Termostat defekt? S6 4.2

Audi A6 C5/4B

Hallo MT Mein Nachbar Fährt nen S6 1999 Automatik 4,2 v8 340PS 170.000KM AQJ glaub ich nennt der sich

Auf jeden Fall Plötzlich Läuft der Heiss bis 115 gar auf 120 Grad Hoch nach 10Minuten Heisse Luft Kommt Extrem aus den Düsen schon Raus  aber Rauchen Tut er nicht Weiss Blau oder SChwarz. Hab den dann weiter Laufen lassen Plötzlich Lief das wasser aus dem Behälter dann auch raus Kühler Schlauch ist auch nicht Stein HArt oder so..hmm was meint ihr was das sein Könnte? der Rucht nicht  weder is Öl im Wasser oder im Deckel oder sonst wo Wasser verliert er auch nicht nur wenn der Überkocht. Ach ja Kühler Geht auch dreht also

Danke Für JEde info.

52 Antworten

Ich denke mal den Druck des Systems kannst du nicht reel beurteilen, wenn der Deckel des Ausgleichsbehälters runter ist, da in dem Falle ja der Druck entweichen kann. Und wie prüfst du ob die Schläuche zum Kühler hart sind, wenn die 90° oder noch heißer sind? Mit der Hand wirds ja schwierig... 🙂

Steht denn da auch zufällig was im Fehlerspeicher?

So richtig einduetig zuordnen kann ich hier keinen Defekt, wenn ich die Hinweise zusammenzähle. Die Schläuche sind heiß UND es sprudelt im Behälter...

Da müsste der ZK schon nen heftigen Schaden haben, wenn das Wasser so ne Abkürzung nehmen würde. Ich würde immernoch das Thermostat verdächtigen...

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Ich denke mal den Druck des Systems kannst du nicht reel beurteilen, wenn der Deckel des Ausgleichsbehälters runter ist, da in dem Falle ja der Druck entweichen kann. Und wie prüfst du ob die Schläuche zum Kühler hart sind, wenn die 90° oder noch heißer sind? Mit der Hand wirds ja schwierig... 🙂

Steht denn da auch zufällig was im Fehlerspeicher?

So richtig einduetig zuordnen kann ich hier keinen Defekt, wenn ich die Hinweise zusammenzähle. Die Schläuche sind heiß UND es sprudelt im Behälter...

Da müsste der ZK schon nen heftigen Schaden haben, wenn das Wasser so ne Abkürzung nehmen würde. Ich würde immernoch das Thermostavet rdächtigen...

hmmm Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen aber es ist nix eingetragen. naja ich lege ein tuch drüber und ab 90 grad drück ich dran es ist Druck da aber es ist nicht Stein hart also ich würde Zylinderkopf Ausschliessen da der kein Wasser Verliert und Öl Verbrennt also auch kein Rauch Hinten. Ich Würde mal sagen da der Zahnriemen Eh Runter muss wechsle ich eifnach die Pumpe und Termostat mit

KOmmt auf die Art des ZK-Schadens an 😉 Muss ja nicht zwangsläufig immer Wasser mitverbrannt werden oder ein Übergang zwischen Öl- und Wasserkreislauf entstehen...

Wenn der ZR sowieso runter kommt, dann kannst du die zwei Hauptkandidaten ja abarbeiten und weitersehen.

Wenn es draußen ist kannst du das alte Thermostat ja mal testen (kochendes Wasser ).

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


KOmmt auf die Art des ZK-Schadens an 😉 Muss ja nicht zwangsläufig immer Wasser mitverbrannt werden oder ein Übergang zwischen Öl- und Wasserkreislauf entstehen...

So sieht es aus!

Warst mal beim 🙂?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


KOmmt auf die Art des ZK-Schadens an 😉 Muss ja nicht zwangsläufig immer Wasser mitverbrannt werden oder ein Übergang zwischen Öl- und Wasserkreislauf entstehen...
So sieht es aus!

Warst mal beim 🙂?

Ne noch nicht was würden die ca € nehmen um es genau zu wissen was da los ist?

also wenn so ab 3000 umdrehungen das kühlmittel über den kleinen zulauf wieder in den ausgleichsbehälter gefördert wird (siehtja im video so aus) dann sollte die wasserpumpe eigentlich in ordnung sein. nun kann es sein, dass das thermostat nicht komplett öffnet und somitausgetauscht werden muss oder die lüfter funktionieren nicht, hast du das mal überprüft? den viscolüfter hört man ja deutlich beim langsamen drehzahlerhöhen...

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


So richtig einduetig zuordnen kann ich hier keinen Defekt, wenn ich die Hinweise zusammenzähle. Die Schläuche sind heiß UND es sprudelt im Behälter...

Ja, so richtig eindeutig ist der Fehler wohl nicht zu bestimmen.

Vielleicht könnte man, bevor man alles zerlegt, mal den Deckel des

Ausgleichsbehälters tauschen, kostet ja nur ein paar Euro.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audi_90_quattro_20V


also wenn so ab 3000 umdrehungen das kühlmittel über den kleinen zulauf wieder in den ausgleichsbehälter gefördert wird (siehtja im video so aus) dann sollte die wasserpumpe eigentlich in ordnung sein. nun kann es sein, dass das thermostat nicht komplett öffnet und somitausgetauscht werden muss oder die lüfter funktionieren nicht, hast du das mal überprüft? den viscolüfter hört man ja deutlich beim langsamen drehzahlerhöhen...

Der hat ja 2 Lüfter Vorne einer geht ja gleich mit an ob der 2 mit einschaltet hab ich nicht drauf geachtet werd ich mal beobachtetn aber ich dneke schon weil als der heiss wurde war der lüfter schon ziemlich laut zu hören

Zitat:

Original geschrieben von gerlud



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


So richtig einduetig zuordnen kann ich hier keinen Defekt, wenn ich die Hinweise zusammenzähle. Die Schläuche sind heiß UND es sprudelt im Behälter...
Ja, so richtig eindeutig ist der Fehler wohl nicht zu bestimmen.
Vielleicht könnte man, bevor man alles zerlegt, mal den Deckel des
Ausgleichsbehälters tauschen, kostet ja nur ein paar Euro.
Gruß

aber was hat der behälter damit zu tun? der is doch dicht

wenn der deckel defekt ist, steht das system nicht mehr unter druck und das kühlmittel kocht dann bei hundert grad, unter druck würde es höhrere temperaturen benötigen, um zu kochen...

Zitat:

Original geschrieben von audi_90_quattro_20V


wenn der deckel defekt ist, steht das system nicht mehr unter druck und das kühlmittel kocht dann bei hundert grad, unter druck würde es höhrere temperaturen benötigen, um zu kochen...

Hab einen A6 in der Garage der sollte passen glaub ich ich teste das mal nach ^^

Hallo,
also mein Tip: Es ist sehr warscheinlich die "Wasserpumpe". Das Video zeigt zwar eine Förderleistung, ist aber vermutlich am kalten Motor gedreht.

Beim A6 ist es zumindest ein nicht seltener Fall, dass das Kunststofffügelrad der WP auf der Welle einen Riss bekommt. Dann fördert die Pumpe bei kaltem Motor nahezu perfekt, geht aber bei Erwärmung in einen "Schlupfmodus" über, wo sich das Flügelrad auf der Welle nicht mehr mitdreht/durchrutscht.

Eine Weiterfahrt mit dem Defekt (auch kurzzeitig) kann zu einem Zylinderkopfschaden führen und ist nicht spassig. Daher mein Rat: Ab in die Werkstatt mit dem Wagen und Fehler bestimmen.

Ich hoffe mal für dich, dass die ZKD nicht schon Abgasseitig durch ist, denn die "Luftblasen" gefallen mir garnicht. Lass mal den Behälter auf CO2 prüfen (sollte jede gute Werkstatt können)

Gruss Neo

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen


Hallo,
also mein Tip: Es ist sehr warscheinlich die "Wasserpumpe". Das Video zeigt zwar eine Förderleistung, ist aber vermutlich am kalten Motor gedreht.

Beim A6 ist es zumindest ein nicht seltener Fall, dass das Kunststofffügelrad der WP auf der Welle einen Riss bekommt. Dann fördert die Pumpe bei kaltem Motor nahezu perfekt, geht aber bei Erwärmung in einen "Schlupfmodus" über, wo sich das Flügelrad auf der Welle nicht mehr mitdreht/durchrutscht.

Eine Weiterfahrt mit dem Defekt (auch kurzzeitig) kann zu einem Zylinderkopfschaden führen und ist nicht spassig. Daher mein Rat: Ab in die Werkstatt mit dem Wagen und Fehler bestimmen.

Ich hoffe mal für dich, dass die ZKD nicht schon Abgasseitig durch ist, denn die "Luftblasen" gefallen mir garnicht. Lass mal den Behälter auf CO2 prüfen (sollte jede gute Werkstatt können)

Gruss Neo

Danke Für die Info Am Samstag gehts dann los werde euch dann berichten..

LG

Sp Der Stand der Dinge derzeit Wasserpumpe ist noch das Originale von Audi mit Metall schaufel räder die scheint ok zu sein die ich jetzt habe ist aus Guss glaub ich so eine mischung. Laut Meschaniker ist der Termostat völlig im ar.....h der klemt und hängt völlig kaputt werd das jetzt austauschen ich hoffe das Problem ist dann beseitigt.

lg

Wurde das festgestellt ohne das Thermostat auszubauen? Wenn ja: wie? Wenn nein: warum wurde nicht gleich ein neues eingebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen