Tempomat und Abstandsregulierung

Opel Insignia B

Hallo

Kann man eigentlich wenn man mit Tempomat fährt diese nervige Abstandsregulierung aus bzw Abstellen. Man kann ja nur zwischen drei Sachen wählen.. Ständig ist das Auto am Bremsen. Fährt man auf der rechten Spur mit seinen eingestellten 130 und es zieht ein andrer PKW von links nach rechts und das etwas dichter schon wird man ausgebremst. Das nervt kann man das ausstellen?

Beste Antwort im Thema

Es gibt wohl Hersteller die es anbieten, den Abstandstempomaten getrennt zu bedienen. Also nur Tempomat oder komplett ACC. Ich habe mir sagen lassen dass bmw sowas anbietet aber habe es selbst noch nicht dort gesehen. Das ist ja immer die Krux, auch bei Lkws ist es möglich, einige Assistenzsysteme auszuschalten. Was ist die Folge? Es kracht daher weiterhin am Stauende oä. weil es in Vergessenheit gerät, der übliche Fahrstil wird weiterhin vollzogen bzw Unaufmerksamkeit ist wieder im Spiel und im Fall der Fälle gibt es dann eben keine unterstützende, oder abmildernde Helferlein mehr.

Irgendwo hatte ich es heute schon mal im Forum gelesen... Viele fahren zu dicht auf und sind nicht in der Lage jetzt etwas an ihrem eigenen Fahrstil zu ändern. Die meisten fahren da draußen viel zu dicht auf. Ein Bsp von vielen anderen. Anstatt darüber nachzudenken, werden lieber Lücken im System gesucht oder diese ganz ausgeschaltet.

Natürlich gibt es einige wenige Situationen, da schalte ich den auch aus. Eben um mich ausrollen zu lassen oder abzubremsen weil einer zu dicht einschert. Das schaffen die Assistenten eben nicht zu 100%. Aber das ist auch nicht deren Aufgabe. Dafür sitzt zum Glück noch der Mensch mit im Auto und hoffen wir mal das jeder in der Lage ist, diese Situationen richtig einzuschätzen. Man unterstützt sich quasi gegenseitig mit dem Assistenten 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

nein.

Es gibt wohl Hersteller die es anbieten, den Abstandstempomaten getrennt zu bedienen. Also nur Tempomat oder komplett ACC. Ich habe mir sagen lassen dass bmw sowas anbietet aber habe es selbst noch nicht dort gesehen. Das ist ja immer die Krux, auch bei Lkws ist es möglich, einige Assistenzsysteme auszuschalten. Was ist die Folge? Es kracht daher weiterhin am Stauende oä. weil es in Vergessenheit gerät, der übliche Fahrstil wird weiterhin vollzogen bzw Unaufmerksamkeit ist wieder im Spiel und im Fall der Fälle gibt es dann eben keine unterstützende, oder abmildernde Helferlein mehr.

Irgendwo hatte ich es heute schon mal im Forum gelesen... Viele fahren zu dicht auf und sind nicht in der Lage jetzt etwas an ihrem eigenen Fahrstil zu ändern. Die meisten fahren da draußen viel zu dicht auf. Ein Bsp von vielen anderen. Anstatt darüber nachzudenken, werden lieber Lücken im System gesucht oder diese ganz ausgeschaltet.

Natürlich gibt es einige wenige Situationen, da schalte ich den auch aus. Eben um mich ausrollen zu lassen oder abzubremsen weil einer zu dicht einschert. Das schaffen die Assistenten eben nicht zu 100%. Aber das ist auch nicht deren Aufgabe. Dafür sitzt zum Glück noch der Mensch mit im Auto und hoffen wir mal das jeder in der Lage ist, diese Situationen richtig einzuschätzen. Man unterstützt sich quasi gegenseitig mit dem Assistenten 😉

Nach meiner Anfrage beim FOH, ist der Tempomat (Radar unterstützt) mit dem Abstandshalter und Notbremsasistent verknüpft.
Beispiel. Tempomat ist auf 130km/h eingestellt, der Vordermann fährt jedoch 123km/h, der Abstand liegt bei etwa 60m und bei 123km/h zum Vordermann, wenn dieser anfängt die Geschwindigkeit zu drosseln reduziert der Tempomat im gleichen Sinne die Geschwindigkeit und den Abstand, 100km/h - 50m - 100km/h.

Empfohlen:
Der Abstand sollte je nach Situation eingestellt werden
Fahren in der Stadt - 1 strich bzw. Nah 30 - 60km/h Warnung erfolgt spät
Fahren auf Landstraßen - 2 Striche bzw. Mittel 60 - 100km/h Warnung erfolgt Mittel
Fahren auf der Autobahn - 3 Striche bzw. Weit 100 - 180km/h Warnung Erfolg früh

(Warnung) Ist der Abstand falsch eingestellt kommt die "Fehlermeldung" und das System meldet Crash Gefahr. Obwohl die gefahrenstelle am Straßenrand befindet und nicht auf der Straße.

Wenn das Auto keinen Vordermann erkennt bzw. In real keiner vor dir ist, fährt das System die eingestellte Geschwindigkeit, wenn man sich nun einen nähert erkennt das System mit viel Glück den langsamfahrenden Vordermann, wenn nicht dann setzt die Notbremsung(Glück) ein.

Bessere und ausgereifte Systeme bieten BMW, Tesla, Hyundai, Nissan, VW und Co. teilweise ab Ende Bj 2016 an.
Warum Opel die Technik nicht weiterentwickelt und in den Insignia B verbaut hat, bleibt offen. Bestimmt wegen Spar Maßnahmen etc.
Aufjedenfall ist der Abstandstregeltempomat 1 zu 1 vom Facelift Insignia übernommen worden.

Bsp. an einen Hyundai I30, sofern man sich eine rote Ampel nähert mit wartende Autos reagiert der Abstandstempomat und drosselt die Geschwindigkeit langsam bis zum Stillstand, änliches Szenario wenn man auf der Autobahn fährt und sich langsam fahrende Pkws nähert, passt der i30 die Geschwindigkeit langsam an den Vordermann an.

Ich hoffe ich konnte das richtig wieder geben, wie es mir der FOH erklärt hat.

Ich zitiere mich mal selbst. Im B ist definitiv ne Weiterentwicklung verbaut bzw. die Software verbessert!

Zitat:

@Frank2.5V6 schrieb am 19. September 2018 um 08:50:04 Uhr:


Meiner Meinung nach reagiert das ACC im B schneller, die Erkennung des vorausfahrendem Fahrzeug in Kurven ist besser und wenn man beim Spurwechsel den Blinker links setzt, wird schon beschleunigt.
Die Bedienung ist gleich.

Gruß

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reinivann schrieb am 19. September 2018 um 15:42:21 Uhr:


Nach meiner Anfrage beim FOH, ist der Tempomat (Radar unterstützt) mit dem Abstandshalter und Notbremsasistent verknüpft.
Beispiel. Tempomat ist auf 130km/h eingestellt, der Vordermann fährt jedoch 123km/h, der Abstand liegt bei etwa 60m und bei 123km/h zum Vordermann, wenn dieser anfängt die Geschwindigkeit zu drosseln reduziert der Tempomat im gleichen Sinne die Geschwindigkeit und den Abstand, 100km/h - 50m - 100km/h.

Empfohlen:
Der Abstand sollte je nach Situation eingestellt werden
Fahren in der Stadt - 1 strich bzw. Nah 30 - 60km/h Warnung erfolgt spät
Fahren auf Landstraßen - 2 Striche bzw. Mittel 60 - 100km/h Warnung erfolgt Mittel
Fahren auf der Autobahn - 3 Striche bzw. Weit 100 - 180km/h Warnung Erfolg früh

(Warnung) Ist der Abstand falsch eingestellt kommt die "Fehlermeldung" und das System meldet Crash Gefahr. Obwohl die gefahrenstelle am Straßenrand befindet und nicht auf der Straße.

Wenn das Auto keinen Vordermann erkennt bzw. In real keiner vor dir ist, fährt das System die eingestellte Geschwindigkeit, wenn man sich nun einen nähert erkennt das System mit viel Glück den langsamfahrenden Vordermann, wenn nicht dann setzt die Notbremsung(Glück) ein.

