Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2195 Antworten
Ich arbeite bei einem Autozulieferer und würde mir kein Auto kaufen, was neu erscheint. Da gibt es im ersten Jahr noch jede Menge Änderungen, die zuvor einfach nicht bedacht wurden. Beim Highland ist es vielleicht nicht ganz so schlimm, da es sich mehr oder weniger nur um ein Facelift handelt, abgesehen vom Gigacasting.
Mir gefällt der Wegfall vom Lenkstockhebel überhaupt nicht... vor allem für die, die nicht nur das Model 3 fahren, sondern daneben auch andere Fahrzeuge (ausser natürlich andere Tesla Modelle aus der Generation), ist der Wechsel zwischen normaler Blinker- und Scheibenwischerbetätigung und der am Lenkrad bestimmt nicht von Vorteil... Wenn man allerdings nur das eine Auto fährt, sehe ich darin kein Problem, sich daran recht schnell zu gewöhnen...
Optisch gefallen mir die Bilder mit den schmalen Scheinwerfern tatsächlich besser, als die Front bei meinem aktuellen... aber Optik ist m.E. nicht die Hauptstärke eines Model 3...
Wenn der Blinkerhebel wirklich wegfällt, ist das ein weiterer Grund für mich keinen Tesla mehr zu kaufen. F ist voll von Kreisverkehren. Was das für ein Chaos gibt beim rausblinken.
Bei der Umgewöhnung sind die Blinkerhebel im Moment sowieso etwas zu unempfindlich. (Y) in circa einem Viertel der Fälle löst meine Bewegung keine Funktion aus 😠
Und wenn (tja wenn) 🙄 der Autopilot mal besser funktioniert, wird einen Teil der Arbeit sowieso delegiert.
Ähnliche Themen
Bitte beachtet das Topic „Kaufberatung“.
Mir wurde ein M3 SR+ von 12/2021 mit dem 60kWh Akku und 39.000km inkl. Allwetterreifen angeboten.
Alternativ ein M3 SR+ von 07/2021 mit dem „alten“ 55kWh Akku und 37.000km inkl. Winterkompletträder.
Der erste soll 500€ mehr kosten. Welchen würdet ihr kaufen?
Eine Frage dazu: Hat der M3 von 12/2021 mit dem neueren 60kWh Akku dann auch schon den AMD Prozessor, oder kam der etwas später?
5 kwh sind ca. 35 km mehr Reichweite. Das bessere ist des guten Feind.
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 25. September 2023 um 21:53:51 Uhr:
Eine Frage dazu: Hat der M3 von 12/2021 mit dem neueren 60kWh Akku dann auch schon den AMD Prozessor, oder kam der etwas später?
Bei 12/21 steht die Chance gut, dass er schon den Ryzen hat, der kam nämlich irgendwann Ende 2021 bei Model 3/Y (im Zweifel kann man das in den Fahrzeug-Einstellungen nachschauen, welcher Prozessor verbaut ist (unter "Software" -> "Zusätzliche Fahrzeuginformationen"😉.
Bei 12/21 Baujahr könnte das sogar ein so genanntes "Einhorn" sein, sprich einer der wenigen 60er Akkus noch mit dem Performance-Heckmotor - danach kam dann ein etwas schwächerer Hairpin-Motor bei den 60ern zum Einsatz.
Zur Frage generell: Ich bin zwar zufrieden mit dem 55er, aber bei der Auswahl würde ich auch zum 60er tendieren, die 500€ Aufpreis sind fair.
Ja, beide Wagen haben den 325PS Motor. Der M3 mit dem 60kWh Akku auch.
mein P war auch 12/2021 und hatte noch den alten Prozessor
Ja, kann sein, dass der AMD erst im Januar oder Februar 22 gekommen ist.
So, ich habe jetzt zwei M3 SR+ mit dem 325PS Motor, 60kWh Akku und beide von 12/2021 gefunden.
Beide haben den Intel Atom Prozessor verbaut. Es gibt vielleicht Ausnahmen, aber eigentlich dürfte somit die Regel sein, dass AMD frühestens bei den Modellen von 01/2022 verbaut wurde.
Ja es ist gut möglich, dass mit "Ende 2021" das Produktionsdatum gemeint ist und die Fahrzeuge dann bei uns in Q1/22 mit dem Ryzen auf den Markt kamen.
Wird es Änderungen in naher Zukunft beim Model 3 Highland geben?
Zitat:
@Piku schrieb am 16. April 2024 um 17:50:11 Uhr:
Wird es Änderungen in naher Zukunft beim Model 3 Highland geben?
Meine Glaskugel sagt "Ja, sicher" aber welche Änderungen das genau sind, kann ich noch nicht sehen.