Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Hallo Motortalkgemeinde!
Ich werde mir im März 2020 einen M3 bestellen. Ich schwanke aber gerade zwischen P und LR. 20 Zoll nicht geschmiedete Felgen schrecken mich ab (Abrollgeräusch, Mehrverbrauch).
Bei der Farbe bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Ich würde gerne blau mit weißer Innenausstattung nehmen, habe aber viel Negatives über die Empfindlichkeit der normalen, nicht Multi-Coat-Lacke gelesen.
Wie empfindlich ist die weiße Innenausstattung? Im Konfigurator wird sie sogar empfohlen:
"Der schwarz-weiße Innenraum ist unsere langlebigste Option, da sie leicht zu reinigendes, fleckenabweisendes Material verwendet."
Stimmt das? Wie sind eure Erfahrungen?
Und die letzte Frage wäre wegen der Wallbox. Bei mir in der Garage habe ich aktuell nur 1x16A Phase verlegt. Lohnt es sich die weiteren 2 Phasen zu verlegen, oder reicht 1 Phase zum Laden aus? Fahre am Tag ca. 100 km.
LG und Danke
Zum letzten Punkt: Einphasig wird er 3,7 kW pro Stunde laden. Bei 20 KW auf 100 km/h Verbrauch wirst du ca. 6 Stunden für 100km Laden benötigen. Von daher ist eine Wallbox empfehlenswert. Siehe auch hier: http://www.klausolafzehle.de/teslablog/
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:40:51 Uhr:
Zum letzten Punkt: Einphasig wird er 3,7 kW pro Stunde laden. Bei 20 KW auf 100 km/h Verbrauch wirst du ca. 6 Stunden für 100km Laden benötigen. Von daher ist eine Wallbox empfehlenswert. Siehe auch hier: http://www.klausolafzehle.de/teslablog/
Ja Wallbox wird auf jeden Fall gekauft. Werde wahrscheinlich eine von Tesla nehmen.
Da bin ich auch gerade am überlegen. Mich stören die fast 300€ für den zusätzlichen FI. Bei der Heidelberg Box oder bei Webasto ist er dabei und die Kosten auch 500€. Die Tesla Box hat natürlich den Knopf zum Entriegeln des Steckers. Bei den anderen Boxen muss man erst wieder die App öffnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:43:39 Uhr:
Da bin ich auch gerade am überlegen. Mich stören die fast 300€ für den zusätzlichen FI. Bei der Heidelberg Box oder bei Webasto ist er dabei und die Kosten auch 500€. Die Tesla Box hat natürlich den Knopf zum Entriegeln des Steckers. Bei den anderen Boxen muss man erst wieder die App öffnen.
Bei mir war genau die gleiche Überlegung. Deshalb wird es eine Tesla-Wallbox! 🙂
Beim Perfomance oder LR und bei der Farbe bin ich mir aber noch gar nicht sicher......
Der LR ist schon recht hart abgestimmt. Performance konnte ich nicht fahren. Bin mir aber nicht sicher ob der als wirkliches Familienfahrzeug taugt.
Hallo @soso2222 ,
bzgl. Ladeinstallationen zu Hause haben wir einen separaten Thread, da passen die Fragen nach der Wallbox besser rein als hier in die Fahrzeug-Kaufberatung: Ladeinstallationen - Fragen und Antworten rund um's Thema Heimladen!
Zu deinen anderen Fragen:
Zitat:
Bei der Farbe bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Ich würde gerne blau mit weißer Innenausstattung nehmen, habe aber viel Negatives über die Empfindlichkeit der normalen, nicht Multi-Coat-Lacke gelesen.
Tesla nutzt auch keine anderen Farben oder Lacke als andere Hersteller. Das Blau ist ein normaler Metallic-Lack wie andere Metallic-Lacke bei anderen Herstellern. Empfindlicher ist eher das "Solid Black", weil es eben ein Uni-Lack ist...da hatten wir auch Bedenken, weil wir beim ersten Fahrzeug noch "Obsidianschwarz Metallic" hatten...aber selbst der Uni-Lack übersteht (schonende) Waschanlagen nicht schlechter als der Metallic-Lack davor - wobei Schwarz natürlich immer empfindlich ist. Im Zweifel könntest du dem Fahrzeug nach Auslieferung noch eine Lackversiegelung gönnen...
Zitat:
Wie empfindlich ist die weiße Innenausstattung? Im Konfigurator wird sie sogar empfohlen:
"Der schwarz-weiße Innenraum ist unsere langlebigste Option, da sie leicht zu reinigendes, fleckenabweisendes Material verwendet."
Stimmt das? Wie sind eure Erfahrungen?
Für Erfahrungen mit der weißen Innenausstattung haben wir auch
einen eigenen Thread. Nach 4 Monaten Nutzung kann ich bisher noch überhaupt keine Verfärbungen durch z.B. Hosen feststellen und wenn mal was dreckig wird (dunkle Fingerabdrücke), dann lassen sie sich mit einem feuchten Tuch mit etwas Fensterreiniger darauf problemlos reinigen.
Ich kann die Bedenken bzgl. weißen Sitzen verstehen und wir haben auch etwas Mut gebraucht uns dafür zu entscheiden, aber das Material lässt sich wirklich gut reinigen - und das Weiß hat schon was. 😉
____
Noch zu der Base-Performance-Diskussion ein paar Ergänzungen:
- Zu den genannten Unterschieden zu einem "richtigen Performance"-Modell gehört auch noch, dass es nicht tiefergelegt ist und nicht für 261km/h freigeschaltet ist.
- Es stimmt, dass es die Version zwischenzeitlich nicht mehr gab, aber es gab bis vor wenigen Tagen wieder ein paar "Base-Performance" Fahrzeuge bei den sofort verfügbaren Neuwagen auf der Tesla-Website. Die waren aber innerhalb weniger Tage abverkauft - Nachfrage danach scheint also da zu sein. 😉
@Quadralfisch
Glückwunsch zum Kauf! War das Fahrzeug dann auch ohne Förderprämie (da ja schon mal angemeldet) günstiger als ein Neuwagen? Mit dem Km-Stand vermute ich ja mal, dass es zuerst auf Tesla angemeldet war als Vorführer/Werkstattwagen?
Richtig. Als normalen LR AWD hätte ich mit dieser Ausstattung 58.780€ bezahlt. So waren es 52.980€ inkl. der Performance-Beschleunigung. Also 3.800€ nach Förderung weniger und kurze Lieferzeit. Falls Interesse besteht: Direkt im Tesla-Store anrufen. Dort gibt es im Computer noch weitere Fahrzeuge, zusätzlich zu den sofort verfügbaren Fahrzeuge auf der Internetseite.
Wir denken auch gerade drüber nach einen Tesla zu kaufen. Macht Tesla auch bei der elektroautoförderung der Regierung mit? Weil auf der Internetseite sehe ich da irgendwie nichts.
Das Model 3 ist förderfähig und steht auch auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge, abzurufen hier oder Direktlink (PDF): https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...
Bei Tesla findest du Infos, wenn du im Model 3 Konfigurator unten in der Leiste auf "Einzelheiten anzeigen" klickst und dann den Reiter "Fördermaßnahmen" aufrufst.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:36:45 Uhr:
Wir denken auch gerade drüber nach einen Tesla zu kaufen. Macht Tesla auch bei der elektroautoförderung der Regierung mit? Weil auf der Internetseite sehe ich da irgendwie nichts.
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird Tesla auch beim neuen 6.000,-- Euro BAFA-Programm (wie vorher auch schon beim 4.000,-- Euro BAFA-Programm) mitmachen. Da das Gesetz noch garnicht komplett verabschiedet ist, kann/wird Tesla da auch noch nichts zu schreiben können. Ich denke, es wird zum 1.1.2020 starten (ich weiß, ich bin da optimistisch).
Wir sind hier in der Model 3 Kaufberatung. Wenn du mehr Infos zum Model Y haben möchtest, kannst du dir diesen Thread hier mal durchlesen und abonnieren, dann erfährst du es, wenn es Neuigkeiten gibt: https://www.motor-talk.de/forum/tesla-model-y-news-t6503358.html
Das Model Y wird auch förderfähig sein, weil es auch die neuen Förderbedingungen erfüllen wird (Netto-Listenpreis für das Basismodell bis maximal 65.000 Euro (dann soll es zukünftig 5000€ geben), nur die erweiterte Förderung bis 40.000€ Basispreis (6000€ Förderung) wird es wohl zumindest vorerst nicht bekommen).
Da man bei solch einem Auto mehr denn je auf eine gute Netzabdeckung angewiesen ist, und bekanntermaßen ein Anbieterwechsel vollzogen wurde, schätze ich mal das eine ausführliche Probefahrt für Interessenten aus ländlichen Gebieten wichtiger denn je ist.
Da es eine eSIM ist kann sich das aber jederzeit wieder ändern. 🙄