Bessere und ausgereifte Systeme bieten BMW, Tesla, Hyundai, Nissan, VW und Co. teilweise ab Ende Bj 2016 an.
Warum Opel die Technik nicht weiterentwickelt und in den Insignia B verbaut hat, bleibt offen. Bestimmt wegen Spar Maßnahmen etc.
Aufjedenfall ist der Abstandstregeltempomat 1 zu 1 vom Facelift Insignia übernommen worden.

Bsp. an einen Hyundai I30, sofern man sich eine rote Ampel nähert mit wartende Autos reagiert der Abstandstempomat und drosselt die Geschwindigkeit langsam bis zum Stillstand, änliches Szenario wenn man auf der Autobahn fährt und sich langsam fahrende Pkws nähert, passt der i30 die Geschwindigkeit langsam an den Vordermann an.

Ich hoffe ich konnte das richtig wieder geben, wie es mir der FOH erklärt hat.

Das klingt jetzt als würde in 90% der Fälle der Vordermann nicht erkannt und es käme immer zur Notbremsung. Was ja völliger Unsinn ist.
Auch dass Crash Gefahr gemeldet wird wenn sich das Hindernis am Straßenrand befindet ist Unsinn. Sowas passiert höchstens wenn Lenkwinkel und Gaspedalstellung nahelegen dass du darauf zusteuerst. Dass da in Kreiseln oder in engen Straßen beim umfahren der Fahrzeuge es öfter mal zu Falscherkennung kommt stimmt wohl - wie bei den meisten Herstellern. Aber fahre ich einfach gerade und frühzeitig daran vorbei ist es kein Thema.

Und kann das der Hyundai genauso besser wie die behauptet hast sein Spurhalte-Assistent funktioniert auch in der Stadt perfekt obwohl Betriebsanleitung ab 60 kmh sagt und auch Hyundai Werbevideos? 😉

es kann auch sein das zwei verschiedene Systeme verbaut wurden. erwähnte ich ja schon.

Gleiche Grafik und Bedienung = Gleiches System. Diese simplifizierte Logik haben wir doch jetzt schon hier bei zig Themen lesen dürfen 😁

Ist immer ein Opel. Also immer alles gleich.
😁

Zitat:

@snoopy776 schrieb am 19. September 2018 um 12:47:07 Uhr:


Und Umprogrammieren auf normalen Tempomat geht das

Aus der BA.
"Kollision / Warnsysteme
Auffahrwarnung: Aktiviert bzw. deaktiviert die Auffahrwarnung.

Notbremsautomatik: Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Bremsfunktion bei einer nahenden Aufprallgefahr. Folgende Einstellungen können ausgewählt werden: Das System übernimmt die Bremskontrolle, es gibt einen Warnton aus oder die Funktion ist vollständig deaktiviert (d. h. das System greift nicht ein).
Auffahrschutzsystem: Ändert die Einstellungen der Auffahrwarnung."

ACC kann aber nicht eingeschränkt werde. Mach ja auch kein Sinn.
Ob der FOH aber was im Strg. einstellen kann - fragen.

Irgendwie ist die ganze Diskussion schon eigenwillig.
Da gibt es ein deutliches Sicherheitsplus und dann schaltet man das aus. Ein Resultat davon hört man ja öffter im Radio, wenn ein LKW in ein Stauende rauscht.
Ich bin jetzt 70.000 km mit dem B unterwegs und finde das System fast optimal.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. September 2018 um 10:54:36 Uhr:


Du solltest mal öfter auf der rechten Spur fahren, davon ist meine Rede, es kommt ein schnellerer von links rüber nach rechts vor deine Schnautze.

Darum geht es hier nicht... scheinst du nicht verstanden zu haben.

Das ACC macht dann nichts, wenn ein Schneller von links vor einen zieht, kannst du aber nicht wissen, weil du damit keine Erfahrung hast.

Zitat:

Wenn du auf der linken Spur bist und ein Schnarcher kommt von rechts rüber ist es schon nicht schlecht wenn das Auto von alleine bremsen will. Das ist aber eine ganz andere.

Nur darum geht es hier, nur dann bremst das ACC, das stört snoopy776.

Zitat:

@Reinivann schrieb am 19. September 2018 um 15:42:21 Uhr:


Ich hoffe ich konnte das richtig wieder geben, wie es mir der FOH erklärt hat.

Sowas nennt man Hörensagen...

...und der FOH hat dir Mist erzählt...

Fahr den mal besser selbst eine Weile Probe, anstatt diesen Unsinn zu verbreiten...

Also wenn ich ab Minute 2.06 https://youtu.be/bABOLfLifhg das so ansehe, ist das was der FOH mir gesagt hat nicht alles falsch! Das System reagiert immer mit einer Vollbremsung und nicht adaptiv bremsend bzw. Geschwindigkeit anpassend.

Wie bereits beschrieben, können es die anderen Hersteller deutlich besser!

Zitat:

@Reinivann schrieb am 19. September 2018 um 19:14:12 Uhr:


Wie bereits beschrieben, können es die anderen Hersteller deutlich besser!

Les da mal die Betriebsanleitungen, dein FOH sprach von Glück, davon ist in den Anleitungen der anderen auch die Rede, es wird nur anders Umschrieben, wie in der BA vom Insignia auch.

Die Systeme haben Systemgrenzen und kommen alle von den 2...3 gleichen Zulieferern.

Was in dem Video passiert kann ich nicht sagen.
Spekulation: Wenn es ein Handschalter ist, wurde der abgewürgt.
Da macht er die Bremsung nämlich gegen den Motor, und der geht aus, weil der Gang drin bleibt und die Drehzahl zu weit runter geht.

Zitat:

Wenn das Auto keinen Vordermann erkennt bzw. In real keiner vor dir ist, fährt das System die eingestellte Geschwindigkeit, wenn man sich nun einen nähert erkennt das System mit viel Glück den langsamfahrenden Vordermann, wenn nicht dann setzt die Notbremsung(Glück) ein.
...
Bsp. an einen Hyundai I30, sofern man sich eine rote Ampel nähert mit wartende Autos reagiert der Abstandstempomat und drosselt die Geschwindigkeit langsam bis zum Stillstand, änliches Szenario wenn man auf der Autobahn fährt und sich langsam fahrende Pkws nähert, passt der i30 die Geschwindigkeit langsam an den Vordermann an.

Das funktioniert schon beim A1 (alter Insignia Vorfacelift, ab Mitte 2013) zuverlässig.

Warum dein FOH da von Glück spricht, weiß nur er selbst.

Wie gesagt, vergiss mal dein Hörensagen...

Hä? Was sieht man denn in dem Video? Den konkreten Test der City Notbremsfunktion - die genau das macht was sie soll.
Was soll sie denn sonst machen? Die greift natürlich erst im letzten Moment ein. Vorher wird aber schon Bremsdruck vorbereitet bzw. die Bremsunterstützung erhöht.
Aber das hat null - aber auch gar nichts mit dem ACC zutun. ACC ist vermutlich nicht mal verbaut.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 19. September 2018 um 19:46:38 Uhr:


Hä? Was sieht man denn in dem Video? Den konkreten Test der City Notbremsfunktion - die genau das macht was sie soll.
Was soll sie denn sonst machen? Die greift natürlich erst im letzten Moment ein.
Aber das hat null - aber auch gar nichts mit dem ACC zutun

Er meint das ranbremsen an den langsam vorausfahrenden, wo der Insignia dann zum Stillstand kommt, während das Hindernis davon fährt.

Ja und natürlich macht er das? Das wird auch jeder andere Notbremsassistent so machen. Nochmal: das hat nichts mit ACC zutun.
Entsprechend haut die Kiste die Bremse rein weil der Fahrer nicht reagiert. Notbremsung eben.
Losfahren ist nicht Teil einer Notbremsung und eben somit auch nicht Teil dieses Systems - sondern wenn dann überhaupt des ACC.

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen bzw geglaubt ein System muss das machen was ich damit machen will und nicht das wofür es entwickelt wurde. Es ist kein Komfort Feature sondern ein System der aktiven Sicherheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen