Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Noch eine Ergänzung: Der Base-Performance hat meines Wissens auch nur die verringerte Anhängelast von 750kg. Aber wenn es davor sowieso ein Performance ganz ohne AHK geworden wäre, ist das wohl nicht weiter tragisch.

Stimmt, das war ja auch noch, allerdings laut Tesla HP sogar nur 500Kg. Ich meine auch in irgendeinem Forum gelesen zu haben, dass beim Base-Performance nur 25Kg Stützlast zulässig sind. Dann würde ein Fahrradträger wohl auch nicht gehen.

https://www.tesla.com/.../model-3-ordering-faq?redirect=no#capability

Zitat:

Welche Model 3 Konfigurationen erlauben eine optionale Anhängerkupplung?
Das Model 3 mit Standardreichweite Plus und die Model 3 Langstreckenversion mit Allradantrieb ermöglichen eine optionale Anhängerkupplung für eine Anhängelast von bis zu 910 kg. Bestimmte Model 3 Performance Basisfahrzeuge in unserem Bestand sind auf eine optionale Anhängerkupplung und eine Anhängelast von bis zu 500 kg ausgelegt.

Base Performance AHK hat 500kg und 25Kg Stützlast, also im Grunde nicht nutzbar. Technisch kann sie zwar 91/910kg aber nicht in der Typengenehmigung.

Zitat:

@berschle schrieb am 18. September 2019 um 18:05:17 Uhr:


Stimmt, das war ja auch noch, allerdings laut Tesla HP sogar nur 500Kg. Ich meine auch in irgendeinem Forum gelesen zu haben, dass beim Base-Performance nur 25Kg Stützlast zulässig sind. Dann würde ein Fahrradträger wohl auch nicht gehen.

https://www.tesla.com/.../model-3-ordering-faq?redirect=no#capability

@berschle schrieb am 18. September 2019 um 18:05:17 Uhr:

Welche Model 3 Konfigurationen erlauben eine optionale Anhängerkupplung?
Das Model 3 mit Standardreichweite Plus und die Model 3 Langstreckenversion mit Allradantrieb ermöglichen eine optionale Anhängerkupplung für eine Anhängelast von bis zu 910 kg. Bestimmte Model 3 Performance Basisfahrzeuge in unserem Bestand sind auf eine optionale Anhängerkupplung und eine Anhängelast von bis zu 500 kg ausgelegt.

Das wäre aber ziemlich schlecht. Was macht man denn mit einer Anhängerkupplung mit 25 kg Stützlast?

Soll ich doch auf einen Performance warten? Soll Ende Oktober verfügbar sein.

Gruß
Leffe

Ähnliche Themen

Zitat:

@berschle schrieb am 18. September 2019 um 17:20:55 Uhr:



Was am Performance wirklich doof ist, dass es erst mal ganz wenig Möglichkeiten für 19" Winterräder gibt.

Kann man auf die 20" Felgen nicht auch Winterreifen drauf ziehen? Also mit den Sommerreifen tauschen?

Hab ich früher ohne RunFlat immer gemacht.

Gruß
Leffe

Kann man. Ist einfach teuer. Vergleiche mal die Preise für 18" Winterreifen und 20" Winterreifen.

Ev. OT: ich würde unbedingt darauf achten, nur Tesla-Reifen mit Bezeichnung TO zu nehmen. Diese sind speziell optimiert für die Fahrzeuge was Geräusch und Haftung anbelangt.

Zitat:

@virtubit schrieb am 18. September 2019 um 21:03:46 Uhr:


Base Performance AHK hat 500kg und 25Kg Stützlast, also im Grunde nicht nutzbar. Technisch kann sie zwar 91/910kg aber nicht in der Typengenehmigung.

Gerade die Info bekommen.

Zitat:“Die Anhaengerkupplung hat einen Anhaengelast von 750Kg und einen Stuetzlast von 60Kg.“

Das ist ok für mich.

Gruß
Leffe

Interessant. Bei meiner letzten Probefahrt sagte mir der Tesla Mitarbeiter, der LR AWD hat 990 kg und der Performance hat nur 500 kg.

Vermutlich hat Tesla selbst festgestellt, dass die Performance-AHK mit den alten Daten völlig unbrauchbar ist.

Dann müsste aber auch die Typgenehmigung geändert worden sein, bisher standen da 500 drin

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 19. September 2019 um 09:22:15 Uhr:



Zitat:

@virtubit schrieb am 18. September 2019 um 21:03:46 Uhr:


Base Performance AHK hat 500kg und 25Kg Stützlast, also im Grunde nicht nutzbar. Technisch kann sie zwar 91/910kg aber nicht in der Typengenehmigung.

Gerade die Info bekommen.

Zitat:“Die Anhaengerkupplung hat einen Anhaengelast von 750Kg und einen Stuetzlast von 60Kg.“

Danke für die Rückmeldung, dann lag ich mit meinen 750kg für den Base-Performance, was ich neulich irgendwo gelesen hatte, doch nicht so falsch. 😉

Und die normalen sind seit kurzem erhöht worden auf 1000 kg / 100 kg SL, wie ich eben in dem anderen Forum gelernt habe.

Tesla hat die Preise heute um 1.000 € erhöht.

Und die Felgen beim Performance

Österreich ist gleich geblieben zum Glück.

Zitat:

@Bobby-2016 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:20:19 Uhr:


Und die Felgen beim Performance

Die grauen Performance Reifen gefallen mir garnicht, mag viell. bei der Farbe weiß passen aber mit rot harmoniert es garnicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen