Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

@Adidi schrieb am 17. April 2023 um 15:21:46 Uhr:


Offenbar bin ich ein Spätzünder - der Tesla Test läuft seit mehr als 24 Monaten und ich schätze unser MY immer noch sehr.

Dafür kann ich ständig negative Menschen, auch Dauernörgler genannt, gar nicht leiden.

Dann ist für dich ja alles prima.
Mehrere tausend Beiträge in einschlägigen Tesla-Foren sprechen eine deutliche Sprache. Übrigens unabhängig davon, welches System betroffen ist.
Aber klar, alle anderen sind die Geisterfahrer ;-)

Zitat:

@debunix schrieb am 17. April 2023 um 10:42:05 Uhr:


Wer einen gewissen Anspruch an solche Systeme hat und vorher schon funktionierend in seinen Autos verwendet hat, [...]

Wir kommen von Mercedes und Audi und fahren aktuell neben Tesla auch noch Volvo. Ich kenne die Systeme anderer Hersteller, jeder hat so seine Eigenarten, positiv wie negativ. Perfekt ist keiner und bspw. beim Thema Spurhaltung und auf der Autobahn ist mir das System von Tesla am liebsten.

Wenn du hier - wie schon bei deinem letzten Auftritt in diesem Thread - nur da bist um falsche Behauptungen aufzustellen ("der Ton beim Einschalten des ACC lässt sich nicht abschalten"😉, dann bitte ich dich das zu unterlassen statt hier anderen Usern "Beschwichtigungsversuche" zu unterstellen oder sie zu "Geisterfahrern" zu erklären.

Wenn du eine Grundsatzdiskussion führen willst, dann führe diese bitte im Community-Thread fort, der u.a. dafür extra eingerichtet wurde. Hier ist das Thema die Kaufberatung zum Kauf eines Model 3.

Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Der Tipp war übrigens ganz einfach: Probefahrt machen, testen und für sich einschätzen. Wenn's passt, dann gut. Wenn nicht, haben sich alle Beteiligten Ärger gespart.

@debunix - ich kann Dir da nur Recht geben. Dieses ständige schönreden offensichtlicher Schwächen des Tesla ist schon seltsam. Ich halte den Tesla nach wie vor für ein tolles Auto aber gerade die von Dir angesprochenen Punkte gehen mir auch total auf den Sack. Zudem noch die mangelnde Kundenorientierung und Servicequalität. Jetzt höre ich besser auf sonst wird der Shitstorm zu groß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@debunix schrieb am 17. April 2023 um 16:09:36 Uhr:



Zitat:

@Adidi schrieb am 17. April 2023 um 15:21:46 Uhr:


Offenbar bin ich ein Spätzünder - der Tesla Test läuft seit mehr als 24 Monaten und ich schätze unser MY immer noch sehr.

Dafür kann ich ständig negative Menschen, auch Dauernörgler genannt, gar nicht leiden.

Dann ist für dich ja alles prima.
Mehrere tausend Beiträge in einschlägigen Tesla-Foren sprechen eine deutliche Sprache. Übrigens unabhängig davon, welches System betroffen ist.
Aber klar, alle anderen sind die Geisterfahrer ;-)

Schade, dass du offenbar Pech mit dem Auto hattest.
Wie gesagt, bei mir wie bei vielen vielen anderen, auch hier im Forum, passt es.

Und nur so nebenbei, ich verdiene mit YouTube oder diesem Post kein Geld. Ich kann also einfach sagen wie es für mich ist …

Also was ich bis jetzt gehört habe gut so wie schlecht würde ich den Versuch Tesla eingehen. ;-)

Bis jetzt habe ich noch keinen Autohersteller gesehen der gerade nicht Probleme mit der Technik hat und ich arbeite in einem mehr Marken Autohaus mit 18 Filialen.

Hat jemand Infos bzgl. dem Refresh/Highland?

Die Gerüchteküche köchelt ja vor sich hin..
Auslieferungen ab Okt/Nov beim M3 (SR + LR) und sogar Dez/Jan24 (Perf) heizen das zusätzlich an.

Könnte mir auch vorstellen, dass Tesla hier einfach mit der Gerüchteküche mitgespielt hat und dann bleibt alles beim "alten" M3.

Noch eine Frage:
Hat das Model 3 mittlerweile eine 40:20:40 Durchlade oder immer noch 1/3 - 2/3 ohne "Skidurchlade"?

Die aktuelle M3 Rückbank ist weiterhin zweigeteilt.

Zitat:

@bemko schrieb am 9. August 2023 um 14:46:56 Uhr:


Könnte mir auch vorstellen, dass Tesla hier einfach mit der Gerüchteküche mitgespielt hat und dann bleibt alles beim "alten" M3.

„Highland“ kommt, es gibt mittlerweile genügend Spy-Fotos, wo das leicht veränderte Design sichtbar ist. Auch produktionstechnisch macht das Sinn, da im Vergleich zum MY ja deutlich mehr Teile im M3 stecken. Wann genau ausgeliefert wird, das ist halt die Gerüchteküche. Und ab wann das neue M3 dann auch nach Europa kommt, das werden wir bestimmt in spätestens „zwei Wochen“ sehen …

Ich bestelle wohl irgendwann im September, hoffe bis dahin gibt es neue Erkenntnisse/Infos! 🙂

Zitat:

@bemko schrieb am 10. August 2023 um 12:10:55 Uhr:


Ich bestelle wohl irgendwann im September, hoffe bis dahin gibt es neue Erkenntnisse/Infos! 🙂

Also ich würde niemals ein neues Modell gleich mit Erscheinen bestellen / nehmen. Bin mit meinem M3 2023 bisher überaus zufrieden, da ist inzwischen weitestgehend alles an Fehlern „ausgemerzt“. Ja, bitte jetzt kein shitstorm wegen fehlender USS. Ich kann fahren und brauche den SchnickSchnack nicht. Außerdem hat man genug Kameras die ausreichen sollten.

Da stimme ich zu. Selbst Elon hat gesagt, er würde kein Auto im ersten Jahr nach Erscheinen kaufen.

Naja, was ist denn die Alternative wenn man über die Firma im September bestellt und da bereits das neue Modell ausgeliefert werden sollte?
Model Y deutlicher Aufpreis wegen der Firmenpolicy, ansonsten wäre es ohnehin Y geworden.

Andere Hersteller sind im Aufpreis gleich teuer oder teurer und bieten die halbe Ausstattung und die Hälfte der PS :-)

Irgendwie gibt es hier für mich keine vernünftige Alternative.

Es hängt natürlich davon ab, was sich alles beim Facelift ändern wird, aber mal davon ausgehend, dass es großteils optische Änderungen werden, dann denke ich nicht, dass man mit vielen Kinderkrankheiten wird rechnen müssen, war bei Model S/X Refresh auch nicht der Fall. Von daher würde ich es an deiner Stelle nehmen wie es kommt...und ein neues Fahrzeug zu fahren, was noch nicht viele haben, ist ja auch ganz nett. 😉

Ich habe Autos immer gleich nach dem Erscheinen gekauft, sind dann länger frisch. Probleme deswegen hatte ich nie. Nach Serienanlauf eines neuen Modells soll die Endkontrolle sogar gründlicher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen