Termine A6 e-tron Showroom und Probefahrt

Audi A6 e-tron GH

Hi!

Nachdem mir in Karlsruhe bisher immer November als Termin für den A6 e-tron im Showroom genannt wurde, habe ich gehört, dass bei jemand anderem der Termin nun auf März 2025 😰 korrigiert wurde.

Welche Termine für den Showroom und die erste Probefahrt wird euch denn aktuell genannt und wo?

181 Antworten

Spurhalteassistenten finde ich an sich wirklich gut und lassen den, anders als bei den Vorgänger Autos, primär erstmal an. Ausschalten kann man den ganz einfach per „Tip“ am blinkerhebel. Geht also sehr schnell! Mich stört da lediglich, dass die gelbe Warnung, dass man langsam übernehmen soll, NICHT im HeadupDisplay zu sehen ist. Wenn man sich als auf die Straße und das HUD konzentriert, übersieht man die Meldung und dann geht mit dem Sprung auf rot das Gepiepe los. Finde ich schade - hätte es gern auch nen Hinweis im HUD.

Ansonsten kann man das nervige „Du bist zu schnell EU Zwangspiepen“ direkt auf die Favoritentaste am Lenkrad packen.

Was nicht an Tönen noch nervt, ist dass es jedes Mal laut Piept, sobald man in den Rückwärtsgang schaltet. Keine Ahnung ob auch das ne EU Norm ist, aber das nervt mega. Man erschreckt sich jedes Mal, wenn man rückwärts fahren will, obwohl nichts sein kann, da man ja noch steht. Einfach nur nervig.

Ja, ich hatte die Geschwindigkeitswarnung auch auf die Favoritentaste gelegt. Bleibt der Spurassi, aber ihr habt natürlich recht, DAS kann ich Audi nicht ankreiden.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 24. März 2025 um 13:00:13 Uhr:



Was nicht an Tönen noch nervt, ist dass es jedes Mal laut Piept, sobald man in den Rückwärtsgang schaltet. Keine Ahnung ob auch das ne EU Norm ist, aber das nervt mega. Man erschreckt sich jedes Mal, wenn man rückwärts fahren will, obwohl nichts sein kann, da man ja noch steht. Einfach nur nervig.

Mein vorheriger Skoda von 2021 hatte das auch bereits. Ich meine das mit der Einführung des AVAS 2021 auch der Signalton beim Einlegen des R Pflicht ist. Damit eben nicht Opa Werner aus Versehen in den R schaltet, es nicht so richtig merkt und dann die Oma überfährt, wie es schon des öfteren vorkam.

Wenn man diesen Pipser lokalisieren könnte und man einigermaßen dran kommt, einfach den Stecker ziehen oder mit Tesaband zu kleben, bei Leasing Rückgabe natürlich wieder entfernen oder Stecker wieder drauf. Kann aber sein das wenn der Stecker am Pipser gezogen wird, das im System ein Fehler angezeigt wird. Müsste man mal ausprobieren.

Normalerweise konnte man sowas damals noch mit OBDeleven deaktivieren. Wie mit dem gepiepse wenn man nicht angeschnallt ist. Konnte man weg Codieren, beim neuen Modell geht’s, glaub ich nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@markb74 schrieb am 24. März 2025 um 12:33:11 Uhr:



Genau das. Ist leider EU Vorgabe, und dazu muss ich sagen das es beim A6 noch recht freundlich ist im Vergleich zu z.B. Hyundai, die piepsen wie verrückt.

Was ich nicht einsehe ist, dass ich nicht beides auf die Aktionstaste legen kann. Spurassi muss man erst ins Menu und dann ausschalten.

Bei unserem Fiat 500e lässt er sich ganz einfach über den linken Lenkstockhebel deaktivieren. Es geht also schon wenn man will …

Zitat:

@erzwolf schrieb am 25. März 2025 um 01:00:21 Uhr:



Zitat:

@markb74 schrieb am 24. März 2025 um 12:33:11 Uhr:



Genau das. Ist leider EU Vorgabe, und dazu muss ich sagen das es beim A6 noch recht freundlich ist im Vergleich zu z.B. Hyundai, die piepsen wie verrückt.

Was ich nicht einsehe ist, dass ich nicht beides auf die Aktionstaste legen kann. Spurassi muss man erst ins Menu und dann ausschalten.
Bei unserem Fiat 500e lässt er sich ganz einfach über den linken Lenkstockhebel deaktivieren. Es geht also schon wenn man will …

War Spurassi nicht durch langes drücken auf Kopftaste des Hebels deaktivierbar? Dachte mich aus Probefahrt daran zu erinnern.

Zitat:

@AndreH80 schrieb am 25. März 2025 um 06:38:55 Uhr:



Zitat:

@erzwolf schrieb am 25. März 2025 um 01:00:21 Uhr:



Was ich nicht einsehe ist, dass ich nicht beides auf die Aktionstaste legen kann. Spurassi muss man erst ins Menu und dann ausschalten.
Bei unserem Fiat 500e lässt er sich ganz einfach über den linken Lenkstockhebel deaktivieren. Es geht also schon wenn man will …

War Spurassi nicht durch langes drücken auf Kopftaste des Hebels deaktivierbar? Dachte mich aus Probefahrt daran zu erinnern.

Genau so. Das hast Du richtig in Erinnerung.

Vielleicht wird es auch verwechselt?

Der Spurassi geht nur an, wenn man den Hebel für den Abstandsassi zieht. Durch tippen auf den Blinker, geht dann der Spurassi aus.

Dann gibt es noch die Spurverlassenswarnung. Es gibt beim Gangwahlhebel nen Bitton über den man in ein Favoriten Menü kommt, wo man sich bis zu 5 Warn/Assistenten legen kann um „relativ schnell“ diverses schnell aus machen zu können (über den Butzon am Lwnkrad geht ja leider nur einer).

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 25. März 2025 um 08:01:15 Uhr:


Vielleicht wird es auch verwechselt?

Der Spurassi geht nur an, wenn man den Hebel für den Abstandsassi zieht. Durch tippen auf den Blinker, geht dann der Spurassi aus.

Dann gibt es noch die Spurverlassenswarnung. Es gibt beim Gangwahlhebel nen Bitton über den man in ein Favoriten Menü kommt, wo man sich bis zu 5 Warn/Assistenten legen kann um „relativ schnell“ diverses schnell aus machen zu können (über den Butzon am Lwnkrad geht ja leider nur einer).

Glaube nicht, dass es Verwechslung gibt. Bei aktiviertem Abstandsassi ist er an und kann über Knopf am Assihebel an Kopfseite deaktiviert werden. Weiterhin… so meine Erinnerung.

Und über die Einstellungen kann man glaub ich konfigurieren ob er den Spurhalteassistenten automatisch mit einschaltet beim Abstandsassistenten soweit ich gesehen hab.

Zitat:

@mapf82 schrieb am 25. März 2025 um 11:41:42 Uhr:

Zitat:

Und über die Einstellungen kann man glaub ich konfigurieren ob er den Spurhalteassistenten automatisch mit einschaltet beim Abstandsassistenten soweit ich gesehen hab.

Ja, grad geschaut.

Zitat:

@trolfs schrieb am 8. März 2025 um 13:17:28 Uhr:


Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist, dass jemand ein Auto für fast 100k bestellt, ohne es vorher zumindest einmal gefahren zu haben… Käme für mich absolut nicht in Frage

also das ist eigentlich ganz einfach. Hab meinen am Handy zusammengebastelt und den Code meinem (sehr)Freundlichen geschickt. Der hats eingeloggt und abends bei mir zuhause hab ich den Papierkrams unterschrieben .Danach(!) hatte ich nochmal eine kleine Runde mit dem Vorführer gedreht aber nur ,weil ich eben da war.Hat bei den letzten 5 Autos auch super geklappt.

Eindrücke meiner Probefahrt:

S6 / 21" Hankook WR

+ Gute Außengeräuschdämmung, aber nicht sehr gut
+ Moderater Verbrauch bei meinem Mix (ca. 21kwh)
+ Fährt sich wie ein Audi - kann's nur so beschreiben
+ HUD auch mit polarisierter Brille sichtbar

- Matrix-LED mit "relativ" wenig Segmenten. Kein Matrix-HD, also so Technikstand 2015 mit ein paar Aufwertungen
- Immer auftretendes "Rubbeln"/"Ruckeln" beim Beschleunigen zwischen 80 - 100km/h (nein, nicht zu stark Strom gegeben)
- Alle Kritikpunkte hinsichtlich Materialauswahl und Sparmaßnahmen
- Noch stärkeres Abrollgeräusch auf bestimmten Asphaltmischungen (haben mehrere Reviewer beim Q6 schon kritisiert, gerade in den nordischen Ländern), teilweise war's unzumutbar. Kein Abrollgeräusch, sondern da wird was in Eigenschwingung versetzt
- S-Line Sportsitze nicht mehr auf A6-Niveau; die sind im Beckenbereich einen Tick schmaler und gleich wie im Q6/A5 (neu). Hat auch ein Youtuber irgendwo bereits gesagt, dass Audi da nicht mehr unterscheidet

Wollte eigentlich bestellen und hab mit dem Händler schon einen guten Deal "durchgeplant". Da mir aber die Sitze drücken und mein Becken so breit ist wie es ist, warte ich mal ob's irgendwo einen mit normalen S-Line Sportsitzen (und nicht die Sportsitze +) zum Fahren gibt

Keine Ahnung warum Audi gewisse Abrollgeräsuche (Dröhngeräusche/Resonanzgeräusche) so hat durchgehen lassen und warum man glaubt bei den Sitzen in der Breite sparen zu müssen. Bei den Sitzen kann auch sein, dass sie weniger hoch aufbauen im Vergleich zur "alten" A6 Generation. Geht halt in Richtung BMW, schmale Sitze.

Was ich sonst noch vermisste:
- Hinterachslenkung (geht whl. nicht wegen Gewicht und Platz, wobei Mercedes und BMW bekommen es hin)
- Schienensystem im Kofferraum

Grundsätzlich tolles Fahrzeug mit für mich deutlichen Minuspunkten. Der Preis spiegelt in keiner Weise das Gebotene wieder. Da sehe ich eher einen i5 Touring mit entsprechendem Rabatt vorne, aber dafür fehlt halt die 800V-Architektur.

Viel Spaß allen mit dem Fahrzeug!

Heute den A6 e-tron Avant Performance S-Line Probe gefahren. Ich durfte 3 Stunden fahren und so Autobahn, Landstraße, Bundestrasse und Stadt gefahren. Will eigentlich von einem i4 40 auf den A6 e-tron Sportback wechseln, aber das hat sich heute wohl erledigt .

Was ist mir aufgefallen:

Positiv:

- MMI Experence Pro: genial, super scharf und sehr gut ablesbar und nicht ueberfrachtet. (Für mich besser als das aus dem I5)

- Verarbeitung top

- Rekuparation sehr gut einstellbar an den Wippen

- gute Rundumsicht

- sehr gute Rueckfahrkamera und auch sehr gute 360 Grad Kamera

Neutral:

- Sitze: ich weiß jetzt nicht was für Sportsitze da drin waren, auf jeden Fall mit S-Line Emblem. Ließen sich für mich nicht tief genug absenken, habe keine Sitzposition gefunden. Saß immer gefühlt viel zu hoch. Was mich auch störte war der ständige Druck auf den linken Oberschenkel durch die Seitenwange. Das war nach gut 2 Stunden soweit das der Oberschenkel - Außenseite anfing zu brennen und taub zu werden.

- Navigationsmeldung kamen aus der Kopfstütze (Bang & Olufsen Sound System) wer es braucht, okay… von daher auch neutral bewertet.

Negativ:

- Klavierlack wo das Auge auch hinschaut, für mich war das zu viel des Guten für eine Premiummarke. War alles schmierig und staubig.

- starke Windgeräusche ab 160km/h kenne ich weder vom i4 noch vom i5

- curved Display: das Brett was da verbaut wurde ist für mich ein nogo: dicke schwarze Ränder und links und rechts, oben und unten. Warum hat man linksbündig und rechts quasi schwarzen Ohren angebaut. Dadurch noch mehr schwarze nutzlose Fläche. Das sieht unglaublich klobig aus, wenn man genau hinsieht sieht man sogar die dahinterliegenden Displaysumrandungen.

- Bang & Olufsen: versuchte da mal ein wenig Sound reinzubekommen. Ist mir leider nicht gelungen. Weder Pop noch Rock klingt satt und kraftvoll. Aber kann an mir gelegen haben.

-S-Line Sportlenkrad: wirkt einfach nur dünn und billig (ja mein Empfinden, habe aktuell ein BMW M-Sportlenkrad). Die Mittelabdeckung ist nicht mal mit weichem Material (ich erwarte ja kein Leser) bespannt.

- Adaptiver Fahrassitent Plus: unwahrscheinlich nervös. Kommt man zu nah nach rechts, dann wird relativ stark nach links korrigiert, von da dann gleich wieder nach rechts und man muss eingreifen. Ein sauber geführter Lauf in der Spurmitte auch in leichten Kurven war zu keinem Zeitpunkt realisierbar. Und ja , der Assitent war Aktivität. Das kannten ich schon von meinen A6 50 TDI, den ich noch 2 Jahre zuvor hatte. Es hat sich nichts gebessert.

- Fahrerdispay: keine Chance das „Auto“ in der Mitte wegzubekommen. Das macht mich verrückt mit dem ewigen vorbeifahrenden Autos, grünen Streifen etc…

- Beifahrerdisplay : nice to have? Ich weiß nicht, meine drei Mitfahrer habe da rumgespielt und meinten wenns nix kostet …

In Summe sind mir das zu viele Punkte über die ich mich ärgern würde. Von daher bin ich noch nicht überzeugt wieder zu Audi zurückzukehren.

Das sind die Eindrücke von mir, meiner Frau, meinem Nachbarn und einem Kollegen. Mag jeder anders erleben.

LG Chutor

Zitat:
@Mika64 schrieb am 24. März 2025 um 17:23:32 Uhr:
Wenn man diesen Pipser lokalisieren könnte und man einigermaßen dran kommt, einfach den Stecker ziehen oder mit Tesaband zu kleben, bei Leasing Rückgabe natürlich wieder entfernen oder Stecker wieder drauf. Kann aber sein das wenn der Stecker am Pipser gezogen wird, das im System ein Fehler angezeigt wird. Müsste man mal ausprobieren.
Normalerweise konnte man sowas damals noch mit OBDeleven deaktivieren. Wie mit dem gepiepse wenn man nicht angeschnallt ist. Konnte man weg Codieren, beim neuen Modell geht’s, glaub ich nicht mehr.

Der Geschwindigkeit Piepser macht doch gerade mal zwei recht harmonische und leise Dingdongs und danach ist bis zur nächsten überschritten Geschwindigkeit Ruhe im System. Ich hab mir die Tasten auch auf Lenkrad gelegt, aber benutze sie kaum noch, da diese zwei leisen Töne mich überhaupt nicht mehr stören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen