Tesla Model S die realen Reichweiten
Hallo Fans und Kritiker,
hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.
Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.
Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.
Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.
Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.
Danke
Rudi
17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:
Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:
Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.
Beste Antwort im Thema
Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)
Tesla Model S, P85
Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)
1181 Antworten
Ich weiß nicht, warum du glaubst, das ich emobilezukunft bin, aber das bleibt dir überlassen. 😉
Der selbe Schreibstiel äh Stil mit den selben Fehlern. Zumal Du das im PV Forum auch so machst.
Auch wenn es für Dich schwer auszuhalten ist, kehren wir doch zum Thema zurück.
Reale Reichweiten mit dem Tesla Model S.
Du meinst in dem Forum, in dem du wegen genau dem selben Schreibstiel äh Stil, gesperrt worden bist?
Und übrigens, das ist üble Nachrede, denn weder hier noch dort schreibe ich mit 2 Accounts.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:27:17 Uhr:
Der selbe Schreibstiel äh Stil mit den selben Fehlern. Zumal Du das im PV Forum auch so machst.Auch wenn es für Dich schwer auszuhalten ist, kehren wir doch zum Thema zurück.
Rudi`s Reichweiten mit dem Tesla Model S.
Du hast Dich vertippt! Ich hab´s für Dich ausgebessert😉
Ähnliche Themen
Wenn man 150 kmh fährt, welche Reichweite kann man erwarten mit ein Tesla X 90d oder p100d?
Hier (in der Grafik) geht es zwar um das Model S und den 85er Akku, aber schau einfach mal rein.
Ca. 260 km.
Zitat:
@fredz schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:08:34 Uhr:
Wenn man 150 kmh fährt, welche Reichweite kann man erwarten mit ein Tesla X 90d oder p100d?
Das kann dir hier niemand so richtig beantworten. Weil wir hier die Model S Fahrer sind. Auf andere Seite, es ist anders ob man in Sommer oder in Winterzeit fährt. Welche Reifenkombination, welche Außenlackierung?
Model X hat ca. 40-50 km weniger Reichweite als ein entsprechendes Model S
Weiter oben wurde geschrieben, dass für die typische Reichweite 200Wh/km kalkuliert werden. Ist das richtig? Mein 90D zeigt auf 90% geladen 405km Reichweite an. Wenn man 90%*81kWh=72.9kWh beim 90D heranzieht, dann sollten doch nur 72.9kWh/200Wh/km=364.5km angezeigt werden. Was stimmt nicht an dieser Rechnung?
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:41:54 Uhr:
Weiter oben wurde geschrieben, dass für die typische Reichweite 200Wh/km kalkuliert werden. Ist das richtig? Mein 90D zeigt auf 90% geladen 405km Reichweite an. Wenn man 90%*81kWh=72.9kWh beim 90D heranzieht, dann sollten doch nur 72.9kWh/200Wh/km=364.5km angezeigt werden. Was stimmt nicht an dieser Rechnung?
Bei meinem 85-er waren es offensichtlich 190 Wh/km, denn der zeigte im Neuzustand bei 100 % genau 400 km an. Bei 76 kWh entnehmbarer Energie entspricht das eben 190 Wh/km.
Wenn bei Dir 90 % 405 km entsprechen, dann sind 100 % genau 450 km. Bei 81 kWh entnehmbarer Energie wäre das ein Verbrauch von genau 180 Wh/km. Vielleicht auf die höhere Effizienz der D-Modelle zurückzuführen, dass sie hier andere Basiswerte zugrunde legen?
Zitat:
@Geri321go schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:18:25 Uhr:
Bei meinem 85-er waren es offensichtlich 190 Wh/km, [...] Vielleicht auf die höhere Effizienz der D-Modelle zurückzuführen, dass sie hier andere Basiswerte zugrunde legen?
Laut den Daten aus meiner App (Ladestand 75% von 90kWh) und 219km (Estimated) und 307km (Typical), kann man ausrechnen, dass er mit ca. 28kWh/100km bzw. ca. 19kWh/100km für die beiden Schätzungen rechnet.
Bei einem 90D ohne P würde der Wert von 18kWh/100km für Typical also durchaus Sinn ergeben, da der ja weniger Strom als meiner braucht.
Estimated wird anscheinend immer mit dem derzeitigen Durchschnitt gerechnet, der bei mir laut Anzeige der letzten 350km bei 280Wh/km liegt.
Danke, macht Sinn.
Hier ein Statement eines anderen Users
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:49:45 Uhr:
Den Tesla X nur nehmen, wenn man mit Reichweiten im Normalfahrbetrieb bis maximal 350 km ohne Nachladung oder zum Autobahnschleicher (max. speed 120 km/h) zu werden, auskommen mag.Ich habe vor gut 2 Jahren das Modell S in den USA über ca. 1000 km getestet und selbst dort waren bei leichtem Überschreiten der dort geltenden Tempolimits bei 70 -80 mls pro Stunde (Florida) nur ca. 300 km Reichweite bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 110 km/h realisierbar. Allerdings lief auch die Klimaanlage und es waren Nachtfahrten dabei.
Ich glaube kaum, dass seitdem die Akkutechnik so verbessert wurde, dass im NORMALbetrieb mit dem Model X auf deutschen BABn, wo auch mal häufiger von 120 -> 200 km/h beschleunigt und Dauertempi von > 140 km/h häufig möglich sind, eine Reichweite von > 350 km erzielt werden kann. Da hilft dann auch ein günstiger Luftwiederstandsbeiwert nicht groß weiter.
Außerdem glaube ich, dass ein Tesla X einen enormen Wertverlust haben wird. Das teuerste an dem Wagen sind die Akkus und die werden kaum länger als 8 - 10 Jahre mit annehmbarer Kapazität halten (Praxiserfahrungen gibt es dazu wohl noch keine), d.h. mit älter als 6 Jahre wird der Nobelelektrohobel nur über einen Niedrigstpreis verkauft werden können.
Aber wenn man das technisch Neue liebt, keine Kosten dafür scheut und sich darüber freuen kann, zumindest 2-3x hintereinander oder bei der BAB-Auffahrt der Schnellste zu sein, ohne ein schlechtes Umweltgewisen zu bekommen (danach werden die Akkus vermutlich wegen Überhitzung die Leistung reduzieren), der ist für einen der momentan angebotenen Teslas bereits jetzt prädestiniert.
Ich warte da lieber noch einpaar Jährchen die Entwicklung bei den Elektrofahrzeugen ab und werde dann sehen, ob die derzeitige Euphorie zum Elektroantrieb sich in der Praxis entsprechend wiederspiegelt oder doch nicht der reine Verbrennungsmotor oder ein Hybrid mit oder ohne plug in Technik insgesamt die für mein Profil bessere Lösung darstellen wird.
bestätigt alles was ich schon geschrieben habe
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:14:31 Uhr:
Hier ein Statement eines anderen Users
Der User @
Volvoluder schreibt also im Beitrag "Tesla X oder
Volvo XC90 T8 Hybrid" also, dass der Tesla mehr Nachteile hat? Mhhhh. 😁
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:49:45 Uhr:
Den Tesla X nur nehmen, wenn man mit Reichweiten im Normalfahrbetrieb bis maximal 350 km ohne Nachladung oder zum Autobahnschleicher (max. speed 120 km/h) zu werden, auskommen mag.
Komisch, trotz dass das Model X mehr verbraucht als das Model S, spricht er von 350km Reichweite.
Zitat:
Ich habe vor gut 2 Jahren das Modell S in den USA über ca. 1000 km getestet und selbst dort waren bei leichtem Überschreiten der dort geltenden Tempolimits bei 70 -80 mls pro Stunde (Florida) nur ca. 300 km Reichweite bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 110 km/h realisierbar. Allerdings lief auch die Klimaanlage und es waren Nachtfahrten dabei.
Da Bilder/Videos mehr sagen als 1.000 Worte, hier mal zwei Video`s von mir:
Tesla Model S 85 mit 100km/h per Tempomat 184Wh/km
https://www.youtube.com/watch?v=4mWfnsqqzpkTesla Model S 85 mit 130km/h per Tempomat 227Wh/km
https://www.youtube.com/watch?v=jYmFcIIcyi4Also bei 130km/h sind es bei 75kWh 330km.
Zitat:
Außerdem glaube ich, dass ein Tesla X einen enormen Wertverlust haben wird. Das teuerste an dem Wagen sind die Akkus und die werden kaum länger als 8 - 10 Jahre mit annehmbarer Kapazität halten (Praxiserfahrungen gibt es dazu wohl noch keine), d.h. mit älter als 6 Jahre wird der Nobelelektrohobel nur über einen Niedrigstpreis verkauft werden können.
Aber das ist DIE Krönung.
Kein weiterer Kommentar.
Zitat:
Aber wenn man das technisch Neue liebt, keine Kosten dafür scheut und sich darüber freuen kann, zumindest 2-3x hintereinander oder bei der BAB-Auffahrt der Schnellste zu sein, ohne ein schlechtes Umweltgewisen zu bekommen (danach werden die Akkus vermutlich wegen Überhitzung die Leistung reduzieren), der ist für einen der momentan angebotenen Teslas bereits jetzt prädestiniert.
Das nächste Klischee.
Schaut mal hier:
Tesla Nurburgring 8:50 BTG
https://www.youtube.com/watch?v=Dphw4km60m4Nach 1:30 auf der Rennstrecke kommt das erstem al eine Drosselung auf 240kW!!!, das sind rund 325PS.
Diese hält er bis zu Minute 7:00 und regelt dann langsam weiter runter.
Also nix mit 2-3 Beschleunigungen.
Lasst endlich dieses Thema.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:14:31 Uhr:
bestätigt alles was ich schon geschrieben habe
Da würde ich nicht freiwillig schreiben, das es meine Meinung bestätigt, bei den ganzen Fehlern.
@P85D-RudiL
Ein ernst zu nehmender Rat:
solltest du weiterhin hier dein nicht vorhandenes "Hintergundwissen"
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:54:37 Uhr:
KaJu74 alias emobilezukunft
zum Besten geben, wirst du Schiffbruch erleiden.
Der Thread war zu Beginn eine gute Idee, mittlerweile nähert er sich mit Höchstgeschwindigkeit, der Schließung.
Ich habe es gerade erst geschrieben, wurde aber bezüglich shake hands und virtuellem Schulterklopfen beharrlich ignoriert.
Wohlan: ab jetzt wird es ernst
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
rote Linie-------------------------------------------------------------- rote Linie
KaJu,
der User beschreibt wie er 1000km im Model S absolviert hat.
Er hat bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 110km/h ca. 300km Reichweite erzielt.
Das entspricht auch meinen Werten. Also scheint real nicht mehr drin zu sein. Und 110 km/h sind keine Raserei.