Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)
Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.
Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.
Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:
- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?
- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?
- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?
Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.
Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:
Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):
60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.
90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.
Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.
Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.
Freue mich über euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
...Fortsetzung
a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.
b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.
c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.
d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.
e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.
f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.
Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.
720 Antworten
Hallo zusammen
Denkt ihr, dass es zeitlich gerade sinnvoll ist ein Model S zu kaufen? In Frage käme ein 100D - wegen der Reichweite. Oder lieber auf neue Akkus und den AP 2.5 warten?
Gruss,
Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model S kaufen' überführt.]
Willkommen im Tesla-Forum @derJan82
Wenn du immer weiter auf die bessere Hardware warten willst, wirst du für immer warten.
Aktuell kannst du noch unbegrenztes Supercharging bekommen, wenn meine Info aktuell ist. Kannst meinen Link gerne nutzen.
Oder schau hier:
https://ev-cpo.com/hunter/
Diese beiden haben schon AP2.5:
https://www.tesla.com/fi_FI/new/5YJSA7E20HF221197?redirect=no
https://www.tesla.com/fr_LU/new/5YJSA7E23HF221288?redirect=no
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model S kaufen' überführt.]
Willkommen im Tesla-Forum @derJan82 ,
ich habe deinen Beitrag mal hier in den Kaufberatungsthread verschoben! 😉
Die Frage ob man "jetzt" ein Auto kauft oder noch wartet ist bei Tesla vielleicht etwas intensiver zu diskutieren als bei anderen Autos, aber auch dort kann man theoretisch immer auf die nächstbessere Version (Modellwechsel, sparsamerer/stärkerer Motor, mehr Features,...etc.) warten. Der beste Zeitpunkt ist also der, wenn man das Auto will...
Aktuell stehen keine direkten Ankündigungen bzgl. neuer Akkuvarianten für das Model S an. Meiner Meinung nach wird das auch noch etwas dauern, weil man aktuell wohl die meiste Kraft in den Start des Model 3 steckt. Mit einem aktuellen 100D machst du sicher nichts falsch, wenn die Rahmenbedingungen für dich passen.
Der AP 2.5 ist ja schon in Serie eingeführt, sprich wenn du dich jetzt für einen Neuwagen entscheidest, ist die Hardware verbaut. Gleich zu Beginn mitkaufen würde ich persönlich aber nur die "verbesserte Autopilot-Funktionalität", nicht das "Potenzial für vollständig autonomes Fahren". Letzteres ist weder softwaremäßig fertig entwickelt noch in irgendeinem Staat auf der Welt bisher gesetzlich freigegeben - da würde man also Geld in etwas stecken, was man noch gar nicht nutzen kann. Der Vorteil bei Tesla hierbei ist ja, dass man es gegen einen kleinen Aufpreis gegenüber der Order beim Kauf später immer noch zukaufen kann.
Wenn du etwas sparen willst und bereit bist bei der Individualität leichte Abstriche zu machen, würde ich zu einem vorkonfigurierten Modell raten, KaJu hat darauf ja schon hingewiesen. Aktuell sieht's bei den "inventory cars" allerdings relativ mau aus.
@KaJu74
Ich glaube da ist schon wieder was aus dem Angebot geflogen, deine Links zeigen nur ein Model X.
Zitat:
@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 15:52:41 Uhr:
@KaJu74
Ich glaube da ist schon wieder was aus dem Angebot geflogen, deine Links zeigen nur ein Model X.
Äh, nö.
Siehe Anhänge.
Ähnliche Themen
Beim Klick auf deinen ersten Link zeigt es nur zwei Model S75D an, bei klick auf die Direktlinks zu Tesla kommt nur ein X P90D...lässt sich wohl schwer verlinken und man muss manuell suchen.
Das mit dem AP 2.5 wusste ich nicht - ich dachte der wäre nur beim Model 3. Muss denn jetzt wieder von vorne begonnen werden oder aber funktionieren die bisherigen AP2 "Errungenschaften" weiterhin?
Ich bin mir bei Tesla einfach komplett unsicher. Im 2016 wollte ich schonmal einen kaufen und dann kam der AP2. Als ich den dann nochmal Probegefahren bin (nur zur Sicherheit), bin ich aus dem Lachen gar nicht mehr rausgekommen. Das war einfach vollkommen jenseits von allem was ich jemals befürchtet habe - eine absolute Katastrophe.
Jetzt, rund 1.5 Jahre später, bin ich vollkommen sicher, dass diese Auto ohne deutlich andere Hardware niemals autonom fahren wird, aber ich denke, dass der Autopilot (im Sinne von ACC, Spurehalteassistent und Stauassistent) brauchbar ist. Das ist vielleicht eine extrme Meinung, aber zu der stehe ich (mein Eindruck nach 3 grösseren Fahrten im letzten Jahr über rund 4000km).
Der Innenraum wirkt auf mich allerdings weiterhin angebstaubt. Das Cockpit des P100 beim Händler heute sah noch genauso aus wie im 2013 in den USA (Achtung: es mag Änderungen geben, aber seit 2012/2013 offenbar keine grossen) und es fehlen für mich auch ein paar grundsätzliche Funktionen, die ich aus der (bisherigen) Oberklasse gewohnt bin. Angefangen von Matrix Scheinwerfen (oder wie auch immer die bei anderen Herstellern heissen), über Head-Up Diplay, TopView beim Parken und ein brauchbares Navigationssystem mit Alternativrouten (mein Stand bezieht sich hier auf eine Fahrt im Dezember - ich weiss, dass es gerade ein neues Update samt Regenassistent gegeben hat). Diese Aufzählung liesse sich natürlich noch deutlich weiter führen: Carplay, Bedieung für Sitzheizung hinten usw.. Alles in allem ist das Model S von den Funktionen also momentan nicht so innovativ wie ich es gerne hätte. Nun das grosse aber: es fährt sich super, ich glaube nicht, dass der Etron da mithalten kann und das wichtigste: Irgendwie will ich trotzdem einen haben 😉
Aber wenn möglich will ich natürlich zum "richtigen" Zeitpunkt kaufen.
Zitat:
@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 16:05:03 Uhr:
Beim Klick auf deinen ersten Link zeigt es nur zwei Model S75D an,
Wie kann er Model X anzeigen, wenn du vorher Model S und Europa ausgewählt hast?
Du siehst die S75D weil es US Modelle sind und du nicht Europa ausgewählt hat.
Es sind aktuell in Europa 90 Model S verfügbar, aber nicht alles 100D.
Aber immerhin 54 Stück, aber vorsicht, die meisten sind aus England und somit Rechtslenker!
Zitat:
bei klick auf die Direktlinks zu Tesla kommt nur ein X P90D...lässt sich wohl schwer verlinken und man muss manuell suchen.
Beide Links führen zu den von mir gezeigten S100D.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:06:35 Uhr:
Das mit dem AP 2.5 wusste ich nicht - ich dachte der wäre nur beim Model 3. Muss denn jetzt wieder von vorne begonnen werden oder aber funktionieren die bisherigen AP2 "Errungenschaften" weiterhin?
AP2.0 und AP2.5 haben den gleichen Softwarestand.
Zitat:
Jetzt, rund 1.5 Jahre später, bin ich vollkommen sicher, dass diese Auto ohne deutlich andere Hardware niemals autonom fahren wird,
Sehe ich genauso.
Zitat:
aber ich denke, dass der Autopilot (im Sinne von ACC, Spurehalteassistent und Stauassistent) brauchbar ist. Das ist vielleicht eine extrme Meinung, aber zu der stehe ich (mein Eindruck nach 3 grösseren Fahrten im letzten Jahr über rund 4000km).
Also AP1.0 hat meine Fahrten sehr bereichert und angenehmer gemacht.
Ich liebe es, damit zu fahren. Extrem entspannend.
Zitat:
Das Cockpit des P100 beim Händler heute sah noch genauso aus wie im 2013 in den USA (Achtung: es mag Änderungen geben, aber seit 2012/2013 offenbar keine grossen)
Nur Alcantara-Leder am Armaturenbrett ist dazu gekommen und die Sitze wurden deutlich verbessert.
Sonst gibt es keine großen Änderungen, korrekt.
Zitat:
und es fehlen für mich auch ein paar grundsätzliche Funktionen, die ich aus der (bisherigen) Oberklasse gewohnt bin.
Tesla ist ja keine Oberklasse, hat nur Oberklasseoreise. Nicht verwechseln.
Zitat:
Angefangen von Matrix Scheinwerfen (oder wie auch immer die bei anderen Herstellern heissen), über Head-Up Diplay, TopView beim Parken und ein brauchbares Navigationssystem mit Alternativrouten
Da hast du Recht, aber was soll Tesla noch alles machen?
Sie sind von Xenon schon auf LED gewechselt.
Headupdisplay hatte ich noch nie, kann ich nichts zu sagen. Aber ich denke, hoffe, vermute, dass da vielleicht von Tesla-Glass in Zukunft vielleicht eine komplett digitale Scheibe kommen könnte.
Nur eine Vermutung und es wurde auch noch nichts angekündigt.
Top View wäre cool, aber dank Autopark eigentlich egal.
Navi bekommst du 100% Zustimmung. Hoffentlich hält die Ankündigung von Musk, was sie verspricht.
Zitat:
Alles in allem ist das Model S von den Funktionen also momentan nicht so innovativ wie ich es gerne hätte.
Nur der Antrieb und die Supercharger sind es. Und alleine das lohnt es.
Zitat:
Nun das grosse aber: es fährt sich super, ich glaube nicht, dass der Etron da mithalten kann und das wichtigste: Irgendwie will ich trotzdem einen haben 😉
So ist es.
Zitat:
Aber wenn möglich will ich natürlich zum "richtigen" Zeitpunkt kaufen.
Warte nicht.
Jeder Tag den du wartest ist ein verschwendeter Tag.
Hinter wirst du dich sowieso aufregen.
- entweder weil du gewartet hast und es kam nichts besseres.
- oder weil du ihn auf dem Hof stehen hast und der S150D mit AP3.0 wurde angekündigt.
Aber lass dir gesagt sein, egal ob was besseres kommt wenn du einen hast, Du hast dann einen und bist glücklich.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 6. Januar 2018 um 16:20:07 Uhr:
... nicht aus Deutschland.
Ja und?
Wenn er ihn haben will, erledigt Tesla den Rest.
@KaJu74 Nein, bei dir vielleicht - ich (und vermutlich jeder andere) landet auf der Grundseite, wie gesagt...die Links sind wohl nicht dafür ausgelegt.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:06:35 Uhr:
Das mit dem AP 2.5 wusste ich nicht - ich dachte der wäre nur beim Model 3. Muss denn jetzt wieder von vorne begonnen werden oder aber funktionieren die bisherigen AP2 "Errungenschaften" weiterhin?
Ja, der AP2 wird trotzdem weiterentwickelt, es gab wohl Änderungen bei der Rechenleistung und bei ein paar anderen Feinheiten. Tesla hat meines Wissens zugesagt, dass - sollte sich herausstellen - dass die Hardware des AP2 Funktionen des AP2.5 technisch nicht schafft, die AP2 Fahrzeuge nachgerüstet werden.
Zitat:
Im 2016 wollte ich schonmal einen kaufen und dann kam der AP2. Als ich den dann nochmal Probegefahren bin (nur zur Sicherheit), bin ich aus dem Lachen gar nicht mehr rausgekommen.
Das war der AP2 wohl zu Beginn durchaus, der Wechsel kam sehr überhastet und die Software war noch nicht ausgereift. Mittlerweile ist der AP2 wohl auf dem Stand des AP1 angekommen (wir fahren AP1), in manchen Teildisziplinen (z.B. Spurhalten bei stärkeren Kurven) angeblich laut Nutzerberichten schon über dem AP1. Bisher wird ja meines Wissens auch nur eine von drei Frontkameras genutzt - ab jetzt kann also an den erweiterten Fähigkeiten des AP2 gearbeitet werden, die dann nach und nach per Update dazukommen werden.
Zitat:
Jetzt, rund 1.5 Jahre später, bin ich vollkommen sicher, dass diese Auto ohne deutlich andere Hardware niemals autonom fahren wird, aber ich denke, dass der Autopilot (im Sinne von ACC, Spurehalteassistent und Stauassistent) brauchbar ist.
Die Meinungen gehen dazu auseinander, als Fahrer kann man wohl nicht wirklich abschätzen, welche Möglichkeiten noch in Soft- und Hardware stecken. Ich gehe davon aus, dass zumindest Autobahn-Etappen und evtl. auch Landstraßen mit der aktuellen Hardware zumindest mit Autonomie-Level 4 erreicht werden können. Aber wie du schon richtig sagst, als Assistenzsystem ist der AP (egal ob 1 oder 2 oder 2.5) sehr brauchbar. Deshalb auch mein Tipp von oben, nur die erste von 2 Stufen beim Kauf gleich mitzukaufen.
Zitat:
Der Innenraum wirkt auf mich allerdings weiterhin angebstaubt. Das Cockpit des P100 beim Händler heute sah noch genauso aus wie im 2013 in den USA (Achtung: es mag Änderungen geben, aber seit 2012/2013 offenbar keine grossen)...
Es gab schon einige Änderungen seit Start. Die größte dürfte die Mittelkonsole sein, die das Ganze schon deutlich praktischer macht. Ebenso gab es bereits zweimal eine Verbesserung bei den Sitzen und seit Herbst eine neue, bequemere Rücksitzbank..der Alcantara-Dachhimmel kam meines Wissens auch erst später dazu, ebenso neu ist der HEPA-Filter. Der Rest ist natürlich Geschmacksache. Ich mag reduzierte (nicht zu verwechseln mit "billigen"😉 Innenräume, das aktuelle "Barock"-Design von Mercedes sagt mir z.B nicht zu. Aber wie gesagt...das ist Geschmacksache.
Zitat:
Angefangen von Matrix Scheinwerfen (oder wie auch immer die bei anderen Herstellern heissen), über Head-Up Diplay, TopView beim Parken und ein brauchbares Navigationssystem mit Alternativrouten (mein Stand bezieht sich hier auf eine Fahrt im Dezember - ich weiss, dass es gerade ein neues Update samt Regenassistent gegeben hat).
Stimmt, lichttechnisch ist Luft nach oben, wenngleich es schon eine Verbesserung durch die LED-Scheinwerfer zum Facelift gab, die die Xenons abgelöst haben. Topview habe ich bisher nicht vermisst, ein Stück weit helfen da auch die Einparkfeatures und die große Rückfahrkamera darüber hinweg. Ein HeadUp-Display wäre nett, durch das volldigitale Cockpit aber auch imho verschmerzbar. Zwischenziele im Navi werden (hoffentlich) beim nächsten, bereits angekündigten großen Navi-Update kommen.
Zitat:
Nun das grosse aber: es fährt sich super, ich glaube nicht, dass der Etron da mithalten kann und das wichtigste: Irgendwie will ich trotzdem einen haben 😉
War bei uns letztendlich auch der Ausschlag zum Kauf, neben dem SuC-Netzwerk...und weil Audi nichts Vergleichbares geboten hat. Der E-tron wird bestimmt ein super Auto an sich, ob die Ladeinfrastruktur bis zum Erscheinen mit der von Tesla mithalten kann wird man sehen...ich befürchte bisher: nein. Und: der E-tron ist bisher mit einem 90kWh Akku angekündigt...das, in Verbindung mit der SUV-Karosserie, wird ihn nicht weiterkommen lassen als einen aktuellen S 100D...vermutlich auch nicht weiter als einen S 90D.
Zitat:
Aber wenn möglich will ich natürlich zum "richtigen" Zeitpunkt kaufen.
Kann ich verstehen...aber wie gesagt, irgendwann muss man, "das Bessere ist des Guten Feind". 😉 Wir hatten damals bestellt, als vom Facelift noch nichts zu sehen war und haben dann das Facelift ausgeliefert bekommen - auch da ist Tesla anders als andere Hersteller, Verbesserungen werden schneller durchgereicht und man bekommt die bei Produktionsdatum aktuellste Technik.
Zitat:
@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 16:31:21 Uhr:
@KaJu74 Nein, bei dir vielleicht - ich (und vermutlich jeder andere) landet auf der Grundseite, wie gesagt...die Links sind wohl nicht dafür ausgelegt.
Ich lande auch immer auf der Grundseite und muss es für meine Bedürfnisse einstellen.
Aber das mit den Direktlinks glaube ich jetzt nicht wirklich.
Öffne bitte mal den Direktlink und poste ein Bild.
https://www.tesla.com/fi_FI/new/5YJSA7E20HF221197?redirect=no
https://www.tesla.com/fr_LU/new/5YJSA7E23HF221288?redirect=no
PS: Was sehen die anderen?
Ich hab doch keinen Grund, hier was Falsches zu erzählen. 😉
Bei beiden Links kommt der genannten XP90D, sonst nix. Liegt vermutlich daran, dass es automatisch auf die deutsche Seite umleitet und damit nur die Grundeinstellung angezeigt wird.
Tue mir mal einen Gefallen, nutze mal diese Links:
https://evcpo.net/ev.php?...
https://evcpo.net/ev.php?...
Dann wird die Tesla Homepage auf das richtige Land umgestellt