Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4159 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. September 2017 um 22:59:22 Uhr:
Ja, du hast mich durchschaut, ich hab keinen Bezug zu Technologie. Dafür bin ich ein top Buchhalter. 😁
Buchhalter haben doch auch was mit Zahlen zu tun. Ich dachte du wärst Künstler. 😁
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 12. September 2017 um 23:03:33 Uhr:
Ich dachte du wärst Künstler. 😁
Soll ich meinen Namen tanzen? Ich würde es ja auf Youtube hochladen, aber leider fehlt mir der Bezug zu Technologie. 😁
Nun eventuell hat er ja auch nur für irgendjemand igrendwann mal ein Buch gehalten? 😁 😁
Ja lach du nur. Ich hab schon jemanden, der sich mit Computern auskennt, gebeten deine Posts zu bookmarken. Wenn dann die ersten Level 3 Teslas rumfahren, werde ich dich dran erinnern. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@egn schrieb am 12. September 2017 um 10:08:13 Uhr:
...Genau diese Hardwareredundanz fehlt bei Tesla in weiten Bereichen. Dies macht eine Zulassung des aktuellen Model S und auch des Model 3 für mehr als Level 2 in Europa fraglich, weil die Ausstattung nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
...
Haben Sie dafür eine belastbare Quelle?
Keine in der Art" Der technische Leiter von Mercedes hat mir persönlich gesagt, daß Tesla das nicht hat".
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 12. September 2017 um 23:12:31 Uhr:
Zitat:
@egn schrieb am 12. September 2017 um 10:08:13 Uhr:
Genau diese Hardwareredundanz fehlt bei Tesla in weiten Bereichen.
Haben Sie dafür eine belastbare Quelle?
Das dürfte unserem technologisch sehr bewanderten Forumskollegen schwer fallen, denn von Redundanz steht nichts im Gesetz.
Dort steht nur dass hoch- oder vollautomatische Fahrzeuge über eine technische Ausrüstung verfügen müssen, die ihnen ermöglicht die Fahraufgaben automatisch auszuführen und sich an die Verkehrsvorschriften zu halten.
Für alle Nicht-Technologen zum nachlesen:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/113/1811300.pdf
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. September 2017 um 23:11:33 Uhr:
Ja lach du nur. Ich hab schon jemanden, der sich mit Computern auskennt, gebeten deine Posts zu bookmarken. Wenn dann die ersten Level 3 Teslas rumfahren, werde ich dich dran erinnern. 😛
Dazu habe ich bereits geschrieben
Zitat:
ich mache beim Entwickungsstand bezüglich naher Serienreife von Level 3 bei Tesla das einzige was man aktuell machen kann ein "?"
Wieso sollte ich überrascht sein wenn Tesla ein Level 3 bringt - ich habe nur gesagt niemand weiss wie weit die von der Markteinführung einer brauchbaren Version weg sind - weil man von Level 2 nicht auf Level 3 schliessen kann - und damit Spekulationen wie Du die immer machst und als Tatsachen verkaufen willst wie zu sagen das brauche nur ein kleines Update völlig unsinnig sind.
Ich überlasse es hier mal anderen zu beurteilen wie "Topp" ein Buchhalter in der Realität sein kann der nicht unterscheidet zwischen - "es ist nicht bekannt und realistisch abschätzbar wie lange Firma X zur Entwicklung von Y braucht" und der Aussage "Die Firma X wird nie das Produkt Y herausbringen"....
Ich gehe natürlich fest davon aus, dass Tesla auch mal irgendwann mehr als Level 2 ob das dann Level 3 ist oder ob die Level 3 gar nicht implementieren und überspringen, wie andere Autohersteller das machen werden, wer weiss das schon.
Für den Weg den manche Hersteller gehen nach Level 2 sich nur um Level 4/5 zu kümmern für den spricht durchaus auch einiges - die Level bauen nicht wirklich aufeinander auf.
