langt mir ewig, Leistung auch, irgendwann muss man mal zuschlagen.

Zitat:

@G. Threepwood schrieb am 5. März 2019 um 14:51:45 Uhr:


irgendwann muss man mal zuschlagen.

Na dann: Feuer frei und willkommen im Club der coolen Leute und Ökoterroristen (oder so) 😁

Zitat:

In meine Garage passt weder das eine noch das andere 🙁.

Meiner (S) passt mit 5cm links und rechts gerade so in meine (uralte) Garage. Kein Platz zum aus-/einsteigen.

Cooles feature (braucht aber vermutlich den Autopiloten): Auto per Handy in die Garage fahren (und wieder rausholen), während man draussen steht und zuschaut. Nur so kann ich meine Garage überhaupt nutzen.

Würde das bei Dir helfen, doch deine Garage nutzen zu können?

Zitat:

Na dann: Feuer frei und willkommen im Club der coolen Leute und Ökoterroristen (oder so) 😁

Mal sehen - ich schlafe vermutlich nochmal drüber oder berstelle demnächst 😁.

Ok - hast mich überzeugt - ich nehme noch den normalen Autopilot / Tempomat dazu.

Zitat:

Würde das bei Dir helfen, doch deine Garage nutzen zu können?

Mein Garagentor ist 194cm - mit dem S wird das nix - aber danke für den Tipp!

Habe noch ein wenig gelesen - diese Woche werden wohl die neuen Supercharger vorgestellt, man munkelt CCS / 800V / 250KW.

Ich vermute damit geht ein großangelegter Modelwechsel bei S und X vonstatten - meine Vermutung größere Akkus die mehr C abkönnen + neue Spielereien.

Die Rabatte sind dafür da - damit die Leute ihre Bestellungen nicht stornieren, wenn die neuen Modelle bekannt werden.

Was ich mich Frage ob die Preise so bleiben? Ich vermute eher, dass neue Modell wieder oberhalb der jetzigen Preisen angeordnet werden. Zumindest die "Rechts unten Produkte".

Soweit meine Glaskugel.

Scheiß drauf - man lebt nur einmal - ich habe das Model S Performance geordert, mit Autopilot, aber ohne "volles automatisches Fahren".

Sehr gut. Viel Spass damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen