Termine A6 e-tron Showroom und Probefahrt
Hi!
Nachdem mir in Karlsruhe bisher immer November als Termin für den A6 e-tron im Showroom genannt wurde, habe ich gehört, dass bei jemand anderem der Termin nun auf März 2025 😰 korrigiert wurde.
Welche Termine für den Showroom und die erste Probefahrt wird euch denn aktuell genannt und wo?
181 Antworten
Hole meinen s6 heute in einer Woche ab und fahre dann 750km nach Hause. Werde versuchen das zum Anlass zu nehmen um jeweils auf 50km Verbrauchstests bei 130, 150, 160, 180 zu machen. Bin echt gespannt.
Das Ergebnis würde mich, auf jeden Fall, sehr interessieren.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 12. März 2025 um 10:05:15 Uhr:
Hole meinen s6 heute in einer Woche ab und fahre dann 750km nach Hause. Werde versuchen das zum Anlass zu nehmen um jeweils auf 50km Verbrauchstests bei 130, 150, 160, 180 zu machen. Bin echt gespannt.
Ohne Werbung für eigenen Post machen zu wollen, aber hier schon mal Realverbräuche auf Basis Durchschnittsgeschwindigkeit.
Zitat:
@kaindl schrieb am 11. März 2025 um 22:43:50 Uhr:Zitat:
@AudiA635tdi Dann musst du jetzt nur noch den Nicknamen ändern und Fotos in den Foto-Thread stellen 😉
Erste Bilder von der Abholung gestern. Weitere kann ich sicherlich am Wochenende machen.
Ähnliche Themen
Bei meinem Q8 e-tron auch mit Sommerreifen leiser.
Ich war heute bei meinem Händler; der hatte ganz frisch auch einen SB da. Der war noch nicht in der Ausstellung, aber ich konnte ihn trotzdem anschauen:
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass ich mit meinen 1,86m auf der Rückbank an das Glasdach gestoßen bin ??
Der Kofferraum ist in etwa vergleichbar mit meinem etron 55 SB.
Über den geringen Abstand von der Sitzfläche der Rückbank zum Boden und den dadurch sehr angewinkelten Knien wurde ja schon häufig berichtet.
Beim Q6 ist das etwas besser. Aber nicht viel. Ich bin dann noch direkt zum ID7 Tourer gefahren und würde sagen, dass dort die Sitzposition auf der Rückbank vergleichbar mit dem Q6 ist.
Wegen der Ladeperformace, der Anhängelast und der Möglichkeit, auch mal schneller zu fahren, wollte ich eigentlich einen A6. Momentan bin ich aber überhaupt nicht mehr sicher…
Würde mir wohl auch so gehen mit 1,93m, aber ich sitze vorne, hinten nur die Kinder ;-)
Ich finde übrigens auf dem Beifahrersitz ist es viel besser als im 520d (durch das Handschuhfach hatte ich da kaum Platz), aber auch da sitze ich eher in Ausnahmefällen :-D
Zitat:@Bachkippe schrieb am 22. März 2025 um 17:30:08 Uhr:
Würde mir wohl auch so gehen mit 1,93m, aber ich sitze vorne, hinten nur die Kinder ;-)
Zitat:
Ich finde übrigens auf dem Beifahrersitz ist es viel besser als im 520d (durch das Handschuhfach hatte ich da kaum Platz), aber auch da sitze ich eher in Ausnahmefällen :-D
Bin auch 1,93!und als Fahrer wie auch als Beifahrer völlig entspannt. Hinter mir ginge es mir nicht so geil, Aber solange es nicht hunderte KM wären, völlig ok. Mann muss immer bedenken, wer denn wirklich wie oft und wie lange hinten sitzt.
Bei mir ist es natürlich auch so, dass ich meistens alleine unterwegs sein werde oder mit Frau und Hund. Da würde es keine Probleme geben.
Es gibt aber immer wieder Situationen, wo wir als Familie mit 3 Kindern (21, 17, 17) unterwegs sind. Da hat unser ältester im etron SB hinten schon keinen Platz mehr und meine Frau muss hinten sitzen.
Im A6 etron SB ginge nicht mal mehr das.
Leider war kein Avant im Showroom; deswegen konnte ich da keinen Vergleich machen. Und ich habe leider auch keinen Vergleich zum Verbrenner A6 (nur um zu sehen, ob es heute überhaupt noch Kombis gibt, wo hinten große Leute sitzen können; vielleicht ist das ja gar kein reines etron-Thema?)
Ich hatte jetzt über das Wochenende einen S6 eTron zur Probe zuhause. Derzeit fahre ich einen eTRon 55 quattro und sehe mich nach einem Nachfolger um. In der engeren Auswahl bisher stehen der A6 eTron Avant, der BMW i5 Touring und der EQE SUV. Um es kurz zu machen: der Audi hat mich am WE so genervt, der wird es nicht. Mein Wagen hatte das Tech Pro-Paket, das B&O-Soundsystem und das MMI experience pro.
Am Freitag lief noch alles glatt, ab Samstag fiel das MMI-Display komplett aus (das große mittlere und das Beifahrerdisplay) und wir mußten unbedingt nach München, 70km einfach. Liess sich auch nicht mehr anschalten. Fahren konnte ich, auch Musik hören und Navigieren war möglich, nur leider alles ohne Anzeige. Das hat ihn für mich disqualifiziert.
Pros
- das Soundsystem ist deutlich besser als das in meinem eTron
- als S6 toll auf der Autobahn
- Kofferraum ausreichend groß, schön niedrige Ladekante
- großartige Scheinwerfer
- Verbrauch ist ok, bin bei ca. 24kWh gelandet, hauptsächlich auf der AB auch bis 170km/h
Cons:
- nicht so leise wie gedacht
- Klavierlack an der Mittelkonsole, das Hartplastik an den Türen fiel mir zumindest nicht negativ auf
- die virtuellen Außenspiegel sind einfach nur grausam, unübersichtlich und unpraktisch
- überfrachtet mit diversen Assistenzsystemen, die fürchterlich nerven, weil ständig am Piepen und nicht anzustellen (Spurassistent, Geschwindigkeitsanzeige)
Mit meinem derzeitigen eTron bin ich eigentlich sehr zufrieden, von anfänglichen LogIn-Problemen mal abgesehen, aber das WE hat mich sehr abgeschreckt. Bin mal auf die anderen beiden gespannt.
Dann bitte später auch berichten wie die fahrt mit den beiden andern ( Mercedes u. BMW) im vergleich zu Audi war, interessiert mich sehr.
Nicht nachzuvollziehen das Audi die Software bei den neuen Modellen Q6 und A6 e-tron nicht in den griff bekommt, weiß garnicht ob das bei den Verbrennen die ja jetzt auch das neue Display haben, auch so ist, echt schade.
Bei meinem (e-tron 55 Bj.22) hatte sich am Anfang mal, dass sich das MMI aufgehangen hat, konnte aber immer wieder direkt neu gestartet werden, sonst jetzt nach 2 3/4 Jahren und 75t km keine Probleme mit der Software.
Oh das klingt ja gar nicht gut. Hatte auch einen S6 der aber spitze war.
Auf der Favoriten-Taste im Lenkrad war die Deaktivierung der Geschwindigkeitswarnung hinterlegt.
Geht also definitiv auszuschalten.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 24. März 2025 um 07:44:00 Uhr:
Ich hatte jetzt über das Wochenende einen S6 eTron zur Probe zuhause. Derzeit fahre ich einen eTRon 55 quattro und sehe mich nach einem Nachfolger um. In der engeren Auswahl bisher stehen der A6 eTron Avant, der BMW i5 Touring und der EQE SUV. Um es kurz zu machen: der Audi hat mich am WE so genervt, der wird es nicht. Mein Wagen hatte das Tech Pro-Paket, das B&O-Soundsystem und das MMI experience pro.
Am Freitag lief noch alles glatt, ab Samstag fiel das MMI-Display komplett aus (das große mittlere und das Beifahrerdisplay) und wir mußten unbedingt nach München, 70km einfach. Liess sich auch nicht mehr anschalten. Fahren konnte ich, auch Musik hören und Navigieren war möglich, nur leider alles ohne Anzeige. Das hat ihn für mich disqualifiziert.
Pros
- das Soundsystem ist deutlich besser als das in meinem eTron
- als S6 toll auf der Autobahn
- Kofferraum ausreichend groß, schön niedrige Ladekante
- großartige Scheinwerfer
- Verbrauch ist ok, bin bei ca. 24kWh gelandet, hauptsächlich auf der AB auch bis 170km/h
Cons:
- nicht so leise wie gedacht
- Klavierlack an der Mittelkonsole, das Hartplastik an den Türen fiel mir zumindest nicht negativ auf
- die virtuellen Außenspiegel sind einfach nur grausam, unübersichtlich und unpraktisch
- überfrachtet mit diversen Assistenzsystemen, die fürchterlich nerven, weil ständig am Piepen und nicht anzustellen (Spurassistent, Geschwindigkeitsanzeige)Mit meinem derzeitigen eTron bin ich eigentlich sehr zufrieden, von anfänglichen LogIn-Problemen mal abgesehen, aber das WE hat mich sehr abgeschreckt. Bin mal auf die anderen beiden gespannt.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 24. März 2025 um 07:44:00 Uhr:
...
- überfrachtet mit diversen Assistenzsystemen, die fürchterlich nerven, weil ständig am Piepen und nicht anzustellen (Spurassistent, Geschwindigkeitsanzeige)
...
Fand den Spurassi auch extrem nervig auf engen Landstraßen, sollte aber schon abzuschalten sein.
Kann man Audi auch nicht ankreiden, ist wie die Geschwindigkeitswarnung EU Vorgabe, dass das bei jedem Neustart aktiv sein muss.
Zitat:
@erzwolf schrieb am 24. März 2025 um 12:17:02 Uhr:
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 24. März 2025 um 07:44:00 Uhr:
...
- überfrachtet mit diversen Assistenzsystemen, die fürchterlich nerven, weil ständig am Piepen und nicht anzustellen (Spurassistent, Geschwindigkeitsanzeige)
...Fand den Spurassi auch extrem nervig auf engen Landstraßen, sollte aber schon abzuschalten sein.
Kann man Audi auch nicht ankreiden, ist wie die Geschwindigkeitswarnung EU Vorgabe, dass das bei jedem Neustart aktiv sein muss.
Ja, kann man einfach abschalten! Auch die Warnmeldungen. Alles eine Frage der Einstellung 😉
Genau das. Ist leider EU Vorgabe, und dazu muss ich sagen das es beim A6 noch recht freundlich ist im Vergleich zu z.B. Hyundai, die piepsen wie verrückt.