Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Das schützt dich aber nicht vor weiteren Anbieterwechseln in der Zukunft. 😉 Die neuerlichen Empfangsprobleme waren außerdem wohl eher auf Softwareseite...mittlerweile gibt's eigentlich keine Klagen mehr, manche berichten sogar von besserem Empfang als vorher.
Zitat:
@ballex schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:14:16 Uhr:
...manche berichten sogar von besserem Empfang als vorher.
Nach dem NEXTMOVE Video wurde Quasi von D1 auf O2 gewechselt, das wäre bei mir eine garantierte Verschlechterung und nicht zu knapp.
Nach meinem Verständnis wird trotzdem häufig in andere Netze "geroamt", auch innerhalb D. Konnte bis jetzt jedenfalls auch noch keine Verschlechterung feststellen...aber hier sind eigentlich auch alle Netze ganz gut.
Mal was anderes: kann mir jemand sagen, was aktuell alles an Zubehör mitgeliefert wird (speziell beim Performance)? Irgendwie scheint das ja sehr individuell zu sein und mittlerweile sind wohl selbst solche Sachen wie die Gepäckhäken im Frunk oder die Handyladekabel nicht mehr dabei. Das wäre natürlich ziemlich schwach...
Ähnliche Themen
Die Handyladekabel sind schon länger nicht mehr dabei, auch bei S/X nicht, muss man im Zubehör dazukaufen (am besten gleich vor der Übergabe bestellen - und sagen, ob man Micro USB, USB-C oder Lightning braucht - und mitnehmen).
Dabei sind beim Long Range/Performance aktuell:
- 2 Schlüsselkarten
- Warndreieck (müsste auch ein Erste-Hilfe-Set dabei sein meine ich)
- Displayputztuch
- Roadside Assistance Guide
- Fußmatten
- Ladekabel (vrmtl. nur 4m)
- Tesla Mobile Connector (Ladeziegel, max. 3,7kW mit blauem Industrieadapter aus dem Zubehör, sonst Schuko mit max. 3kW)
Zitat:
Mal was anderes: kann mir jemand sagen, was aktuell alles an Zubehör mitgeliefert wird (speziell beim Performance)? Irgendwie scheint das ja sehr individuell zu sein und mittlerweile sind wohl selbst solche Sachen wie die Gepäckhäken im Frunk oder die Handyladekabel nicht mehr dabei. Das wäre natürlich ziemlich schwach...
Hier mal aus einem anderen Forum eine ziemlich aktuelle Liste, was beim Model 3 inzwischen so alles aus dem Lieferumfang gefallen ist:
* Homelink (seit [edit] Juni 2019) bei allen Modellen
* Nebelscheinwerfer (seit Juni) beim SR+
[edit] * 4m statt 7,5m langes Typ2 Kabel (seit Juni) bei allen Modellen
[edit] * Handy-USB Kabel (seit Juni 2019) bei allen Modellen
* Frunkmatte (seit Oktober 2019) bei allen Modellen
* Alle Innenraumatten (seit Oktober 2019) beim SR+
* CEE 16 blau für UMC (seit Oktober 2019) bei allen Modellen
* Frunkhooks (seit Oktober 2019) bei allen Modellen
* Ambientebeleuchtung, vermutlich nur die in den Türfächern (seit November 2019) bei allen Modellen
[edit] * dazugekommen (!) bessere Schalldämmung (Radkastenverkleidungen) (Ca. Dezember 2019) bei allen Modellen
[edit] * dazugekommen (!) neue bzw. leisere Entlüftungsventile Batterie (ca. Dezember 2019) bei allen Modellen
Ist ja ziemlich nervig. Wobei die bessere Dämmung vom Nutzen her wohl mehr wert ist, als ein 20cm Ladekabel für’s iPhone. Sind die Fußmatten denn halbwegs hochwertig, oder kauft man da lieber direkt welche zu den fehlenden Kofferraummatten dazu?
Zitat:
@FederGigant schrieb am 3. Januar 2020 um 12:58:52 Uhr:
Handyladekabel nicht mehr dabei.
Hier empfielt sich sowieso sehr dringend ein Qi-Lader. Gibt es zum Apothekerpreis bei Tesla oder von unzähligen China-Direkt-Importeuren.
Die Tesla Fußmatten die in meinem M3P dabei waren sind sehr hochwertig.
Haben auch auf der Unterseite eine leichte Haftschicht (klingt beim Anheben woe Klettverschluss, fühlt sich aber nicht so an), bleiben also auch gut am Platz...
Zitat:
@FederGigant schrieb am 3. Januar 2020 um 13:51:51 Uhr:
Ist ja ziemlich nervig. Wobei die bessere Dämmung vom Nutzen her wohl mehr wert ist, als ein 20cm Ladekabel für’s iPhone. Sind die Fußmatten denn halbwegs hochwertig, oder kauft man da lieber direkt welche zu den fehlenden Kofferraummatten dazu?
Bzgl. Kofferraummatte kann ich das hier empfehlen:
https://mattenmanufaktur.de/
Haben wir schon eine für's Model S gekauft (gibt's auch für 3 und X), ist qualitativ hochwertig, made in Germany und der Preis wirklich fair.
Alles klar, danke für die Tipps! Dann behalte ich die Standard Fußmatten und besorge mir nur welche für Frunk und Trunk. QI ist ganz nett, aber ich könnte mir vorstellen, dass das laden über Kabel schneller geht. Und das Smartphone kann nicht rutschen, wenn es eingesteckt ist.
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Januar 2020 um 13:59:59 Uhr:
Bzgl. Kofferraummatte kann ich das hier empfehlen:
https://mattenmanufaktur.de/Haben wir schon eine für's Model S gekauft (gibt's auch für 3 und X), ist qualitativ hochwertig, made in Germany und der Preis wirklich fair.
... oder für die Freunde eleganter und günstiger Gummimatten: Gummimatte
Gummimatten mag ich nicht so. Mit meinem Puzzi bekomme ich die versifftesten Veloursmatten in einer Minute sauber (plus zehn Minuten Auf- und Abbau 🙄).
Zitat:
@FederGigant schrieb am 3. Januar 2020 um 14:07:03 Uhr:
QI ist ganz nett, aber ich könnte mir vorstellen, dass das laden über Kabel schneller geht. Und das Smartphone kann nicht rutschen, wenn es eingesteckt ist.
Klar ist theoretisch das Kabel schneller. Das geht schon irgendwo bis 20 oder 30 Watt, so viel liefern die USB Ports aber nicht. Qi hat 5 oder maximal 10 Watt. Aber du hast doch wohl keine Reichweitenangst beim Smartphone? 😉
Es gibt auch schnelle Qi-Matten, da muss man aber eine Powerbank dazwischenschalten, die genug Strom liefert, weil das die USB Ports im Model 3 nicht tun. Die laden die Powerbank dann langsam wieder nach. Ähnlich wie die Powerpacks beim Supercharger. Aber das ist wohl Overkill.
Verrutschen kann auch nichts, da die Matten gummiert sind und noch dazu ein Steg in der Mitte der beiden Ladeplätze das Rüberkippen in scharfen Kurven verhindert.
Ok, dann wird es wohl doch eine QI Matte. Ist denn eine von den günstigen China Teilen besonders empfehlenswert? So ein Teil ist ja nur unwesentlich teurer, als es zwei Kabel wären...