Temporär behebbares Ruckeln bei Teillast - Drosselklappenpoti?
Liebe Gemeinde, nachdem mein Disa-Thema nach dem 3. Ersatzteil endlich erledigt ist (bis die 4. Disa reinkommt - bitte erst nächstes Jahr 😁) noch folgendes, kleineres Problem:
Wenn ich so dahinrolle, 60-80, ganz leicht am Gas, oder nach dem Schiebebetrieb beim ausrollen wieder das Gas mit dem Fuss berühre, ruckt das Auto kurz - wie als wenn ich am Gas "rupfen" würde. Interessant: Wenn ich das Gas ein-zwei-Mal durchtrete, ist es wieder für eine Weile weg.
Liege ich richtig, dass es das Drosselklappenpotentiometer sein könnte? Zur Diagnose: Wenn ich es abstecke, und das Problem ist weg - dann war es dieses auch, oder? Wenn es noch da ist - was wäre es dann? Fehlerspeicher ist leer gewesen, als ich das letzte Mal checken liess (und das Thema ist irgendwie immer wieder da - manchmal aber auch ne Weile nicht!).
Übrigens: Wenn man erst einmal über die ersten paar Millimeter vom Gas "hinweg"-getreten hat, also so etwa über 20% vom Gas tritt oder mehr ist alles gut - es tritt nur beim "Erstkontakt" von Fuss und Gaspedal auf.
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Neo
Beste Antwort im Thema
Also die beiden Sachen lassen sich messen. Wenn du die Werkstatt gut kennst machen die es auch umsonst..
Lambdasonde:
Klemmen 3 und 4, Spannung muss zwischen 0 und 1 Volt schwanken.
Der Motor muss betriebswarm sein und die Zündung muss aus sein.
Den Mehrfachstecker nicht öffnen, sondern die Klemmen freilegen.
Dann den Motor starten, Drehzahl 2-3 mal abrupt anheben.
Nun den Wert ablesen.
Luftmassenmesser:
Klemmen 1 und 3 bei Zündung ein, Klemmen 2 und 4 im Leerlauf.
Bei Zündung ein muss die Batteriespannung angezeigt werden. Im Leerlauf 0,5 bis 1,0V.
Zuerst: Zündung aus.
Mehrfachstecker nicht abziehen, sondern die Kontakte freilegen.
Dann Zündung einschalten.
Spannung messen.
Dann Motor starten und die Klemmen wechseln.
Motor starten.
Im Leerlauf drehen lassen und die Spannung messen.
Das wars schon 😉
47 Antworten
Lecker neues DK-Poti = Ruckeln weg!! Das ganze Auto fährt sich sowas von sahnig, endgeil 😁😁😁😁😁
Also nochmal: Heissen Dank!!
Das einzige, was noch nicht so ganz will ist die Leistung. Es ist so Disa-defekt-ähnlich irgendwie obenrum manchmal zuwenig da, und untenrum dauert's manchmal nen Moment. Nachdem die Disa ja nun wieder nagelneu ist, glaube ich eher:
-Lambda träge (war schon beim letzten Tüv so, dass der Onkel meinte von wegen "Ist alt, braucht lange zum Regeln, passt aber noch"😉
-LMM (ist frisch gesäubert und war nie im Fehlerspeicher)
Was meint ihr? Kann BMW beide Teile mal unverbindlich durchmessen, ohne mich gleich vom ganzen Weihnachtsgeld zu befreien?😕
Klemm doch mal die Batterie für ne halbe Stunde ab oder fahr erstmal ne Weile,das kann auch sein,das die DME jetzt erstmal wieder passende Kennlinien mit dem nun intakten poti erfahren muß,damit das Auto sich wieder "normal" verhält.
Greetz
Cap
Deal, denke auch ich fahr jetzt erstmal so ins neue Jahr. Alleine diese samtige Ruhe beim "Gas antippen" ist so hammer... könnte permanent anhalten und neu losfahren 😁😁😁
Also die beiden Sachen lassen sich messen. Wenn du die Werkstatt gut kennst machen die es auch umsonst..
Lambdasonde:
Klemmen 3 und 4, Spannung muss zwischen 0 und 1 Volt schwanken.
Der Motor muss betriebswarm sein und die Zündung muss aus sein.
Den Mehrfachstecker nicht öffnen, sondern die Klemmen freilegen.
Dann den Motor starten, Drehzahl 2-3 mal abrupt anheben.
Nun den Wert ablesen.
Luftmassenmesser:
Klemmen 1 und 3 bei Zündung ein, Klemmen 2 und 4 im Leerlauf.
Bei Zündung ein muss die Batteriespannung angezeigt werden. Im Leerlauf 0,5 bis 1,0V.
Zuerst: Zündung aus.
Mehrfachstecker nicht abziehen, sondern die Kontakte freilegen.
Dann Zündung einschalten.
Spannung messen.
Dann Motor starten und die Klemmen wechseln.
Motor starten.
Im Leerlauf drehen lassen und die Spannung messen.
Das wars schon 😉
Ähnliche Themen
Wow, thx!! So wie der Bock heute Abend beim heimfahren gezogen hat, erübrigt sich das alles wohl 😁😁
Von Kilometer zu Kilometer wird's geiler.
Bis hier erstmal dickes Danke, ohne Euch wäre man echt am Ar***!! Die Werkstätten machen ja nix wenn der Fehlerspeicher leer ist😠😠😠
Kein Thema, hauptsache das Auto läuft wieder sauber.
Ich hoffe ich kann mir nach Weihnachten auch das Poti holen, damit meiner auch wieder vernünftig und sauber hochzieht und weniger verbraucht^^
MfG
hi ich bin eigentlich aus dem e90 bzw e60 bereich aber ich wollt mal zu euch vorbeigucken weil mich die thematik interessiert. mein bruder hatte anfang diesen jahres einen 520i bj 05/1997 ich glaub das war der m52 motor. problem war folgendes. immer wenn der motor kalt war, also auf den ersten 7-10km ruckelte er leicht. wenn man leicht gas gab oder sogar die geschwindigkeit nur halten wollte dann ruckelte er periodisch im takt so grob geschätzt im 500ms takt. ansonsten lief er top sauber und ohne vibrationen. nach 10km verschwand dieses phänomen. (zündkerzen, luftfilter original wurden getauscht) im leerlauf hatte er gar keine geräusche oder kratzgeräusche wie ich das von der vanos schon in videos gesehen habe. seidig weicher lauf und seidiger klang.
ist es auch dieser poti oder doch was anderes. ich überlebe mir einen e36 zu kaufen aber dann als 6 zylinder. mir ist wichtig das das auto unter 90000km drauf hat und vor allem im geleckten original zustand. ich werde auch nix daran basteln außer neuteile verbauen. ich bin ein pflegefetischist 😉 könnt ihr mir da ein wenig empfehlen worauf beim e36 zu achten ist?
beim e39 schlackerte der lenker ich weiss das da nur eine komplette revision der vorderachse hilft. beim e36 kam es mir so vor als ob der das problem nicht hätte (bin mit einem gefahren der schon 180.000km drauf hatte). ich möchte aber nur die limo oder coupe die anderen beiden möcht ich nicht. ausstattung egal hauptsache neuwagenzustand und keine fussel oder steinchen oder dreck im innenraum.
Kollege, das mit dem Poti ist halt so eine Sache - im Fehlerspeicher kommt es sicher erst ab einem gewissen Mass an Rauschen /Fehlerhöufigkeit vor, insofern muss man evtl. so wie ich auf Verdacht tauschen, hilft ja nix 🙄
Du kannst es ja auch durchmessen lassen, mir ist nur klar, dass nach über 10 Jahren und min. 90tkm dieses Poti nicht mehr absolut gut sein kann - mechanische Abnutzung etc...
Schlackern der Vorderachse? Würde da erstmal die Räder wuchten lassen, bevor die Achse revisioniert werden soll. Überhaupt kann ich das gemecker (meine damit nicht Dich!) über Querlenker, Hinterachse und co. nicht nachvollziehen. Ich fahre auch 3cm tiefer, nicht grade Oma-style aber bügel nicht mit voll Speed über jedes Schlagloch, Bordstein oder Gulli, der tief in der Strasse liegt. Habe an meinem e36 bisher folgende Reparaturen gehabt:
-Klimakompressor neu (Magnetkupplung & Antriebsrolle fertig)
-Riementrieb (nach nun 12,5 Jahren ja auch voll OK)
-Disa (hat gerasselt, Leistungsprobleme)
-Kat (jetzt ein HJS Tauschkat drin, Metall 200 Zeller = 4x günstiger als Originalteil)
Insgesamt sprechen wir hier von ziemlich genau 1.600 Euro - sonst standen nur Standardthemen wie Öl, Kerzen, Bremsen etc. zur Debatte (mache ich alles selber) - das empfinde ich in 92tkm und 12 Jahren als sehr human. Ich habe noch kein zuverlässigeres und qualitativ besseres Auto gefahren und bin absolut zufrieden.
Wichtig finde ich, alles Ebay-/Baumarkt-getunte lieber stehen zu lassen. Gut gepflegt ist ein e36 sicher ne feine Sache!!
ich mein sowas hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=voinazps1s1m&asrc=fa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vo3nazpodjaz&asrc=fa
...hm, schöne Autos. Würde aber auf jeden Fall Facelift nehmen + Leder, oder zumindest schwarze Flachgewebepolster. Das graue Velours-Zeugs geht doch garnicht 😰😰😰
Habe eben nachgesehen - da geht was! Teilweise bekommt man ja schon e46 unter 9k... *jetzschnellweg*
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ich mein sowas hierhttp://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=voinazps1s1m&asrc=fa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vo3nazpodjaz&asrc=fa
Iiiiiiigiiittttt.....*würg*
Ham die die Kisten in diesem Dreckszeug fürs Plastik gebadet oder was?Besonders der 323er glänzt wie ne Speckschwarte bis in die kleinste Ritze.....beim 320i gehts ja noch......
Dazu die unverschämten Preise (NULL Ausstattung bei 13 Jahren Fahrzeugalter).....sorry,wer sich die kauft,hat keine Ahnung und zuviel Geld.....
Tun mir aber irgendwo leid,die Autos...... 🙁
Greetz
Cap