Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)
Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.
Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.
Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:
- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?
- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?
- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?
Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.
Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:
Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):
60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.
90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.
Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.
Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.
Freue mich über euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
...Fortsetzung
a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.
b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.
c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.
d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.
e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.
f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.
Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.
720 Antworten
Hat schon jemand gesehen, was als Lederersatz geliefert wird? Das wird doch sicher kein einfaches Kunstleder oder MB Tex sein.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 30. August 2017 um 18:02:14 Uhr:
Hat schon jemand gesehen, was als Lederersatz geliefert wird? Das wird doch sicher kein einfaches Kunstleder oder MB Tex sein.
Das Material wirkt nicht sehr edel. Man erkennt es sofort als Kunstleder.
@Dr. Shiwago Kann ich so nicht bestätigen. Hatte mir die Ultra White Seats in einem Model X angeschaut und daraufhin auch für mein Model S bestellt. Das Material fühlt sich sehr schön an, ist angenehm weich und sieht super aus. Kein Vergleich zu Kunstleder z.B. von VW oder so. Von der Haptik finde ich es sogar schöner wie die Audi Exclusive Volllederausstattung in meinem A8. Das Audi-Leder ist doch eher hart. Also mir gefällt das "Vegan Leather" 🙂
Ähnliche Themen
Noch im Glauben, es handele sich um echtes Leder, habe ich in meinem Probefahrt-Fazit geschrieben, dass das Leder sehr nach Kunstleder ausschaut. Ohne es zu wissen lag ich richtig.
Falls jemand vor der Konfiguration sitzt und bzgl. der Dreckanfälligkeit der weißen Sitze Bedenken hat und deshalb unentschlossen ist ob er sie nehmen soll, hier mal noch ein ganz nettes Video dazu: https://youtu.be/URhsyU5MqAE?t=2m2s
Helle Sitze im Auto wären für mich aber trotzdem nichts...
Horst Lüning verkauft seinen Tesla P85D:
https://www.youtube.com/watch?v=P3JwX4ADSVE
möchte dafür noch 70% vom NP haben. Der damalige NP müsste bei ca. 120t€ gelegen haben.
Hier ein Vergleichsfahrzeug aus Teslas Gebrauchtwagenangebot mit der gleichen km-Leistung und BJ:
https://www.tesla.com/fr_FR/used/5YJSA7H42FF084628?redirect=no
Teslas Verkaufsangebot liegt also bei ca. 60% vom NP. Teslas Einkaufspreis dürfte bei nicht viel mehr als 50% vom NP liegen.
Der kann aber auch locker mehr verlangen, schließlich ist es der vermutlich bekannteste Tesla im deutschsprachigen Internet, zudem Weltrekordfahrzeug. 😛
Das Auto wäre aber nichts für mich, bin kein Fan vom beigen Innenraum. 😉
Hallo Zusammen
Ich habe einen Tesla S 75 Vorführwagen BJ 2017 ins Auge gefasst, dass aber folgende Extras (nicht) hat:
- keine Luftfederung
- nur einfaches Soundsystem
- Nur 5.8 sek 0-100
Wie ist der Unterschied zur Variante mit 4.4 sek auf 100? Bin einen Tesla S 100D gefahren und war von der Beschleunigung optimal. Aber der Aufpreis ist mir einfach zu hoch.
Folgendes hat er aber:
Schiebedach
19-Zoll Slipstream Felgen silber
Schwarze Tesla Premium Ledersitze
Dekor Eschenholz gemasert
Premium-Mittelkonsole
Alcantara-Dachhimmel - schwarz
Autopilot-Hardware 2
Premium-Upgradepaket
Ich möchte einfach vermeiden, das ich mir nicht in 6 Monaten in den A. beisse, weil ich eines der Extras nicht habe.
Danke euch
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Extras sind vernachlässigbar' überführt.]
Hallo edinhot und willkommen im Tesla-Forum!
Also aus meiner Sicht hat er alles wirklich Notwendige (Premium-Paket, Premium-Sitze, AP) drin.
Zu den angefragten Punkten:
- Luftfederung: Die Stahlfederung im Model S ist bzgl. Komfort völlig in Ordnung bzw. gut. Wenn du vorhast das Fahrzeug länger zu fahren, kann die geringere Ausfallwahrscheinlichkeit von Vorteil sein. Wir hatten bis jetzt bei 2 von 3 Fahrzeugen (2x MB) mit Luftfederung früher oder später mal ein Problem damit. Muss nicht passieren, aber kann...
Warum wir die Luftfederung im Model S (damals noch aufpreispflichtig, heute ja sowieso Serie) trotzdem dazugenommen haben: Das Model S liegt relativ tief auf der Straße, bei Rampen oder steilen Garagenabfahrten kann es da schon mal eng werden, auch wenn man oft in winterlichen Verhältnissen unterwegs ist, kann das Anheben durch die Luftfederung von Vorteil sein. Das solltest du dir bzgl. diesem Punkt überlegen.
- Das High-End-System ist toll, das Standard-System gut und für uns völlig ausreichend. Ich würde behaupten ich bin musikalisch relativ anspruchsvoll, das Standard-System klingt vergleichbar mit den mittleren Systemen, die man auch bei Audi/Mercedes/BMW bekommt. Evtl. kannst du in einem Store mal vergleichen...
- "Nur" 5.8s von 0-100 sollte in allen Fahrsituationen ausreichen. Der 535i aus deiner Signatur ist etwas langsamer...wenn dir der bisher ausgereicht hat, wirst du nichts vermissen. 😉 Der 100D geht allerdings schon nochmal spürbar besser - das größte Plus wäre aus meiner Sicht da aber die erhöhte Reichweite, das Mehr an Beschleunigung "braucht" man nicht wirklich.
Hoffe ich konnte etwas helfen, vielleicht melden sich ja auch noch ein paar andere - Ausstattungsfragen sind letztendlich immer subjektiv.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Extras sind vernachlässigbar' überführt.]
Dann ist das einzige was mich stören könnte die Leistung.
Naja, 5,8 sek sind wirklich nicht schlecht. Ich muss mir das überlegen. 15 Tausend CHF mehr für 4.4 sek ist aber schon heftig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Extras sind vernachlässigbar' überführt.]
Hi,
hängt halt von Deinen Prämissen ab. Luftfederung hab ich noch nicht vermisst. Soundsystem ist für mich ausreichend, um beschallt zu werden. Beschleunigung ist auch so gut genug, um die Meisten "Möchtegerns" im Ampelspurt mit einem Lächeln abzuhängen.
Auch Überholen von LKWs auf Landstrassen hat Motorrad-Charakter. Schiebedach ist für mich persönlich sehr wertvoll, grad innerorts im Sommer.
Vermisse die anderen Spielereien bislang noch nicht. Mag aber veilleicht Leute geben, die darauf schwören. Grad Luftfederung mag in unwegsamem Gelände hilfreich sein. Autopilot ist Essentiell. Leder ist GEschmackssache - würde aber nicht drauf verzichten. Sitzheizung ist wohl inzwischen Standard?
Also: Kaufen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Extras sind vernachlässigbar' überführt.]
Zitat:
@edinhot schrieb am 18. November 2017 um 21:50:10 Uhr:
Dann ist das einzige was mich stören könnte die Leistung.
Naja, 5,8 sek sind wirklich nicht schlecht. Ich muss mir das überlegen. 15 Tausend CHF mehr für 4.4 sek ist aber schon heftig.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Extras sind vernachlässigbar' überführt.]
Ich habe beide, sowohl den S 90D mit 4.0-4.3s von 0-100 (laut PowerTools je nach Ladestand) als auch den S 75 und fahre auch beide abwächselnd. Ich kann den Leistungsunterschied also gut einschätzen. Auf trockener Strasse habe ich 5.2s mit dem 75er hingekriegt (Tesla gibt diese Zeiten für die Non-P Modelle immer sehr konservativ an, wurde schon häufig bewiesen). Der Unterschied ist untenrum, d.h. der erste starke Kick von 0-20km/h fehlt ein wenig. Dannach spürt man keinen grossen Unterschied mehr. Vor allem da wo es ankommt, beim schnellen Überhollen kann der 75er mit dem 90er sehr gut mithalten.
Einen grossen Unterschied zum 90D merke ich erst jetzt im Herbst/Winter. Obwohl die Strassen bei ca. 3° noch nicht wirklich glatt sind sondern nur feucht und mit teilweise mit Blättern bedeckt, regelt der 75er RWD extrem die Leistung runter. Das geschieht beim D Model nicht. Da kann man auch auf schneebedeckter Fahrbahn unter 5s von 0-100km/h beschleunigen.
Fazit: Die angegebenen 5.8s hören sich deutlich langsamer an als sie sich dann anfühlen und sind absolut ausreichend um von der Ampel weg die S4/S5 abzuhängen. Auf nasser und dann vor allem auf glatter Fahrbahn zeigen sich aber die Schwächen des RWD. Vergiss nicht, dass der 100D zwar mit 4.3s angegeben wird, allerdings eher bei 3.8s liegen dürfte (auf youtube nach den Tests suchen).
Zitat:
@edinhot schrieb am 18. November 2017 um 21:07:28 Uhr:
Hallo ZusammenIch habe einen Tesla S 75 Vorführwagen BJ 2017 ins Auge gefasst, dass aber folgende Extras (nicht) hat:
- keine Luftfederung
Mein erster Tesla (S85) hatte das Luftfahrwerk, der aktuelle (S75D) hat es nicht.
Ich vermisse nichts. Das Luftfahrwerk ist lustig zum spielen, tiefe Position bringt vielleicht auch Verbrauchsvorteile.
Aber es ist auch etwas mehr, was irgendwann kaputt gehen kann.
Zitat:
- nur einfaches Soundsystem
Mein erster Tesla (S85) hatte das Highend Soundpaket, der aktuelle (S75D) hat es nicht.
Ich vermisse nichts. Wer meiner Meinung nach kein Musiker ist, der feinste abstimmungen hören kann, der braucht es nicht.
Wenn das Seriensystem zu wenig bums hat, kann ja gute Subwoofer nachrüsten.
LinkZitat:
- Nur 5.8 sek 0-100
Ich würde dir nur zu einem D-Modell raten. Also S75D.
Aber grundsätzlich kannst du gut zuschlagen.
Wegen der Leistung würde ich mir keine Gedanken machen. In Bezug auf Beschleunigung von Null wird der Tesla deinem 535i GT, schönes Auto übrigens, deutlich überlegen sein, sicher auch bei 80-120. Darüber spielt das bei einem Tesla kaum eine Rolle.
Auch beim Soundsystem muss ich sagen, wenn du überlegen musst, ob du ein großes brauchst, dann brauchst du keins. Hättest du dir ausdrücklich ein B&O im BMW gegönnt, wäre das etwas anderes.