Kann ja sein, dass das alles ein großes Missverständnis ist, aber auf mich macht es den Eindruck, dass du schon mehrfach erklärt hast, dass die Firma T das Produkt Level 3 nicht herausbringen kann, weil sie keine Redundanz in der Hardware haben, was ein großes KO-Kriterium ist, und sie nicht besser programmieren können als ein Python Programmierer im ersten Semester.
Edit: Und wenn du deine Posts immer editierst, werden meine Antworten nie dazupassen. Jetzt hast du das mit dem mehr als Level 2 auf einmal doch wieder ordentlich relativiert. 😉
Noch ein Edit: Natürlich bauen die Level aufeinander auf. Wie willst du Level 4 können, wenn du Level 3 nicht kannst?
Wo soll ich denn das auch nur ansatzweise geschrieben haben?
Ich habe nur gesagt - und bewiesen - halbwegs brauchbares Level 2 ist aktuell eben Kinderkram das kann jeder mit etwas Spass und Erfahung in IT daheim bereits auf einem sehr hohen Niveau selber machen.
Solche Systeme - wie genau das im youtube video - entwickeln tausende jährlich daheim zum Spass nebenbei seit es die passende Software und Internetkurse gibt - und das ist vergleichsweise einfach, wenn man etwas Vorkenntnisse mitbringt.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. September 2017 um 23:49:52 Uhr:
Kann ja sein, dass das alles ein großes Missverständnis ist, aber auf mich macht es den Eindruck, dass du schon mehrfach erklärt hast, dass die Firma T das Produkt Level 3 nicht herausbringen kann, weil sie keine Redundanz in der Hardware haben, was ein großes KO-Kriterium ist, und sie nicht besser programmieren können als ein Python Programmierer im ersten Semester.Edit: Und wenn du deine Posts immer editierst, werden meine Antworten nie dazupassen. Jetzt hast du das mit dem mehr als Level 2 auf einmal doch wieder ordentlich relativiert. 😉
Noch ein Edit: Natürlich bauen die Level aufeinander auf. Wie willst du Level 4 können, wenn du Level 3 nicht kannst?
Ich denke Du kannst ja mal an google baidu, uber, apple, Ford, Volvo................ schreiben, dass was die machen oder bereits gemacht haben gar nicht geht weil die 1,2 und/oder 3 weglassen du hättest das anaylisiert das wäre gar nicht möglich - und Du seist doch der Topp Buchhalter man solle doch Dir vertrauen 😁
"We have spoken with the majority of carmakers and we can confirm that the majority of carmakers are skipping level III," Louay Eldada, CEO and founder of Quanergy, told Driverless. "Not all OEMs are skipping Level III, but the majority of them are."
Der weiss sicher wovon er spricht und der muss sich auch nicht im Internet als "Topp CEO" bezeichnen 😁 😁
Zitat:
@DanielWb schrieb am 13. September 2017 um 00:43:53 Uhr:
Ich denke Du kannst ja mal an google baidu, uber, apple, Ford, Volvo................ schreiben, dass was die machen oder bereits gemacht haben gar nicht geht weil die 1,2 und/oder 3 weglassen
Jetzt wird es zwar schon ein bisschen i-Tüpferl-Reiterei, aber bitte du wolltest es ja nicht anders.
Da die Anforderungen an Level 3 eine Teilmenge der Anforderungen von Level 4 sind, kann man in der Tat keinen Level 4 Autopilot bauen, der nicht auch Level 3 erfüllt. Wenn du Level 4 gebaut hast, kannst du Level 3 nicht einfach "weglassen".
Level 4 ist außerdem nicht viel mehr als Level 3, sondern nur zusätzlich mit einem Fail-Safe. Wenn der Fahrer nicht übernimmt, muss das Auto trotzdem in einem sicheren Zustand bleiben bzw. diesen erreichen.
Du glaubst jetzt sicher wieder, dass das bedeutet, dass das Auto bis ans Ende der Reise alles automatisch machen muss, auch wenn alle Sensoren und Aktoren ausgefallen sind und man deshalb dazu Redundanz bis unters Dach braucht. Das ist aber falsch. Im einfachsten Fall bedeutet Level 4 nur, dass das Auto anhält, wenn der Fahrer auf die Aufforderung zu übernehmen nicht reagiert. Das, lieber Herr Technologieexperte, kann man auch mit ein paar Zeilen Code implementieren, wenn man einen Level 3 Automaten fertig hat.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. September 2017 um 23:37:18 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 12. September 2017 um 23:12:31 Uhr:
Haben Sie dafür eine belastbare Quelle?
Das dürfte unserem technologisch sehr bewanderten Forumskollegen schwer fallen, denn von Redundanz steht nichts im Gesetz.Dort steht nur dass hoch- oder vollautomatische Fahrzeuge über eine technische Ausrüstung verfügen müssen, die ihnen ermöglicht die Fahraufgaben automatisch auszuführen und sich an die Verkehrsvorschriften zu halten.
Für alle Nicht-Technologen zum nachlesen:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/113/1811300.pdf
Jein.
Die ISO 26262 regelt die Standards bei autonomen Fahren.
Die Redundanz wird schon als Teil eines autonomen Fahrzeugs gesehen.
https://books.google.de/books?...
Hier nochmal Grundlegende Informationen zu ISO 26262 und eine Definition zu Redundanz in Kapitel 2.8
https://dbkit.bibliothek.kit.edu/uv/getUvkaDocument.php?...
Ich sehe das nicht als eine Frage des Technikexperte ja/nein sondern nur als eine Frage der Intelligenz denn wenn bereits reale Produkte existieren von denen man behauptet es könne die nicht geben dann ist doch jedem klar dass die eigene Behauptung falsch ist.
Ein Level 3 ist u.U. je nachdem welche Technologie man nutzt ein Abfallprodukt der Level 4 und 5 Entwickelung aber nie eine zwingende Voraussetzung oder ein Level das sich immer ergeben muss. Man kann auf dem Weg oder explizit als getrennten Weg Level 3 entwickeln muss es aber nicht. Laut CEO von Quanergy werden die meisten Autohersteller das nicht machen.
Wie soll denn ein DL/NN System Level 5 auf einem Level einem 3er aufbauen oder ein 3er ermöglichen in dem es noch den Menschen gibt, der völlig unabhängig vom System Entscheidungen fällen kann?
Praktisch alle modernen Level 4 und insbesondere Level 5 Systeme basieren auf DL und NN auf immer höheren Ebenen da gibt es kaum mehr "Code" den man anpassen kann - das sind zunehmend in immer mehr Bereichen reine Blackboxsysteme.
Von GM gibt es ab und an Videos über deren Stand, die fahren schon extrem lange durch die Stadt https://www.youtube.com/watch?v=KSRPmng1cmA
Natürlich auch ein Level 5 Systeme ohne dass davor ein 3er gab. also auch wie google und Co nicht Buchhalterwissen kompatibel - aber recht beeindruckend 😁 (0 Eingriffe)
Per SAE Definition gibt es noch kein Level 5 System auf diesem Planeten. Das müsste unter allen Bedingungen die Fahraufgaben wie ein menschlicher Fahrer übernehmen können. Sowas hat noch keiner.
Und beleidigtst du hier etwa Buchhalter?
Es gibt vielleicht(!) aktuell kein fehlerfreies und fertig entwickeltes Level 5 System - aber es gibt natürlich bereits Level 5 Systeme auch da reicht es auf Systeme wie google zu verweisen.
Nein das ist keine Beleidigung - die Fähigkeit zu logischem Denken ist ein (oft sogar das) zentrales Element für die Bestimmung der Höhe von Intelligenz - einfach googlen - das ist wertneutrale naturwissenschaftliche Aussage die anders nicht gemacht werden kann ohne falsch zu sein - eben wie Wasser bei 20 Grad C ist auf der Erde flüssig.