Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4138 weitere Antworten
4138 Antworten

Ich denke schon, dass das neue Video echt ist. Aber die Verkehrssituation ist auch einfacher als beim 2016er Video. Keine Fußgänger, keine Radfahrer, breitere, perfekt gekennzeichnete Straße, weniger Verkehr. Wichtiger wäre es zu wissen, wie das System mit wirklich schwierigen Situation umgeht, die es nicht versteht. Hält er vor einem Hindernis an oder fährt er in die Betonbarriere...

Zitat:

@egn schrieb am 30. April 2019 um 09:16:55 Uhr:


Tesla ist völlig unglaubwürdig, denn das was gezeigt wird unterscheidet sich völlig von den Erfahrungen vieler AP2 Nutzer.

Natürlich unterscheidet sich FSD vollkommen vom AP2. 🙄

Das ist doch völlig neue Software auf völlig neuer Hardware. Da wird wahrscheinlich nichtmal eine Zeile Code gleich sein. 🙄

Du erzählst seitenweise dass man Level 2 und 3 keinesfalls vergleichen soll und dann beurteilst du Teslas FSD aufgrund von Geschichten zum AP2. 🙄

Zitat:

@radio schrieb am 30. April 2019 um 09:12:37 Uhr:


Es ist also eher eine Philosophiefrage als eine der technischen Möglichkeiten.

Das könnte man meinen, wenn man die Systeme nicht ausreichend gut kennt. Fakt ist, dass betreffend Kurvenradien, Zuverlässigkeit bei der Spurerkennung und bei einfachen Manövern (Einspuren lassen auf der Autobahn) Tesla weiter ist als Audi, Mercedes und Volvo (da kenne ich die aktuellsten Generationen sehr gut).

Mir wären daher konkrete Beispiele ganz lieb, damit wir uns nicht im Kreis drehen. Soll heissen: Du beschreibst/zeigst eine Situation, die ein kaufbares nicht-Tesla System auf der Autobahn beherrscht (von mir aus mit "in der Spur eiern" - kein Problem), Tesla aber nicht. Ich zeige Dir dann jeweils ein Beispiel in dem der Tesla die aktuellen Konkurrenzsysteme abhängt. So können wir doch mal Fakten schaffen 😉

Mir geht es nicht darum Tesla schlecht zu machen, sondern nur die Unterschiede aufzuzeigen. Das Tesla den besten Spurhalteassistenten hat ist klar, aber die anderen setzen auch nicht unbedingt dort die Prioritäten. Wenn du schon gefragt hast:

Verkehrsschilderkennung, Toter Winkel Assistent mit Radar, Aufmerksamkeitsassistent mit Nothalteasssistent, unabhängiger Notbremsassistent Stadt und Autobahn mit Fussgänger und Radfahererkennung, Ausparkassistent (Radar-Querverkehrserkennung), Multikollisionsbremse, proaktiver Insassenschutz, Anhängerassistent, Matrixlicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@radio schrieb am 30. April 2019 um 13:40:33 Uhr:


Das Tesla den besten Spurhalteassistenten hat ist klar, aber die anderen setzen auch nicht unbedingt dort die Prioritäten.

Siehst Du, und genau das war mein Kernaussage zu Beginn. Das noch eine Menge an Assistenten fehlt, habe ich ja bereits oft geschriebem.

Wobei die Geschichte, das nur Tesla sauber in der Spur fährt nicht stimmt. Ist die Autobahn halbwegs gerade läuft auch der Volvo Pilot wie festgenagelt in der Fahrspurmitte. Das ist kein Spurverlassensassi, der erst eingreift, wenn man sich der Markierung nähert. Den hat Volvo zusätzlich und arbeitet, wenn man ohne das Pilot-System nur mit ACC fährt, der übrigens bei Volvo ein Gutes Stück besser ist als bei Tesla.

Stimmt schon. Meine Frau hat eine S-Klasse als Firmenwagen. Die macht’s auch nicht schlecht. Aber vergleichen kannst du‘s IMHO nicht.

Ab AP2 wird jetzt nach und nach ein aktiver und passiver Spurhalteassistent kostenlos nachgeliefert.

Interessant zu lesen:

https://www.golem.de/.../...ut-den-ersten-super-lidar-1905-140975.html

Wer braucht LIDAR, wenn man 8 Kameras hat? 😉

Blick durch den AP bei Nacht und Regen:
https://youtu.be/izWI5pko08Q

Zitat:

@MartinBru schrieb am 7. Mai 2019 um 19:50:12 Uhr:


Wer braucht LIDAR, wenn man 8 Kameras hat? 😉

Blick durch den AP bei Nacht und Regen:
https://youtu.be/izWI5pko08Q

Sieht so grün aus. Hat der Nachtsichtkameras?

Zitat:

@nolam schrieb am 7. Mai 2019 um 20:00:03 Uhr:


Sieht so grün aus. Hat der Nachtsichtkameras?

Noch nicht. Kommt OTA 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 7. Mai 2019 um 19:50:12 Uhr:


Wer braucht LIDAR, wenn man 8 Kameras hat? 😉

Blick durch den AP bei Nacht und Regen:
https://youtu.be/izWI5pko08Q

Wieso wird der vorherfahrende LKW jedesmal beim Bremsen nicht mehr richtig erkannt ?

Teslarati hat einige Artikel zum Update des Autopiloten 2019.16 und der Tatsache, dass Tesla eine Eigenentwicklung des FSD Chip macht. Bei letzterem wird von techn. Analysten ein Vorsprung von 4 Jahre gegenüber der Konkurrenz anderer Fahrzeughersteller vorausgesagt. Grund: Konkurrenz-Systeme wie z.B. NVIDIA bringen immer den Nachteil, nicht 100%iger Anpassung an die Fahrzeuge zu bekommen, da für verschiedene Hersteller nicht immer die optimalen Lösungen kurzfristig entwickelt werden können.

Was Teslarati zu 2019.16 meint, liest man hier:
https://www.teslarati.com/.../

Interessanter Artikel zum Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen