Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:23:37 Uhr:


Da hast du Recht, aber was soll Tesla noch alles machen?

Ich hoffe nicht, dass du jetzt eine vollständige Auflistung haben möchtest.

Fakt ist doch folgendes (und das ist ja recht ausgiebig in Elon's Biographie beschrieben): Er möchte gerne alles selber machen und verschätzt sich dabei masslos (womit er nicht alleine ist, aber darum geht's hier nicht. Trotzdem: Liebe Grüsse nach Ingolstadt). Das soll sein Werk keinesfalls schmälern, aber das ist Teil seiner Persönlichkeit. Und anstatt den gar nicht so schlechten AP 1 weiterzuentwickeln - bei dem er aber offenbar viel von Mobileye zugekauft hat - macht er das "mal eben" selber. Weil das aber nicht seine einzige Baustelle ist (er muss ja nebenbei noch sein Auto zum Mars schicken und hat mit Solarcity auch eine Menge zu tun gehabt) kann der AP 2 jetzt 1.5 Jahre später (im nächsten Jahr wollte er mit der Kiste autonom fahren) noch immer viele Sachen nicht, die der alte AP 1 konnte. Im Dezember konnte er bspw. noch keine Autos von LKWs unterscheiden - das klappte früher gut. Stattdessen hat der Scheibenwischer jetzt Level 4 erreicht. Autonom fahren ist aber noch komplexer als den Scheibenwischer zu regulieren - und so langsam dämmert Tesla das auch. Offiziell zugeben ist nur gerade schwer: Die Maschine baut noch immer keine Maschine und sie brauchen die Investoren. Solange diese der kompletten Fehleinschätzung unterliegen, dass da bald ein Tesla autonom als Taxi unterwegs ist, fliesst das Geld weiter. Wenn dem nicht mehr so ist, wird's eng für Elon. Tesla wird überleben - keine Frage. Und wir alle wissen ja: Paypal ist noch da, Elon aber nicht mehr bei Paypal. Er wird natürlich dazugelernt haben, dass ihm das nicht erneut passiert - und solange er glaubwürdig ist, "ist Elon Tesla".

Im 2016 fand ich den Audi Spurhalteassistent samt ACC nicht schlechter als den Autopiloten von Tesla - und da hatte ich mir mehr erhofft.Und auch heute bremst mein SQ7 vor einem Kreisverkehr ab, wenn ich es drauf ankommen lasse.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:23:37 Uhr:


Sie sind von Xenon schon auf LED gewechselt.

Ist das jetzt ein Witz? LED bietet quasi jeder Hersteller und Tesla bietet schlicht weniger Aufpreispflichtige Optionen - nur deshalb ist's Standard. Und: Wir reden hier von einem anderen Leuchtmittel - that's it.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 16:31:21 Uhr:


Die Meinungen gehen dazu auseinander, als Fahrer kann man wohl nicht wirklich abschätzen, welche Möglichkeiten noch in Soft- und Hardware stecken. Ich gehe davon aus, dass zumindest Autobahn-Etappen und evtl. auch Landstraßen mit der aktuellen Hardware zumindest mit Autonomie-Level 4 erreicht werden können.

Ich fahre so ein Auto 3-5 Jahre - und das trifft wohl auf die meisten zu. Hätte ich vor 1.5 Jahren das autonome Fahren erworben, würde ich mir reichlich verschaukelt vorkommen. Im Dezember verhielt sich der AP bei mir recht unberechenbar - insbesondere in einer Baustelle auf der Deutschen A9. Mit Software kann man da bestimmt eine Menge machen, aber er scheint schlicht Mühe zu haben bei schlechtem Wetter die Markierungen (insbesondere die gelben) zu erkennen. Das kann man bestimmt mit SW verbessern, aber grundsätzlich braucht's dafür Sensoren, die die Farhrbahn erkennen. Einem Auto folgen wird für Level 4 wohl nicht im Ansatz reichen.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 16:31:21 Uhr:


Es gab schon einige Änderungen seit Start.

Ich wollte mir primär auf das Cockpit beziehen. Das mit den Sitzen war mir bekannt. Das aktuelle Q7 Cockpit finde ich persönlich moderner - auch das ist Geschmacksache. Und das ist natürlich auch schon 2-3 Jahre alt. Der A8 sieht wiederum deutlich moderner als der Q7 aus. Ich finde es einfach etwas schade
für ein so innovatives Auto. Die Messlatte lege ich natürlich dem Fahrzeugversprechen entsprechend hoch.

Die anderen Veränderungen waren mir nicht bewusst - danke für die Infos.

Sagt mal: Wie lange dauert es bei euch, bis das Navi eine Route berechnet? Wenn ich von Bern (Schweiz) nach Lodz (Polen) eine Route berechne (beim Händler auf dem Hof via LTE) dauert das 4 (in Worten: vier) Minuten. Ist das normal oder gibt's da andere Probleme?

Zitat:

@derJan82 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:27:15 Uhr:


Und anstatt den gar nicht so schlechten AP 1 weiterzuentwickeln - bei dem er aber offenbar viel von Mobileye zugekauft hat - macht er das "mal eben" selber.

Hat Mobileye nicht auch mit Tesla "gebrochen", weil sie zu "unvorsichtig" sind?

Und deshalb ein notwendiger Schritt.

Zitat:

Tesla wird überleben - keine Frage.

Da bin ich mir auch sicher.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:27:15 Uhr:


Ist das jetzt ein Witz? LED bietet quasi jeder Hersteller und Tesla bietet schlicht weniger Aufpreispflichtige Optionen - nur deshalb ist's Standard. Und: Wir reden hier von einem anderen Leuchtmittel - that's it.

Und genau davon habe ich gesprochen.

Was erwartet "ihr" von einem neuen Hersteller?

- soll er so lange alles entwickeln/zukaufen, bis das Auto perfekt ist?
Dann würde es Tesla schon nicht mehr geben.
- soll er, sobald ein gutes Produkt hat, was aber noch nicht alles hat, was Hersteller anbieten, die Jahrzehnte existieren?
So hat es Tesla gemacht und das war/ist der richtige Weg gewesen.

Und ganz ehrlich, wenn dir die Dinge wie Matrix-Licht, Head-Up-Display und Co. so wichtig sind, rate ich dir ganz klar von Tesla ab.

@derJan82:
In Baustellen soll das System nicht verwendet werden - das steht bisher unverändert in der Bedienungsanleitung, hätte man dir vor der Probefahrt wohl sagen sollen. Mittlerweile soll es (AP2) aber wohl auch in Baustellen besser geworden sein (auch wenn ich den Einsatz darin nicht empfehlen würde). Die Kameras sind grundsätzlich in der Lage die Fahrbahn zu erkennen - einen Vorgeschmack gibt das Video auf der Tesla-Homepage. Dass das "erfunden" ist, glaube ich nicht, wenn auch natürlich auf einer ausgewählten Strecke gedreht wurde.
Ich stimme dir aber zu, dass ich mich da auch geärgert hätte, wenn sich 1.5 Jahr nur wenig tut. Deshalb mein Tipp - nur das Grund AP-Paket zu nehmen - falls es zur Bestellung kommen sollte.

Den Kauf eines Model S würde ich allerdings auch nicht von diesem einen Feature abhängig machen...auch ohne AP ist ein Tesla ja ein gutes Auto, manche bestellen das System ja gar nicht - kann man auch machen, mir würde es fehlen (AP1) und ohne den AP hat man ja überhaupt keinen Tempomat, auch keinen normalen.
Die Assistenzsysteme im Q7 kenne ich nicht, im Vergleich mit anderen Audis finde ich aber schon, dass die Teslas deutlich besser die Spur halten, bei Audi habe ich da bisher immer ein leichtes "Pendeln" feststellen können. Übrigens: Vorm Kreisverkehr bremst ein Tesla zwar (noch) nicht ab...dafür in (zu schnellen durchfahrenen) Kurven, aber das macht Audi meines Wissens auch.

Zur Routenberechnung:
Je länger die Strecke, desto länger idR die Berechnung, da ja die Supercharger eingerechnet werden müssen. 4 Minuten ist aber deutlich zu lang, das liegt dann wohl an der Internetverbindung vor Ort. Auch wenn LTE angezeigt wird, muss die Übertragungsrate nicht gut sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:54:29 Uhr:


Und anstatt den gar nicht so schlechten AP 1 weiterzuentwickeln - bei dem er aber offenbar viel von Mobileye zugekauft hat - macht er das "mal eben" selber.

Hat Mobileye nicht auch mit Tesla "gebrochen", weil sie zu "unvorsichtig" sind?

Und deshalb ein notwendiger Schritt.

Im Ergebnis ist's einfach so, dass Tesla viel Zeit verloren hat.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:54:29 Uhr:



Was erwartet "ihr" von einem neuen Hersteller?

Stetige Weiterentwicklung - und wenn notwendig: Zukauf von Komponenten. Alles mit dem Ziel seinen Kunden das bestmögliche Autoerlebnis zu lierfern.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:54:29 Uhr:



So hat es Tesla gemacht und das war/ist der richtige Weg gewesen.

Es geht mir nicht um einzelne Features, die fehlen, sondern um den geringen Fortschritt an einigen Stellen und sogar Rückschritt an anderen Stellen. Das kann alles passieren, sollte aber nicht einfach so als "normal" abgetan werden - egal wie sympathisch es auch ist, wenn jemand die Branche aufmischt (die das auch gut gebrauchen kann).

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:54:29 Uhr:


Und ganz ehrlich, wenn dir die Dinge wie Matrix-Licht, Head-Up-Display und Co. so wichtig sind, rate ich dir ganz klar von Tesla ab.

Klare Ansage - ich überlege eben auch immer wieder, ob ich bei Tesla glücklich werde.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 17:55:29 Uhr:


In Baustellen soll das System nicht verwendet werden - das steht bisher unverändert in der Bedienungsanleitung, hätte man dir vor der Probefahrt wohl sagen sollen.

Wusste ich nicht. Aber wieso schaltet das System dann nicht einfach ab, anstatt den Wagen in Richtung Leitplanke zu lenken? Gelbe Linien müsste er doch von weissen Unterscheiden können und die Blinklichter fallen doch auch auf?!?

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 17:55:29 Uhr:


Den Kauf eines Model S würde ich allerdings auch nicht von diesem einen Feature abhängig machen...

Das war natürlich auch nicht die Idee. Wenn sich für mich - gefühlt - einfach wenig tut, werde ich einfach unsicher.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 17:55:29 Uhr:


Die Assistenzsysteme im Q7 kenne ich nicht, im Vergleich mit anderen Audis finde ich aber schon, dass die Teslas deutlich besser die Spur halten, bei Audi habe ich da bisher immer ein leichtes "Pendeln" feststellen können.

Beim Q7 kannst du - wie bei anderen Audis auch, einfach einstellen, ob der Spurhalteassi früh oder spät eingreift. Bei früh läuft er einigermassen gerade in der Spür, bei Spät natürlich nicht. Das Pendeln, dass ich beim Tesla Ende 2016/2017 hatte, habe ich beim Q7 nicht so - finde ich. Das ist natürlich schwer objektiv zu sagen.

Die Unterscheidung zwischen gelben und weißen Linien ist gerade das Problem gewesen beim AP1...beim AP2 wird sich durch die drei Kameras da wohl eine Besserung bzw. eine bessere Erkennung von Baustellen realisieren lassen.

Ich kenne die Einstellungen früh/spät bei Audi. "Spät" ist nur auf Landstraßen zu gebrauchen, quasi als Absicherung in der Spur zu bleiben, sonst ist das ein Geeiere. Bei "früh" ist es schon ziemlich gut, aber kommt mMn nicht an das System von Tesla ran und wirkt aus meiner Sicht irgendwie eher unsicher. Aber wie du sagst, ein Stück weit subjektiv und es gibt auch da unter Teslafahrern unterschiedliche Aussagen. Seit deiner Fahrt Ende 16/Anfang 17 hat sich aber auch nochmal deutlich etwas getan - auch beim AP2.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:15:18 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 17:54:29 Uhr:


Und ganz ehrlich, wenn dir die Dinge wie Matrix-Licht, Head-Up-Display und Co. so wichtig sind, rate ich dir ganz klar von Tesla ab.

Klare Ansage - ich überlege eben auch immer wieder, ob ich bei Tesla glücklich werde.

So wie du schreibst, wirst du es nicht.

Und sei ehrlich, du hast dich doch bereits gegen den Tesla entschieden. Frage mich nur, warum du dann hier schreibst.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:21:27 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 17:55:29 Uhr:


In Baustellen soll das System nicht verwendet werden - das steht bisher unverändert in der Bedienungsanleitung, hätte man dir vor der Probefahrt wohl sagen sollen.

Wusste ich nicht. Aber wieso schaltet das System dann nicht einfach ab, anstatt den Wagen in Richtung Leitplanke zu lenken?

Einfach mal Anleitung lesen, aber das machen Männer immer ungern:

Zitat:

Owners Manual 8.0:

"Warnung: Der Lenkassistent ist ausschließlich für Autobahnen und Kraftfahrstraßen geeignet und erfordert die volle Aufmerksamkeit des Fahrers. Halten Sie bei der Verwendung des Lenkassistenten das Lenkrad in der Hand, und behalten Sie die Straßenbedingungen sowie die Verkehrssituation im Auge. Verwenden Sie den Lenkassistenten nicht in der Stadt, in Baustellen oder auf Straßen, die auch von Fahrradfahrern und Fußgängern genutzt werden. Verlassen Sie sich bei der Bestimmung der Fahrtrichtung niemals ausschließlich auf den Lenkassistenten. Halten Sie sich stets bereit, angemessen zu reagieren. Andernfalls kann es zu schweren Schäden, Verletzungen oder tödlichen Unfällen kommen."

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:30:55 Uhr:



Und sei ehrlich, du hast dich doch bereits gegen den Tesla entschieden. Frage mich nur, warum du dann hier schreibst.

...

Gruss
Zimpalazumpala

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:30:55 Uhr:


So wie du schreibst, wirst du es nicht.

Ich hätte gerne ein Elektrofahrzeug. Für mich ist der Tesla momentan das mit Abstand beste am Markt. Wäre das Model X etwas schmaler, wäre das mein Favorit. Alleine daran sieht man, wie schmal der Grad der Abwägung ist. Allerdings gibt es - und ich denke das ist normal - Abstriche, zu denen man bereit sein muss. Mein Favorit (denn grundsätzlich bin ich eher Markentreu) ist nicht lieferbar - sofern man von Favorit sprechen kann, wenn er nicht fertig entwickelt ist - und das wird wohl eine Zeit so bleiben. Sollte ich mich gegen einen Tesla entscheiden, wird's ein Diesel - und bestimmt kein Hybrid.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:30:55 Uhr:


Und sei ehrlich, du hast dich doch bereits gegen den Tesla entschieden. Frage mich nur, warum du dann hier schreibst.

Ich scheine dich ja sehr getroffen zu haben - das war wirklich nicht meine Absicht.
Meine Bewerggründe hier zu schreiben sind ausschliesslich der Austausch vor dem Kauf - das sei Dir versprochen. Ich war heute beim Händler, nachdem ich Mittwoch einen Termin vereinbart habe. Da sei es mir doch erlaubt von meinen Eindrücken zu schreiben, nachdem man sich über den aktuellen Stand informiert hat. Mir ist weder langweilig noch freue ich mich, wenn das Auto nicht zu mir passt. Und wenn ich kommende Woch bestellen sollte, wirst Du mich länger ertragen müssen. Ansonsten lasse ich Dich bzw. euch dann vorraussichtlich wieder 1.5 Jahre in Ruhe.

Es geht überhaupt nicht um ertragen oder nicht.

Aber wenn ich mit Erwartungen an einen Autokauf gehe, die es von vorne herein nicht erfüllen kann, frage ich maich, was das soll.

Ich gehe doch auch nicht ins Audi-Forum und sage, ich interessiere mich wieder für ein S5 Cabrio, aber der fehlende E-Antrieb stört mich extrem, denn andere können doch auch einen super E-Antrieb liefern.
Und die nicht vorhanden Lademöglichkeit bei Audi sind auch scheiße.
Aber ich interessiere mich für den Audi.
Aber eigentlich nervt mich der Verbrenner doch.

Ich hoffe du kannst mich verstehen und ich wollte dich nicht persönlich angreifen.

Aber dein erster Beitrag wurde ja auch höflich und informativ beantwortet und dann kamen die (großteils gerechtfertigte) Kritik, aber auch die Kritik über nicht vorhandene Funktionen.

Sieh auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...r-produktionshoelle-t6231955.html?...

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:53:20 Uhr:


Der Alltag mit dem Tesla ist nun mal gut.
Besser geht es aber immer.

Aber ich bin nicht derjenige, der über alles fehlende meckert, ich freue mich über das vorhandene.

Ist das so verkehrt?

Es ist hier immer dasselbe. Wenn jemand Interesse an einem Tesla bekundet wird er nett begrüßt, mit vielen Informationen versorgt.

Wenn er dann Probefahrten macht und sich dann dagegen entscheidet und das erläutert, so geht das gleich in die andere Richtung: nie echtes Interesse gehabt, es wird nur Kritik geäußert und der Tesla schlecht gemacht ...

Gründe, warum man sich gegen den Tesla entschieden hat, sind doch auch interessant, vielleicht nicht für die Fahrer, aber für andere Interessenten.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. Januar 2018 um 18:30:55 Uhr:


Und sei ehrlich, du hast dich doch bereits gegen den Tesla entschieden. Frage mich nur, warum du dann hier schreibst.

Jetzt sei mal nicht so streng. Genau das hast du mir im Sommer 2016 auch vorgeworfen und ein paar Monate später saß ich im Model S. 😁

Manchmal muss man eben mit sich selbst ins Reine kommen und es muss einem klar werden, dass Spaltmaße nicht der Weisheit letzter Schluss sind und man ein HUD nicht wirklich braucht.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Januar 2018 um 16:49:45 Uhr:


Korrekt, die funktionieren! Den zweiten find ich interessant.

Ha, den hatte ich schon als loaner. Preislich ist der top. Nur das Premiumpacket fehlt, wenn ich mich nicht irre. Wenn Bedarf besteht, kann ich hier mit meinem Berater sprechen, der ist extrem fix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen