Tempomat und Abstandsregulierung

Opel Insignia B

Hallo

Kann man eigentlich wenn man mit Tempomat fährt diese nervige Abstandsregulierung aus bzw Abstellen. Man kann ja nur zwischen drei Sachen wählen.. Ständig ist das Auto am Bremsen. Fährt man auf der rechten Spur mit seinen eingestellten 130 und es zieht ein andrer PKW von links nach rechts und das etwas dichter schon wird man ausgebremst. Das nervt kann man das ausstellen?

Beste Antwort im Thema

Es gibt wohl Hersteller die es anbieten, den Abstandstempomaten getrennt zu bedienen. Also nur Tempomat oder komplett ACC. Ich habe mir sagen lassen dass bmw sowas anbietet aber habe es selbst noch nicht dort gesehen. Das ist ja immer die Krux, auch bei Lkws ist es möglich, einige Assistenzsysteme auszuschalten. Was ist die Folge? Es kracht daher weiterhin am Stauende oä. weil es in Vergessenheit gerät, der übliche Fahrstil wird weiterhin vollzogen bzw Unaufmerksamkeit ist wieder im Spiel und im Fall der Fälle gibt es dann eben keine unterstützende, oder abmildernde Helferlein mehr.

Irgendwo hatte ich es heute schon mal im Forum gelesen... Viele fahren zu dicht auf und sind nicht in der Lage jetzt etwas an ihrem eigenen Fahrstil zu ändern. Die meisten fahren da draußen viel zu dicht auf. Ein Bsp von vielen anderen. Anstatt darüber nachzudenken, werden lieber Lücken im System gesucht oder diese ganz ausgeschaltet.

Natürlich gibt es einige wenige Situationen, da schalte ich den auch aus. Eben um mich ausrollen zu lassen oder abzubremsen weil einer zu dicht einschert. Das schaffen die Assistenten eben nicht zu 100%. Aber das ist auch nicht deren Aufgabe. Dafür sitzt zum Glück noch der Mensch mit im Auto und hoffen wir mal das jeder in der Lage ist, diese Situationen richtig einzuschätzen. Man unterstützt sich quasi gegenseitig mit dem Assistenten 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

Wenn du auf deutlich langsamere Fahrzeuge aufläufst, bremst ACC schon etwas digital. Aber weit entfernt von einer Vollbremsung.
Deutlich besser funzt es, wenn das Delta nur max 20 km/h ausmacht.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. September 2018 um 20:39:20 Uhr:


Wenn du auf deutlich langsamere Fahrzeuge aufläufst, bremst ACC schon etwas digital. Aber weit entfernt von einer Vollbremsung.
Deutlich besser funzt es, wenn das Delta nur max 20 km/h ausmacht.

Ich bekomme meinen erst Mitte Oktober!
Bei der Probefahrt mit aktivierten ACC und Abstandstufe auf 3, hat das Auto nie das gemacht, was in der BA Stand! Sei es auf der AB mit 100km/h und den näher kommenden LKW (96km/h) wurde die Geschwindigkeit selbst bei ca. 5m Abstand nicht automatisch gedrosselt! 3x versucht, das Ergebnis war immer gleich!
Und ja das Auto ist ein Businnes Innovation mit AT, volle Hütte bis auf Beheizbare Frontschutzscheibe, Bose, DAB und schnellheizsystem!

Hab natürlich den Versuch gewagt, ob Das System auch anhält bzw. Langsam runter bremst, wenn vorher kein Auto registriert wurde und an der Ampel Autos warten. Natürlich hat das System nicht mal in Erwägung gezogen eine Crash Warnung raus zu geben. Der Abstand, Stufe 3, früh Warnung eingestellt war.
Wenn ein Auto registriert wurde, funktioniert das abbremsen und das selbstständige anfahren ganz gut!
Beim Selbstständigen abbremsen drehte mir der Magen um, weil der Abstand extrem kurz war.

Der Spurhalteassistent hält komischerweise in Kurven die Spur, wiederum in geraden Strecken fährt das Auto Pingpong, quasi von einer Linie zur anderen.

Daraufhin hab ich den Händler gefragt warum die Systeme nicht funktionieren!
Deshalb schrieb ich bzw. der Händler sagte, mit "Glück" reagieren die Systeme zuverlässig, wiederum auch gar nicht!

Anders umschrieben, die Systeme sind nicht Vertrauenserweckend und sollte nie ohne Aufsicht benutzt werden( kann ich unterschreiben, es sind auch nur Assistentsysteme die nicht funktionieren)! Ob der Notbremsassistent tatsächlich Leben rettet liegt nach der Probefahrt, wohl viel mehr bei 20% oder noch weniger.
Ich zu meinen Teil schalte die ungereifte Technik besser ab und nutze weder den Adaptivtempomaten, Notbremsassistent noch den Spurhalteassistent.
Wenn Opel irgendwann ein funktionsfähiges update zu den Assistentsysteme frei gibt, dann hoffe ich auf Besserung, solange ist das die Gefahrenquelle schlecht hin(wird es nie genügen, Opel Philosophie)!

Andere Hersteller bieten einen deutlichen Komfort plus durch die Feinabstimmung und Zuverlässigkeit der Systeme. Bei Opel funktioniert alles im Video oder in der BA! Die Realität sieht anders aus!

Ist fürs erste auch egal, Opel bietet ein teures Auto an, das nicht der Zeit entspricht.
Teilweise funktioniert die Apple Anbindung nicht! Induktives laden ist auch nicht möglich!
Vorallem die Assistentsysteme sind alles andere als zeitgemäß.
...
Einzig die AGR sitze, Matrix LED Licht und das Design ist super.

Ja bis Oktober ist doch noch hin. Würde sagen tritt doch einfach vom Kauf zurück.
Ging denn der Motor? Hat das Getriebe geschaltet?
Wie sieht's mit der Scheibe aus? War die aus Glas und hat die Wind und Regen abgehalten? Wenn ja - wieviel Prozent des Regens?

Langsam wird es abstrus hier. Klar hat das System Schwächen, aber ACC denkt eben nicht mit wie ein menschlicher Fahrer, sondern schaut sich nur das voraus fahrende Auto an. Aber das funktioniert in 95% der Fällen super.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank2.5V6 schrieb am 19. September 2018 um 08:23:29 Uhr:


Oft geht der ACC auch nur vom Gas und man denkt, er würde bremsen, macht er aber nicht. Ich hab das dann mal (noch im A) beobachtet, dass geht bei Nacht gut mit der dritten Bremsleuchte, die man dann im Rückspiegel sieht. Wenn man nicht selbst Gas gibt, kommt einem das Gas wegnehmen "stärker" vor, eben so als ob gebremst wird. Probiert das mnal aus!

Gruß

Frank

Ich denke manchmal schon der ACC bremst ohne Bremslichter .....

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 19. September 2018 um 21:45:56 Uhr:


Würde sagen tritt doch einfach vom Kauf zurück.

Das wäre auch meine Empfehlung, wenn man schon am rumheulen ist, bevor, man das Auto überhaupt auf dem Hof hat... 😁

Zitat:

🙄🙄
@Reinivann schrieb am 19. September 2018 um 21:40:19 Uhr:

Zitat:

Ich bekomme meinen erst Mitte Oktober!

Einzig die AGR sitze, Matrix LED Licht und das Design ist super.

Warum hast du nur diese unzuverlässige, unzeitgemässe, gefährliche und teure Auto bestellt?
Also so ne Karre würde ich nicht kaufen, ist ja unbrauchbar!😉 🙄

Ich nutze das System täglich. Den Abstand habe ich auf kürzester Distanz stehen und das einzige, was nicht ganz so angenehm funktioniert ist das Abbremsen, wenn man auf ein stehendes Auto auffährt. Das würde man selber vorausschauend etwas weniger ruppig machen. Ich kann auch nachvollziehen, dass man - wenn man das Systwm nicht kennt - meint, der Wagwn würde nicht bremsen. Macht er aber. Zumindest meiner.

@reinivann: ich denke, es liegt ein bedienfehler vor. Die Systeme funktionieren wunderbar und machen das, was sie sollen. Das von dir beschriebene Verhalten trifft nicht zu. Ich nutze das Fahrzeug täglich beruflich und bin sehr zufrieden. Da ist Opel wirklich ein großer Wurf gelungen.

Das unterschreibe ich. Die Systeme funktionieren wie sie sollen und das hat auch nichts mit Markenbrille zu tun (bevor dieses Argument hier wieder kommt).

Ich kann nach einer Woche auch nichts von dem nachvollziehen, was reinivann schreibt.
Der Tempomat funktioniert einwandfrei, auch bis zum Stillstand, und fährt dann wieder sauber los.
Das System kommt übrigens von Continental.

Zitat:

...

Anders umschrieben, die Systeme sind nicht Vertrauenserweckend und sollte nie ohne Aufsicht benutzt werden( kann ich unterschreiben, es sind auch nur Assistentsysteme die nicht funktionieren)! Ob der Notbremsassistent tatsächlich Leben rettet liegt nach der Probefahrt, wohl viel mehr bei 20% oder noch weniger.
Ich zu meinen Teil schalte die ungereifte Technik besser ab und nutze weder den Adaptivtempomaten, Notbremsassistent noch den Spurhalteassistent.
Wenn Opel irgendwann ein funktionsfähiges update zu den Assistentsysteme frei gibt, dann hoffe ich auf Besserung, solange ist das die Gefahrenquelle schlecht hin(wird es nie genügen, Opel Philosophie)!

Andere Hersteller bieten einen deutlichen Komfort plus durch die Feinabstimmung und Zuverlässigkeit der Systeme. Bei Opel funktioniert alles im Video oder in der BA! Die Realität sieht anders aus!

Ist fürs erste auch egal, Opel bietet ein teures Auto an, das nicht der Zeit entspricht.
Teilweise funktioniert die Apple Anbindung nicht! Induktives laden ist auch nicht möglich!
Vorallem die Assistentsysteme sind alles andere als zeitgemäß.
...
Einzig die AGR sitze, Matrix LED Licht und das Design ist super.

Ich habe seit kurzem auch den Insignia ST und die Systeme machen bisher was Sie sollen. Ich vermute auch einen Bedienfehler, da man das System erst mal richtig anschalten muss und es auch schnell durch Bedienfehler abgeschaltet hat.
Komme von BMW und die aktivieren das ganze etwas anders. Ich habe es am Anfang auch immer mal wieder aus versehen ausgeschaltet.

Bevor auch wieder die VW-Fans schreien.
Schaut euch mal dies ab Minute 1:36 an:
https://www.youtube.com/watch?v=GNjxAX1KeuE

Trotz meiner Meinung nach der geschönten Darstellung des Passats durch Abenteuer Auto!

Hallo,
diese Diskussion scheint nicht immer sehr zielführend zu sein. Ich fahre jetzt bereits den dritten Insignia ( 2 x A, 1 x B) mit ACC und benutze das System sowohl innerhalb als auch außerhalb von Ortschaften. Mit jeder Fahrzeuggeneration (VFL, FL, B) wurde das System deutlich erkennbar weiterentwickelt und entschärft. Während beim VFL an der roten Ampel stehende Fahrzeug gar nicht erkannt wurden (Steht so auch in der BA) und im Kreisverkehr das Fahrzeug plötzlich stark beschleunigte, wenn es den Vordermann "aus den Augen verloren hat", funktioniert es beim B sehr gut. Zu ca. 80 % werden auch stehende Fahrzeug an der roten Ampel erkannt (man ist trotzdem gewohnt in Bremsbereitschaft) und beschleunigt wird beim Einschlagen der Vorderräder gar nicht mehr. In schnell gefahrenen Kurven nimmt das Fahrzeug von sich aus das Gas zurück.
Ich finde das Fahren mit ACC im B sehr entspannend, habe mich mittlerweile aber auch über drei Generationen daran gewöhnt. Sicher hat man das Problem, dass beim Fahren mit Abstandsstufe 3 auf der Autobahn der Abstand so groß wird, dass immer wieder langsamere Fahrzeuge einscheren. Ich fahre auf der AB mit Abstandsstaufe 1 und bei Nässe mit Stufe 2. Bisher hat das System immer sehr ruhig und ohne Notbremsung reagiert.
Auf die Aussagen der Freundlichen gebe ich dazu nicht viel, denn das meiste ist bei Ihnen nur angelesen (Mancher will vielleicht auch sehr wissend tun). Ich selbst fahre eine Vollausstattung und muss feststellen, dass bestimmte Verhaltensweisen des Fahrzeuges (z.B. leichtes "Kratzen" der Bremsklötzer auf den Bremsscheiben beim langsamen Fahren im "Stop and Go" mit ACC und Automatik) durch den FOH auch aufgrund fehlender eigener Erfahrung der Mitarbeiter mit derart ausgestatteten Fahrzeugen nicht nachvollzogen werden können. Dafür muss man leider etwas Verständnis aufbringen (ist aber bei anderen Marken ähnlich).
Letztendlich ist das System nicht vollkommen, aber ein sehr gelassenes und sicheres Fahren ist mit ihm möglich. Übrigens fährt das Fahrzeug (B) mit Automatikgetriebe und ACC auch selbst wieder an, wenn die Standzeit sehr kurz (im Bereich von 1-2 Sekunden) war. Wie es sich in handgeschalteten Fahrzeugen verhält, fehlt mir leider jegliche Erfahrung.

Danke an polof1 für das Video. Andere kochen auch nur mit Wasser.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 19. September 2018 um 18:40:25 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. September 2018 um 10:54:36 Uhr:


Du solltest mal öfter auf der rechten Spur fahren, davon ist meine Rede, es kommt ein schnellerer von links rüber nach rechts vor deine Schnautze.

Darum geht es hier nicht... scheinst du nicht verstanden zu haben.
Das ACC macht dann nichts, wenn ein Schneller von links vor einen zieht, kannst du aber nicht wissen, weil du damit keine Erfahrung hast.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 19. September 2018 um 18:40:25 Uhr:



Zitat:

Wenn du auf der linken Spur bist und ein Schnarcher kommt von rechts rüber ist es schon nicht schlecht wenn das Auto von alleine bremsen will. Das ist aber eine ganz andere.


Nur darum geht es hier, nur dann bremst das ACC, das stört snoopy776.

Öhm lesen um was es geht schadet nicht. 😁 Schwätzer............... 🙄

Zitat:

@snoopy776 schrieb am 18. September 2018 um 05:57:13 Uhr:


Hallo

Kann man eigentlich wenn man mit Tempomat fährt diese nervige Abstandsregulierung aus bzw Abstellen. Man kann ja nur zwischen drei Sachen wählen.. Ständig ist das Auto am Bremsen. Fährt man auf der rechten Spur mit seinen eingestellten 130 und es zieht ein andrer PKW von links nach rechts und das etwas dichter schon wird man ausgebremst. Das nervt kann man das ausstellen?

mea culpa

Deine Antwort
Ähnliche Themen