Tempomat und Abstandsregulierung

Opel Insignia B

Hallo

Kann man eigentlich wenn man mit Tempomat fährt diese nervige Abstandsregulierung aus bzw Abstellen. Man kann ja nur zwischen drei Sachen wählen.. Ständig ist das Auto am Bremsen. Fährt man auf der rechten Spur mit seinen eingestellten 130 und es zieht ein andrer PKW von links nach rechts und das etwas dichter schon wird man ausgebremst. Das nervt kann man das ausstellen?

Beste Antwort im Thema

Es gibt wohl Hersteller die es anbieten, den Abstandstempomaten getrennt zu bedienen. Also nur Tempomat oder komplett ACC. Ich habe mir sagen lassen dass bmw sowas anbietet aber habe es selbst noch nicht dort gesehen. Das ist ja immer die Krux, auch bei Lkws ist es möglich, einige Assistenzsysteme auszuschalten. Was ist die Folge? Es kracht daher weiterhin am Stauende oä. weil es in Vergessenheit gerät, der übliche Fahrstil wird weiterhin vollzogen bzw Unaufmerksamkeit ist wieder im Spiel und im Fall der Fälle gibt es dann eben keine unterstützende, oder abmildernde Helferlein mehr.

Irgendwo hatte ich es heute schon mal im Forum gelesen... Viele fahren zu dicht auf und sind nicht in der Lage jetzt etwas an ihrem eigenen Fahrstil zu ändern. Die meisten fahren da draußen viel zu dicht auf. Ein Bsp von vielen anderen. Anstatt darüber nachzudenken, werden lieber Lücken im System gesucht oder diese ganz ausgeschaltet.

Natürlich gibt es einige wenige Situationen, da schalte ich den auch aus. Eben um mich ausrollen zu lassen oder abzubremsen weil einer zu dicht einschert. Das schaffen die Assistenten eben nicht zu 100%. Aber das ist auch nicht deren Aufgabe. Dafür sitzt zum Glück noch der Mensch mit im Auto und hoffen wir mal das jeder in der Lage ist, diese Situationen richtig einzuschätzen. Man unterstützt sich quasi gegenseitig mit dem Assistenten 😉

74 weitere Antworten
74 Antworten

Nein, das ist die Kernfunktion des Systems, dann hättest du Tempomat ohne ACC kaufen müssen.
Deine Beobachtung zeigt, dass du bisher immer zu dicht aufgefahren bist (bewusst oder unbewusst), denn das System sorgt stur für den richtigen Sicherheitsabstand, auch wenn man unaufmerksam ist.
Du kannst es jederzeit bewusst mir dem Gaspedal übersteuern, wenn du also aufmerksam bist reagierst du einfach entsprechend.
Muss man sich erstmal dran gewöhnen, ist in Summe aber komfortabler und sicherer als ohne ACC.

Und sollte das einschehrende Fahrzeug schneller ein als du, reagiert die ACC nicht darauf, da sich der Abstand zum Vordermann vergrößert, also keine Gefahr darsellt.

Mach den Abstand auf "nah" dann bremst er erst sehr spät.

Das ACC war leider mit dabei Wagen war eine Tageszulassung..
Wenn einscherende aber sehr knapp vor einen fährt was schon des öfteren vorgekommen ist geht er voll in die Eisen...

Was soll es auch sonst tun, wenn der andere zu knapp vor dir reinzieht?
Das System kann nur bis zum Vordermann "sehen", braucht also einen sicheren Abstand um ohne Crash abbremsen zu können, wenn der vor dir eingescherte plötzlich runterbremst.

Da bleibt dir nur das manuelle Eingreifen, entweder indem du dann das ACC mit dem Gaspedal übersteuerst oder in dem du das schon selbst voraus schaust und die Lücke schließt bevor da einer reinzieht.

Gewöhn dich mal an das Systemverhalten, dann kannst du selbst in solchen Situationen Einfluss nehmen.
Oder anders formuliert, lerne mit dem ACC zu fahren und es zu nutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 18. September 2018 um 15:03:35 Uhr:


Was soll es auch sonst tun, wenn der andere zu knapp vor dir reinzieht?

Erkennen das der Vordere schneller ist, das keine Bremslichter an sind und es also keinen Grund zum Bremsen gibt.

Der Mensch kann solch einfache Dinge ja auch erkennen.

Dass der Vordermann schneller ist erkennt er doch bereits. Und wenn keine Bremslichter an sind ist das ein Grund nicht bremsen zu müssen? Natürlich nicht.
Es muss ja ein Mindestabstand hergestellt werden. Wenn nicht gesetzlich dann schon rein nach Gesetzen der Fahrdynamik/Physik. Bremslicht kann also kein Faktor sein.

Wenn der Vordermann schneller ist und nicht bremst wird der Mindestabstand ja schnell hergestellt, also kein Grund für den Hinteren zu bremsen.
Bremslicht ist also ein Faktor.

Wofür brauche ich dann noch das Bremslicht? Wenn der Vordermann schneller ist ergibt sich eine Differenzgeschwindigkeit - aus der kann das System besser/schneller berechnen wann der nötige Abstand hergestellt ist als jeder Mensch. Das wird aber in vielen Fällen auch ohne Bremslicht nicht schnell genug der Fall sein. Fährt mir einer bei 160 kmh mit 162 kmh 4 m vor die Nase bleibt nur automatisches Bremsen.
Bedenken wir mal die gute alte halber Tach-Regel - da bräuchten wir 80m. Und auf die soll er nur 'warten' wenn kein Bremslicht zu sehen ist? Erscheint mir nicht sinnvoll - und auch sicher nicht zulässig- selbst wenn er 15m vor mich zieht. Der erste der deswegen einen Knollen kassiert - der bei Abstand mittlerweile ja erheblich ist - würde den Hersteller verklagen.
Diese Systeme sollen den Komfort und Sicherheit erhöhen. Nicht das zu dicht hintereinander herfahren begünstigen.

Was ein sinnvolles Feature wäre - evtl gibt's das ja schon:
Topographie mit einbeziehen. Heißt wozu jetzt bremsen wenn ich sowieso gerade in die Steigung fahre. Spart Sprit und Bremse und erzeugt geringeren Ziehharmonika-Effekt.
Spätestens bei Car2Car Kommunikation in ein paar Jahren wird das natürlich alles erst optimal funktionieren - wenn eben mein Fahrzeug weiß was das vorne bereits weiß/sieht/detektiert/gleich ausführen wird.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. September 2018 um 17:28:40 Uhr:


Wofür brauche ich dann noch das Bremslicht?

Welch Frage.

Wenn du bremst ist es schon sinnvoll wenn das der Hintermann auch sieht. 😉

Ich meinte wozu das ACC das Bremslicht noch brauchen sollte. Natürlich nicht wir als Fahrer.

Die Antwort findest du weiter oben.
Wenn das System nicht unterscheiden kann ob man sich einen "Hindernis" schnell/langsam nähert oder ob ein "Hindernis" plötzlich vor einen links/rechts einschert taugt es nicht viel.
Der dumme dritte hinten wird dann aussagen das Fahrzeug vor ihm hat unnötig gebremst.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 18. September 2018 um 15:19:27 Uhr:



Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 18. September 2018 um 15:03:35 Uhr:


Was soll es auch sonst tun, wenn der andere zu knapp vor dir reinzieht?

Erkennen das der Vordere schneller ist, das keine Bremslichter an sind und es also keinen Grund zum Bremsen gibt.
Der Mensch kann solch einfache Dinge ja auch erkennen.

Wie oft hast du es schon erlebt, dass der, der rauszieht schneller ist, oder sich zumindest die Mühe macht zu beschleunigen?

Ich noch nie, man kann heut zu Tage froh sein, wenn der Blinker an ist, bevor rausgezogen wird...

In deinem hypothetischen Fall, dass der Rausziehende wirklich mal Gas gibt, haut das ACC nicht voll in die Bremse, wenn der Abstand nicht zu gering ist.

Wüsstest du, wenn du selbst ACC hättest...

Ich hatte es eigentlich relativ deutlich ausgeführt ...naja so kann man sich irren.

differenzgeschwindigkeit ist schon ok...ist sie negativ muss man halt auch runter...
Bremslichter ist viel zu fehleranfällig.
alles in allen würde ich es aber auch besser finden wenn man die drei entfernungseinstellungen und dann noch eine stufe 0 "dummer Tempomat" hätte. mir bremst er auch zu viel und zu stark, oft würde es reichen nur vom gas zu gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen