Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

@Bobby-2016 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:20:19 Uhr:


Und die Felgen beim Performance

Passen zum dunkeln Auto super. Leider lässt sich eine Bestellung nicht mehr abändern auf grauen Felgen laut Tesla Store.

Puh, da bin ich aber froh, dass ich noch die silbernen Felgen für meinen Performance bekommen habe ;-)

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:53:17 Uhr:


Österreich ist gleich geblieben zum Glück.

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:53:17 Uhr:



Zitat:

@Bobby-2016 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:20:19 Uhr:


Und die Felgen beim Performance

Die grauen Performance Reifen gefallen mir garnicht, mag viell. bei der Farbe weiß passen aber mit rot harmoniert es garnicht 🙁

Find ich auch. Weiß ganz gut. Bei den anderen Farben eher nicht.

Gruß
Leffe

Juhu. Am Montag noch zum günstigeren Preis bestellt. 🙂

Ähnliche Themen

Nun hat sich der Preis in Österreich für SR+ von 45700€ auf 46700€ erhöht, der Rest ist gleich geblieben.

Weiss jemand, ob die Preise in der Schweiz jetzt erhöht wurden oder nicht?

Zitat:

@egn schrieb am 16. September 2019 um 18:16:15 Uhr:


Das Balancing findet ständig statt und ist unabhängig davon ob man langsam oder schnell lädt. Das kann man auch gut erkennen wenn man die Batteriedaten mit dem OBD2 Interface ausliest.

Ich dachte das Model 3 hat gar keine OBD2 Schnittstelle?

https://www.quora.com/...-an-OBD-port-If-not-how-do-they-detect-faults

Wie in deiner Quelle steht, das Model S/X hat ihn noch, das Model 3 nicht mehr.

Ich hab da mal eine Frage bezüglich der Bestellung generell und bzgl. FSD im speziellen. Ich plane, mir gegen Ende des Jahres ein Model 3 Performance zu bestellen, um es so ca. Ende Februar bis Mitte März zu bekommen. Gegen Ende des Jahres gibt es ja aber wahrscheinlich wieder ein paar Goodies, nur brauche ich das Auto so früh noch nicht, bzw. Muss dann zwei Autos bezahlen, da mein aktuelles Fahrzeug geleast ist. Was kann man denn maximal erwarten, wenn man Ende Dezember oder auch Ende März noch ein Bestandsmodell abstaubt? Geht das eher in Richtung 1500km freies Supercharging extra, oder kann man da wirklich vierstellig sparen?
Außerdem ringe ich noch mit mir, ob ich FSD haben möchte oder nicht. Eigentlich finde ich nur NOA ganz nett und den Spurwechsel sinnvoll, da man den Autopilot ohne FSD sonst immer manuell aus und wieder an machen muss bei jedem Spurwechsel. Ob diese kleine Verbesserung jetzt aber 6300€ wert ist... da ich das Auto aber kaufen/finanzieren möchte ist ja auch das Thema Restwert interessant. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass man FSD beim Wiederverkauf wenigstens zu 70% wieder reinholt.
Und dann noch eine Frage: wenn ich mich für FSD entscheide, dann kann ich es ja auch nach Auslieferung noch für den gleichen Preis „nachrüsten“l richtig? (Vorausgesetzt, der Preis wird zwischenzeitlich nicht erhöht) um bei der gleichen Rate zu bleiben muss ich nämlich 4000€ mehr anzahlen, um FSD zu bekommen. Da dachte ich mir, ich zahle lieber weniger an, kaufe FSD nach, was „nur“ 2300€ mehr kostet, hab dafür eine niedrigere Schlussrate und spare auch noch ein paar hundert Euro Zinsen über die Laufzeit.
Fragen über Fragen 😁

Tesla versucht schon länger die Geschenke zu Quartalsende zu reduzieren. Verlassen würde ich mich also nicht drauf, dass es da im Dezember oder gar März was gibt. Am ehesten geht wahrscheinlich was bei Lagerwagen.

Wie viel FSD beim Restwert bzw. Wiederverkauf bringt weiß man erst, wenn feststeht was FSD bis dahin können wird. Wenn das mit dem Robotaxi klappt, wird es unbezahlbar. Wenn es ein besserer Parkassistent bleibt, wird es beim Verkauf gar nichts bringen.

FSD kannst du jederzeit nachkaufen da es nur ein Software Update ist. Empfehlen würde ich es aber nicht da die Funktionen meiner Meinung nach den Preis nicht wert sind. Aber das darf jeder für sich entscheiden. Elon Musks Versprechungen was das Auto ganz bestimmt bald in Zukunft alles kann würde ich keine Beachtung schenken, der Typ hört sich nur selbst gerne reden und versucht die Aktie oben zu halten.
Ob sich FSD für den Wiederverkauf lohnt ist schwer zu sagen da, wenn der Preis nicht stark anzieht, der neue Besitzer ja auch einfach das Update nachkaufen kann wenn er es haben möchte.

Soweit ich das gehört habe hat man beim Quartalsende Chancen auf ein Upgrade auf größere Felgen, teurere Lackierungen oder kostenlosen Supercharger Kilometer. Nachlässe gibts bei Tesla nicht.

FSD würde ich mir schenken. Wenn es irgendwann mal ausgereift ist, ist die Kiste längst Altmetall. Glaskugeln hat sowieso keiner. Kauf jetzt nur das, was du wirklich brauchst bzw. haben willst. Elon muss die Investoren bei Laune halten.

Angeblich war FSD als Nachrüstung schon mal teurer als bei Mit- Bestellung, ich glaube das war der Fall, als ich im Juli bestellt habe.
Man weiß es bei Tesla nie, aber angeblich soll FSD auch über die Zeit teurer werden, wenn es dann auch mehr Funktion hat.
Speziell für die großen kommenden Updates wurde das auch angekündigt, also hier sehe ich ein Risiko.
Musst auch aufpassen bei „Lagerware“, dass die dann nicht irgendwie zugelassen waren, dann ist wohl die Förderung (4.000€) gefährdet.

Ich persönlich finde FSD heute schon nützlich. Nutze es gern und finde die Leistung super, sehr entlastend.
Ich bin (sehr-) Vielfahrer.
Hab jetzt nach 1 Monat 9.000 km auf meinem M3P.

Ganz negativ finde ich - auch weil ich es gewöhnt bin und schätzen gelernt habe - dass die Tesla aktuell keine Verkehrszeichen erkennen. Das Feature wünsch ich mir erst mal am Dringendsten.

Und auch ich habe überlegt mit der Bestellung / Lieferung zu warten bis mein Volvo XC90/2 Mitte Dezember zurück geht nach Leasing, habe mich aber schlicht aus Kostengründen dazu entschieden den Volvo maximal stehen zu lassen und den Tesla doch asap bekommen zu wollen.
Ich spare mit dem Tesla richtig viel Geld, liegt aber auch an meinem Fahrerprofil. Da kommen jetzt auch die Bremsen mit Scheiben (1200€) sehr bald und das wollte ich auch gerne vermeiden.

Alles so Überlegungen... ;-)

Die Tesla erkennen die Verkehrszeichen schon, sie sagen es dir aber nicht und fangen damit nix an. 😛
FSD kostet nach Kauf mehr als beim Kauf, korrekt, ich würde es allerdings auch nicht nehmen.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:24:58 Uhr:


FSD kostet nach Kauf mehr als beim Kauf, korrekt, ich würde es allerdings auch nicht nehmen.

Es gibt auch immer wieder Aktionen. Wir haben weniger beim Nachkauf als beim Neukauf bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen