Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Wenn jemand möchte, dass ich den Tesla mit so einem Link bestelle (Supercharger Nutzung ist offenbar gerade eh gratis, also macht das für mich keinen Unterschied), sollte ich diesen bis etwa 11 Uhr als PM erhalten haben. Ich nehme einfach den ersten 😉

Ich hatte vermutet, dass du bereits einen hast.

Bis ich hier das erste Mal geschrieben habe, wusste ich gar nicht, dass es sowas gibt. Da es die gratis SuperCharger Nutzung hier gerade ohnehin gab, war das für mich auch nicht wirklich wichtig. Wenn ich damit aber jemandem einen gefallen tun kann: gerne.

@pEAkfrEAk war um 10:39 der Erste.

PS: Bestellbestätigung hochgeladen. Felgen ändere ich vielleicht noch - bin noch unsicher. Vielen Dank an alle für die Beratung. Aber: Jetzt müsst ihr mich länger ertragen 😁

Zitat:

@derJan82 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:49:33 Uhr:


@pEAkfrEAk war um 10:39 der Erste.

Zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen 😁 Vielen Dank, Jan 🙂

Ähnliche Themen

Glückwunsch @derJan82 zum "roten Baron"! 😉 Ich wünsche dir, dass die Wartezeit kurz ausfällt und du ein perfektes Fahrzeug bekommst! Damit muss hier im Forum wohl mancher lernen, dass man nicht zu schnell bzgl. den Kaufabsichten anderer urteilen sollte.

Zitat:

Aber: Jetzt müsst ihr mich länger ertragen 😁

Das schaffen wir schon! Jetzt beginnt für dich erst mal die schlimmste Zeit: Das Warten!

@derJan82 herzlichen Glückwunsch!

Zitat:

@derJan82 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:49:33 Uhr:


Felgen ändere ich vielleicht noch - bin noch unsicher.

Nicht ändern. Rot mit grauen Turbinen sieht top aus und fährt sich hervorragend *daumenhoch*

Diese Räderkombination hatte ich auch. Finde immer noch am schönsten was Tesla anbietet.
Da ich aber Räderfetischist bin...fahre ich was anderes auf meinem Roten Blitz

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Januar 2018 um 16:40:52 Uhr:


Das schaffen wir schon! Jetzt beginnt für dich erst mal die schlimmste Zeit: Das Warten!

Der Diesel ist auch erst 4 Monate alt - der hält das schon aus 😉
Und ich fahre dann bald mit Durchschnittlich 4 Zylindern und werde gerne weiterhin - möglichst neutral - über die Vor- und Nachteile beider Welten berichten, wobei ich berücksichtigen werde, dass der Audi preislich auch etwas höher liegt.

PS: und solche 3000km Fahrten wie auf dem Bild mache ich weiterhin mit dem Diesel

Das ging jetzt aber schnell - viel Freude mit dem Wagen!

Hab ich ja gesagt: bis heute oder ich schaue in 1.5 Jahren wieder. Leasingaktion läuft heute aus.

@derJan82 ...ich habe am letzen Samstag zusammen mit noch einen Teslafahrer 1.400 km von Südfrankreich bis nach Deutschland Problemlos geschafft...1.200 km durch Frankreich in weniger als 12 Stunden inklusive laden! In Deutschland für die letzten 200 km fast 4,5 Stunden...Staus und Baustellen

Respekt. Wie schnell fährst du dann im Schnitt auf der Autobahn? Oder wie geht man da vor? Ich habe mir jetzt im Model S eine Fahrzeit von 16h nach Lodz ausgerechnet. Das sind etwa 4h mehr als im Diesel, wobei ich bei dem auch eine grosse Pause (1h) mache und noch eine kleine (vielleicht 20min) zum tanken.

Richtgeschwindigkeit von 130km/h reicht in der Regel für diesen Schnitt. Mit ein wenig Optimierung der Ladepausen kann man einen Schnitt von 100km/h hinbekommen. Natürlich nur auf den ABs im Ausland. In D. kann man diesen Schnitt nur zwischen 2 und 5 Uhr Nachts hinbekommen.

Wahrscheinlich rechne ich schlicht noch mit zu viel Reserve. Ich komme immer so mit 20% beim SC an. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass er sich auch oft nach oben korrigiert (ich denke, weil der Akku wärmer wird?). Aber die Erfahrung kommt dann ja vielleicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen