Tempomatverstellung in 10km/h-Schritten ... Umstellung 5km/h möglich?
Servus miteinander,
Kurz und bündig: Golf mit Multifunktionslenkrad sprich Tempomat am Lenkrad
Über die + bzw. - Taste des Lenkrades lässt sich der Tempomat in 10km/h Schritten verändern.
Weiß jemand, ob man per VCDS den Intervall von 10km/h auf 5km/h umstellen kann?
Ob sinnig oder nicht sei dahingestellt - über nützliche Tips bin ich dankbar
Gruß aus München 😉
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal gehört, dass man auch mit dem Fuß Gas geben kann, das ist das Pedal unten rechts.
Gruß Bernd
32 Antworten
Fährst du denn evtl. mit einem falschen Luftdruck? Ich kann das bereits gesagte nur nochmal wiederholen: Zu solch einer Tachoabweichung dürfte es nicht kommen, sofern es sich bei deinen Sommerreifen um das zugelassene Format 225/40 R18 handelt.
BMW hat ja solch eine Einstellung im MMI... Spielend leicht einzustellen.
In VCDS hab ich leider sowas noch nicht gesehen 🙁
Zitat:
@Bernd.R schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:09:50 Uhr:
Ich habe mal gehört, dass man auch mit dem Fuß Gas geben kann, das ist das Pedal unten rechts.
Gruß Bernd
Ich versuche mich schon auf die Zeit von lenkradlosen Fahrzeugen ohne Gaspedal einzustellen, daher stellt die Benutzung dieser Fußeinrichtung keine Alternative dar.
Die GPS Geschwindigkeit ist nicht immer genauer, wenn man in einer Kurve fährt oder nicht alle Satelliten empfangen werden und im Tunnel stimmt die Geschwindigkeit nicht.
Ähnliche Themen
Wenn man von einer nutzbaren Profilabnutzung von 6 mm ausgeht, beträgt der Unterschied im Durchmesser und damit auch Abrollumfang zwischen einem neuen und abgefahrenen Reifen bei der hier zutreffenden Reifengröße recht genau 2%. Das macht 2 km/h bei Tempo 100 aus.
Zusammen mit anderen Toleranzen, incl. Reifendruck, kann es in der Summe also schon mal 4-5 km/h Unterschied in der Anzeige zwischen 2 verschiedenen Radsätzen kommen. Bei höheren Geschwindigkeiten entsprechend mehr.
Patrick
@Acid_Speedfight Kann dir mal drueberschauen ob eine Aenderung in VCDS moeglich ist (bin unweit von MUC in Erding), wobei ich glaube nein. Zumindest bei meinen beiden vFL ist mir nicht offensichtlich ins Auge gesprungen.
Ich habe haeufig mit Gas einfach selbst auf Zieltempo beschleunigt und dann nochmals SET gedrueckt.
Diese Frage kommt meines Erachtens nicht zum ersten Mal auf, und die Antwort war meines Erachtens immer die gleiche: nicht möglich. Ich selbst habe auch noch nie solch eine Anpassungsmöglichkeit gesehen.
Wenn man sich der Sache rein mathematisch nähert, kommt man bei erlaubter Serienbereifung auf max. ca. 0.5km/h Geschwindigkeitsunterschied bei 100km/h.
Ausgehend davon, dass 16" 205/55 die Standardbereifung für einen Golf darstellt, dreht sich das Rad für 100km ca. 50.373.
Bei gleicher Umdrehungszahl werden mit der 15" 195/65 Bereifung 100.41km und mit 17" 225/45 100.38km zurückgelegt. Oder anders, der Reifenumfang bei 15" ist um 0,41% und bei 17" um 0,38% grösser als bei 16".
Bei der Betrachtung bleiben unterschiedliche Reifenabnutzung und -drücke unberücksichtigt.
Damit kann man sagen, die Reifendimension ist im Falle der Serienbereifung vernachlässigbar hinsichtlich der Geschwindigkeitsanzeige.
Dagegen schlägt sich ein Wechsel auf 18" 225/40 mit fast 1km/h Abweichung schon etwas deutlicher nieder. Das heisst die Geschwindigkeitsanzeige wird exakter, ist dem Sinn des voreilenden Tachos weniger dienlich, aber bleibt im Rahmen.
Insofern besteht kein Bedarf einer Anpassung.
Zitat:
@BlackForestHobel schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:21:29 Uhr:
Insofern besteht kein Bedarf einer Anpassung.
Danke, mein Reden.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:36:35 Uhr:
Fährst du denn evtl. mit einem falschen Luftdruck? Ich kann das bereits gesagte nur nochmal wiederholen: Zu solch einer Tachoabweichung dürfte es nicht kommen, sofern es sich bei deinen Sommerreifen um das zugelassene Format 225/40 R18 handelt.
nein.
Es würde auffallen, wenn man mit halben Plattfüßen fährt.
Zitat:
@patba schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:08:48 Uhr:
Wenn man von einer nutzbaren Profilabnutzung von 6 mm ausgeht, beträgt der Unterschied im Durchmesser und damit auch Abrollumfang zwischen einem neuen und abgefahrenen Reifen bei der hier zutreffenden Reifengröße recht genau 2%. Das macht 2 km/h bei Tempo 100 aus.
Zusammen mit anderen Toleranzen, incl. Reifendruck, kann es in der Summe also schon mal 4-5 km/h Unterschied in der Anzeige zwischen 2 verschiedenen Radsätzen kommen. Bei höheren Geschwindigkeiten entsprechend mehr.Patrick
Auch nein.
Die Sommerreifen sind dieses Jahr neu gekommen
und die vorderen Winterreifen sind auch neu.
Nachtrag: Die Vergleichsstrecken sind identisch und gerade...
Zitat:
@BlackForestHobel schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:21:29 Uhr:
Wenn man sich der Sache rein mathematisch nähert, kommt man bei erlaubter Serienbereifung auf max. ca. 0.5km/h Geschwindigkeitsunterschied bei 100km/h.
[...]
Bei der Betrachtung bleiben unterschiedliche Reifenabnutzung und -drücke unberücksichtigt.
[...]
Insofern besteht kein Bedarf einer Anpassung.
Es macht leider wenig Sinn, die marginalen Toleranzen der verschiedenen Reifengrößen zu vergleichen, aber die wesentlichen Einflüsse auf den Abrollumfang außen vor zu lassen. Wie ich oben schon schrieb, kann der Verschleiß leicht 2% ausmachen. Zusammen mit Reifendruck, Beladung des Fahrzeugs und anderen Faktoren können sicher 5% zusammenkommen.
Wenn jemand sagt, "mit den 15"-Rädern stimmt der Tacho nicht mehr", ist diese Aussage natürlich genauso falsch, denn derjenige hat ebenso nicht erkannt, dass nicht die Reifendimension den Unterschied macht, sondern die "anderen" Faktoren, in denen sich die Radsätze unterscheiden.
Nicht umsonst gibt es genau aus dem Grund das Knöpfchen/den Menüpunkt zum Neukalibrieren des Reifendruck-Kontrollsystems.
Patrick
Zitat:
@Bernd.R schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:09:50 Uhr:
Ich habe mal gehört, dass man auch mit dem Fuß Gas geben kann, das ist das Pedal unten rechts.
Gruß Bernd
sehe ich genauso, würde, wenn der immense Verlust beim Wiederverkauf nicht wäre, auch nie eine GRA kaufen, aber das hilft hier jetzt auch nicht weiter😉
Zitat:
@patba schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:29:56 Uhr:
.Nicht umsonst gibt es genau aus dem Grund das Knöpfchen/den Menüpunkt zum Neukalibrieren des Reifendruck-Kontrollsystems.
Patrick
Das soll Auswirkung auf den Tacho haben ?
........
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:21:40 Uhr:
Zitat:
@Bernd.R schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:09:50 Uhr:
Ich habe mal gehört, dass man auch mit dem Fuß Gas geben kann, das ist das Pedal unten rechts.
Gruß Berndsehe ich genauso, würde, wenn der immense Verlust beim Wiederverkauf nicht wäre, auch nie eine GRA kaufen, aber das hilft hier jetzt auch nicht weiter😉
Nun ja... wenn Du das Teil das erste mal eingeschaltet und danach längere Zeit ausprobiert hast, dann siehst Du das auch anders.
Hier bei mir ist der Fahrtweg zur Arbeit teilweise sinnig und leider an immer mehr stellen unsinnig geregelt. Wenn die Damen und Herren des Bauamts nicht weiter wissen, regeln Sie erst einmal das Tempo runter.
Inzwischen ist der Weg zur Arbeit größtenteils auf 80km/h beschränkt.
Hier macht es einfach Sinn, den Tempomat einzuschalten und dann die
Zeit "stumpf abzuwarten," bis man durch die Bereiche durchgefahren ist.
SCNR: Dabei nerven einen die "Rum- Eier- Fahrer," die an ihren rechten Fuß
glauben, ohne Ende. Sie eiern nämlich um teilweise mehr als + - 10 km/h herum...
(und das merken diese Helden nicht einmal. Das ist aber ein anderes Thema.)
Jedenfalls kommt da dann auch wieder die Toleranzgrenze / die Abweichung ins Spiel. Man stellt den Tempomat gerne mit wenigen "klicks" richtig ein => da wären 5er Schritte im Tempomat sehr sehr sehr hilfreich... denn die entscheiden auch mit über die Kosten durch eventuelle Wegelagerer (Blitzer etc.)