Temporär behebbares Ruckeln bei Teillast - Drosselklappenpoti?
Liebe Gemeinde, nachdem mein Disa-Thema nach dem 3. Ersatzteil endlich erledigt ist (bis die 4. Disa reinkommt - bitte erst nächstes Jahr 😁) noch folgendes, kleineres Problem:
Wenn ich so dahinrolle, 60-80, ganz leicht am Gas, oder nach dem Schiebebetrieb beim ausrollen wieder das Gas mit dem Fuss berühre, ruckt das Auto kurz - wie als wenn ich am Gas "rupfen" würde. Interessant: Wenn ich das Gas ein-zwei-Mal durchtrete, ist es wieder für eine Weile weg.
Liege ich richtig, dass es das Drosselklappenpotentiometer sein könnte? Zur Diagnose: Wenn ich es abstecke, und das Problem ist weg - dann war es dieses auch, oder? Wenn es noch da ist - was wäre es dann? Fehlerspeicher ist leer gewesen, als ich das letzte Mal checken liess (und das Thema ist irgendwie immer wieder da - manchmal aber auch ne Weile nicht!).
Übrigens: Wenn man erst einmal über die ersten paar Millimeter vom Gas "hinweg"-getreten hat, also so etwa über 20% vom Gas tritt oder mehr ist alles gut - es tritt nur beim "Erstkontakt" von Fuss und Gaspedal auf.
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Neo
Beste Antwort im Thema
Also die beiden Sachen lassen sich messen. Wenn du die Werkstatt gut kennst machen die es auch umsonst..
Lambdasonde:
Klemmen 3 und 4, Spannung muss zwischen 0 und 1 Volt schwanken.
Der Motor muss betriebswarm sein und die Zündung muss aus sein.
Den Mehrfachstecker nicht öffnen, sondern die Klemmen freilegen.
Dann den Motor starten, Drehzahl 2-3 mal abrupt anheben.
Nun den Wert ablesen.
Luftmassenmesser:
Klemmen 1 und 3 bei Zündung ein, Klemmen 2 und 4 im Leerlauf.
Bei Zündung ein muss die Batteriespannung angezeigt werden. Im Leerlauf 0,5 bis 1,0V.
Zuerst: Zündung aus.
Mehrfachstecker nicht abziehen, sondern die Kontakte freilegen.
Dann Zündung einschalten.
Spannung messen.
Dann Motor starten und die Klemmen wechseln.
Motor starten.
Im Leerlauf drehen lassen und die Spannung messen.
Das wars schon 😉
47 Antworten
*Argl* dann lass ich das mit Filter erstmal, der Bock bekommt eh nur Ultimate - das ist sauber 😁
Nee, ich mach jetzt erst das Poti, dann schauen wir mal wie sich's bis nächste Woche fährt. Zeit für die Bühne ist eh erst dann... 🙄
Hi,
also wenn es der Kühlmittel-Temperatursensor sein sollte, dann müsstest du mal den Tester dran hängen und gucken was er für Werte bei den Ist-Werten so anzeigt.
In der Werkstatt herschen ja ca. 20 Grad, wenn du den Wagen also ne Zeit lang in der Halle stehen lässt, ist die Temperatur irgendwo auch um die 20 Grad herum. Zeigt er dir einen Wert an der ähnlich ist, ist der Sensor auch nicht defekt.
Genau so SOLLTE es eig auch bei dem Poti sein: Wenn der Tester dran hängt, und man bei den Ist-Werten ist, sollte er erkennen, ob die Drosselklappe in Leerlaufstellung ist, im Teillastbereich oder im Volllastbereich ist..
Mein Poti erkennt auch die verschiedenen Stellungen, hab aber trotzdem wenn ich den kalten Motor auf Teillast halte Probleme mit ruckeln...
Habe auch das Geühl, dass ich zu wenig Leistung habe, hinzu kommt noch, dass wenn ich voll beschleunige, er immer mit ruckeln hochzieht..
Hab mir mal rausgesucht, wie man den Poti misst, denn falls er heile sein sollte, sind mir 70€ fürn Neuteil was nicht nötig war zu viel ^^
MfG
Richi, meiner zieht absolut ohne rucken hoch - ist nur beim Gas bis 10% treten, darüber gibts praktisch keine Probleme. Laufkultur ist auch supi - kalt wie warm (NGK Kerzen und Ultimate haben den rauen M44 für mich geweichspült 😁) Wie, als wenn ein Lautstärkereglerpoti kratzt! Das Teil kostet gebraucht 25€ bei Ebay, neu bei BMW irgendwie so 47 Euro (morgen weiss ichs genau, den Preis hab ich von BMWfans.info). Nach 12 Jahren und knapp 100tkm schadet das mal überhaupt nicht (mein Fall), bei Dir würde ich schon eher auf Falschluft oder Disa tippen. Gerade letztere ist ein nettes Spiel, und geht oft und gerne kaputt - daher hab ich das bei BMW machen lassen (150 alles inklu) - die dürfen jetzt 2 Jahre die Schraubenschlüssel hinhalten!
Rasselt Deine Disa? 😕
Hey,
weiß leider nicht, ob es sowas m M52 gab... Hab ja nen 323i..
Wenn ich die Motorhaube offen hab, klckert aber etwas doch schon sehr laut, keine Ahnung was das ist..
Der Leerlaufsteller vllt?
Also so macht Autofahren keinen Spaß, macht Krach (offener Sportluftfilter^^) und zieht dann nichtmal, bald fliegt meine Masche auf 😁 Dazu kommt noch der extrem erhöhte Mehrverbrauch..
Aber ab dem 21. hab ich Urlaub, dann kann ich den Wagen mal genauer untersuchen^^
Noch nebenbei: Meine ASC Lampe leuchtet auch, hab sie aber erstmal für den TÜV entfernt.
Im Fehlerspeicher vom Motor stand auch das Drosselklappenpoti drin, genauso im Fehlerspeicher vom ABS..dort stand er auch drin...
Bei meinem Motortausch wurde das Poti umgebaut, jetzt weiß ich nicht ob ich ein heiles (aber falsch eingestelltes Poti drin hab) oder einfach nur ein defektes..
Ähnliche Themen
Das Poti kann man ned falsch einstellen....und wenns im Fehlerspeicher steht,wirds wohl sicher defekt sein....
Und das mit Lämpchen rausdrehen kann dir erst recht ne Plakettenverweigerung kosten,weil sie nicht aufleuchtet beim Zündung einschalten. 😉
Greetz
Cap
Ja dass sie nicht aufleuchtet/aufgeleuchtet hat, hat er nicht gesehen, da wir immer selber unserem Prüfer die Autos vorstellen. Er guckt nur, ob bei laufendem Motor Lampen an sind..
Meine Plakette habe ich ja. Sobald ich das Poti durchgemessen hab und gegebenfalls erneuert habe, mache ich die Lampe eh wieder rein, um zu gucken ob sie aus ist 😉
Und noch was: Mein ASC regelt überhaupt gar nicht...
Kann das alles nur an dem Poti liegen?! Ich kanns mir ehrlich gesagt dar nicht vorstellen..
Das Poti gibts auch von Hella im Zubehör für DEUTLICH weniger Geld.Auf Ebay bspw. 😉
Und doch,das kann daran liegen.Das ASC soll ja die Motorleistung drosseln in bestimmten Fahrzuständen,wenn es zum Einsatz kommen soll.Wenn es das aber nicht kann,weil es nicht weiß,wie die Drosselklappe steht (weil das DK-Poti defekt ist bspw.),kann das ASC auch kein Gas drosseln. 😉
Greetz
Cap
Ich kann bei ebay aber kein Drosselklappenpotentiometer fürn E36 neu von Hella finden 🙁
Haste da vllt n Link für mich?
Das würde zwar alles erklären, aber nicht den hohen Verbrauch oder meinst du nicht?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vergiß das mit dem was in den Benzinschlauch stecken besser gleich wieder....der is so alt wie dein Auto und kann bei der Aktion aufreißen.....
Beim zuklemmen kann er auch Schaden nehmen,er is halt nimmer so elastisch wie ein neuer.
wenn der schon so porös ist, sollte der schlauch so wie so getauscht werden.
Du vergißt,das der Schlauch an dieser Stelle keinerlei Kräften ausgesetzt ist,der hält da üblicherweise schon ne Weile,nur sobald man den dann mal irgendwelchen Kräften aussetzt,kanns halt ganz schnell und "plötzlich" zu ner Zerstörung selbigen führen.
Zitat:
Original geschrieben von richi88xx
Ich kann bei ebay aber kein Drosselklappenpotentiometer fürn E36 neu von Hella finden 🙁Haste da vllt n Link für mich?
Das würde zwar alles erklären, aber nicht den hohen Verbrauch oder meinst du nicht?
Definiere "hoher Verbrauch".
Und vergiß das mit DK-Poti auf Ebay,da kost es von Hella auch schon 50 Euro.....
Greetz
Cap
der schlauch ist ja deshalb flexibel damit er sich beim einlenken mitbiegt und wird dabei schon beansprucht.
von den kräften die beim bremsen auf den schlauch einwirken, ganz zu schweigen. denen der schlauch auch plötzlich ausgesetzt wird.
außerdem soll er den schlauch ja nicht zerquetschen, sondern nur zusammen drücken. ist ja einstellbar die zange.
Was,wie,einlenken?
Wo und wie kommt da irgendeine Belastung auf den Benzinfilter (und somit auf die Verbindungsschläuche),der fest am Fahrzeugboden sitzt? 😕
Da kommen nur die Kräfte drauf,die man mit deiner Schlauchzange draufgibt und das kann in diesem Altersbereich bereits das AUS für den Benzinschlauch sein.
Aber hey,was weiß ich schon,ich hab ja auch nur meine Benzinschläuche im Motorraum erneuert und kann das ja daher überhaupt ned beurteilen..... 🙄
Greetz
Cap
Ja,schon.....und selbst wenn die Zange einstellbar ist.....gibst du ihm die GARANTIE,das der Schlauch das unbeschadet übersteht und danach noch dicht ist?
Wohl kaum,zumal du das nicht kannst.
Ich habe darauf hingewiesen,weil das eben eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit hat,das der Schlauch nach dem Filterwechsel undicht sein kann,aufgrund der mechanischen Belastung durch den Filterwechsel und dann hockste mit frischem Filter aber tropfendem Treibstoffsystem da und kannst nix machen,weil dir das notwendige Material fehlt.
Benzinschlauch kost ned viel,wenn man ihn ned grad neu bei BMW kauft,meinen hab ich über Ebay fürn paar Euro bezogen.Deshalb sollte man bei nem Filtertausch in dem Bereich und nach der Zeit immer etwas Schlauch zur Hand haben,damit man den gleich miterneuern kann und somit vor Überraschungen sicher ist.
Wird ja ned nur teuer,wenns da raustropft sondern ist neben der Umweltbelastung auch brandgefährlich.....
Greetz
Cap
Sosososo, da macht man ein Nickerchen und hier gehts ab 😁😁😁
Also bzgl. dem Rasseln und der Disa - das is recht leicht. Allerdings habe ich eben rausgefunden, dass der 323 e36 kein hat KLICK 😕
Ansonsten einfach mal an die Disa hinlauschen /Hand drauf und etwas am Gas spielen - rasselt wie ne Klapperschlange wenn defekt. Steht übrigens nicht im Fehlerspeicher - warum auch 😠😠😠
Heute Nachmittag gibts lecker neues Poti!😉