Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4159 Antworten
Die kurzen Releasezyklen führen einfach per Definition dazu, dass das Resten a) sehr teuer wird oder man es b) reduziert. Und AI Testing ist ohnehin schon nicht ganz ohne... Wenn L5 wirklich in Aktion wäre, käme wohl nur Option a) in Frage - in Kombination mit längeren Releasezyklen.
Einen halben Tag später hat Tesla die Software aktualisiert. die Qualitätssicherung durchgeführt und den nächsten Rollout gestartet:
https://twitter.com/elonmusk/status/1452576223620747266?s=20
Nein, sie nennen es 10.3.1. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@autofrei schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:52:44 Uhr:
Schnell sind sie ja 😁
Das kommt davon, wenn man nicht erst die UN oder gar die IGM um Erlaubnis fragen muss 😉
Zitat:
@rainer__d schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:54:17 Uhr:
Das kommt davon, wenn man nicht erst die UN oder gar die IGM um Erlaubnis fragen muss 😉
Und wenn man auf das Testen verzichtet 😉
Zitat:
@rainer__d schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:54:17 Uhr:
Zitat:
@autofrei schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:52:44 Uhr:
Schnell sind sie ja 😁Das kommt davon, wenn man nicht erst die UN oder gar die IGM um Erlaubnis fragen muss 😉
Und wenn das System eh nur ein L2 Assi ist und bleibt, ohne Sicherheitsverantwortung. Somit muss da auch nix neu zugelassen werden.
Die beiden Punkte finde ich durchaus sinnvoll, sind aber auch nicht sonderlich dramatisch:
Was wird gefordert? Zum einen, die bessere Überwachung des Fahrers und dessen Aufmerksamkeit (das Thema wird ja schon mit der kürzlich erfolgten Aktivierung der Innenraumkamera in den USA angegangen - muss wohl leider sein bei einem potenziellen DAU auf dem Fahrersitz) und zum anderen die Nicht-Aktivierbarkeit des Systems außerhalb des definierten und freigegebenen Einsatzbereichs (z.B. in Baustellen oder auf nicht richtungsgetrennten Fahrbahnen).
Der letzte Punkt ist allerdings einer, bei dem bisher die meisten Hersteller (in aktueller Serie, ich rede nicht von den immer noch nicht eingeführten L3 Systemen von z.B. MB) noch keine Beschränkungen eingebaut haben, auf Anhieb fällt mir da nur Cadillac mit ihrem "Super Cruise" ein, dass sich nur auf bestimmten Highways aktivieren lässt.
Dann würde ich sagen ab damit in den Echtbetrieb. Wenn das der erste Crash seit Beginn des Betatests war, dann fährt FSD schon besser als menschliche Fahrer.