Tempomat und Abstandsregulierung

Opel Insignia B

Hallo

Kann man eigentlich wenn man mit Tempomat fährt diese nervige Abstandsregulierung aus bzw Abstellen. Man kann ja nur zwischen drei Sachen wählen.. Ständig ist das Auto am Bremsen. Fährt man auf der rechten Spur mit seinen eingestellten 130 und es zieht ein andrer PKW von links nach rechts und das etwas dichter schon wird man ausgebremst. Das nervt kann man das ausstellen?

Beste Antwort im Thema

Es gibt wohl Hersteller die es anbieten, den Abstandstempomaten getrennt zu bedienen. Also nur Tempomat oder komplett ACC. Ich habe mir sagen lassen dass bmw sowas anbietet aber habe es selbst noch nicht dort gesehen. Das ist ja immer die Krux, auch bei Lkws ist es möglich, einige Assistenzsysteme auszuschalten. Was ist die Folge? Es kracht daher weiterhin am Stauende oä. weil es in Vergessenheit gerät, der übliche Fahrstil wird weiterhin vollzogen bzw Unaufmerksamkeit ist wieder im Spiel und im Fall der Fälle gibt es dann eben keine unterstützende, oder abmildernde Helferlein mehr.

Irgendwo hatte ich es heute schon mal im Forum gelesen... Viele fahren zu dicht auf und sind nicht in der Lage jetzt etwas an ihrem eigenen Fahrstil zu ändern. Die meisten fahren da draußen viel zu dicht auf. Ein Bsp von vielen anderen. Anstatt darüber nachzudenken, werden lieber Lücken im System gesucht oder diese ganz ausgeschaltet.

Natürlich gibt es einige wenige Situationen, da schalte ich den auch aus. Eben um mich ausrollen zu lassen oder abzubremsen weil einer zu dicht einschert. Das schaffen die Assistenten eben nicht zu 100%. Aber das ist auch nicht deren Aufgabe. Dafür sitzt zum Glück noch der Mensch mit im Auto und hoffen wir mal das jeder in der Lage ist, diese Situationen richtig einzuschätzen. Man unterstützt sich quasi gegenseitig mit dem Assistenten 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 20. September 2018 um 11:15:17 Uhr:


mea culpa

Nach dem das geklärt ist.

Wer hat jetzt recht?

Du mit deinen

Das ACC macht dann nichts, wenn ein Schneller von links vor einen zieht

Oder der Eingansposter?

Ich kann das verhalten beim A2 so nicht nachvollziehen.
Der B könnte da anders sein, weil der zusätzliche Sicherheitsassistenten hat, die ggf. greifen?
Entweder sind die Assistenten bei snoopy alle sehr konservativ auf "weit/früh" (3) eingestellt, um dieses Verhalten zu bekommen oder die Einscherenden ziehen deutlich zu dicht vor dem Insignia rein und haben eine zu geringe Geschwindigkeitsdifferenz, was dann zu erwartendes Verhalten wäre.

Meine Erfahrung ist, dass man grundsätzlich mit der mittleren Einstellung (2) und im Stop&Go sowie auf der Autobahn bei dichtem Verkehr mit dem kurzen Einstellung (1) am besten fährt.
Einstellung weit (3) ist nur was für hohes Tempo mit Tempomat auf 160 km/h oder mehr und da zusätzliche Reserven zu haben (gerade wenn der vor einem dicht auffährt und somit keinen ausreichenden Reaktionsweg mehr hat, da will man im Unfall nicht mit drauf kleben, sondern noch Ausweichen/Bremsen können).

Am entspanntesten reist es sich mit ACC wenn man sich bei einen oder mehrere gleich schnellen hinten dranhängt, dann zieht auch keiner vor einem rein, weder von links noch von rechts.
Das Tempo wählt man dann automatisch passend zum Verkehrsfluss und nicht nach seiner persönlichen Vorliebe, da ist es nicht sinnvoll z.B. stumpf 130 zu fahren, weil man das sonst immer so gemacht hat.

Auch das mit dem „reinziehen“ funktioniert, mir wäre es fast lieber, wenn das Acc stärker bremsen würde, da es ziemlich lange dauert, bis der Abstand wieder hergestellt ist. Abrupt bremst das System nur, wenn ein langsameres Auto dicht vor einem einschert, dann bremst das Auto angemessen stark. Passt alles!

ACC muss man „erfahren“ und sich dran gewöhnen. Hat auch den Vorteil dass man wesentlich vorausschauender fährt (z.B früher zum Überholen ausscheren bevor ich zu nahe bin, das System abbremst und ich wegen eines bald überholenden Wagens nicht mehr ausscheren kann). Nach einem Jahr hab ich viel Erfahrung gesammelt und weiss wann und wo ich eingreifen muss! Wohlgemerkt: ACC ist kein Selbstfahrsystem sondern hilft kritische Situationen zu entschärfen oder vermeiden. Zugegeben, ohne ACC hab ich auch oft mal zuwenig Abstand wenn ein Fahrzeug vor mir einschert

Ähnliche Themen

@Nachtaffe

Studier lieber weniger deine KFZ Zulassung, die wenigsten hier können mit ( A2 ) etwas anfangen, sag doch einfach FL, oder zu plump für dich ?!

@all

Der Acc bei meinem aktuell Leihwagen ist gewöhnungsbedürftig, bremst teils sehr spät und den Sicherheitsabstand wiederherzustellen, so dass mir teils Bange wird.
Es sind Assistenten und keine Autonome Fahrzeuge, das wird gerne vergessen.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 20. September 2018 um 13:13:55 Uhr:


Ich kann das verhalten beim A2 so nicht nachvollziehen.
Der B könnte da anders sein, weil der zusätzliche Sicherheitsassistenten hat, die ggf. greifen?
Entweder sind die Assistenten bei snoopy alle sehr konservativ auf "weit/früh" (3) eingestellt, um dieses Verhalten zu bekommen oder die Einscherenden ziehen deutlich zu dicht vor dem Insignia rein und haben eine zu geringe Geschwindigkeitsdifferenz, was dann zu erwartendes Verhalten wäre.

Meine Erfahrung ist, dass man grundsätzlich mit der mittleren Einstellung (2) und im Stop&Go sowie auf der Autobahn bei dichtem Verkehr mit dem kurzen Einstellung (1) am besten fährt.
Einstellung weit (3) ist nur was für hohes Tempo mit Tempomat auf 160 km/h oder mehr und da zusätzliche Reserven zu haben (gerade wenn der vor einem dicht auffährt und somit keinen ausreichenden Reaktionsweg mehr hat, da will man im Unfall nicht mit drauf kleben, sondern noch Ausweichen/Bremsen können).

Am entspanntesten reist es sich mit ACC wenn man sich bei einen oder mehrere gleich schnellen hinten dranhängt, dann zieht auch keiner vor einem rein, weder von links noch von rechts.
Das Tempo wählt man dann automatisch passend zum Verkehrsfluss und nicht nach seiner persönlichen Vorliebe, da ist es nicht sinnvoll z.B. stumpf 130 zu fahren, weil man das sonst immer so gemacht hat.

Wenn du auf der AB mit einem Abstand von Stufe 1 fährst dann kannst du darauf warten bis du wegen zu geringem Abstand dran kommst. Stufe 1 entspricht 0,5 sec.

Zitat:

@Virginizer schrieb am 22. September 2018 um 08:47:27 Uhr:


Wenn du auf der AB mit einem Abstand von Stufe 1 fährst dann kannst du darauf warten bis du wegen zu geringem Abstand dran kommst. Stufe 1 entspricht 0,5 sec.

Nö, ca. 1 - 1,1 sec. Es dauert aber, bis er den Abstand, nach einer Bremsung,, wieder einstellt.
Stufe 2 sind ca. 1,5 und Stufe 3 rund 1,8 sec.

Geahndet werden Abstände geringer als als 5/10 des halben Tachowertes in Meter ab 130 km/h.
Nehmen wir mal die 180 km/h die das ACC kann, das sind 50 m/s.
Halber Tachowert sind 90 m, 5/10 davon sind 45 m.
Wenn ich in Stufe (1) 1 sec Abstand halte, sind das 50 m, was ausreichend ist.
Den aktuellen Folgeabstand in sec kann man sich im Tacho auch einblenden lassen.

(Falls ich da jetzt was falsch gerechnet habe, bitte korrigieren!)

Basiert das Gesetz nicht tatsächlich auf Sekunden und nicht auf Metern?
Halber Tacho und Co. sind da doch nur Hilfsmittel?
Hatte allerdings 2 Sekunden Abstand in Kopf

Die 2 Sekunden außerorts lernt man wohl in der Fahrschule.
Der "Bußgeldkatalog" (bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog) arbeitet mit dem Tachowert, was für den Laien vermutlich greifbarer ist, aber letztlich nichts anderes bedeutet (Geschwindigkeit, Abstand und Zeit hängen ja zusammen).
https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_node.html

Wortlaut z.B.

Zitat:

Sie hielten bei einer Geschwindigkeit von ... km/h (über 130 km/h) den erforderlichen Abstand von ...,.. m zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht ein. Ihr Abstand betrug ...,.. m und damit weniger als 5/10 des halben Tachowertes. Toleranzen sind zu Ihren Gunsten berücksichtigt.

Das gilt ab 80 km/h, sprich wenn man 1/4 Tachowert in m hat, wird das (ohne Unfall) nicht geahndet.

Unter 80 km/h gibt es da keine genaue Vorgabe.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 22. September 2018 um 09:43:57 Uhr:



Zitat:

@Virginizer schrieb am 22. September 2018 um 08:47:27 Uhr:


Wenn du auf der AB mit einem Abstand von Stufe 1 fährst dann kannst du darauf warten bis du wegen zu geringem Abstand dran kommst. Stufe 1 entspricht 0,5 sec.

Nö, ca. 1 - 1,1 sec. Es dauert aber, bis er den Abstand, nach einer Bremsung,, wieder einstellt.
Stufe 2 sind ca. 1,5 und Stufe 3 rund 1,8 sec.

Will zwar keinen Streitfall daraus machen, aber soviel ich weiß sind es Stufe 1 0,5 sec. Stufe 2 eine Sec. und Stufe 3 zwei Sec.

Zitat:

@Virginizer schrieb am 23. September 2018 um 07:23:02 Uhr:


Will zwar keinen Streitfall daraus machen, aber soviel ich weiß sind es Stufe 1 0,5 sec. Stufe 2 eine Sec. und Stufe 3 zwei Sec.

Hier aus der BA.

Das hat nichts mit dem ACC zu tun.
Fahr mal mit 0,5 sec. Abstand bei 130 km/h und dann mit Stufe 1.
Oder fahr mit Stufe 1-3 und lass dir den Abstand anzeigen.
Hab Ich gestern noch mal mit Wowa ausprobiert.
Opel macht zwar nicht alles richtig, aber StVO-konforme Abstände hält das System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen